Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Es sind zum Glueck keine "echten" Probleme: - DI (klar) - 2x Flexrohr - Tankbaender - Rueckschlagventile - 2x APC Ventil (steht uebrigens seit vorgestern wieder auf meiner Verdaechtigen Liste - nur noch GLD) - Turbo ByPass Ventil - Umluftklappenstellmotor - Zuendschliesszylinder - Mittelschalldaempfer - Thermostat - Regler LiMa - Marderbesuch (da kann wirklich keiner etwas dafuer) Und eben natuerlich immer zwischen den 10'000 Oelwechseln. Und ich fuerchte, dass dort die Werkstaetten auch nicht soo viel im Vorfeld haetten sehen koennen (vielleicht abgesehen von Flexrohr, Mittelschalldaempfer und Tankbaendern - aber auch dort haette ich von mir aus vermutlich gesagt: Das lasse ich drauf ankommen) Klar - die habe ich nur drauf, um grob eine Total Cost of Ownership Uebersicht zu haben. Tanke mache ich ja auch nur ueberschlagsmaessig und Wagenwaesche, etc. sind auch nicht drin. Gibt mir aber dennoch ein ganz gutes Gefuehl, dass der Wagen - fuer das was er bietet - eben NICHT zu teuer ist. (manchmal halt nur laestig ;-) )
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Ich nicht. "if it's not broke, don't fix it". Mein 9000er ist zweifelsohne ein tolles Auto. Aber eben kein Porsche 356, den ich noch meinen (bislang nicht vorhandenen) Kindern vererben mag. Es ist schlicht ein Gebrauchsgegenstand. Und in meinen Augen eben der beste Kompromiss aus Preis/Leistung, Komfort, Sicherheit, Fahrspass im Sinne von entspannt reisen,... Folgende Werkstaetten haben/hatten meinen Renner unter ihren Fittichen: - Saab Zentrum Pb - Kay Greenfield, Dt (ehem. Meister im o.g. Saab Zentrum) - C&N Meerbusch - Hirsch, Kloten, CH. Ich denke nicht, dass die Werkstaetten Schuld sind. Sicher: Wenn ich zurzeit Hirsch sagen wuerde: Einfach mal alles tauschen, Geld spielt keine Rolle, dann wuerde der Wagen vermutlich 20'000km am Stueck fahren. Nur leider muss auch ich fuer mein Geld arbeiten. ;-) Gruss, Martin
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Das ist klar. Mich stoert eher, dass ich im Schnitt "nur" 2'621km zwischen den Werkstattaufenthalten fahre. Ob nun geplant oder ungeplant. So sehr ich meine verschiedenen Werkstattteams auch schaetze - sooo gut ist der Kaffee dann in der Regel nicht. Schon klar! Nur laufen in der Familie mit Audi, VW, Opel, etc. auch Autos, die tatsaechlich die 15'000 oder 20'000 bzw. 1x im Jahr schaffen.... Und das gibt dann schon zu denken. Auch wenn ich (gilt fuer den 9000er und den 9-5) mal fahren kann, geniesse ich jeden Augenblick.
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Keine Angst. Auch ich habe seit Mai 2004 ziemlich genau 120'000km mit meinem 9000 2,3 turbo gemacht. Liegengeblieben bin ich damit tatsaechlich auch "nur" einmal (Ritzel im Getriebe fuer den Tacho). Allerdings habe ich nach dem Kaufpreis dann auch folgendes in das Fahrzeug investiert (das neue Steuergeraet und die 16" Alus lasse ich bewusst aus): Macht 9'127.08 EUR fuer knapp 110'000km an Wartung und Rep.. Mir persoenlich ist es das wert.... Aber es gibt tatsaechlich Autos, die "nur" alle 20'000km in die Werkstatt muessen und gut ist. Es ist nicht nur das Geld, sondern auch die Zeit, da schliesst sich der Bogen wieder zu "guten" Werkstaetten. btw: Rot heisst einfach, dass ich in CHF gezahlt und in Euro umgerechnet habe. Gruss, Martin Rep.kosten.pdf
