Alle Beiträge von Johnny Bravo
-
Alarmanlage drin oder nicht? Wie nachrüsten?
Bei mir reicht das Aufschliessen mit dem Schlüssel (nicht dem Knopf - sondern wie in der guten, alten Zeit) und dann Tür aufmachen. Schon geht das gehupe los... Erst nach Betätigen des Drückers ist dann Ruhe. Denke schon, dass Saab dir ein Steuergerät verkaufen kann, wenn die Kabel schon liegen.... Wenn nicht, dann braucht man sicher einige Kabel für die Sensoren, tippe ich. Das Steuergerät muss dann sicher bei Saab mittels Tech2 mit deinem Auto "verheiratet" werden. Gruss, Martin
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
Ja - Kalibrierung ist der Selbsttest (Auto und <=> gleichzeitig druecken (also oben links und unten rechts die Taste)). Danach erscheint die Anzahl der Fehler und die verschiedenen Stellungen werden nacheinander durchgefahren (sieht ganz lustig aus, wenn die LEDs dann wie in einem Duesenflieger beim Start leuchten). :-) Gruss, Martin
-
Gestern auf dem Verkehrsübungsplatz
Nanana - ob das "nicht so ein Glueck" ist... ;-) Gruss, Martin
-
Haltebänder Kraftstofftank
Nope - bei meinem 98er war auch in der Mitte Schluss. Einfach so. Morgens zum Auto gekommen und beim draufzugehen gesehen, das irgendetwas "runterhaengt"... Abends beim Abstellen definitiv noch nicht! Gruss, Martin
-
Bildbearbeitung
Ahhhhh! Jau - jetzt geht's. Besten Dank. Gruss, Martin
-
Welche portablen Navis habt Ihr?
Hab einen älteren PNA von Navigon (Transonic 4000) - der hat noch kein TMC (gab es damals noch nicht) und auch kein Blauzahn. Allerdings super zufrieden. Würde mir sicherlich wieder was aktuelles von Navigon kaufen, falls es anstünde... Gruss, Martin
-
Bildbearbeitung
Und ich bleibe bei meiner Frage: Was steht da nun in verstaendlichem Hochdeutsch und standard ASCII Zeichen (nicht diese altdeutsch, dass ich leider nicht mehr zu lesen gelernt habe ;-)) )? Danke und Gruss, Martin
-
Lebensdauer Kompressor
:biggrin: Dann hab ich hier in der CH ja noch drei Jahre Zeit. (Frueher waeren es mal 6 Monate gewesen...) Gruss, Martin
-
Bildbearbeitung
Und was steht da nun im Klartext? :-) Neugieriger Gruss, Martin (der es nicht entziffert bekommt)
-
Gebläse fördert nur warme Luft auf allen Stufen und Saab Werkstätten irgendwo?
Andere Fahrzeuge ohne Klima koennen Aussenluft und Heizung. Also zurzeit warm und _richtig_ warm. ;-) Kannst du ja mal ausprobieren, wenn du den Motor warmgefahren hast. Dann stellst du mal auf 18 Grad - dann muesste Aussenluft kommen (zurzeit warm). Danach stellst du mal auf 27+ Grad (HI) und dann sollte _richtig_ warm kommen... Gruss, Martin
-
Lebensdauer Kompressor
Hallo, kann zwar zum 9-5 nichts sagen - aber in meinem ist immer noch der erste Klimakompressor - bei knapp 260'000km........ Gruss, Martin
-
leistungssteigerung
Ich denke nicht - ich kenne einige Aero Besitzer, die den Spoiler absichtlich abbestellt haben... Ist ja kein TT ;-) Gruss, Martin
-
leistungssteigerung
Hallo heizi, willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem Schweden. Hirsch ist der offizielle Tuner von Saab. Dessen Leistungskits bekommst du in jeder Saabwerkstatt (sicherlich um die 1.000 Euro aufwärts). Bin mir nicht sicher, ob Hirsch auch noch etwas für ein 2001er Model anbietet. Ansonsten such hier mal im Forum nach: - Nordic - Maptun - Speedparts - BSR oder schau dich mal auf deren homepages (google) um. Alternativ schreib mal dem User aero270 ne PN (der vertreib ebenfalls Leistungssteigerungen - ist aber gerade für ein paar Wochen in den Urlaub gefahren). Aus welcher Ecke kommst du denn? Gruss, Martin
