Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
Hallo alle beieinander! Da sich ja nun der Herbst/Winter mit großen Schritten nähert komme ich mal mit einer Frage zu meinen (alten) Winterreifen um die Ecke... :confused2: Ich habe auf meinem alten 88er 9000i im Winter 195/60 (!) R15 gefahren - mit einer Herstellerunbedenklichkeitsbescheinigung auf original Saab Stahlfelgen 6Jx15 H2 ET 33 (oder 6,5 *grübel*??) Da wären 2 Michelin Alpin mit 6mm Profil (2 Jahre alt) und 2 Marangoni mit 7mm Profil (1 Winter alt). Die Reifen sind also in einem suuuper Zustand! Auch wenn Marangoni irgendeine NoName Marke ist haben mich die Reifen VOLL überzeugt - sowohl bei Nässe als auch bei Schnee (hab letzten Winter in Polen gearbeitet)! :1zhelp: Und ich würd die gerne behalten!!! Nun sind aber für meinen 98er CSE nur 195/65 (!) eingetragen. :heulsuse: Und dass kann ich echt nicht verstehen, da meine Sommerreifen 205/60 ja den gleichen Abrollumfang haben sollten, oder? (alles 15") Hat jemand ne Idee, wie ich vielleicht doch meine "alten" Winterpneus weiterverwenden kann? Natürlich möglichst kostengünstig - dass ich mir nen Satz neue kaufen KÖNNTE ist mir klar :err: Vielen Dank für eure Anregungen! mk
-
Navi-Antennekabel im 93er Cabrio verlegen! Wo?
Hallo, leider kenn ich mich mit Cabrios nicht aus - aber beim 9000er scheint es das einfachste zu sein den Deckel vom Amaturenbrett abzunehmen (dann kann man alle Kabel prima verlegen). Einfach A-Säulenverkleidung ab, Boxenabdeckungen ab, alle Schrauben lösen (sind doch nen paar) und dann den Deckel abnehmen. Wie gesagt: leider weiss ich nicht, ob es bei Cabrio auch so geht... LG mk
-
Dämpfer Motorhaube + Heckklappe - wie wechseln ?
Hallo, bei meinem 88er hab ich das mal gewechselt... Jetzt ist es draussen schon zu duster, um zu sehen, ob es bei den CS auch noch so ist - aber ich gehe einfach mal davon aus.... Wenn die Klappe auf ist (egal welche ;-) ) dann sieht man an den Enden des Gasdruckdämpfers auf jeder Seite einen "Splint". Also so eine Art Klammer. Die muss man einfach rausziehen und dann kann man den Dämpfer wechseln... Die Klammer ist - nun ja, wie beschreibe ich es - wie früher bei meinem ferngesteuerten Auto. Da war die Karosserie so befestigt. (Nicht lachen bitte). Einfach in eine Richtung drehen, damit man sie von dem Stift schieben/ziehen kann... Hoffe, nen bischen geholfen zu haben... *grübel* Aber ne bessere Beschreibung fällt mir gerade nciht ein. ;-) LG und viel Erfolg mk
-
Kennzeichenleuchte nur von Aussen wechselbar?
Hi, soo - habs gestern dann doch via Kennzeichenhalter gemacht.... Ist ja schon nen bischen lästig, dass ich das Kennzeichen samt Halter losschrauben muss, um an die Kennz.beleuchtung zu kommen... Nun denn, seis drum. Hat ja geklappt..... Keep on Saabing, mk
-
Kennzeichenleuchte nur von Aussen wechselbar?
Olà, vielleicht eine blöde Frage. Aber mir ist aufgefallen, dass eine meiner Kennzeichenbeleuchtungen keine Lust mehr hat. Nun gut, das geht klar. Bei meinem alten CC konnte ich das Plastikglas von aussen einfach mit zwei kleinen Torx abschrauben, Birne tauschen und gut war... Bei meinem CSE ist das optisch zwar genauso - aaaaaaaaaaaaaaber der Kennzeichenhalter sitzt direkt unter dem Plastikglas, so dass ich da nicht drankomme... Muss ich jetzt erst mein Kennzeichen, dann dessen Halterung und dann wie immer die Birne abbauen??? Also für einen Schrauberlaien wie mich: fast mein ganzes Auto auseinanderschrauben? ;-) Oder gibt es eine viel einfachere Art (z.B. von Innen? - aber da sehe ich nur Abdeckungen für Nebelschluß- und Rückfahrleuchte - komm ich evtl. da durch dran? Hab noch nicht nachgeschaut) Daaaaaaaaaaanke mk
-
Heuschmid camshaft HS1 KIT
Mhh - I think they are just rare! And besides that the Hirsch Performance cars are a little more popular here in Germany... And for the 9000 drivers Abott racing, MapTun, .... are familiar. :-) LG mk
-
leere Batterie - Wegfahrsperre & Alarmanlage
Ah! Danke - jau - die Wegfahrsperre geht bei mir immer (zu) fix an. Ist nervig, wenn man nur was ins Auto getan hat und dann erst wieder neustarten muss (bin zu vergesslich, um mir das kleine, rote Lämpchen immer anzuschauen...). btw: Wie war das noch: Erst Plus abklemmen, dann Minus, oder umgekehrt? *grübel*
-
Einige wird es belustigen.
