Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Und falls diese, wie beim 9K Aero und Anni am Radlauf nicht nur geklemmt, sondern auch mit Klammern und (zu) langen Schrauben befestigt sind, snd die völlig sch... und unbrauchbar, was die Befestigungsart und deshalb Benutzung größerer und breiterer Felgen und Reifen angeht. Im EPC habe ich zur Befestigung auf die Schnelle dazu nichts gefunden ! Aber ich habe meine 6,5x16 Crossies mit 205/50 Reifen auch mit den älteren, schmalen geklemmten Radlaufleisten (M91) eingetragen.
  2. Aber etwas auf die Sprünge helfen sollest Du dem hilfsbereiten Kittelträger schon, indem Du ihm die passende HSN und TSN gemäß http://www.hsn-tsn.de/saab.html für Dein Auto gibst und mit ins Gutachten eintragen läßt ! Damit kannst Du Dir das oben genannte Nullen mit allen Folgen evtl. ersparen.
  3. @ Mario : Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne !
  4. Deine Idee und Fragen zu Arlöv hatten schon andere vor Dir: https://saabworld.net/showthread.php?t=27649
  5. Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne ! Ansonsten siehe #2 ff.
  6. Da kein Mod die Zusammenlegung dieses Freds mit dem zum gleichen Thema geschafft hat, erlaube ich mir, diesen für die interessierten Leser hier nochmals zu verlinken : https://www.saab-cars.de/threads/getriebeoel-messstab.61162/
  7. Hier ist das Ding, mit Abbildung,aber wenig Info zum Einbau, in D angeboten https://www.shopssl.de/WebRoot/StoreTypes/7.66.0/HostEurope/SF/ImageSet/BasicGrey/bgr_content.png Sonst bei Abbott (General-Vertrieb für GB) oder Quaife direkt nachschauen https://shop.quaife.co.uk/shop/differentials/quaife-atb-differentials/saab-9000-1996-98-quaife-atb-helical-lsd-differential-2/ Ich hatte die links greifbar, da mich dieses Thema für meine Saabs seit Jahren ein wenig umtreibt .
  8. troll13 hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzung: Daß Du davon (ohne persönliche Kontakte) im Gegensatz zu anglo-amerikanischen Gebräuchen keine deutschsprachigen Scans findest, liegt an der deutschen Interpretation des Copy-rights (das ich im Grundsatz für real existierende Autoren für gerecht halte) und der deutschen Rechthaberei-Unsitte, mit der ganze Scharen von Anwälten Unterlassungsklagen als lukratives Geschäftsfeld entdeckt haben! (Eine wohlmeinende Werkstatt hatte mir mal deren Büchersatz als Ausleihe zum Scannen angeboten, was ich aber angesichts der Seitenzahl und des Handlings der vielen Einzel-Ordner nicht wahrgenommen habe). Statt dessen nutze ich bei etwas größeren Wehwehchen meiner Saabs die berühmte BMW -Methode (Bring mich Werkstatt!).
  9. troll13 hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alle Infos, insbesondere der erste link aus # 2 helfen Dir im Gegensatz zu Haynes (den ich trotzdem gelegentlich als Datenquelle benutze) weiter ! Aber nur , wenn Du (etwas oder gut) englisch kannst, oder ein geduldiges Computergenie mit Übersetzungsmaschinen bist ! Ansonsten bleibt Dir nur die Suche nach der (extrem seltenen und teuren) Nadel im Saab-Haufen, in Form der originalen Saab-Werkshandbücher hier im Forum oder Internet, die vereinzelt, aber selten zusammen angeboten werden. Ich habe das für den 901 bisher nicht geschafft. Aber , damit Du weißt, wonach Du suchen mußt, hier: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/reparaturanl/index.htm
  10. [mention=7867]Gemini56[/mention]: Ich wohne zwar seit 30 Jahren nicht mehr im Großraum N, aber ich habe hier im Forum viel positves von Kellermann in Erlangen gelesen, der allerdings trotzdem nicht in der Forums-Hilfeliste genannt wird. Und der wäre meiner Ansicht nach sogar noch innerhalb Deines 50 km-Radius ! Du warst wohl nicht dort ?
