Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
SAAB 9000 CS - Veränderungen ab Modelljahr 1994
Hallo, naja, ich denke eingeführt wurden die Änderungen mit dem Modelljahr 94, das wäre dann ab Produktion 8.93 oder so.... Und optisch am auffallendsten sind wohl die Blinker (vor MJ94 orange, ab MJ94 weiß), allerdings lassen sich diese ja schnell tauschen... Zweifelsfrei wohl über die Fahrzeugident.nr. würde ich sagen.... Aber vielleicht weiß ja jmd. hier mehr. LG mk
-
Hat jemand Erfahrung mit dem "TomTom" Navi?
Ich bin gut mit Navigon MobileNavigator zufrieden! Hat mich bislang noch nie enttaeuscht.... Klar, der Festeinbau via Tachosignal hat sicher Vorteile, aber dafuer geht einem der PDA Nutzen verloren... Ich bin auch mit meinem Einbau gut zufrieden. Siehe auch hier> http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=4073 LG mk
-
9000i lässt sich nicht mehr schalten
Stimmt, der Gummiblock nennt sich "Silentblock".... Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=4439 LG mk
-
9000i lässt sich nicht mehr schalten
Stimmt, der Gummiblock nennt sich "Silentblock".... Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=4439 LG mk
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
oh!!! dann sollte die wohl doch besser keiner Eintagen! Da stimme ich cfu natürlich zu! LG mk
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
@linke_spur, tjau - ich hab auch erst drei Tüv Station durchtelefoniert (haben alle gesagt: ohne Herstellerunbedenklichkeitsbescheinigung keine Eintragung bzw. nur über Einzelabnahme (teurer als neue Winterreifen)) bis ich einen Saab freundlich gesonnen TüvIng. am Telefon hatte... Bin dafür auch nen paar km gefahren, aber allemale billiger als neue Reifen :-) :jump: LG mk
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
Sooo, lange ruhen lassen, dieses Thema. Aber letzten Freitag hat mir der Tüv folgende Reifen für meinen 98er CSE eingetragen: 195/60 R15 88T auf 6Jx15H2 ET 33 M+S Yuchuuu! Der ganze Spaß hat beim Tüv 34,80 Euro und beim Straßenverkehrsamt nochmal 10,irgendwas gekostet! Ist ja auch komisch - der Tüv darf nur in den Brief eintragen, in den Schein dann das zuständige Straßenverkehrsamt. So long, vielen Dank für eure Hilfe und keep on saabing (jetzt auf Wintersohlen) mk
-
9000 CS '97 => Sitzheizung/Scheinwerferwischermotor
Hi, http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=4712 sollte dir einen guten Überblick über die Sitzheizungsproblematik geben... Bei dem anderen Problem kann ich dir leider nicht helfen. MfG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
der41kater hatte Recht... War am Wochenende in Paderborn beim Saabzentrum und habe nun einen neuen Motor der Umluftklappe. :-) Und wieder herliche Aussicht aus meinen freien Scheiben! :-) Suuuper. Vielen Dank euch allen für eure Anregungen und Hilfen - jetzt kann ich hoffentlich zukünftige Fehlfunktionen schneller einordnen! Keep on saabing, mk
-
Sitzheizung
Na dann: herzlichen Glückwunsch! :-) Mal sehen, ob es mir denn irgendwann gelingt. :-) Bei mir ist es nämlich nicht der Stecker. *grins* Lieben Gruß Martin
-
Einbau neues Autoradio
Also, wenn ich mich recht entsinne, dann liegt auf dem Draht, der die (bzw. eine(n)) Endstufe, Subwoofer, Motorantenne, etc. anschaltet eigentlich irgendwas bei unter 1Volt dauernd an, wenn das Gerät "an" sein soll. Aber belehrt mich gerne eines besseren. Hast du nen Multimeter? Dann könntest du doch mal messen, was für eine Spannung dort anliegt, wenn das Radio "an" ist, bzw., wenn es "aus" ist. LG mk
-
Klappern wenn Motor startet
Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg, aber eigentlich dachte ich immer, dass U/min bezeichnet, wie oft die Kurbelwelle dreht. Und für eine Umdrehung der Welle wird jeder Zylinder einmal gezündet, oder nicht? Das hieße dann, dass bei 850U/min (Leerlauf) also jeder Zylinder 850mal pro min. zündet..... Aber belehrt mich sehr, sehr gerne eines Besseren. ;-) LG mk
-
Wie verlege ich im 9000 CSE unsichtbar die Navi-Antenne?
Super! Sieht sehr, sehr gut aus! Werde ich wohl klauen, die Idee, wenns dich nicht stört. ;-) Allerdings erst im Frühjahr - jetzt ist mir zu kalt. :frosty: LG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Eine andere Sache ist mir gerade noch eingefallen: in englischen Foren ließt man manchmal, dass man die Klimaanlage auf Fehler auslesen kann... War auch schon mal in nem anderem Thread hier. Ich werd morgen mal probieren "Auto" und "<=>" gleichzeitig zu drücken (Kalibrierung, oder?). Würde die Klima dann einen Fehler anzeigen, wenn tatsächlich der Motor für die Umluftklappe kaputt wäre? Oder würde die ACC den Fehler nicht erkennen können? Dann könnt ich mir das probieren sparen ;-) Ich hab nämlich mal die Zigarettenqualm Methode versuchen wollen - aber mangels Garage und starkem Wind war das leider ergebnislos. Wenn ich den Umluftknopf drücke ändert sich zwar das Geräusch nicht wirklich, finde ich (hab allerdings auch nicht soo gute Ohren), aber beim drücken selbst scheint kurz eine "Pause" beim Luftstrom zu entstehen - würde das nicht für eine Funktion der Klappe sprechen, oder stellt die ACC den Lüfter kurz aus, um die Klappe bzw. deren Motor zu entlasten? Fragen über Fragen... :oops:
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Ah! Ich hab heute morgen schon mal spaßeshalber getestet und oben vor den Scheibenwischern Zigarettenrauch reingepustet - allerdings ohne Erfolg. Kann ich den einfach die Motorhaube aufmachen und dann unter dem Kasten schauen, oder muss ich erst irgendetwas abbauen? LG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Kann mir dabei jemand helfen? Das wär klasse, dann kann ich den Fehler ja schon mal nen bischen weiter eingrenzen. Der Wärmetauscher scheint es (zum Glück) nicht zu sein.... Daaaaaaaaanke
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Hallo, ja, klar: das die Frontscheibe mal für nen paar Sekunden erst beschlägt und dann sofort wieder frei wird kenne ich ja. Das ist kein Thema. Aber gestern abend war es so, dass alle Scheiben stark beschlagen waren bzw. wurden (!) und nur durch manuelles Stellen auf "Frontscheibe Defrost" der Lage her zu werden war. :-) Wie gesagt: gekühlt hat die ACC im Sommer noch sehr gut! (Kann ich bei zwei Grad Aussentemp. aber jetzt ja schlecht testen, oder? Schließlich wird doch auch bei "Low" dann einfach Aussenluft genommen, oder? Wie kann ich denn den Kältemittelstand kontrollieren? Gibt es da eine Art Ölmeßstab? Wahrscheinlich nicht - ist doch ein geschloßenes System, oder? Kann ich irgendwie testen, ob die Umluftklappe i.O. ist? Wo sitzt die denn eigentlich? LG und vielen Dank für die neuen Anregungen!!! LG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Aha! Gut, dann werde ich heute abend mal mein Glück versuchen, ob ich mit meinen Fingern da irgendwo "rein"komme und was fühle! Den Wechsel des Wärmetauschers schließe ich erstmal (aus rein finanziellen Erwägungen) aus. Was wäre dann die Kühlerdicht Alternative? Woher nehmen, wo rein kippen? Keine Angst: Erst teste ich mal, ob es irgendwo feucht ist. ;-) LG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
[...Fühle doch mal mit dem Finger unter die senkrechte Teppichverkleidung der Mittelkonsoler, etwa in Höhe des Schalthebels. Da fühlt man den Luftkanal. An einer Stelle ist der Zusammengesteckt (spürt man). Wenns da naß ist (evtl. der Teppich drunter auch, ist es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit der Wärmetauscher...] Wo genau soll ich da fühlen? Ich gehe also neben dem Schalthebel runter in den Fußraum und taste da dann mal den Teppich ab? Denn unter den Teppich komme ich ja nicht, oder? Bislang habe ich noch nirgends irgendwo Feuchtigkeit im Auto feststellen können! (im Vergleich zu meinem alten Biotop - dem 9000i :-) ) Aber es ist ja auch nicht so, dass der Wagen gestern beschlagen war, als ich eingestiegen bin - sondern erst nachdem die Klima anfing zu pusten. :-) Würde dann ja darauf hindeuten, dass es nicht der Wärmetauscher ist, oder? Ich werd es aber auf jeden Fall mal prüfen! LG mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Nö, es riecht "Frühlingsfrisch". Nein - ist natürlich auch quatsch. Aber es richt einfach dezent nach warmer Luft (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll - aber eigentlich bin ich bei sowas sehr, sehr empfindlich. Und wenn es irgendwie anders riechen würde, dann wäre mir das ganz sicher aufgefallen.... *grübel* Aber ich kann natürlich nochmal gezielt darauf achten - was würde das denn dann bedeuten?