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Leider wahr. Und es geht ja nicht nur um Geschaeftsreisen. Wenn ich in meinem (nach CH Recht) ja etwas rah gesaehtem Urlaub mal unterwegs bin, habe weder ich noch meine Freundin Lust den halben Tag nach einer Werkstatt zu suchen bzw. diesen darin zu verbringen. Gilt fuer 9-5 uebrigens genauso! Die Zeit, die unser 9-5 bei der Drosselklappengeschichte auf dem ADAC Haenger verbracht hat, um die naechstgelegene Opel Kombi Butze zu finden.... haette ein Mercedes, BMW, Audi,... Fahrer schon zur Rep. nutzen koennen und waere wieder auf der Bahn. Wir durften uns vom sichtlich ueberforderten Meister anhoeren "jaaa, mhhh, unser Auslesegeraet mit der Saabsoftware funktioniert gerade nicht / mit dem Opelmenu kommen wir nicht weiter. Ich kann aber die Software auf ein Opelcomputer aufspielen. Dauert nur 1,5 Std". Diese bei eher mittelmaessigem Automatenkaffee zu verbringen ging ja noch. Danach heisst es dann: "Der ADAC hat leider die Fehler ja schon geloescht. Da koennen wir auch nichts machen. Nehmen Sie sich doch einen Mietwagen"... Also knapp 800km im Ford Fiasko..... Beim Abholen drei Tage spaeter: "Es war nur ein Schlauch lose... Gute Fahrt"..... Nach 15km wieder Check Engine. Also die naechste Opel/Saab Kombi Bude angetuckert.... Um dann zu hoeren, dass es die Drosselklappe ist. Leider kein Ersatzteil da. Aber ich koennte ja mit 80km/h nach Hause fahren. KLAR: Darum kaufe ich auch einen Aero. Immerhin hat die Garantie das meiste bezahlt und Hirsch hat es hinterher wieder hinbekommen. Aber ich stimme Josef zu: Ein Saab ist ja ganz nett, um mal gelegentlich Ausfahrten zu machen. Aber als _richtiges_ Alltagsauto fuer nur mittelmaessig an Technik interessierten Menschen ist Saab eben nicht (mehr?) zu empfehlen. Kein Modell. Auch ich werde meinen 9000er wohl "auffahren". Sobald mal was ueber 1000EUR kommt geht er den Weg alles irdischen. Danach kommt dann wahrscheinlich wieder ein Saab - mir ist halt nicht zu helfen. Gruss, Martin
-
Niederlande
ooochh Leute... Doch nur, da sie nicht ganz vollständig sind. Darauf kann man aber kommen, oder?
-
Turbo schwächelt...........
Ah! Danke. Mein CC war ein Non-turbo. Daher hatte ich das einfach mal unterstellt...
-
Turbo schwächelt...........
Erkenne auf deinem Bild leider nicht, wo was loose ist - aber hast du hierauf schon mal einen Blick geworfen und verglichen (ist zwar neuer - aber das Prinzip ist gleich).
-
Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??
Ich glaube, dass die Fünfgangautomatik nicht mehr soo viel ausmacht. Sonst würde meine bessere Hälfte den Aero hangeschaltet ja mit um die 7 Liter bewegen... Was macht das denn eigentlich heute noch an Mehrgewicht aus? 150kg? Ich würde irgendwie auf 0 bis 1 Liter tippen (gefühlsmaessig). Wobei Saab.ch beim aktuellen Aero folgendes angibt: M5 12.4/6.8/8.9; A5 15.4/7.1/10.2 Liter/100 km Klar: Stadtverkehr ist so eine Sache. Aber würde dann auch sehr diszipliniertes Handschalten vorraussetzen.
-
Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??
Hi Stefan, ich komme ursprünglich aus Lippe/Detmold. Daher Gruss nach Hameln in die Rattenfängerstadt. Dort (eher ländlich) habe ich meinen 9000er in Pb gekauft - und mich auch jedesmal über den Handschalter gefreut!!! Dort würde mich Automatik auch "langweilen". Jetzt - nach Jahren in Düsseldorf, Köln und mittlerweile Zürich freue ich mich riesig über die Automatik, wenn ich den "grossen" Mal fahren darf. Hast aber vollkommen recht! Jeder sollte sich überlegen, ob das was für sie/ihn ist.
-
Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??
;-) Da ich nur den Automaten habe, kann ich dir das leider nicht sagen. Wir bewegen hier in der CH (max 120km/h) den 9000 Handschalter mit 9.1 (von mir gefahren) und den 9-5 Automatik mit 9.3 (von meiner Freundin gefahren). Auf einem 1400km Trip nach DE in die Heimat und zurück habe ich 11.7 auf dem Aero eingefahren - war aber ne recht schnelle Etappe. Ich denke, wenn wir die Wagen tauschen würden, ergäbe sich ca. folgendes Bild: 9000 Handschalter 8.0 9-5 Automatik 10.5 wobei es nicht nur am Fahrstil liegt, sondern auch daran, dass meine Freundin ein etwas besseres Streckenprofil hat (auf den Verbrauch bezogen)
-
Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??
Hallo Michael, wir haben im 9-5 die Fünfgangautomatik und sind super zufrieden. Sehr sanft, kaum merkbar. Die "S"porttaste kann bei Bedarf richtig lustig sein. ;-) Die kleinen Schaltpaddel am Lenkrand nutze ich zwar fast nie - sieht aber gut aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 220 (wir haben 250) PS damit schlechter laufen sollten. Vor MY2001 gab es "nur" eine Viergangautomatik - die ist vermutlich nicht ganz so autobahntauglich, wenn ich unterstelle, dass der vierte evtl. etwas kürzer übersetzt ist (dazu sagen sicher demnächst die Spezis noch was). Gruss, Martin
-
Klopfsensor SERIE
Alle Saab mit Trionic (ich glaube 9000er ab 1990 oder so?). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3501 oder http://www.fs.isy.liu.se/~larer/Projects/main.html
-
9-3 Felgen am 9-5? ALU45
Hast du schon bei Saab gefragt, ob die eine Freigabe fuer den 9-5 haben? Sonst wird es vermutlich nix beim Tuev, denke ich mal (oder jedenfalls etwas aufwaendiger). Findest du denn im 9-5 Original Angebot keine Felgen? Ich finde die Auswahl ist - gerade beim 9-5 - recht gross?. Tragkraft kann schon ein gutes Stichwort sein - weiss jemand, wieviel leichter ein 9-3 ist? (ist er das, speziell als Cabrio z.B. ueberhaupt?)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
*MUAAHHAAAHAAA* :biggrin: DAS ist ja der Knueller. Und unten rechts gleich das passende Finanzierungsangebot: 99 EUR Anzahlung, 60 Monate Laufzeit..... fuer die restlichen 400 EUR. Echt genial. Wer da finanziert kann nur hoffen, dass der Wagen vollgetankt ist. Sonst wird es eng. LOL Auch die Beschreibung ist herrlich: "Vor dem Fotografieren hätten wir erstmal waschen sollen: Auto ohne TÜV mit G-KAT, Servolenkung, 4-fach Scheibenbremse, Sitzheizung, Aluleichtmetallfelgen, 5-Gang, orig.Spoilerlippe, Velourssitze hellgrau. Verkauf von Einzelteilen auf Anfrage. Für Ihren "Alten" machen wir Ihnen natürlich gern ein Angebot zum Ankauf. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. We also speak english. Mbl govorim po pyccki. Mo-Fr. 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00."
-
moin - G-KAT an 8V turbo nachrüsten?
Ich habe mittlerweile auch ordnungsgemaess einen schweizer Führerschein (muss man nach max. 12 Monaten) - daher ist mir Flensburg vollkommen wurscht. :biggrin: Die erwarten doch wohl nicht ernsthaft, dass ich ca. 15 EUR (!!!!) zahle, damit mir die Plakette in die CH geschickt wird. Denn zu sonst üblichen Öffnungszeiten komm ich nicht zum Tüv o.ä.. back to topic: das ist wirklich ein Riesenhaufen $)/$&!, den die Deppen sich da ausgedacht haben... Aber sei's drum. Ich fürchte fast, dass es - falls die von hft oder hardy gegebenen Tipps nicht funktionieren - mittelfristig evtl. besser sein kann, sich irgendeine günstige Plakettenfähige Variante zu suchen, sofern man beruflich auf ein Auto in Umweltzonen angewiesen ist.
-
moin - G-KAT an 8V turbo nachrüsten?
Ja - offiziell brauche auch ich mit schweizer Kontrollschildern (Nummerschilder gibt es hier nicht) eine Umweltplakette. Das boykottiere ich froehlich und hoffe darauf, dass es dem Knoellchenschreiben einfach zu laestig ist den, vermutlich groesseren, Schreibkram durchzufuehren. Ausserdem werden wohl nur Strafen ueber 75 EUR ins Ausland durchgereicht.... Schaun wir mal.
-
Radiobeleuchtung
Tippe eher auf eine Antidiebstahl LED statt Fotosensor... Sollte dort nicht evtl. ein Signal vom SID kommen? Hab bei mir allerdings auch noch nie drauf geachtet, muss ich gestehen.
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Hallo wobo, ich tippe mal, dass er seine Mobilitätsbedürfnisse inzwischen irgendwie gestillt hat. Er wird sicher nicht seit Dez. 07 suchen. Gruss, Martin
-
9000 aero heizung
Wärmetauscher?
-
Klopfsensor SERIE
Hallo Claudio, wenn ich deine Frage richtig verstehe: Nein, haben die nicht. Die haben was viel Besseres (Ionenstrommessung). Also kannst du ruhig alles an Sprit reinkippen (Normal, Super, Super+). Fuer die volle Leistung muss vermutlich Super+ rein. Gruss, Martin
-
"Check engine" leuchtet plötzlich
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24389 http://www.saab-cars.de/announcement.php?f=61&a=16
-
ZV Ausfall?
Ok - dann: Nein, macht nichts. Eine Sicherung ist im Grunde ein Draht mit einer bestimmten "Dicke" (vereinfacht ausgedrueckt). Die 15 steht nur auf dem Plastikteil, damit Menschen direkt ablesen koennen. Dem Draht ist es wurscht, wie rum ein eingebaut ist.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Will mich ja nicht "hochqualifiziert" nennen, aber ich bin schon weg.
-
ZV Ausfall?
Und klingt schwieriger als es ist. Die Loetstellen kann man quasi mit nem Feuerzeug nachloeten (naja - gut. Nicht ganz. Aber man braucht kein Hightech SMD Equipment).