Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. DAS waere wirklich extrem wenig. Wie gesagt: Bei unserem Gebrauchten hab ich drauf bestanden. Waren noch die ersten: 4 Jahre, 123'000km. Das geht ja dann noch irgendwie in Ordnung, zumal sie sicher noch ne Zeit gehalten haetten... Gruss, Martin
  2. Mhh, ich meine mich zu erinnern, dass Flackern i.d.R. das Ende der Lebensdauer der Brenner ankuendigt.... Nicht ganz billig der Spass - daher hab ich bei unserem Gebrauchten beim Kauf auf zwei neue Brenner bestanden (die flackerten auch schon leicht)... Vielleicht hat noch jemand andere Ideen? 1 Jahr faende ich extrem wenig (oder wie alt ist der Wagen insgesamt, wieviel km mit Licht an?) Gruss, Martin
  3. Johnny Bravo hat auf Mike's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun - 280 PS klingt jetzt erstmal noch als vertretbare Obergrenze bei guter Behandlung nicht soooo unglaublich viel. Schreib mal Stephan (aero270 ist der Username) ne PN. www.kk-autoservice.de oder so aehnlich. Gruss, Martin
  4. Johnny Bravo hat auf Cerberus's Thema geantwortet in 9000
    Setzt halt deine DI rein und umgekehrt. Dann kann man das jedenfalls schon mal ausschliessen.... :o) Gruss, Martin
  5. Mal ganz ehrlich: Wenn Restwert eine spiel- (kauf-)entscheindende Komponente wäre - hätten dann irgendjemand hier einen Saab?
  6. Natürlich nicht. Es gibt ja auch keinen Grund etwas anderes als Wasser zu trinken, oder sich von Reis, Gemüse und Obst zu ernähren (oder was halt sonst als absolute Basis zu betrachten ist). Es ist - das mag für Nichtraucher unglaublich scheinen - eben Genuss. Klar: Längst nicht bei allen, selbst bei mir nur selten. Der Rest ist Sucht. Aber es gibt diese Momente, wo es einfach richtig gut "schmeckt". That's it. Gruss, Martin (der im Grunde nichts gegen das Rauchverbot hat - wenn es mit Vernunft nicht geht, muss halt ein Verbot zum Schutz her. Gleiches kann ich mir auch für andere Suchtmittel denken: Alkohol z.B.)
  7. Ah! Sorry - das wusste ich nicht. car4you.ch und autoscout24.ch inklusive deren Suchagenten kennst du, denke ich mal? Gruss, Martin
  8. Hi Chris, den HIER schon gesehen? Oder muss es eine Limo sein? Garantie gibt es keine, glaube ich. Aber Hirsch hat schliesslich einen Ruf zu verlieren und wird dir schon offen sagen, was damit los ist... Gruss, Martin
  9. Bei Hirsch(-Ruckstuhl in Kloten) ziemlich genau CHF 470 ohne Oel! Gruss, Martin
  10. Johnny Bravo hat auf aero270's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gruss, Martin
  11. DAS wird absoluter Zufall sein. Ich habe ja den schweizer Markt ziemlich genau im Auge (da wir unseren Aero erst vorgestern bekommen haben) - ich denke, dass hier mindestens mal 20-30% aller Saabs von Hirsch veredelt wurden. Die werden nicht alle dort arbeiten. ;-) Und der Preis ist i.O.. Fuer schweizer Verhaeltnisse ist der Wagen eigentlich laengst viel zu viel gelaufen (genau wie unser Aero mit 123'000km). Die schweizer Autos haben i.d.R. bei gleichem Alter deutlich weniger km runter. DA taeuscht du dich. Limo? 9-5? Viel km? Sonderpneu (18" sind halt etwas teuerer) Quasi unverkaeuflich. Den musst du entweder fahren, bis er auseinanderfaellt (und ja: ich glaube schon, dass er bei sehr guter Pflege und Behandlung nochmal 160'000 laufen kann - natuerlich mit einigen Invenstitionen). In zwei, drei Jahren mit 250'000km weiterverkaufen wird hoechstens fuer 1'000CHF in den Export was.... Gruss, Martin
  12. Was ein Buchstabe alles ausmachen kann.... Gruss, Martin (der inhaltlich leider nichts beizutragen vermag)
  13. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich geht es allen Beteiligten wieder gut! Und ich denke, wenn man einen alten Saab gegen einen aktuellen 3er einsetzt wird das Ergebnis ähnlich - nur mit vertauschten Rollen. Nichts für ungut, so sehr ich den Schwedenstahl auch schätze, aber ca. 15 Jahre Entwicklungsunterschied sollten sich schon bemerkbar machen. Gruss, Martin