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Sooo - vielen Dank erstmal für die Anregungen. Ich fasse mal zusammen, was ich bis hierhin begriffen habe und schreibe gleich meine Fragen dazu! 1) Der Pollen- Innenraumfilter ist vor ziemlich exakt 10.000km neu gekommen - aber: was kostet das Ding und wie kann es selbst tauschen (das würde ja sicher nicht schaden. ;-) ) Handelt sich um einen 98er CSE. 2) Kann denn schon sooo viel Kältemittel verloren gegangen sein (letzte ACC Inspektion vor 10k km bzw. 8 Monaten), dass was fehlt? 3) Wie kann ich denn die ACC programmieren? Die Idee mit dem Fußraum ist ja vielleicht gar nicht so übel! 4) Wärmetauscher? Wo finde ich den, woran erkenne ich nen defekt? Was macht das Ding (gut - er wird Wärme aus einem System mit einem anderen Tauschen - das leuchtet mir ein ;-) ) btw: Der Wagen hat 179k gelaufen - also gerade gut eingefahren. ;-) Im Sommer hatte ich häufiger Pfützen unterm Auto - dachte aber, dass es einfach Kondenswasser (Geruch, Geschmack) sein - oder ist da vielleicht Kältemittel verloren gegangen? LG und vielen Dank schonmal mk
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Hallo alle zusammen, gestern abend bin ich bei 2° Aussentemp. aus der Heimat nach Düsseldorf gefahren... Neben mir war noch ein Freund mit an Bord. Trotz der ACC auf Automatik (21°) sind die Scheiben stark beschlagen, was sich nur durch manuelle Einstellung auf "Frontscheiben Defrost" halbwegs beheben ließ... Ich dachte, der Witz einer ACC läge neben der Kühle im Sommer auch in genau diesem Anwendungsfall? Der Wagen hat alle Inspektionen und Klimaservice bekommen, im Sommer kam auch wirklich schön kalte Luft - daher denke ich, dass die ACC eingentlich i.O. sein müsste. Ich meine - wir waren beide weder gaaaaaaanz frisch geduscht, noch stark am schwitzen o.ä. Da sollte doch eingentlich die ACC kein Problem mit haben, oder? Schließlich waren ja auch andere Autos unterwegs, die sicher keine ACC hatten und selbst die waren nicht beschlagen. *grummel* Die Luftfeuchtigkeit war auch nicht so hoch - also schon komisch, fand ich. Außerdem hat sich das ganze dann nach gut einer Stunde gelegt - da reichte dann Automatik und die Scheiben waren absolut frei. Warm wird mein Renner erfreulicherweise schon nach nen paar Minuten, so dass es wohl auch nicht an der Temp. gelegen hat. *grübel* Irgendwelche Ideen, woran das liegen kann? Die Abläufe des Wasserkasten sind vor vier Monaten komplett gesäubert worden und es steht ganz sicher kein Wasser mehr darin (sind frei und Wasser läuft gut ab!) Freue mich über jeden Vorschlag. LG mk
-
Sitzheizung
Jau, Quasimotors Link hab ich mir auch schon gezogen. Das sieht schon mal sehr vielversprechend aus - ich fürchte nur bei ihm, dass er ein Profischrauber ist - und daher vielleicht nen paar kniffelige Sachen gar nicht beschreibt, an denen so ein Gelegenheitsschrauber wie ich dann scheitert.... :oops: Daher freu ich mich über möglichst viele Anregungen - wenn ich es dann mal in Angriff nehme, will ich die Beschreibung gerne ergänzen! So sollte dann ja irgendwann mal eine richtig gute Beschreibung entstehen. :-) saabber
-
Sitzheizung
Ohhhhh, warum denn das genörgel? ;-) Ich denke einfach, dass manchmal nen Bild mehr sagt als ne Seite Text - das würd mir (und falls es dann in die knowledge base kommt nicht _nur_ mir) extrem helfen, denke ich. LG mk
-
Sitzheizung
Suuuuuuuuuuuuper! Ein dreifaches Hoch auf ralftorsten! :00000417: Dann warte ich sehnsüchtig auf deine Anleitung. :00000465: Viel Erfolg schonmal von mir. LG mk