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Grüezi
-
Farb-Code / Farbtabelle 96er Bj. 77
Ist jetzt etwas versteckt unter "Bildablage" - "Benutzergrafiken" - Ulli http://www.saab-cars.de/vbimghost.php?do=viewimages&id=17087 Gruss, Martin
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Falls es die DI ist - war bei mir beim Erstkontakt mit Hirsch gar kein Problem. Ich habe mit dem frundlichen Kundendienstberater (L. Stahel) abgemacht, dass ich das Ding direkt bezahle ABER - falls es dann doch nicht die DI wäre, wieder gegen den vollen Betrag zurückgeben könnte. Es war die DI - aber wenn es die nicht gewesen wäre, hätte ich mein Geld zurückbekommen. Ganz sicher! (5xx,- CHF - glaube es waren 508) Gruss, Martin
-
Dringend: Suche gute Werkstatt in Zürich
Ansonsten findet sich im Norden der Hirsch. Sicherlich verstehen die ihr Fach! www.hirsch-ruckstuhl.ch Gruss, Martin (vermutlich haben die allerdings nicht den günstigsten Std.satz der Schweiz. ;-) ).
-
Ein Neuer
Hallo AlexH, willkommen im Forum. Leider kann ich dir inhaltlich nicht helfen - stelle aber schon mal die obligatorische Frage: BILDER Gruss und allzeit gute Fahrt, Martin
-
ACC-Temperatursensor defekt?
:biggrin: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. DU darfst dir (selbst) ein Eis kaufen. Essen gehe ich mit meiner Freundin... Nee - passt schon. Wenn man sich mal "live" trifft, hab ich bestimmt ne warme Mahlzeit für dich über! Gruss und schönes WE, Martin
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Sooooooooooooooooooooo, ein Samstag vormittag ist rum. turbo9000 bekommt 100 Gummipunkte und darf sich ein Eis am Stiel kaufen. Ich hab mir die Anleitung von saab9000.com runtergeladen und ausgedruckt. War ne gute Hilfe! Hier der Übeltäter: http://img502.imageshack.us/img502/9035/kopievoncimg0848gh2.jpg Dann auf dem Wege gleich ein paar Fragen: Ich hab diese Aluplatte samt Dämmung rausgeschmissen. Schlimm? Welche Funktion sollte das Teil haben (wenn es nur etwas lauter wird, ist es mir vollkommen wurscht - gegen mein Radio hat das Ding eh keine Chance Ferner noch nen Tipp, für die nächsten, die das machen dürfen/müssen: Es geht bedeutend einfacher, wenn man das hellgraue Plastiksteckerteil im roten Kreis ausbaut - eine 8er Schraube... Habe ich erst beim Wiedereinbauen bemerkt.... http://img223.imageshack.us/img223/2466/kopievoncimg0853br8.jpg Egal. 2Std. ausbau, 45min. einbau und die Hoffnung, dass nicht soo schnell wieder machen zu müssen. Daher gleich die nächste Frage: Vor zwei Jahren stand mal das Aquarium unter Wasser - der Klassiker: Abläufe zu. Kann es sein, dass der Rost daher kommt? Oder auf was kann ich mich demnächst noch so einstellen? Bitte mal ein paar Meinungen der wehrten Gemeinde. http://img502.imageshack.us/img502/2011/kopievoncimg0854av7.jpg Mit bestem Dank für die tolle Unterstützung! Ihr habt mir so sicherlich ein paar CHF gespart, die ich mit meiner Freundin besser in ein Restaurant trage... Beim Zusammenbau war doch tatsächlich nichts übrig. :biggrin: Gruss, Martin
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Ja - genau DAS befuerchte ich eben auch... Zumal kurz nach der Rep. zunaechst ein paar klitzekleine Schaumstoffbroesel in den Innenraum gepustet wurden... Nun die tolle Frage : Komm ich da irgendwie dran, ohne den mehrstuendigen Ausbau zu erledigen? Wenn ich den Innenraumfilterrausziehe sehe ich ja natuerlich nichts (bis auf einen Rippenkuehler oder so was)... Koennte man irgendwie von innen dran - durch den Kanal? (den Armaturenbrettdeckel kann man ja recht leicht abnehmen, wenn der Unterschied zu meinem alten CC nicht sooo gross ist... Gruss, Martin
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Hallo, ja - ich hab gestern abend mal die HIER sehr gut beschriebenen Test durchgefuehrt. Demnach scheinen alle Klappen noch voll in Ordnung. Jede Klappe bewegt sich deutlich hoerbar (elektrisches Surren im Aquarium und Aenderung des Luftgeraeuschs im Innenraum). Den Lueftermotors kann ich sauber durch alle Stufen hoch- und runterschalten..... :-( Komisch, komisch. Ich hab noch mal an den Relais gewackelt. Am Wochenende kommt mal ne Kontaktspraydusche (das Piktogramm nervt ohnehin ab und an mit falschen Alaramen an den Rueckleuchten ;-) ). Gruss, Martin
-
Meine erste Frage: Rasselndes Geräusch
Und auch da bin ich mir nicht sicher.... Bei uns haelt an der freien mal ein Aral Laster, mal einer von Shell, mal einer von BP (auch Aral),.... Und bei der grossen Shell haelt auch mal ein "freier" Laster.... Gruss, Martin
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Hallo, auch ich wuerde gerne mal in diesen Thread einsteigen... Folgende Situation: Neuer Lueftermotor inkl. kompletten Klimaservice mit Innenraumfilter bei C&N vor vier, fuenf Wochen. Alles super! Kuehlt wie verrueckt. Dann - am letzten Sonntag, bei 30 - 35 Grad Aussentemp. 700km in die Schweiz gefahren (Klima auf 24 Grad eingestellt). Auch noch alles super. Kurz vor der Grenze eine Pause nach 6 Std. in der Hitze. Beim Anfahren vom Parkplatz kommt ein "komisches" Geraeusch - als ob der Luefter eine Klappe zugezogen haette oder irgendetwas angesaugt hat... Danach nur noch ein recht "verhaltenes" Lueftchen. Die Luft wird zwar noch kalt - auch kann ich die verschiedenen Stufen durchschalten und das ganze klingt auch noch recht imposant (im Grunde fast wie vorher - nur eben, als ob etwas irgendwie den Luftstrom blockiert) - aber ich habe subjektiv das Gefuehl, dass selbst auf der hoechsten Stufe nur noch wenig Luft kommt. Vorher hat es fast wie ein Foen gepustet (von der Intensitaet her) - jetzt muss ich mit der Hand deutlich vor die Austrittsgitter gehen, um ueberhaupt zu merken, dass Luft kommt. Bei der Kalibrierung bekomme ich sofort eine "Null" angezeigt und danach schaltet er die diversen Stufen durch.... Den Innenraumfilter hab ich mir mal angeschaut - sieht aber immer noch fast aus wie neu. Den hier beschriebenen Relaistest werde ich heute abend mal durchfuehren (ob irgendetwas klackt oder nicht)... EDIT: Auch auf "LO"(w) aendert sich uebrigens nichts - daher sollte doch der Innenraumsensor kein Problem sein, oder? Oder kann es sein, dass irgendwo ein Luftkanal "abgerutscht" ist, der die kalte Luft in den Innenraum bringt und zurzeit wird eben der Unterboden gekuehlt oder so? Jemand ne Idee? Gruss, Martin
-
Es blubbert im Innenraum !?!
Alles quatsch - er hat natuerlich den voellig neu von GM entwickelten 5,7l V8 unter der Haube.... Und der blubbert natuerlich ;-) Gruss, Martin (der auch auf die Ablaeufe Schiebedach tippt - alternativ vielleich Wasser in den Tueren - Ablaeufe zu?)