Alle Beiträge von troll13
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Nachdem dieser Fred eine unendliche Geschichte mit Schwerpunkt Technik wurde, möchte ich auf einen (lebenswichtigen?) Punkt hinweisen: Nach jedem Wochende finde ich Gruselstories, daß wieder mal ein (älterer?) Durchschnittsbürger (immer bleibt die Schalt-Automatik ungenannt) "Gas und Bremse verwechselt" hat (wie kriegt man das denn hin?) und viel Unheil in Garagen, Parkhäusern, bei Ladenschaufenstern und Mitmenschen anrichtet. Meine laienhafte Theorie ist, daß die - mir in der Praxis immer viel zu lahmarschig schaltende - Automatik immer noch viel zu schnell reagiert im Vergleich zu den Synapsen zwischen den Gehirn und Körperteilen mancher Fahrer, die vielleicht die Bedienung eines Kühlschranks beherrschen, nicht aber die eines "Auto-mobils" . Ein Schaltwagen würde das schlimmste verhindern, weil bei Bedienungsfehlern dann nur der Motor, nicht aber Mitmenschen abgemurkst würden !
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich habe mich mal beim hiesigen TÜV erkundigt, ob man für den Saab 901 auf dem kleinen Dienstweg eine Einzelabnahme von H4 -LED (z.B. Hell/Dunkelgrenze, Sreulicht) erreichen könne? Antwort mehrerer Inschenieure: Kompletter, entsprechend teurer Prüfzyklus über ein Lichttechnisches Institut erforderlich ! "Wir dürfen das nicht" ! Immerhin waren die so im Thema, daß sie wußten, daß in den gleichen Baureihen von VW-Bus oder Golf gleichartige Scheinwerfer mit unterschiedlichen Kennziffern verbaut sein könnten, die dann über die ABE für LED zugelassen sein könnten oder auch nicht ! Hoch lebe der ganzjährige Bürokraten-Karneval ! Über meine damaligen beruflichen Erfahrungen beim LTIK(arlsruhe) hatte ich ja hier schon von der aufwendigen Umstellung von (heute normalen) Klarsichtgläsern aus Kunststoff, statt Glas, berichtet. Wie hatte mal vor langer Zeit [mention=6188]saab-wisher[/mention] sinngemäß zitiert: Wer sich als Ingenieur mit Kunststoffen auskennt, bevorzugt Metall !
-
Seltsames Geräusch bei Lenken im Stand
Auch wenn es "nur" einen 9000 betraf: Lies auch mal dort unter # 9 : https://www.saab-cars.de/threads/knarzen-summen-beim-lenkeinschlag.57990/#post-1120819
-
Fixierung Motorhaube 99er ?!
Hier die entsprechenden fehlenden Handbuchseiten für die genannten M72 und M79 des TE, aus bekannten Gründen nur in inklisch:Saab99 M72 Haubenöffner.pdf Saab 99 M79 Haubenöffner.pdf
-
Temperatur Turbo
Einige Foristen, die sich etwas tiefer mit dieser Materie beschäftigten, haben sogar die Abgastemperatur gemessen ! 950°C werden beim 901 Tu (Krümmer hellgühend) für unkritisch gehalten, alles drüber kritisch auf Dauer ! Wen`s interessiert ? : https://www.saab-cars.de/threads/kruemmer-beschichten.57599/page-10
-
Fixierung Motorhaube 99er ?!
Alaaf und Helau ! Ich wußte gar nicht, daß man in Detmold genau so närrisch ist wie im Rheinland ! Oder hat man nur vergessen, Dir das Fahrerhandbuch mit zu geben ? Dort war Dein Problem bei meinem damaligen 99 M72 auf fast einer ganzen Seite, mit 2 Bildern unter dem Stichwort Haubensperrenauslöser ausführlich beschrieben ! Mehr Infos kann ich Dir leider nicht geben, weil ich zum Vergleich noch nie ein schwedisches Holzfenster betätigt habe.
-
Rückschlagventil Kürbelgehäuseentlüftung
In Beitrag # 1 dieses links findest Du ein echtes Foto des Delinquenten am 16V: https://www.saab-cars.de/threads/kunststoffteil-kurbelgehaeuseentlueftung.41390/#post-878721 Auch die 8V sollten dieses Teilchen, unterschiedlich angeschlossen, haben.
-
ATE Bremszangen vorne Saab 99
Hattu die genannte Seite auch mit Text (Beschreibung der Handbremsfunktion und der Selbstnachstellung) gelesen ? Da und im folgenden ist die Rede von 2 Bremskolben : No 3 direkt und No 10 indirekt, die auch in Explosionszeichnung 523-2 gezeigt sind ! Nee, hat ja nicht geklappt !! Aber der link funzt bei mir einwandfrei, ich versuche noch mal den Hauptlink, https://www.saabnet.com/tsn/faq/ dann service/ownwers manuals und dann dort 99er anklicken ! Dein Bild 5_6_2 vom Handbremshebel und Seilzug incl Trommelbremsbeläge zeigt für mich nichts, was der verlinkten Seite der Bremszangen entspricht! Ich habe jetzt den Eindruck, daß beim 99 auch mit Handbremse vorn schon total verschiedene Systeme im Einsatz waren, denn die Bilder meines Links zeigen zwar Scheiben mit Ansatz, aber nicht so "große" Bremstrommeln wie Dein Bild und die Handbrems-Beschreibung nennt auch keinen Trommelmechanismus. Tut mir leid : Mehr kann ich aus meiner 99er Zeit auch nicht beitragen
-
ATE Bremszangen vorne Saab 99
Ich gehe davon aus, daß Du die Werkstatthandbücher vom 99 hast ? Ich nur in englisch, zusätzlich mit Teilelisten von älteren Modelljahren, die für Mj. 76 / 77 aus https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ Aber dort sind recht informative Schnittzeichnungen (Seite 500-7 ) drin, die mich vermuten lassen, daß Dein "Dorn" aus einem integrierten zweiten Bremskolben, nur für die Handbremse, kommt ! Und für die Hinterachse sind zwei ganz unterschiedliche Bremszangen, von Girling und von ATE gezeigt!
-
Instrumentenbeleuchtung / Rücklicht rechts
Lies Dir dazu diesen Fred und besonders den Beitrag #7 von Klaus durch: https://www.saab-cars.de/threads/quelle-oder-empfehlung-fuer-hauptscheinwerfer.81440/ Auch bei mir fällt die Instrumentenbeleuchtung des 9K Anni manchmal aus, aber ohne Sicherung und Rücklicht mit zu behelligen. Mein Eindruck ist dort, daß die Anschlüsse von Dimmer (die Funktion ist 0.k.) oder Leuchtenhöhe das verursachen, da (oft) energisches seitliches Drücken, notfalls einen kleinen Keil in die Schalteraufnahme zu fummeln, und die Tachobeleuchtung wieder funzt. Trotz der guten Anleitung im Forum habe ich diese Schalter nicht rausgekriegt (zu ängstlich oder zu doof?) und muß so auf den nächsten Werkstatttermin warten.
-
Neuvorstellung
Ich bin leider kein Selbstschrauber, aber als Anregung: Falls Du nur Pleuelschrauben, oder auch andere Teile zur Motorüberholung benötigst, kann Dir sicher eine Zylinderschleiferei bzw. ein Motorenbauer weiterhelfen, selbst wenn für deren Firma von Dir kein Komplettauftrag rausspringen sollte.
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
Aktuelles zur Rißmeldung am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter: Wie auch mein 901 CV damals nach 25 Jahren (der hatte die Risse eher aber auf der Unterseite), hat mein Anni FPT, nach der gleichen Alterungszeit , den Riß, wie schon in den Bildern von #25 und #40 gezeigt, an der gleichen Stelle oben gebildet, und drückt dort jetzt bei warmem Motor das Kühlwasser raus. Und ich hatte erst mal den unschuldigen Entlüftungsschlauch in Verdacht und hatte ihn schon um einige cm gekürzt !
-
Kurze Frage Motor 2,3T am Saab 9000 ausbauen ?
Für den reinen Motorausbau findest Du weiter vorn mehrere mögliche Varianten ! Aber ich würde erst mal mit Deinem Motorenüberholer sprechen, ob er den Motor ganz nackt braucht, bzw. welche Zusatz-Aggregate ihn bei der Motor-Revision stören / nicht stören würden.
-
Quietschen bei vollem Lenkeinschlag
Nur zur Ergänzung: meine Servolenkung - am 9K - machte (außerhalb des normalen Geräuschs am Anschlag) auch Geräusche, die immer stärker wurden: Fahrwerk - - Knarzen/Summen beim Lenkeinschlag | Saab-Cars
-
Eure Einschätzung zu folgenden Fahrzeug
Wenn Du die Kaufberatung gefunden hast, ist der Schritt zur Werkstatt-Hilfeliste des Forums auch nicht weit https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Die dort aufgeführten Werkstätten im Raum Bodensee kenne ich nicht selbst, bis auf die Hörigarage, die eigentlich eine Citroenvertretung ist, deren Chef früher jedoch einen Saab fuhr, und der in meinem Urlaub bei meinem 9000 vor vielen Jahren Fehler gefunden und behoben hat, wozu eine damals offizielle Saab/Opel-Vertetung mit Tech2 nicht in der Lage war. Die Liste sollte aber nur für die Pflege eines DIr empfohlenen, besseren Saab-Exemplars, dienen. Und wenn der verlinkte Wagen genau so viel Überraschungen bereit hält, wie das Öffnen des MEGA-links vom anderen Ende der Welt (immerhin mit ehrlich scheinenden Bildern), kann man die o.g. Einschätzungen nur unterstützen.
-
BBS RS -> Bilder
Bei mir hat es nur für die "Arme-Leute-Version" als Cross Spokes von Saab / Ronal, dafür 6,5 x 16", noch nicht mal mit glanzgedrehtem Felgenrand, gereicht. Dafür sind die ohne übertriebene Putzorgien bewährt winterfest !
-
Bypass ventil Verdeckhydraulik
Nachdem sich bisher niemand eingeklinkt hat: Würde Dir diese Bilder-story vom immer noch wertvollen Ur- "forum-auto" weiterhelfen ? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_dach_hydraulik/index.htm
-
Tankbänder
Wie ich beim Nachlesen in diesem Fred festgestellt habe, sind meine Nachrüstbänder (Werkstatt via Orio) inzwischen wieder 7 Jahre alt (hier S.2 #31 u #39). Muß ich also mal dringend von unten (Hebebühne ?) wieder nachsehen, wenn eh die hintere (bisher nur verzinkte) Schelle am Edelstahl-Topf erneuert wird. Die originalen Bänder ab Werk haben demnach 19 Jahre gehalten. An der VA- Lösung von [mention=6940]saab-since-1988[/mention] wäre ich definitiv interessiert !
-
Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern
Und wer behauptet immer : Das Internet vergißt nichts ? Das was man bräuchte, findet man nie wieder ! Ist mir schon beim Ducatiforum (.de) so gegangen, das der damalige Betreiber nach einer neuen Datenschutzverordnung (in Panik?) ganz gelöscht hat und das nun als .eu Forum mühsam neu mit Inhalten erstellt werden muß.
-
Sicherheitsgurte
Aber erst klang es für mich nach der Suche eine neuen ? Naja, meine Gurte sind, wie alles an meinen Saabs auch schon 32, bzw. 26 jahre gebraucht und hoffentlich auch noch im Ernstfall still going strong !
-
Sicherheitsgurte
Hattu da schon geguckt oder angerufen ? (hab ich ausm Gedächnis und mit der normalen Forumssuche und Deinem Stichwort gefunden) : https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ gefunden in https://www.saab-cars.de/threads/3-punkt-automatikgurt-vorn-links.78070/#post-1563421
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Also, meine Batterien waren (zu oft) schon nach einer Nacht oder einem Wochenende leergesaugt / tiefentladen, wenn man im 901 versehentlich den Innenlichtschalter mit der Zündschlüsselhand streichelte, oder beim 9K den Kofferraumöffner betätigte ohne die Kofferraumklappe wieder zu schließen. Meine Saabs sind Alltagsautos, die nicht mal eben für eine Saison stillgelegt werden. Da lohnt sich der gezeigte Aufwand nicht ! Und noch was: Meine Saabs sind keine Bundeswehr-Kübel oder -Mungas und verbitten sich diesen despektierlichen Ausdruck .
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Obwohl ja meine (zwangsläufig nicht erfolgte) Einmischung zum Thema Osram unerwünscht scheint, trotzdem: Konkurrenz belebt das Geschäft ! Eine Anfrage beim direkten, wenn auch ebenfalls marketinggesteuerten und unflexiblen Konkurrenten Philips könnte vielleicht auch dort ne kleine Akupunkturnadel pro Saab setzen ?
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Mir wars -nach der von Optima versprochenen Langlebigkeit unter allen Bedingungen- das Lehrgeld wert und die ca. 50 Kröten je Megapulse könnten vielleicht (?) gut angelegt sein, wenn sie wirklich die Lebensdauer reproduzierbar verlängern .
-
Gewichte Felgen
Nur zur Ergänzung, falls es jemanden interessiert: https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 Meine Rondell 0036 - Aluräder 7,5 x 17, ET 20 von ROD, die ich auf meinem 9000 mit höchster Begeisterung fahre, sind in der ABE (für PSA) angegeben mit 10,2 kg (selbst habe ich die nackt noch nicht gewogen, Reifen sind 225/45 x17).