Alle Beiträge von Doctor-D
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
Klaus, den hättest Du nicht haben wollen...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Echt?
-
Autos die wir nicht hätten verkaufen sollen
DS20 Halbautomat mit 127tkm verbrieft vom 2ten Besitzer.Rostfrei, superleise, richtig fleischiges Auto.Dann im Auftrag neu lackiert, etwas Technik gemacht.Die Kiste ist später vom neuen Besitzer über einen Mittelsmann nach Japan gegangen.War für mich immerhin ein guter Deal.Aber damit hätte man alt werden können. DS19 von 63.Billig ohne TÜV gekauft, auch ein bisschen Technik gemacht.Fuhr brilliant und sah ganz knuffig aus.Aber das Geld lockte und ich hatte genug Autos zugelassen und schon meine 58er DS.Der neue Besitzer fuhr den Motor platt und letztlich verrottete die Kiste mit neuem Motor in seiner Einfahrt.Naja, der hatte ja noch sechs DS.Trotzdem schade. 87er 900 tu16, nicht verkauft, sondern geschlachtet.Irgendwie weich, aber rostfrei.Fuhr scheisse.Wenn ich die blauen Schüssler Federn und nicht geeigneten Dämpfer gegen etwas adäquates getauscht hätte?Mir fehlte damals schlicht die Erfahrung. Meinen schwarzen 89er16S.Geiles Auto, verkauft wegen Geld.Ist dann vom neuen Besitzer draufgeritten worden.Hab ich dieses Jahr geschlachtet.Wer weiss, wie sich das Auto bei mir entwickelt hätte.Vielleicht auch verrostet.Aber er fuhr so geschmeidig, im Gegentum zu dem silbernen 87er.Jaja, die Erfahrung. Naja, vielleicht auch ein bisschen sentimentale Verblendung dabei.Sonst hätte ich nie die Kisten, die ich jetzt habe. Dem 76er CX mit 36tkm original weine ich nicht nach.Sehr hübsches Auto,aber der hat meine 58er DS mitfinanziert. Der XJ6 war schön, aber die rapide Bewegung der Tanknadel in der Stadt nicht so. Aus der geschenkten DS23i.e. fiel irgendwann der Tankboden raus. Die 68er DS21 war auch prima, aber man hat nur einen Arsch zum Sitzen.Ist in München unter anderer Ägide zum orginalgetreuen Werkscabrio konvertiert worden.Hätte ich trotzdem gerne behalten, der Trip damit nach Cadaques war super und mal eben damit nach Berlin rocken auch. Damals war ich "jung und schön", heute nur noch "und". Oder so...
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
91er XM V6 24V."Der hat ein schlechtes Kharma.", sagte meine Frau.Ist trotz penibler Zuwendung abgebrannt, wegen eines spontanen Rücklaufdefekts.Das Öl muss auf die Vorkats gekommen sein und dann ging es ganz schnell.Ich brauchte Kohle und hatte meinen 89er 16S verkauft, um mit ein wenig Restgeld den XM mit Kupplungsschaden dann zu kaufen. Mein 92er XM, den ich vorher hatte, lief wie ein Bienchen.C ´est la vie. Mein 68er DS Break, nie fertig geworden, den hab ich als Baustelle abgestossen.Hätte mich nie solange mit der Tonne quälen sollen. CX 2,5er Automat Serie 1.Mehr ein Juxkauf.Wegen Platzmangel verschleudert, bloss vom Hof das Teil und Verlust gemacht.
-
Lenkung: Wann - wie: Überholen?
Nein, das ist ein Lenkdrehventil.In einem Korpus ist ein Zylinder, durch Torsion verdreht wird.Dadurch werden Öffnungen freigegeben und die Flüssigkeit in die entsprechenden Richtungen, Zulauf bzw. Rücklauf gelenkt. Die Abdichtung geschieht über Kunststoffringe.Mit DS hat das leider nichts zu tun. Die Ölfeuchte am Behälter kommt von den schwitzenden Schläuchen oder manchmal auch nicht ganz festen schlauchschellen.Meistens sind die Schläuche aber durchgeschwitzt.Im Extremfall kriecht das in den Beifahrerfussraum, habe ich schon öfter gesehen.Häufig sind die Anschlüsse vom Rücklauffilter bei den späten 901 undicht.Leider scheint der Schlauch nicht mehr lieferbar, ich hab jetzt einen LHM Rücklauf genommen. Das mit der Flüssigkeit halte ich für nicht richtig, höchstens die falsche(irgendwer hat mal DOT4 reingeschüttet) oder gar keine killt die Lenkungen und vor allem Schmutz, deswegen auch der Filter gegen Abrieb. Sieht ungefähr so aus: http://www.att-ausleben.de/zahnst8.jpg
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nicolas Jaar http://www.youtube.com/watch?v=pPlQDfQOjew http://www.youtube.com/watch?v=2odeTMxU0YU
-
Traggelenk-Wechsel: Noch eine Frage...
Nicht Breid, sondern Briede
-
Traggelenk-Wechsel: Noch eine Frage...
Bride, odr. Bride ist (in der Schweiz)generell eine Schlauchschelle. Raephu zieht wohl den Radträger komplett mit Antriebswelle aus dem Auto.Würde eher die Welle lösen, als alles zusammen herauszunehmen.Wobei man, wenn der Radträger entfernt ist, die Welle auch aus der Tripode ziehen kann und dann mal nach Einläufen im Tripodengehäuse fühlen kann und das Fett liesse sich dann auch erneuern.Kein Luxus ist es, dann auch eben den Achstunnelaschenbecher auszuleeren.
-
Saab 900 kaufen?
Alles relativ.911er sieht von hinten aus, wie ein kackender Hund.Die Frau soll sich lieber eine andere Kiste kaufen.Alleine eine möglich Fehlerbeseitigung und Neukauf von Ersatzteilen sprengt die Kiste doch. Oder ÖPNV.
-
Schallplatte meets MP3
Paragon.Mehr sag ich nicht. Und mp3.Klar hört man manche Sachen nicht.Nur der Sub Bass Bereich.Gerade bei Dub Step ist das ein Problem.Wenn die Anlage sowas abbilden kann geht das halt in/durch den Bauch.Deshalb sind digitale Sachen da ziemlich verpönt und die Burschen schnitzen fleissig Dubplates.Naja, nur am Rande...
-
Schallplatte meets MP3
http://www.thomann.de/de/art_usb_phono.htm Das soll ein gutes Kästchen sein.Im Verhältnis zum Preis und zum Ergebnis, nach oben ist alles offen, vom Preis.30 Tage Rückgaberecht. Klar alles relativ.Ein Kunde von mir ist Vinylfreak und hat laut seiner Aussage so den unteren Rand vom High End. Ist schon ein Unterschied, eine richtig gut gemasterte LP zu hören, die sich ganz erstaunlich vor dir auflöst. Wirklich phantastisch.Wahnsinnige Transparenz.Ich werde bei ihm mal einem Vergleichstest mit Analog/Digital machen und meinen Plattenkoffer mitnehmen. Wenn ich meine Teller und den Mischer an eine PA hänge und dazu dann meinen Rechner mit amtlicher Soundkarte kann man auf dem Zeug keinen grossen Unterschied hören, es sei denn die Sachen sind schlecht gewandelt.Ich hab ein paar 192er mp3, die stehen schlechten 320er in nichts nach.Nur ist das in einem grossen Raum und man steht nie ideal zu den Lautsprechern.Zuhause ist das einfach eine andere Umgebung.Und die meisten sind hackedicht oder drauf.Die Kopfschmerzen kommen nacher.Im Auto ist das eher alles Wunschdenken, da die Musik völlig durch Fahrtgeräusche vergeigt wird.Und mit dem Ipod in der UBahn oder Bus mit den schicken weissen Knöppen, da ist alles zu spät. AKG vs. Sennheiser vs. Boodo Khan und andere. Was mir da noch einfällt.Vielleicht einfach all den Shice sein lassen und die Platte hören.Zuhause.In Ruhe.Meinetwegen die Sex Pistols beim Putzen.EMI.Soundtrack von Diva.Das werde ich nie digitalisieren oder auf meine Platte bannen.Entweder oder.Eklektizismus.
