Alle Beiträge von troll13
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Jeder darf den (absichtlich? unklar formulierten) Text so interpretieren, wie er mag, schließlich leben wir in einer Demokratie . Und deshalb habt Ihr habt recht und ich meine Ruhe (und meine Eintragung) !
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Ich habe hier aus dem Forum noch eine neuere ? (ebenso undatierte) Version dieser in # 68 gezeigten Freigabe, bei der ich rauslese, daß ab M 88 die Cabrios weder Federwegbegrenzer noch Sportfahrwerk für die 16" Räder benötigen und so ist es bei mir auch ohne diese Auflagen beim CV M91, wie bereits berichtet, eingetragen !
-
Getriebeöl 99 1970
Zum ersten: die Viskisitätsangaben nach SAE sind für Motor- und Getriebe - öle (wie auch die Additivierung) total verschieden standardisiert und damit quer nicht vergleichbar: Saab hatte, wie aviator korrekt zitiert, diese GetriebeÖle auch bei meinem 99 M72 vorgeschrieben (so falsch können die dann wohl nicht sein) und erst für meine 901er irgendwann später auch fürs Getriebe (wie auch Austin/Morris ) Motorenol 10W30, dann 10W40 erlaubt und wohl auch selbst eingefüllt. Mein CV M91 hat ja nicht mal mehr ne Getriebeablaßschraube, wird demnächst aber mal nen Ölwechsel (übern Deckel), wobei ich noch nicht weiß, welches, erhalten. Um nicht alle zu verwirren, habe ich aus Wikipedia das kopiert: "Ungefähr vergleichbar hinsichtlich ihrer Viskosität sind die folgenden Öle: Motoröl Getriebeöl SAE 20 SAE 80 SAE 30 SAE 40 SAE 90 SAE 50 SAE 90 SAE 60 "
-
Wo bekommt man ein Felgen Festigkeitsgutachten ?
@ BilligSaaber : Und Du kennst offensichtlich als Nichtleser seit 2019 noch nicht die Knowledge- Basis, in der sich brose (ganz umsonst?) die Mühe gemacht hat, Dir und dem (schlauen?) TÜV/Dekra etc. "AaS" schon die ganze Arbeit abzunehmen, und alle schon von Saab damals freigegebenen Räder aufzulisten: https://www.saab-cars.de/forums/gm-saabs.16/
-
Ölsorte für Zündverteiler
Also, obwohl meine 99er ab M72 (entgegen Wiki schon 72 mit 2l) keine Triumph-Motoren mehr hatten und ich mich trotz des defektanfälligen Winkeltriebs zum Verteiler, nie nach dem Schmierloch im Verteiler gekümmert hatte, würde ich -quasi als Gürtel mit Hosentägern- ein Öl mit MoS² - verwenden, das noch Dauer- und Notlaufeigenschaften verspricht: Von LM git es ein Motoröl (das habe ich früher ohne Probleme in allen Motoren gefahren) mit diesem Zusatz, und andere haben MoS² als Zusatzmittel (in Öl dispergiert) für Motoren in Kleinpackungen.
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
2 Fragen an alle, auch die Moderatoren und sonstige user : Wären diese Themen technisch / sachlich (mit Ausnahme der nur optischen Angleichung an den Fahrzeugstil) nicht besser im "Allgemeine Technik" -Thema, Subthema --" HiFi -Navi" aufgehoben ? Und dort gibt es schon viele passende Themen ! Ich habe mal meinen (passenden) Senf unter # 24 bis #31 dort weiter gegeben: https://www.saab-cars.de/threads/901-lautsprecher-koax-vorne.41416/page-2
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Wenn Du Dich schon so für Deinen "neuen" Oldtimer interessierst, und immer wieder die Sitzheizung ins Spiel bringst, hättest Du längst über die Suche die unendlich vielen Sitzheizungsfreds mit Infos und Bildern dazu lesen können. Und wüßstest dann, daß daß es baujahr-, länder-, ausstattungs- und modellbezogen, (z.B. bei meinem CV M91 D neu) keine Schalter gibt und trotzdem ne Sitzheizung (sogar automatisch) ! Aber Kabel haben die auch! Genau das steht auch so im Fahrerhandbuch, das Du hoffentlich mit erhalten hast. Falls nicht, hier wenigstens das für M 92 in englisch: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Abgesehen vom Grundsätzlichen, scheint mir die Schreibweise und Umrechnung in # 7789 von SEK auf Euronen doch sehr fragwürdig zu sein (und viele bedanken sich noch dafür, ohne nach zu denken?) https://de.exchange-rates.org/Rate/SEK/EUR
-
900i, was besagt das i?