  14. Nun - ich denke, es ist der Wunschverkaufspreis..... Ich kann mir beileibe nicht vorstellen (Motor hin oder her), dass jemand die Summe dafuer hinlegt. Gruss, Martin
  15. Johnny Bravo hat auf Franz19's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Franz19, nun - unter "Suche" wirst du schon Einiges finden. Mich würden ja 79'000km in 16 Jahren besorgt machen? Wären ja knapp 5'000km im Jahr. Klar - möglich schon. Aber wäre dann seeeeehr selten. Die Fahrzeuge halten bei guten Pflege ewig (300'000+). Nur ist die Pflege sehr, sehr wichtig. Und da man nicht genau weiss, was der/die Vorbesitzer so gemacht haben....... Gruss, Martin
  16. Johnny Bravo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt so sicherlich nicht. Wenn du eine Ladedruckanzeige im LPT verbaust, stellst du fest, dass zwar der max. Ladedruck 0.4xbar ist und nicht abhängig vom Klopfen geregelt wird - wenn du aber nach dem Überholen vom Gas gehst (z.B.) geht der Ladedruck in den negativen Bereich - in den Saugbereich. Ganz normal. Somit schwankt auch beim LPT der "Ladedruck". Bitte an die Spezis: Korrigiert mich, wenn ich Blödsinn erzählt habe. So sah es jedenfalls bei meinem aus, als die Ladedruckanzeige schon drin war, das Steuergerät aber noch nicht.... Gruss, Martin
  17. Johnny Bravo hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin mir nicht sicher - aber ich denke, dass du den Vorbesitzer mal nach der Fahrgestellnr. fragen solltest, damit "Audio System besorgt" auch wirklich legal und nicht ueber eine zerbrochene Seitenscheibe zu verstehen ist. Ansonsten stammen die Dinger wohl entweder von Grundig oder Clarion - vielleicht geht dort was ueber die Seriennr....? Gruss, Martin
  18. Johnny Bravo hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Hoppi, nun - bzgl. deiner zwei kleinen Probleme: Die sind hier noch nicht soo oft genannt worden. Sicher aergerlicher - aber ich denke mal nicht typisch. Zum Motor: Ich denke, dass sich sicherlich mehr aus dem Motor holen liesse - wenn er dann alt genug wuerde, um das zu testen. ;-) Gruss, Martin
  19. Nun, bis 70'000km scheinen die meisten laut Forum zu ueberleben... Also kann er noch gute 20'000km vor sich haben. Denn die allgemeine Meinung ist ja auch: Wenn er faehrt, ist er super. Gruss, Martin
  20. Oben ueber den Beitraegen wird die Rubrik angegeben. In diesem Fall ist 2003+ also nicht relevant : 900 II (Baujahr 1994 - 1997) Technisches zu SAAB 900 II Limousine und Cabrio
  21. Hallo, ich würde ja gerne doch noch ein paar Bilder vom Einbau sehen, wenn möglich. Darum krame ich den alten thread wieder hervor. Danke und Gruss, Martin
  22. Hi, prima - freut mich zu hören. Es lag übrigens am Relais. Habe ich gegen ein Gebrauchtteil getauscht (vor ca. zwei Jahren ) und seitdem ist Ruhe. Gruss, Martin
  23. Johnny Bravo hat auf hannibal's Thema geantwortet in 9000
    Die Anzeige scheint sehr empfindlich. Bei mir hat eine Zeit lang Kontakspray geholfen - danach habe ich dann einfach mal alle Ruecklichter (4 Stk.) gewechselt - leuchteten zwar noch, aber sahen auch schon etwas "braun" aus. Seitdem ist wieder Ruhe. Gruss, Martin
  24. "Habt ihr vielleicht das Wasser in den Scheibenwisch-waschbehaelter statt des Kuehlwasserbehaelters eingefuellt?" (meine freie Uebersetzung - war vermutlich nicht ganz ernst gemeint) Gruss, Martin
  25. Hallo Campino, herzlichen Willkommen hier. Zunaechst: Ein Saab Aero ist sicherlich immer eine gute Idee. ;-) Tja - zuverlaessig. Im Grunde sollte man halt einige Turbo Spielregeln beachten: Warmfahren, nicht kalt treten, nicht direkt nach einem Hoellenritt direkt auf der Tanke abstellen und: lieber alle 10'000km das Oel mit Filter wechseln, auch wenn Saab meint, das weniger ausreicht... Ansonsten schau doch mal in der Suche nach (Probleme, Oelschlamm, Oelverkokung,...) Im 9-5 Forum waren in letzter Zeite einige Kaufberatungen. Einfach mal durchschauen. Gruss, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.