Ach so - zum rausbekommen... Von den Rücksitzen aus mittig und der Schaltereinheit einen mittelgroßen Flachschraubendreher ansetzen und unter die Schaltereinheit "einführen". Dann Richtung Amaturenbrett drücken und "hochhebeln".... Falls es nicht geht, war es genau andersherum (vom Amaturenbrett aus Richtung Rücksitz). Ist schon ne Zeit her.... Aber da ist so eine Rastnase, die das ganze hält...
-
Einige wird es belustigen.
Hallo! Einlöten brauchte ich die Lämpchen nur bei meinem 88er 9000 CC. Mein jetziger CS(E) hat eine Schaltereinheit, die vieeeel einfacher ist. Beim Alten: Jeder Schalter eine festgelötete Birne. Beim CSE: EINE Birne für alle Schalter (also Fensterheber, Lock und Roof). Einfach die Schaltereinheit "raushebeln". Von unten sieht man dann ein kleines Loch, in dem eine kleine, grüne Birne steckt (mit nem Flachschraubendreher die scharze Fassung um 90° drehen, dann fällt die raus) - die gibts bei Saab für 2 Euro oder so (sauteuer, weil ein Lötbirnchen bei Conrad 14 Cent kostet, oder so) - aber egal. Einfach und schnell - das hat auch was für sich. :-) LG mk
-
Scheibenwischer
Hi, ich bin begeistert von SWF Wischern (sind ca. genauso teuer wie die Bosch). "Kleben" an der Scheibe (sowohl bei meinem 88er 9000i, als auch beim jetzigen CSE), sind verschleißarm und suuuuuuuuuuuuuper laufruhig!! Kein gequitsche, kein rattern, keine Schlieren... einfach klasse, finde ich - und nein: ich arbeite nicht für SWF und bekomme auch keine Prozente. ;-) Hab nur auch ne Zeit rumgesucht, bis ich zufrieden war... LG mk
-
leere Batterie - Wegfahrsperre & Alarmanlage
Hallo alle zusammen, da heute ja offiziell Herbstanfang ist stellt sich mir die Frage, wie lange meine Batterie wohl noch ihren Dienst tut. Da ja nun mein Renner auch mit Alarmanlage, Wegfahrsperre und sonstigem Tätärä augestattet ist wäre ich gerne vorbereitet, wenn es soweit ist... :razz: Kann ich dann nach dem Anklemmen einfach wieder so die Türen aufmachen bzw. funktioniert dann alles wieder so wie vorher (jaja, Radio ist klar - das hat ne KeyCard, also kein Problem)? Oder muss dann erst wieder was neu programmiert werden, damit alles wieder läuft? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber viel mir gerad so ein... Vielen Dank mk
-
Heuschmid camshaft HS1 KIT
Hi klaus, could it be that you are the guy who purchased my used three additional istruments on ebay? ;-) How is your rebuilding project going? Cheers martin
-
Heuschmid camshaft HS1 KIT
Hi Paul, I think the Heuschmids aren't very common here in Germany... Maybe that's why nobody answers your request. Hopefully the fax from J. Heuschmid leads you on the right track... :-) IMHO there's one Heuschmid driver (but I think it's a 16V - don't know really) in http://www.forum-auto.de as far as I remember. You may (re)post your question there ("-93 Technik Hilfe" on the left list) Regards mk
-
Modellwechsel?
Stark - wenn die Liste paßt, dann kamen noch 3.559 CS nach meinem (Erstzulassung 02.1998).... Die Liste hab ich bislang wohl immer im saabnet übersehen. :-) LG mk
-
EGR removal
"Gewinde" = "scew thread" or "winding" :-)
-
EGR removal
Hi Paul, unfortunealty I can't help you with your request (since I've never done the procedure before and my 9000 runs well. :-) ) But maybe the following links are a good additional resource for you: http://www.forum-auto.de (than you have to go to ´-93 Technische Hilfe" on the left menue list....) Or http://www.saabscene.co.uk which is an huge (English) resource for saab users (but I'm sure you already tried it there - Am I right?) So hopefully someone else will be a better help for you. Keep on saabing, mk
-
Wie elegant Navikabel im 9000 CS verlegen?
