Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Elekronik versagt mechanisch - immer öfter
Darum hat die NASA in den USA z.B. schon auf ebay.com angefangen Ersatzteile zu kaufen.... Ein Teil der Rechner ist schon etwas älter - und neu gibt's nix mehr!
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Ich sehe das auch recht gelassen... Bei unserem 9-5 ist mittlerweile von der Gebrauchtwagengarantie eine Drosselklappe ersetzt worden und letzte Woche ein "Heizungsbypassventil" oder so. Klar: Aergerlich ist es immer. Aber ich hab Hirsch bei der Rep. auch gleich gesagt: Ich hab einen Aero gekauft, um damit ueber deutsche Autobahnen in die Heimat zu fahren. Wenn das Ding auf dem Weg die Graetsche macht, dann kommt er eben in die Presse. Schad um Geld, sicher. Aber weinen wuerde ich deshalb wohl eher nicht. Das muss das Boot aushalten, sonst sollen die den Kuebel eben bei 130 begrenzen und schauen, wie viele die dann noch verkauft bekommen. Mein 9000er hat die 250 laut Tacho die A81 Richtung Singen vor zwei Wochen wieder anstandlos geschafft. Jetzt 271'000km auf der Uhr. Dort stecken in den letzten vier Jahren allerdings ziemlich exakt 8'500 Euro drin (ohne Kaufpreis, ohne Sprit, ohne Versicherung!!!!). Ich fuehre dort immer pingelig Listen. Wenn ich den Kaufpreis, den ich damals bezahlt habe reinrechne und den Wagen auf 0 Euro abschreibe, kostet mich mein 9000er ziemlich genau 0.15 EUR/km (ohne Spirt und Versicherung). Find ich nicht zuviel. Fuer den 9-5 starte ich die gleichen Listen. btt: Warum sollte eine Garantie etwas funktionierendes ersetzen? Ich hab vorm Kauf die Oelwanne abnehmen und von Hirsch fuer gut befinden lassen. Dort sprach Hirsch (der mir den Wagen _nicht_ verkauft hat - daher wohl eher geringeres Interesse am "aufschwatzen" haben sollte) von einem sehr guten technischem Zustand. Und trotzdem ist die DroKla nach ca. 15'000km ausgestiegen. Man steckt halt nicht drin. Gruss, Martin
-
Was bringt's ausser Mehrverbrauch?
Unter Volllast: Ja. Im Alltagsbetrieb: Nein, eher weniger. Gruss, Martin
-
Motorsteuergerät kaputt, was tun?
Das hier koennte passen. Allerdings aus der CH (ist mit Zoll immer so eine Sache, auch Versand nicht ganz guenstig). Das hier auch..... Allerdings solltest du dann auch gleich ein APC Ventil einbauen und dich an der Mehrleistung freuen (bzgl. Tuev mal an aero270 wenden). Ansonten gleich einen kompletten 94 9000er kaufen. :biggrin: Den sollte es fuer die 1'200 EUR auch geben. EDIT: Wen hast du den eigentlich alles schon angerufen? Aus welcher Ecke kommst du? Die Hilfeliste aus dem Forum kennst du? Sonst kann dir sicher jemand evtl. eine Werkstatt nennen, die vielleicht auch bereit ist, mal zu schauen, wie es dazu kam (ein neues Geraet bringt nichts, wenn der Kabelstarng als solcher auch schon verschmorrt ist...)
-
Motorsteuergerät kaputt, was tun?