Nur, weil noch keiner der Vorredner mit der ganzen Wahrheit rausgerückt hat, und ich fast immer nur auf die englisch -sprachigen Handbücher verlinken kann: Das "i" nach der Modellbezeichnung steht für "injection", weil man halt ab irgendwann bei Saab global denken wollte und die Topmodelle dann zusätzlich zur inzwischen zum Standard gewordenen Einspritzung ohne das "i" mit "turbo" ergänzen konnte. Einer meiner ersten Saabs mußte sich 1975 noch mit der Bezeichnung 99 LE begnügen, für Luxus und Einspritzung Immerhin bestand der Luxus aus Gurten, Kopfstützen, Sitzheizung und Scheinwerferwischern serienmäßig.
-
Innenraumbeleuchtung
Und ich habe den Verdacht, daß Euer neues Familienmitglied keine Geburtsurkunde (Fahrerhandbuch) mitgebracht hat. Und da Du uns alle Daten Deines gesamten Fuhrparks im Profil und Infos verschweigst, hier wenigstens für meinen 9K M97: https://www.saab-club.com/gallery/categories.php?cat_id=263 Und dort, auf Seite 18 sind alle Funktionen aller Innenlichter beschrieben, und englisch müßte das Häslein eben zusammenhoppeln können ! https://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=3549
-
Heizung heizt immer
Kater, wenn Du auch mal mitlesen und nicht nur schreiben würdest, wäre Dir auch sicher ( meine Glückszahl) # 13 aufgefallen, wo das längst geklärt ist, falls der TE nicht immer noch pennt !
-
Heizung heizt immer
[mention=15466]Cochese[/mention] : Du liest hier im Forum schon ein halbes Jahr mit und hast Dir immer noch nicht diese wichtigen Info-Unterlagen runtergeladen ? Ab in die Ecke und schäm Dich ! Hier das Fahrerhandbuch 9000 M97, Unterschiede zu M98 vernachlässigbar, aber leider nur auf englisch ! https://www.saab-club.com/gallery/categories.php und hier noch, falls das ein Problem sein sollte, das DIY- Handbuch auf deutsch, zwar nur bis M94, aber auch für spätere Modelle zum großen Teil brauchbar und informativ. http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf
-
Quatrac - leise genug?
Da ich mit nur noch 6000km CV p.a. und 10000km 9K p.a. (schließlich müssen ja auch die Motorräder bewegt werden) sowohl mit den (inzwischen schon längst veralteten veralteten) Goody Eagle Vectors 205/50x16, auch auf den gleichen Rädern, gefahren bin (davor beide Wagen auch mit 15 Zöllern auf diesem Reifentyp), und jetzt nur mit dem 9K seit 30000 km die Michels CC+ , jedoch in 225/45x17 "vergleichen" kann, fühle ich mich sowohl trocken als auch naß oder sogar im Schnee (Bad Gastein) sowohl mit beiden Wagen, als auch allen diesen benannten Reifen wohl und sicher. Obwohl ich mir einbilde, Unterschiede im Fahrverhalten sehr deutlich zu spüren (900, 9000, Reifengrößen, Reifendruck!, Domstrebe, Stabis etc..) und beurteilen zu können, bin ich wohl im Gegensatz zu manchen Rednern schon zu alt und zu sehr mit Sonntagsfahrermentalität unterwegs, um weiter mitreden zu können ! Und da ich früher auch mit gut getesteten Sommerreifen von Maloya/Vredestein gut gefahren bin, bin ich in Versuchung, statt der teuren CC2 (in 16 Zoll mit ca. 150€/Reifen deulich teurer als die Quatracs mit 100€) auch mal die Qatracs auszuprobieren. Dabei gehts nicht ums Geld, sondern neue, leider Langzeit-, Erfahrungen. Und schon in 6 bis 10? Jahren kann ich Euch dann davon berichten und den Test dann mit den Nachfolgetypen fortsetzen.