Yuchuu, der Brodit ist am Platz! Yuchuu, hab am Wochenende nun endlich auch meinen ProClip und den Brodit aktiv Halter für meinen Toshiba e330 installiert. Habe mich dann doch gegen die Demontage des Amaturenbrettdeckels entschieden, da "Luft" genug für die beiden Kabel entlang des Holzes war. Glücklicherweise hält "FixoGum Rubber Cement" das ganze Zeug prima fest und greift weder Holz noch Kunstoff an (und läßt sich spielend wieder mit einem Radiergummi entfernen). Ist ein Kleber aus dem Bastelbedarf. Mal sehen, wie sich das so mit der Zeit macht - aber der erste Eindruck ist super. Die Kabel habe ich einfach runter geführt und hinter dem Bedienteil der Bluetooth FSE am große Ablagefach vorbei "verschwinden" lassen. Endlich ist der blöde Saugnapfhalter weg. :-) Vielen Dank für eure Tips und keep on saabing, mk
-
Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus.
uiii - spannend. Hoffentlich passiert mir das nicht. Kann dir leider auch nicht weiterhelfen, aber auf die Idee mit den Birnen wäre ich gar nicht gekommen - ich hätte die Sicherung versucht, glaube ich. :-) LG mk
-
Beleuchtung der Innenraumschalter
Hi! Löten ist die billigste Lösung! Hab das bei meinem 88er 9000 auch gemacht. Mein jetziger (98er) hat tauschbare Birnen, die es als Zubehör bei Saab gibt (aber Stk 3 Euro oder so!!!). Zum Löten reichen die "micro Glühlämpchen klar 12V" (Conrad.nr. weiss ich nicht mehr - haben aber super gepasst. Sind zwar ein kleines Stück größer (oder kleiner *grübel* als das Original, paßt aber prima!). Viel Erfolg mk
-
Turbo
Wunderbar! Vielen Dank für die Erläuterungen! Wie war das denn mit den älteren Turbos (meine mich zu entsinnen, dass die 9000er bis MY90 deutlich anfälliger waren als die nachfolgenden Turbos, oder?) LG mk
-
Turbo
--- Ja --- ;-) Jetzt die längere Version. Besonders die älteren Turbos (bitte berichtigt mich, falls ich mich irre) haben "nur" Luftkühlung und verglühen sozusagen, wenn sie nach einem heißen Ritt direkt in ihrer eigenen Hitze schmoren müssen. ;-) Die neueren sind zwar Wassergekühlt, aber dennoch steht bei mir sogar in der Betriebsanleitung, dass man vor dem Abschalten erst noch nen bischen cruisen soll... Wird schon seinen Grund haben. Sicherlich können und werden dir die Spezis hier im Forum mehr erklären können. Saabigen Gruß Martin
-
Was mit Saab so alles geht.
HERZLICHEN GLUECKWUNSCH!!!! Auf das die Liebe solange haelt wie mancher Saab hier im Forum! :-) scnr LG mk
-
1. + 2. Gang will nicht mehr rein .
Jau! Silentblock - DAS war's, aber mir fiel doch der Name nicht mehr ein. drogen
-
1. + 2. Gang will nicht mehr rein .
Hallo! Vorneweg die gute Nachricht: mich hat der Spaß rund 45Euro (bei Saab!!!) gekostet! :D Hatte ich bei meinem 89er 9000 auch mal (einmal 1. und 2. Gang, einmal 5. und Rückwärtsgang). Irgendwie wird der Schaltknüppel mir irgendwelchen Gummis gehalten, die im Alter auseinanderreissen (weil spröde). Und die führen exakt zu den von dir beschriebenen Symptomen. Ich war im SaabZentrum Pb und der ganze Spaß hat mich inkl. Montage 45 Euro für eine Seite gekostet. Ein paar Monate später hatte ich dann 5. und R-Gang - daher würde ich heute gleich beide Seiten machen lassen. :dance: Du siehst: Nicht alles am Saab muss immer teuer sein. :brille: LG Martin
-
Wie elegant Navikabel im 9000 CS verlegen?
Fein! Hatte bei mir auch noch nen ganz anderen Grund: Klar - ich hatte keine Lust jedesmal den Rotz anzuschließen - ABER: Bei mir bekommt ja die GPS Maus auch ihren Strom über den ZoggiAnzünder. Und wenn ich die dann doch nur alle paar Wochen/Tage brauche dauert es sonst immer ewig, bis sie einen (bzw. min. drei) Satelliten findet. Bei meiner Lösung bekommt sie aber _immer_ Strom, sobald ich mein Auto bewege - und speichert so die aktuelle Parkposition. :-) Seitdem ich das so habe, dauert es i.d.R. keine 30sec. mehr, bis der Navispaß beginnen kann. :razz: