Alle Beiträge von Doctor-D
-
Frontscheibe oder Dichtung wechseln!?
Die meisten"Billigscheiben" kommen aus Finnland.Sind tatsächlich dünner und können schon mal einen Biegefehler haben.Die Tönung stimmt meistens auch nicht, in der Regel etwas blasser.Besser eine originale kaufen.Mit Kasko würd ichs eh bei Saab machen lassen.Es sei denn, die bauen eine Zubehörscheibe ein...
-
17zoll schüssler
Ich hab auch 16", wenn Du wenden oder rangieren, musst ist das unkomisch.Und das Teil schmiegt sich schon arg an die ausgewaschene Spuren der Autobahn.Hast Du dritte Zähne?Ist bestimmt auch kein Spass. Will nicht wissen, wie das mit den Supersocken ist... Und die Optik?Der Wagen sieht ja so schon aus wein ein Hot Wheels oder Majorette Auto.Bei nur 205ern.Und das ist ja mittlerweile Standard bei modernen Wägen, die da eher schmalreifig wirken.
-
Die kleinen,gemeinen Massepunkte-wo lauern sie???
Gucken, auch... http://68.222.101.233/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/027.jpg
-
900 Aero 1986
Ja, ok.Eher schlimm für die toitschen Trampelheizer.Wäre interessant, die Aerokappe mal beim Tüv runter zu machen, das Gesicht...hehe. Ich glaube der Frager hat die Sache eh abgehakt.
-
Ersatzteilsituation beim 900/I...
Ich wollte den Tankring vom Messrheostaten.Den Plastikring.Nicht mehr lieferbar.Aber Lederschaltknauf gibts noch.
-
900 Aero 1986
Naja.Ging hier ja uch um den Achsentausch.Wenn er originale Bremsen hat und da nix mit neues Modell steht, ausserdem "modifierad hålbild för det gamla bultmönstret", dann ist da irgendwas mit den Rädern gefummelt.Adapterplatten, gebohrt, wer weiss es.Und die alten Bremsen mit Turbo und dann mal oöfter von 200 auf 100 runterbremsen.Nicht so toll.
-
Motorschaden
Glückwunsch.So alt war ich auch mal. Motor: Kobenring gebrochen?Öldruckschalter oder Druckschlauch geplatzt? Ich hab einen Rosenquarz da, der das Rückschlagventil vom Ventildeckel verkehrt montiert.Auf der Bahn hgat der die Kiste trockengefahren, weil das Öl unten aus allen Löchern vom Ladedruck geblasen wurde. Sei vorsichtig mit erneuten Starversuchen.Ich hab dann 3l Öl reingekippt und spasseshalber gestartet.An dem Teil war eh nix mehr zu retten.Kling Klong Kling Klong und dan Klong.Dann war das Ding fest.Bin mal gespannt.Vielleicht ein Pleuellager gefressen und abgerissen.Eigentlich sind die Motoren ziemlich fimpschich für die Leistung.Sieht ja fast italienisch aus, mit den schmalen Lagern. Ruhig Blut, Kater ausschlafen und mit der Lampe mal gucken.Kerzen vorher raus.Wichtig!Ein Vorderrad anheben, 5ter Gang, dann mal mit der Hand drehen, wie sich das anfühlt.Dann mit dem Anlasser, falls Dir da nicht irgendwas spanisch vorkommt, oder das Öl irgendwo rausrinnt. Ansonsten viel Glück und Beileid.Im September ist mein XM 24v auf der Autobahn ausgebrannt.Kotz.Warst ja schonmal bei mir aufm Hof.
-
900 Aero 1986
http://www.stcs.nu/images/medlemsbilar/983/info.txt Guckst Du! Fälgar/Däck: 16" Aero med modifierad hålbild för det gamla bultmönstret. Fälghorn i blankpolerad aluminium, dvs ej lackade. Fälgar renoverade av Frändefors Mekaniska. Däck Michelin Pilot 205/50-16 Bromsar: Original. Aha.Sonst noch fragen?
-
900 Aero 1986
Also. Interessante Diskussion, die gottseidank nicht so eskaliert, wie im orangen Forum. Ich habe auch so eine Kiste, 84er Aero mit neuen Achsen, gerade gekauft. Stand im orangen Forum, irgendwann Ende Oktober. Alles eingetragen und habe selbst bei einem 87er mal die Arie durchgezogen.Es ist kein Problem, nur ein bisschen Schrauberei.Der Wagen hat die alte Optik mit der besseren Bremse.Fertig.Ob man jetzt noch den restlichen Klimbim dranschraubt ist jedem selbst überlassen.Da hat sich jemand "sein" Auto gebaut und nicht irgendeine Tonne verfummelt.Ich will nicht wissen, wieviel Kohle in mein, oder auch dieses Auto gewandert ist, irgendwann ist der mal vorne ausgeräumt worden.Einen richtig restaurierten mit Neuchromatieren von Schrauben und Strahlarbeiten hab ich noch nicht gesehen.Letztlich ist das mein Job, nur bei einem anderen Auto.Und da hab ich schon ganz andere Sachen gesehen. Am Ende profitiert man vom Herzblut und der Hartnäckigkeit der Vorbesitzer.Es sei denn, die Arbeiten sind grottenschlecht gemacht worden. Letztlich sieht man es aber am Auto und man merkt es bei der Probefahrt. Wenn es überall rinnt und klappert, wars wohl nicht so gut gemacht.Nur weil ihr denkt, daß etwas nicht möglich oder normal ist, soll es nicht gehen? Dann hätte es auch keine Citroen DS oder SM geben dürfen. Am Ende wirst Du(also Tim S.) damit fahren müssen, oder wollen.Wenn Du eine Briefkopie brauchts, PN schicken.
-
steuerdruck/warmlaufregler am 8v einstellbar
Ich glaube, man sollte mal die Stauscheibenhöhe messen.Die ist federbelastet.Ich hatte mal einen da, mit total verzoger Feder, durch Rücksclag oder Gewalt.Die Kiste soff auch dauernd ab.Ansonsten ist der Mengenteiler auch mal einfach verschlissen.Düsen Tropfen nicht nach? Echt nicht?Wieviele Kilometer haben die Komponenten eigentlich? 0,87 ist etwas wenig.Damit müsste er eigentlich einen unsauberen Leerlauf haben.Und stuckern.
-
SAAB900i Ölwechselschraube??
Die vordere(in Fahrtrichtung..) Schraube.Sind auch markiert.Engine Drain ist da zu lesen.Sexkantschraube.Und es gibt Gearbox Drain.Getriebe.weisst Du aber jetzt.Vielleicht mal die Dreckkruste entfernen?Motoröl ist vorne links. Oder ists bei BVA anders.Oh, ist jetzt Französisch gewesen.Thomas? :D
-
steuerdruck/warmlaufregler am 8v einstellbar
Ja, da würd ich doch erstmal das Abgas im warmen Zustand einstellen.K-Jetronic fährt bis 1,5% CO gut ohne zu ruckeln.Letztlich ist das auch relevant für den Kaltstart.Wenn das Grundgemisch zu hoch ist, säuft er kalt dreimal ab.Der Warmlaufregler ist verblockt, da geht nix.Zusatzluftschieber vielleicht noch mal checken, ab der auch schliesst und öffnet.Das Bimetallfederchen wird auch mal lahm. Für die Steuerdrücke braucht man die Flansche, Schrauben und Manometer.Versierter Boschdienst oder Lehrwerkstatt der Innung.Vielleicht sind die ja mal scharf drauf, am lebenden Objekt zu messen. Guckst Du hier: http://www.xpower.de/kjetronic/kj07%20Steuerdruck.htm
-
Meine wöchentliche Schadensmeldung: Lichtmaschine
Also, wenn Du 10 V misst, ist das schon mal schlecht.Limaproblem. Absaufen.Eigentlich erstmal das Standardprogramm. Zünzeitpunkt kontrollieren mit Stroboskop.Den Wagen betriebswarm an den Abgastester.Die K-Jetronic läuft mit minimum 1,5%CO im Abgas ohne rucken.Meine Freindin hat sone Kiste, ich habe im Moment auch noch einen, den ich aber jetzt verkaufen will.Bei ihr waren nach 270tkm die Düsen undicht, nachdem ich mehrfach ausrücken musste(Diese Kategorie Schrauber heissen wohl Ölschläfer :1luvu: ), hab ich die Dinger erneuert und ruhe ist.Als der Wagen noch unkatalysiert war, hatte ich das Problem auch und schob es auf den Mengenteiler, aber nach Austausch war es auch nicht besser.Zusätzlich ging es mit Gleitfunkenkerzen besser, aber er soff ab und an mal ab.Jetzt scheint die Tonne noch eine Kopfdichtung zu haben.Wenn er steht, neigt er zum Dreizylinder, aber nach ein paar Gasstössen kommt der verlorene Sohn hinzu.Merkwürdigerweise hatte der 8v Turbo, den ich mal hatte, keinen Stress in dieser Richtung. Dann gibt es noch den Warmlaufregler, der lässt sich nur mit einem Manometer testen.Im Prinzip brauchts Du eine Autobude, die mit der K noch umgehen kann und die Messaparaturen hat. Leider kostet das alles ein paar Taler.Mich wundert es immer, daß die alten GTI Golfs mit der K solchen Stress nicht haben, oder die Benze. Aber da kenn ich zuwenig Leute, mit solchen Wägen. drogen
-
Titan Garage?
Wenn ich den mal katalysiere, komme ich darauf zurück.
-
Titan Garage?
Naja, gestern hab ich nochmal kurz die Langhuberin hervorgekramt und wir sind ein bisschen mit der gelben in der Stadt rumgefahren.Das Auto hatte Federung!Aber ich habe jetzt genau das richtige für meine Automobile Pubertät. Nein, nein, der 16s ist schön seriös.
-
Titan Garage?
Deshalb wollte ich den auch unbedingt haben.
-
Titan Garage?
Ganze Sätze... Im Auto soll eine APC-Box, die von der Titan Garage, abgeglichen oder angepasst worden sein soll, verbaut sein.Meine Frage geht dahin, ob jemand mal was davon gehört hat, oder eine Ahnung hat, was da gemacht worden ist?Da der Wagen unkatalysiert ist und wirklich ganz nett geht, könnte dies natürlich sein.Andereseits fehlt mir der Vergleich, da ich noch keinen 16v Turbo ohne Kat hatte.Subjektiv geht er besser als mein 89er 16s mit roter Box, den ich vor einem Jahr fuhr. Ist aber rein Subjektiv.Muss mir wohl mal ein Ladedruck instrument besorgen und messen.Oder auf die Rolle.
-
Titan Garage?
So.Am Samstag wieder Turbo.84er Aero.Der Verkaufer sprach von einer APC von der Titan Garage aus der Schweiz.Kennt jemand sowas? Ansonsten ist es wieder ein sehr gutes Gefühl, ein aufgeladenes Fahrzeug zu bewegen. :twisted: