Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
beim Schweissen an der Karosserie.........
Oder rein geographisch zu nah dran gewesen? Stichwort: Hitzeentwicklung? Die Draehte im LMM sind doch vermutlich recht duenn, oder? (hab keine praktische Ahnung vom Schweissen - falls es also totaler Muell ist, bitte einfach ignorieren. :-) ).
-
Erfahrungen mit BSRs PPC im 9-3 II?
Tjaja - auch wenn das die Rechtsmeinung sein kann. Ich denke, wenn ich als "Otto-Normal-Autofahrer" den TUEV Segen habe (auf welchem Weg auch immer, wenn ich nicht irgendwo offensichtlich jemanden besteche), so denke ich, dass ich vor Gericht gute Chancen haette, zu behaupten: "Wenn die Herren Ingineure sagen, das ist i.O., dann kann ich als kleiner Technikdepp doch nichts weiter tun, als es zu glauben!" Gruss, Martin
-
Gute Werkstatt im Raum Neuss/ Düsseldorf
Ja - und zwar nur Gute. Darum stehen sie auch auf der Hilfeliste. (wenn auch nicht per PN). Gruss, Martin
-
Erfahrungen mit BSRs PPC im 9-3 II?
In der Regel kannst du auch einfach etwas mehr als Pfand bezahlen. Dann bekommst du die neue ECU zugeschickt und deinen Pfand zurueck, sobald du deine alte hinschickst... Gruss, Martin (der nach wie vor von Nordic begeistert ist)
-
Wo kommt dieser Schlauch her?
Sehen so aus, wie die Abschlussstopfen des Aquariums. Ich habe die bei mir schon vor einigen Jahren rausnehmen lassen - seitdem hatte ich dort nie wieder Wasser stehen.... Gruss, Martin
-
verschluckt sich bei plötzlichem Vollgas
Hallo, bei mir war es das APC, siehe -> HIER. Dort ist auch gut beschrieben, wo der Sicherungsring vom Wastegate liegt... Gruss, Martin
-
Hohe Drehzahl
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :biggrin: Siehe die Signaturen von Stephan und Wolly: "Magnetventil von Trionic 7" Gruss, Martin
-
Bosch-Teilenummern
Siehe meine Links... :biggrin:
-
Bosch-Teilenummern
Nun ja, Google geht immer irgendwie z.B.: Bosch 0227 100 014 und 0335 411 013 Gruss, Martin
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Prima! Dann bleibt ja nur, diese Aktion alljaehrlich zu wiederholen. Gruss, Martin
-
Helligkeit Kontrollleuchten / Warnleuchten
Auch wenn ich den 900/II nicht im Detail kenne - aber die Warnleuchten (Öl, Temp, Tankwarnung,... Fernlicht,...) sind eigentlich schon recht hell!! Gerade nachts finde ich z.B. schon die Heckscheibenheizung und Cruise Control fast zu hell, da nicht dimmbar... Gruss, Martin
-
Ähhh: 4 Loch oder 5 Loch
Loch in diesem Zusammenhang: Wieviele Schrauben sollen rein. Speichen: Auf dem Bild 3. Gesamtzahl aller Loecher der Felge des Bildes (nicht fuer 9000er!!): 5x Schrauben 1x Mittelloch 3x zwischen den Speichen 1x Ventilbohrung --- 10 :biggrin:
-
LAN um WLAN ergänzen
Oder andersrum... Den sinus als Router und den teledat rein als switch betreiben? Gruss, Martin
-
LAN um WLAN ergänzen
Und? Wo ist das Problem? Oder moechtest du das ganze im Saab machen?
-
Öl(?)verlust vorne rechts - woher?
So, habe das Wochenende nochmal genutzt und genauer geschaut... So wie es aussieht (bei etwas mehr Licht) wuerde ich jetzt doch auf die Anschluesse der Servolenkfluessigkeit tippen. Von dort laeuft es ein kleines Stueck an den Schlaeuchen lang und tropft dann runter. Unten sammelt sich der Kram nach und nach - und tropft dann irgendwann auf den Boden. Soweit mein erster Tip. Ich hab jetzt mal die beiden Schellen etwas nachgezogen (viel ging nicht) - dauerhaft muessen wohl mal neue Schlaeuche rein. Kaeme vom Fleck her auch gut hin. So ein braunschwarz sag ich mal. Alle anderen Fluessigkeiten (neben Motoroel natuerlich) sehen ja doch anders aus. Ich bin auch ganz beruhigt, dass alle Fluessigkeiten sehr "sauber" aussehen - also nicht vermischt oder mit irgendwelchen Ablagerungen.... Das Oel wuerde also die Servolenkung schmieren? Was kommt da rein? Gibt es das irgendwo? Ist naemlich auch der einzige Fluessigkeitesstand, der nicht ziemlich genau zwischen min/max, sondern eher Richtung min steht... Gruss, Martin
-
Bin heute mit dem großen Bruder gefahren
Nun - man faehrt hier sicher "eher" Schalter, da die damalige Automatik gerade bei den staerken Versionen wohl leider eine nicht soo lange Lebensdauer hatte. (Aero Handschalter 225 PS, Automatik 200 - dabei werden die sich schon was gedacht haben). GM lastig schliesse ich eigentlich aus - die waren bei der Entwicklung spaete 70ger, fruehe 80ger noch nicht dabei. ;-) Und nein: Der Unterschied CC / CS (9000I / 9000II) ist nicht annaehrend so ausgepraegt, da z.B. der Innenraum bis auf die Position des Warnblickschalters nahezu identisch geblieben ist. Wie auch viele andere Teile. Gruss, Martin (und ja: Kraft ist vorhanden. Bei Bedarf. )
-
Wo finde ich die Wasserabläufe vor der WSS?