Neues???? Wirklich Motorsteuergeraet??? Die gehen eigentlich sehr, sehr selten kaputt. Das waeren sicher vierstellig im Eurobereich... Gebraucht alle Nase lang bei eBay. Sonst eben bei Autoverwertern. Es gehen soweit ich weiss alle Trionic 5 Steuergeraete. Schreib mal StephanK ne PN, der kann dir sicher mehr sagen. Was genau ist den das Problem? Gruss, Martin
-
Website zu Spezial-Editionen 99/900
Schau mal hier: http://pjgh.co.uk/saab/REMOVEDspecials/ Gruss, Martin
-
Hallo bin neu hier und schon ein problem
Doch. Bei Youtube oder google video gibt es eine Werbung: "Introducing the new 9000" oder so. Dort wird das in den USA gezeigt. Gruss, Martin
-
WICHTIG - Prospekt/Infos zum MY 2003
Zumal ich wetten möchte, dass irgendwo - vielleicht recht kleingeschrieben - auf der Beschreibungsseite stand: Irrtümer vorbehalten. Damit hast du rechtlich (darauf willst du ja vermutlich hinaus) keinerlei Handhabe. Und: Die Pakete sind in der CH und in D nicht immer gleich. Und selbst wenn: In der Firma kaufen wir gelegentlich auch Pakete, um der car policy gerecht zu werden - und trotzdem baut der Händler dann noch was um/aus.... Gruss, Martin
-
9000...nur fliegen ist schöner
DAS kann man sich immer wieder anschauen.
-
Saab 9-5 erfahrungen.
:biggrin: Neee - eher Stadtverkehr Zuerich geschaedigt.... Ausserdem: Bei meinem 9000er darf ich kaum den 2ten Gang ausfahren.
-
Saab 9-5 erfahrungen.
Stichwort z.B.: Drosselklappe. Hat bei unserem die Gebrauchtwagengarantie bezahlt (bis auf einen minimalen Selbstbehalt - bei 136'000km) Ansonsten sind die ventillierten Sitze ein absoluter Knueller, finde ich!! Und auch die Automatik finde ich nicht uebel (jaja, jetzt kommen wieder die ueblichen... ;-) ) Gruss, Martin
-
Ich trau mich ja fast gar nicht zu fragen...
Saustark! Erinnert ja fast an Markus Besold. Viel Spass noch!
-
Stromausfall plötzlich und nicht wieder, was war da los?
Stimmt. Fachlich habe ich bei Hirsch-Ruckstuhl schon ein gutes Gefuehl. Allerdings lassen die Jungs sich dieses gute Gefuehl auch gut bezahlen.
-
Stromausfall plötzlich und nicht wieder, was war da los?
Bei mir ja - wenn ich allerdings in den Wagen steige, der ein paar Std. bei 30 Grad in der Sonne stand und starte (noch nicht losfahre), kommen ca. 13,4 da die Klima natuerlich den ueblichen Orkan entfesselt. Sobald ich dann die Drehzahl etwas erhoehe (also losfahre) geht es schon wieder rauf auf 13,7 ; 13,8. Aber wie gesagt: Mein Limaregler ist keine 1'000km alt. Hirsch hat bei der Gelegenheit eben auch gleich die Kontakte an der Batterie gereinigt.
-
Stromausfall plötzlich und nicht wieder, was war da los?
Genau - und dieser Wert bleibt die ersten Meter (oder Sekunden?) stehen, erst dann wechselt er auf die aktuelle Spannung (bei mir so 13,8 Volt mit nagelneuem LimaRegler).
-
Trionic - Geschwindigkeitssignal - V-Max entfernen
Ich denke in meinem Saab grundsätzlich, dass ich keinen Sportwagen fahre - will ich auch nicht, sonst hätte ich einen (Preisklasse mal aussen vor). Und schnell geradeaus kann ohnehin heute fast jeder. Trotzdem nenne ich teilweise doch überraschten Beifahrern lediglich die alte RR Version der Leistungsangabe: Sufficient. Meht Detail braucht kein Mensch zu Wissen. Zum Andern begeistert mich der MixVerbrauch für die gebotene Leistung immernoch! Gruss, Martin
-
Handyfrust
Ich haeng mich hier mal rein..... Sync. mit Outlook klappt bei mir ja prima. Allerdings will weder TomTom noch McGuider mit dem UIQ3 meines Sony Ericsson P1i zusammenarbeiten. Waehrend der Installation kommt immer, dass die Anwendung nicht kompatibel sei - und nein: Ich nehme keine Version fuer Windows Mobile... Hat SE dort irgendwie eine andere Symbian Version als diverse Nokias, etc? targa weiss sowas doch vielleicht. Gruss, Martin
-
Mein 9-3 Cabrio wurde gehirscht.
Fein, fein. Änder doch bitte noch den Titel 8-3 tststs. Gruss, Martin
-
Optimaler Einbauort für einen 10fach CD-Wechsler
Ach, die Qualität war mir im Auto immer Wurscht. Die 192kbit/s waren in der Umgebung immer ausreichend. Auch die Navigation in den Ordner war beim Blaupunkt ganz ordentlich gelöst.... CDs habe ich eigentlich nicht mehr viele - nur ein paar Gb mp3 auf meiner Netzwerkplatte. Nur stört mich das Design - gerade und ganz besonders Nachts - aller möglichen Nachrüstlösungen wirklich. Ne Spindel Rohlinge und zwei, drei sechser Magazine lösen die Aufgabe in Zukunft sicher auch gut. Zumal ich sagen muss, dass der Klang der Originalsystems _mit_ dem Originalverstärker schon besser ist, als das 5x45W Blaupunkt direkt auf die Boxen... Ich hab mich jetzt ebenfalls für die Lösung "über dem Reserverad" entschieden. Eigentlich wirklich schön. Nichts zu sehen und doch gut erreichbar. Wenn ich dann mal unterwegs wechseln will, mache ich halt kurz ne Pinkel-/Rauch-/Kaffee- oder Beinevertretenpause. Danke für alle Tips! Gruss, Martin
-
ACC, Lüftung macht Geräusche in Rechtskurve
Hatte es damals bei meinem nicht erwaehnt: ca. 250'000km , Fahrzeugalter: 10 Jahre
-
Optimaler Einbauort für einen 10fach CD-Wechsler
Ich find die Optik einfach viel schoener als mein mp3 schlagmichtot Geraet. Besonders in Nacht-Design. Ausserdem mag ich z.B. Becker nicht - die dort i.d.R. geschwungenen Linien passen m.M.n. nicht ins 9000er Cockpit (jedenfalls nicht an der Stelle). Schick doch mal ein Foto deiner Loesung! Gruss, Martin
-
Hat jemand einen originalen deutschen 96?
Wenn ich mich nicht total irre, dann hatte mein 1988er 9000 CC ebenfalls 9107 *gruebel* -> jedenfalls hat der 98er 9000 CS einen anderen Herstellerschluessel. Gruss, Martin
-
Optimaler Einbauort für einen 10fach CD-Wechsler
Tja - ich schaue heute abend nochmal drunter.... Unterm Beifahrersitz war immer schon dieses "Ding" (tippe, dass es der Originalverstaerker ist).... Und unterm Fahrer wird es wohl auch nichts (hab mich noch an das Bild bei der damaligen Sitzheizungsrep. erinnert): Gruss, Martin
-
Optimaler Einbauort für einen 10fach CD-Wechsler
Ne, mechanische Sitze (meines Erachtens das einzige, fehlende Extra in meinem CSE - gut: neben der Standheizung ) Es ist halt unter dem Beifahrersitz noch der Verstaerker... Vielleicht sollte ich mal unter dem Fahrersitz schauen? Gruss, Martin
-
Optimaler Einbauort für einen 10fach CD-Wechsler
Ich haeng mich hier nochmal dran und waerme auf.... Ich hab nun gestern meinen CD634 und die Original Headunit wieder eingebaut. Sieht einfach viel besser aus als die blau/rote *schauder* Blaupunkt mp3 Kiste. Sechs CDs werden meinen Anspruechen auch voll genuegen. Da nun wieder die Endstufe drin ist, ist der Klang eigentlich eher besser geworden.... Nun zum "Problem". Der Wechsler unter dem Beifahrersitz ist m.M.n. Kaese. Man sieht den von aussen (nicht so schoen, da nicht dunkelgrau, sondern silber metallic oder so) und: Wenn hinter dem Beifahrer einer sitz, passt es nicht. Oder sollte ich versuchen den Wechsler "von vorne" unter den Beifahrersitz zu legen? (allerdings its bei mir der Sitz i.d.R. recht weit hinten....) Fragen ueber Fragen. Eigentlich faend ich ja die Loesung unter der Reserveradklappe schoen - aber da ich allerhand Werkzeug durch die Gegend fahre, faellt das wohl flach. Jemand vielleicht ein paar Fotos, die er mal einstellen koennte? Danke und Gruss, Martin