-
Schallplatte meets MP3
Kann ich den Vorschreibern nur anschliessen, da ich noch so ein Riemen USB Schrott habe.Die gerippten Platten klingen auch mit einem brauchbaren System und gut ausgepegelt als wav einfach nicht so gut.Nur mal so zum anhören geht es vielleicht, aber wenn man das Original kennt, merkt man deutliche Unterschiede.Man kann auch nicht einfach so in den Rechner gehen, die on-board Soundkarten taugen da auch nix.Es gibt einen guten Wandler mit einem USB Anschluss, der soll, es ist eine Zweithandinfo, ein gutes Ergebnis abliefern.Wobei das alles zu überdenken ist.Man kann, wenn es einzelne Tracks oder Alben sind, das Zeug recht gut als CD bei Ebay abschiessen, oder wei entsprechenden Kaufportalen für kleines Geld herunterladen.Bedenke, Du musst das alles in Echtzeit machen, unter Umständen noch schneiden und taggen.Ein, zwei 12" Maxis tun da nicht weh, aber mal eben 120 LPs oder so, das ist hart.Ich habe von einem Freund ne Story gehört, da hat ein DJ seine Sammlung digitalisiert.Der Mann hat sich erstmal acht 121oer gekauft und dann simultan gerippt.Gut, der hat dann viele Platten verkauft und die 1210er nachher auch wieder, das hat dann schon ein paar Taler eingespielt.Aber er muss noch 4000 von den 15000 Titeln editieren. Und wenn Du das dann noch richtig ernst meinst und die Tracks in Ableton noch warpen musst, weil die leicht driften, um später das Zeug ohne grosse Korrekturen übereinanderlegen willst, also mixen, dann sind 2-3 € für einen Track bei Beatport oder Juno oder Traxsource nicht viel Geld. Ich hab auch noch eine Modern Talking zuhause.Aber im Giftschrank Oh, das Kabel.Mist, drei Meter sind zu kurz...
-
Saabsichtung
Dealer oder Zivi.Adelt beide.
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
Jetzt fällt es mir wieder ein. Das Katrohr hat einen Namen. Dubai-Rohr
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ist doch egal, mit den Klammern.Nimm die Hälften, klemm einen Fisch dazwischen und ab auf den Grill...
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
Märchenzeit. Ich bin zwei Jahre non-Kat84er 16S gefahren, hab dann eine Lucas mit Lambda Regelung in das Bosch Auto gebaut.Schalldämpfer vorne war Serie, der Rest Simmons Zweirohrflöte.Unterschiede?Keine, eher etwas höherer Verbrauch.das Auto war nicht mehr so ultimativ sparsam.Interessiert mich aber auch eher sekundär.dann habe ich zwei Monate später den Euro2 kat zur AU eingebaut und die Sache legalisieren lassen.Mit Kat auch kein grosser Unterschied. Der Motor war ein originaler Austauschblock und ein Kopf mit den assymetrischen Kanälen und passenden Nockenwellen. Lader habe ich verschieden verschlissene Garret eingebaut, später einen MHI Lader, der dann auch die Grätsche machte. In den Begrenzer ging die Kiste immer, Beschleunigung hat auch gestimmt.Der Motor wurde mit der Zeit rauher und dann kam der defekte MHI Lader dazu.Ist halt kein Perpetuum Mobile und je nach Fahrweise bleibt einfach etwas Material auf der Strasse.(Kann man natürlich sagen, was ein Spinner.Mörder!Raser!Unbarmherzig.Armes Auto.Klar, aber ich will jetzt fahren und nicht mit 67 oder ich kann nicht mehr oder ich darf nicht mehr.Soweit dazu.) Das war dann der Grund vorne mal auszuräumen und einen anderen Block und einen 2.3er Kopf mit passenden Saugrohr einzubauen.Leistung ist ein" bisschen" höher, Verbrauch ist vertretbar bzw. im normalen Rahmen, 8,5-20 je nach Gasfuss.Der Simmons ist wegen Korrosion einer Ferrita gewichen, die gottseidank etwas leiser ist.Aber keine Leistungseinbusse wegen identischer Masse und Konstruktion zu merken.(Fahr mal zwei Stunden Berg und Tal auf der Landstrasse, die leergebrannte Simmons mit dem Euro2 Kat dröhnt wie die Sau.Irgendwann nervt das.Ich habe einen Non-Kat84er ohne Vordämpfer mit Simmons in der Kundschaft.Braucht man eine Mickey Maus, sonst platzt der Schädel) Wenn ich das gros der Autos ansehe, die bei mir waren, entweder waren sie dejustiert, hatten platte Lader oder müde Motoren, oder alles zusammen, so hat das mit Serienleistung dann nix mehr zu tun.Vor allem kommt so auch die Mär zustande, daß ein LPT nur wenig schlechter sei, als ein FPT.Gut einstellen, gute Komponenten, guter Sprit führen zu einem schnellen Auto.Alles andere ist Luxus oder das Pony von hinten aufzäumen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Noch ne Perle: Gus Gus-Believe in einer brillianten Version, play at maximum volume http://www.youtube.com/watch?v=4edyf5hq63M&fmt=18
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Camille Yarborough: http://www.youtube.com/watch?v=NnrToEgTMK4 Vielleicht meint er das Schnarzen, ws nach Tambourine klingt. Habe als Traktorfahrer meine ersten Versuche mit Ableton gemacht, nachdem ich mir ein Launchpad gekauft habe. Mächtiges Programm. QuakQuakMöpMöp: http://www.youtube.com/watch?v=FjAW9EwEGIk
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bullit-Mitte Girl
-
ich sach dann mal tschüß!
Stimmt, Lars hat keine Ludenkarre.Heute fahren Luden andere Autos.Stelle ich mir eher so vor: http://www.1000sel.com/images/stories/gemballa%20500sec%20widebody-04.jpg
-
ich sach dann mal tschüß!
Tja, es ist Deine Entscheidung, aber nach ein paar Eskapaden bin ich wieder zur 900 zurückgekehrt.Habe da im wahrsten Sinne des Wortes Geld/Auto verbrannt.Ich würde nur nicht zu viele Autos verkaufen, falls der Benz irgendwann fade wird.Kontraste sind manchmal auch ganz schön, aber ich kann auch verstehen, daß der Kontrastpunkt einem nicht immer gehören muss.
-
versteckter Verbraucher
Ein Mißverständnis.Du sollst nicht die Ladespannung messen, sondern die Batterie abklemmen, die Lima abklemmen und die Kabel der Lima isolieren, damit da nix abraucht und dann den Ruhestrom messen.Wenn da eine Diode platt ist, zieht die auch Säft. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/ef/Lima_Stromlaufplan.jpg
-
versteckter Verbraucher
Das mit der Lima kann ich bestätigen.Die Kabel der Lima würde ich mal abhängen und isolieren und dann wieder messen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Joris Voorn-Balance 014 Doppel CD, zwei verschiedene Mixe.Sollte man kaufen, wenn man das Genre mag. Rezension, bzw. Interview: http://www.umove.net/index.php/blog/post/jooris_voorn_gets_balanced/ http://ecx.images-amazon.com/images/I/41h5K1BaL4L._SL500_AA240_.jpg Kings of Convenience-Declaration Of Dependence Es ist ein leises Album.Wer Whitest Boy Alive mag, wird es auch mögen.
-
Geberzylinder gebrochen
Oder einfach mal einen neuen kaufen?Die Zylinder sind teilweise so riefig, daß der Dichtsatz schnell wieder eingelaufen ist und die Gabeln bekommen Langlöcher.Irgendwann ist halt bei aller Liebe auch mal fertig mit den Teilen.