  11. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal eine längere Strecke zu fahren, um den Motor dauerhaft warm zu kriegen und Kondensat-Reste auszutreiben, schadet nie ! Wobei ich (Glaubenssache:tongue:) abwechselnde Belastung im Landstraßenbetrieb vorziehen würde. Aber das mit der "Ölverdünnung" durch Kraftstoff (nur bei Diesel ein echtes Problem) glaube ich, besonders bei Gasbetrieb, nicht ! Eher "nur" Kondenswasser, das bei Kurzstreckenbetrieb immer anfällt und nie richtig ausgetrieben wird und weder der Schmierung noch dem Auspuff gut tut, wenn der Motor und seine Aggregate nicht richtig warm werden. Ein ähnliches, drastisches Beispiel: Mein 9000 Anni (möglichst wenig Kurzstrecke) hat mit über 300tkm noch den ersten Turbolader. Meine Nachbarin mit ihrem vergleichbar motorisierten 9-5 I (nur Kurzstrecke und Stadtverkehr) benötigte auf 150 tkm 3 Turbolader, worauf sie entnervt auf einen Ford SUV umstieg und bis heute dem Saab nachtrauert .
  12. Nachtrag / Frage ? Könnte ein Moderator die beiden jetzt wieder aktuellen threads Getriebeöl / Meßstab ggf. zusammen führen ?
  13. Für das "einmal im Jahr"- Nachmessen und ggf. Nachfüllen (in 30 Jahren noch nicht mal einen Liter mineralisches 10W40) tut es mir auch der immer eigenmächtig extrem festsitzende Stopfen SW 19 mit dem Peilstäbchen. Und mit knapp 200 tkm hoffe ich sehr, daß weder der Lebenszyklus des werkseingefüllten Motoröls, noch der des Getriebes, sich jetzt schon ihrem Ende nähern sollten. An der Schaltbarkeit habe ich weder sommers noch winters (sic) etwas auszusetzen, aber die Werkstatt könnte mangels Ablaßstopfen M91 zum Jubiläum ja vorsorglich mal das Getriebeöl über die diversen Deckelchen (Danke, Grufti !, für die intruktiven Bilder) erneuern.
  14. @Raumfahrer Gemini: Ich würde bei Deinen Werkstätten den Erd-Umrundungskreis doch lieber noch weiter als 50 km ziehen, denn die Aussage des Mechanikers, es gäbe keine Saab-Frösche mehr, ist eindeutig falsch ! Meine Werkstatt hat mir (ich habe lieber beides: Gürtel und Hosenträger) bei Orio vor einiger Zeit ein drittes Ei mitsamt Schlüssel als Sicherheits-Ersatz bestellt und angelernt.
  15. ! Das kann man nur noch unterstreichen ! Welche Pfuscher hast Du denn an Dein bestes Stück gelassen (ohne Dich in der Hilfeliste im Großraum M oder A schlau zu machen) GRRR !
  16. Obwohl ich keinen 900 CC mehr habe, sondern nur noch ein CV und nen 9K CS, möchte möchte ich diese mehr als ausführliche Diskussion noch um einen bisher nicht angesprochenen (unwichtigen) Punkt erweitern! Ich habe in allen meinen Saabs immer schon den Wagenheber hinten unter dem Kofferraumboden unter das (passende) Heckblech Klapperfrei geklemmt, wo er keinen wichtigen Platz wegnimmt und die Noträder umgekehrt, d.h. Felgenschüssel nach oben oder (CV) innen, zur leicht zugänglichen Aufbewahrung alles notwendigen Kleinkrams (Warndreieck, Erste Hilfe, Abschleppseil, Starthilfekabel, Ersatz-Leuchtmittel, gewisse Zusatzwerkzeuge, Putzlappen als Klapperschutz/Schondecken) verwendet. Alternativ passen dort auch gewisse Blech-Reservekanister perfekt rein ! Wenn ich mich in meiner Garage auskenne, liegen dort die dadurch überflüssigen Schrauben und Flügelmuttern der Noträder noch rum.
  17. Diese Schraube 7970015 ist zwar im EPC (nur) für M 94 benannt, sollte aber passen. Lt. EPC wäre es Article : Schraube PartNo : 7978224 Usage : NLS-USE 11900368 Engine V002001-- Order Quantity : 8 aber, wie saabüblich, leider ohne Größenangabe. Für die heatplate sind andere Nummern für die Schrauben angegeben, die dann ca. 5-7mm länger sein sollten. Denke dran, daß die heatplate auf beiden Seiten eine Dichtung, also 2, hat, beim Weglassen des Ungetüms brauchst Du dann auch nur noch eine.
  18. Hattu: Zitat aus #1 : " ich habe einen Saab 99 mit 2.1 16V Motor" .
  19. Ich bin zwar nur Theoretiker, aber bei dem Symptom und dann auch beim B 212 Motor, würde ich als erstes an die ZKD (Zylinderkopfdichtung) denken und gleich eine CO²-Messung machen (lassen). Auch Kerzen- und Kompressions-prüfung könnten nichts schaden. Hat er einen Kaltlaufregler, der funktionieren sollte?
  20. Den link aus # 19 (als Beispiel für technische Fakten, nicht nur für Saab) hast Du aber schon eruiert?
  21. Solche Schmalreifen (auch und besonders als M&S), bin ich zuletzt auf meinem Saab 99 gefahren und das ist schon über 30 Jahre her. Seitdem gibt es, nicht ganz ohne Grund, andere empfehlenswerte Reifengrößen für unsere Saabs:tongue:!
  22. Da Du es nicht selbst beantworten kannst: würde Dir das link hier etwas weiterhelfen ? https://www.reifenleader.de/ratschlage-reifen/ubereinstimmungen-felgen-und-autoreifen
  23. [mention=1805]9000CD[/mention]: Deinen Sarkasmus kannst Du Dir sparen ! Zumindest bringst Du eine sehr fragwürdige "Expertise" ein ? Ich stimme Klaus mit #65 völlig zu, auch aus meinen Erfahrungen mit meinen 901 ern. Dort war mir der kurz übersetzte LPT 900S viel lieber als der FPT, auch wenn ich bei dem dann auf den (sehr wenigen) Dauer-Vollgas geeigneten Strecken den Fuß lupfen mußte, um nicht im Begrenzer zu landen. Aber er war im täglichen Leben, auf Landstraßen etc., sowas von herzerfrischend agil und hat mir das über 300 000 selbst gefahrene km nicht übelgenommen. Dagegen ist mein B234L FPT im Anni trotz SKR viel zu lang und zu lahm übersetzt und ich hätte dort bei meinem erzwungenen Getriebetausch lieber ein kürzer übersetztes vom B204, wenn greifbar, gehabt ! Anmerkung für [mention=10086]euro[/mention] #63: Guck Dir zu Steuerketten und Zahnrädern mal die dort angeführten Infos an: http://www.saab-cars.de/threads/ket...km-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859295
  24. @ der41 lineare Kater : Ich bin ja alles andere als ein Bürokrat ! Aber von jedem meiner verkauften Fahrzeuge habe ich eine Kopie der mitgegebenen Original-Papiere, schon als Andenken (und als Nachweis) behalten !
  25. Und das von mir schon seit 1001 Nächten immer wieder verlinkte EPC hast Du auch nicht ? Zur Strafe suche es Dir selber raus ! Aber als Appetithappen schon mal: Article : Griff PartNo : 9487844 Usage : RH Order Quantity : 1 und Article : Griff PartNo : 9487836 Usage : LH Order Quantity : 1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.