Ah! Prima. Kann ich die irgendwie einfach abziehen? Und dann oben mal mit der Giesskanne testen? Kann es nicht sein, dass die Dinger einfach kaputt sind. Sind das ähnliche Teile wie die Wischwasserventile? Die habe ich bereits zweimal getauscht... Vielleicht läuft das Wasser auch einfach zu langsam ab? Wie gesagt - vorne sieht es gut aus... *grübel* Ich muss dort wohl nochmal nen bischen nachschauen.
-
Wo finde ich die Wasserabläufe vor der WSS?
So, mal Butter bei die Fische... Hier mal nen paar Bilder: in Fahrtrichtung links, rechts und oben... Hab ich das jetzt richtig begriffen? Die vom Dach sind im rechten Bild in der "dicken" Umrandung? Wofür sind die anderen? Und auf dem Dach - dort soll ich Vaseline hinschmieren? Bringt das was? Oder evtl. irgendwie die Dichtung um das Glas herum mal angehen? Falls ja: Wie? Wenn ich das Dach ganz auffahre - dann nochmal den Schalter drücke (fährt es erstmal noch ein paar cm weiter nach hinten rein) und draufschaue, sieht es eigentlich nicht soo schlimm aus. Rost sehe ich schon - aber ich gestehe: Der Wagen wird nicht so alt wie ich mich fühle. Dank euch schonmal, Martin
-
Bitte um Tips zum Kauf
Wir fahren mittlerweile gute 10'000km einen 2003er Aero Kombi. Beim Kauf (123'000km) die Ölwanne runternehmen lassen. Der Wagen hatte alle 20kkm Inspektion... Wäre laut Forum also der sichere Todeskandidat. Aber die Wanne sah aus wie neu. Und ich war die ganze Zeit dabei. Die haben also nicht vorher die Wanne runtergenommen und sauber gemacht (zumal ich den Wagen nicht dort gekauft habe - die hatten also kein Interesse mich zu veralbern). Kurzum: 250PS, Automatik. Hier in der CH ein Verbrauch von 8.8 Litern auf 100km. Kein Witz, sondern nachgerechnet. Die braucht mein 9000er handgeschaltet auch. Das Forum hilft halt ungemein, die Schwachpunkte zu entdecken - sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, die Ölwanne abnehmen zu lassen! So fahre ich jetzt beruhigt und wechsele natürlich alle 10tsd das Öl. Einfach ein tolles Auto. Gruss, Martin
-
Wo finde ich die Wasserabläufe vor der WSS?
Beim Teutates! Da fällt mir ja der Himmel auf den Kopf... So ein Käse. Also ist die Theorie, dass irgendetwas (Pollen, Staub,...) direkt oben etwas verstopft hat? Ich hätte ja gedacht, dass es sich vielleicht tendenziell irgendwo "sammelt" - idealerweise hinten, unten oder so. Wo gehen die Schläuche eigentlich lang? Durch die B-Säule? Oder hinten am Kofferaum? Ich meine mich je links und rechts hinterm Hinterrad an so Nubsis zu erinnern... Sind das die Abläufe? Gruss, Martin
-
Wo finde ich die Wasserabläufe vor der WSS?
Ich hänge mich mal an diesen Thread: Allerdings suche ich den Verlauf der hinteren Abläufe von meinem Glasdach im CSE.... Nach starkem Regen tropft es auf den Beifahrersitz und der schiebbare Sichtschutz ist ebenfalls feucht. Ist genau so lange kein Problem, bis meine bessere Hälfte mal auf dem Beifahrersitz im Regen sitzt.... Vorne läuft es prima ab. Und: Wie kann ich die Dinger selbst am geschicktesten frei bekommen? Möchte ungern, dass sich da was zwischen Himmel und Blech löst... Danke und Gruss, Martin
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Da soll ja auch nur einer rein. Selbst bi-turbo ist schon heftig. Aber gleich vier.... :biggrin: Dann sind 90kkm doch noch gut. SCNR
-
Neuvorstellung
Willkommen! Tolle Sammlung, aber; EINSPRUCH: Ein schoener 9000er fehlt noch. Gruss, Martin
-
Was passt?
Ich bin nicht sicher - meine aber, dass bei meinem 88er CC auch der Traglastindex geringer war als bei meinem 98er CSE... Gruss, Martin
-
eBay Fundstücke
Da gewöhnt man sich schnell dran, wenn man mal hier ist... Der Vorteil: Jedesmal zu Hause denke ich immer: Super - fast geschenkt (nahezu egal, worum es geht. ) Gruss, Martin