-
Quatrac - leise genug?
Deine 6 Punkte sind Deine Meinung. Die akzeptiere ich, voll und ganz ! Aber als allgemeingültige Postulate taugen sie nichts ! Und welche Kriterien legst Du (und die diversen Reifentester, - mit sehr unterschiedlichen Resultaten) für die Punkte 2 und 3 an ? (Alltag, Stadtverkehr, Rundenzeiten auf einem (welchem?) Handlingkurs oder maximale Querbeschleunigung ?) Und Deine "Spielerei" nach Punkt 4 entscheidet, auch im Rennsport, sehr wohl über Fahrverhalten und Siege (nicht nur bei Paris-Dakar).
-
SAAB 900 I Lenkräder
Und ist, wie auf dem Bild zu sehen, entgegen Joschys Unterstellung / Frage sehr Saab-spezifisch !
-
Arlöv ???
Wenn Ihr euch über Rost an Arlöv - Saabs beschwert, habt Ihr sicher noch keinen Saab gesehen, der in Belgien (Mechelen) "produziert" wurde. Aber ich hatte so einen Saab 99 LE (M75), der mir buchstäblich unterm Hintern weggerostet ist ! https://saabblog.net/2015/03/27/saab-made-in-belgium/
-
Arlöv ???
Eure Fragen zu Arlöv hatten schon andere vor Euch (scheint immer wieder auf zu kommen), z. B.: https://saabworld.net/showthread.php?t=27649 https://www.reddit.com/r/saab/comments/5hl8kj/i_visited_the_old_saab_factory_in_arlöv_today/ https://www.saab-cars.de/threads/wie-saab-9-5-sonderausstattung-herausfinden.68528/page-2#post-1596296 siehe # 37
-
Saab 99 Anlasser läuft nach
Deine Frage mit einem schwierigen Problem hört sich so an, als ob Dir die Grundausstattung an geistigem Betriebstoff noch fehlt: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/99.html
-
Radlaufleisten wechseln
Und falls diese, wie beim 9K Aero und Anni am Radlauf nicht nur geklemmt, sondern auch mit Klammern und (zu) langen Schrauben befestigt sind, snd die völlig sch... und unbrauchbar, was die Befestigungsart und deshalb Benutzung größerer und breiterer Felgen und Reifen angeht. Im EPC habe ich zur Befestigung auf die Schnelle dazu nichts gefunden ! Aber ich habe meine 6,5x16 Crossies mit 205/50 Reifen auch mit den älteren, schmalen geklemmten Radlaufleisten (M91) eingetragen.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Aber etwas auf die Sprünge helfen sollest Du dem hilfsbereiten Kittelträger schon, indem Du ihm die passende HSN und TSN gemäß http://www.hsn-tsn.de/saab.html für Dein Auto gibst und mit ins Gutachten eintragen läßt ! Damit kannst Du Dir das oben genannte Nullen mit allen Folgen evtl. ersparen.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
@ Mario : Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne !
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
Deine Idee und Fragen zu Arlöv hatten schon andere vor Dir: https://saabworld.net/showthread.php?t=27649
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Wenn Du leichtsinnig was riskieren willst und dazu noch Mitglied in einer Versicherung oder Club mit Rückhol-Schutzbrief bist, gerne ! Ansonsten siehe #2 ff.
-
Getriebe 0´900 MY 93 Öl und Messstab
Da kein Mod die Zusammenlegung dieses Freds mit dem zum gleichen Thema geschafft hat, erlaube ich mir, diesen für die interessierten Leser hier nochmals zu verlinken : https://www.saab-cars.de/threads/getriebeoel-messstab.61162/
-
Getriebegehäuse gerissen
Hier ist das Ding, mit Abbildung,aber wenig Info zum Einbau, in D angeboten https://www.shopssl.de/WebRoot/StoreTypes/7.66.0/HostEurope/SF/ImageSet/BasicGrey/bgr_content.png Sonst bei Abbott (General-Vertrieb für GB) oder Quaife direkt nachschauen https://shop.quaife.co.uk/shop/differentials/quaife-atb-differentials/saab-9000-1996-98-quaife-atb-helical-lsd-differential-2/ Ich hatte die links greifbar, da mich dieses Thema für meine Saabs seit Jahren ein wenig umtreibt .