Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Das Video, bzw. die Videos, stehen auf der Seite der Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/besonderehelden-3-1811534 Die sind übrigens allesamt sehr gut gemacht.
  2. Sorry aber dein Beitrag ist hochgradig naiv und realitätsblind. In welcher Welt lebst du eigentlich?
  3. Bitte verstehe meine Kritik an dem Film nicht als Kritik an dir. ich halte dich mitnichten für einen Verschwörungstheoretiker. Ich finde es dennoch wichtig, Dinge die falsch sind auch als solche zu bezeichnen
  4. DSpecial hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den als Daily Driver... Geil:biggrin:
  5. Was willst du damit sagen? Ich habe drei Jahre in der Schweiz in einem Labor gearbeitet und ich bin ziemlich überzeugt, dass Analysen mit einem CT Wert jenseits der 40 nicht als positiv rausgegeben werden. Ich kann aber gerne bei den Kollegen noch mal nachfragen. Die Aussage des Filmchen ist trotzdem bullshit, es werden keine Schnipsel oder Fragmente detektiert. Der CT Wert sagt nur etwas über die Viruslast aus. Ein höherer Wert bedeutet nur das weniger Virus vorhanden ist und nicht das es kleinteiliger ist. Weil mit der Abnahme der Viruslast auch die Infektiosität abnimmt gelten die hohen CT Werte, teilweise schon ab 30+35, nicht mehr als positiv weil mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr infektiös. Alles andere ist schlicht gelogen. Außerdem ist es egal was die Schweiz macht, hier spielt die Musik. Sonst interessiert die Leugner ja auch nicht das Ausland, siehe Italien, USA, Spanien. Wenn es in den Kram passt werden dann doch angebliche Fakten aus dem Ausland gerne genommen.
  6. https://www.autoscout24.de/haendler/fresdorf-automobile-ohg/fahrzeuge?cid=16187268&atype=C&culture=de-DE&sort=standard&page=1 Der Händler hat neben zwei 900er noch ein paar andere gepflegte Oldies. Der R5 ist top. Das dort alle Fahrzeuge im "Kundenauftrag" verkauft werden finde ich etwas unseriös. Für mich ist das ganz klar ein Händler
  7. Es ist unglaublich was für ein bullshit auf dieser Seite, von der das Video stammt, publiziert wird. Es ist einfach nur krass wie dort weiterhin behauptet wird, dass der PCR Test irgendwelche Schnipsel detektiert. Obwohl das schon längst widerlegt wurde. Ich will aber nicht nur motzen sondern erkläre das ganze mal an einem schönen Saab Beispiel damit sich jeder ein Bild machen kann: Das SARS-CoV-2 Genom besteht letztlich aus einer Buchstabenabfolge daher eignet sich der Vergleich mit einem Buch auch sehr gut. Man nehme daher einen beliebigen Band des Saab 901 WHB, der dürfte aus einigen Seiten bestehen. Jetzt sucht man sich auf zwei beliebigen Seiten eine Wort/Buchstabenfolge aus 30 Buchstaben heraus. Diese sollte ganz spezifisch für das 901 WHB und den ensprechenden Band sein. Wörter wie Saab oder 900 sollte man vermeiden, die kommen zu oft vor. Diese zwei Sätze/Wortfolgen aus 30 Buchstaben schreibe ich mir auf einen separaten Zettel. Das nenn man in der Fachsprache einen Primer bzw. Sonde. Dort hängt man jetzt noch einen Fluoreszenzfarbstoff dran damit man das ganze auch wieder findet. Jetzt packe ich das WHB mit den beiden Zetteln in eine Tüte und schüttel alles gut durch. Wenn die Buchstabenfolge auf den Zetteln ihren Gegenpart im WHB gefunden haben heften sie sich da an und leuchten-->= Nachweis. Jetzt wird es spannend: Wir nehmen das WHB, reissen alle Seiten raus, falten die mehrfach und schneiden alles mehrfach längs, quer und diagonal durch. Diese Schnipsel packen wir wieder mit den beiden Sonden (Zettel) in die Tüte und mischen wieder gut. Jetzt die Preisfrage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Zettel ihren Gegenpart in der Schnipselsammlung korrekt wiederfinden und daran binden? Um es noch etwas komplizierter zu machen, die Zettel binden nur dann an ihrem Gegenpart wenn mindestens 25 der 30 Buchstaben in korrekter Abfolge noch vorhanden sind. Während jetzt einige vieleicht noch rechnen habe ich noch etwas vergessen. In einem Rachenabstrich ist natürlich nicht nur ein Virus sondern hunderte oder gar tausende. Jetzt stelle man sich vor, dass in der Tüte auch 100 zerschnittene WHBs sind. Auch ohne spezifische Mathekentnisse in Wahrscheinlicheitslehre könnte man darauf kommen, dass das ein sehr, sehr, sehr seltener wenn nicht gar ausgeschlossener Fall ist meine Buchstabenfolge noch intakt anzutreffen...und wir reden von zwei Abfolgen. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich nicht "Null" und daher schlage ich die Brücke zu den CT-Werten: Nehmen wir an in 3 der 100 WHBs findet sich doch die ein oder andere (oder beide) Buchstabenfolge noch komplett. Jetzt bindet die Sonde und das ganze wird exponentiell verdoppelt. Würde das, wie bei einem kompletten Genom, in 100 WHBs geschehen, würden wir das sehr schnell sehen=niedriger CT Wert. Wenn das aber nur bei dreien passiert, wird das, wenn überhaupt, nur bei sehr hohen CT-Werten (jenseits der 35 oder 40) sichtbar werden. Bei solchen Werten wird die Probe aber nicht mehr als positiv gewertet. Klar soweit?
  8. Sind die Autoren einfach nur blöd oder wissen die es nicht besser (oder beides)? Mal abgesehen davon, dass man die Methode kaum komplizierter erklären könnte, ist darin inhaltlich so ziemlich alles falsch. Hohe CT-Werte werden übrigens nicht mehr als positiv gewertet...nur mal so am Rande Aber ganz gut zeichnen können die.
  9. Da würde ich insoweit zustimmen, dass wir immer noch keinen Rückgang haben (die nächste Woche wird spannend). Ein langsamerer Anstieg ist allerdings schon zu beobachten. Der R-Wert sinkt und auch die Positivrate ist weniger stark angestiegen als in den Wochen zuvor. Bei Wachstumsraten wie wir sie noch vor ca. zwei Wochen hatten würden wir heute wohl bei über 33000 Neuinfektionen pro Tag liegen. Ich denke aber auch nicht, dass man Ende November den Lockdown einfach von heute auf morgen beendet.
  10. Ganz und gar nicht. Dort werden Aussagen getroffen die nachweislich falsch sind. Das sind dann nicht mehr zwei Seiten einer Medallie. Allein der Vergleich am Ende zwischen Covid Toten und Toten einer "normalen" Lungenentzündung ist komplett falsch, bzw. wird nicht exakt erläutert auf welche Zahlen sich der Mensch dort genau bezieht. Die aktuellen Zahlen sehen nämlich so aus: Über 50% der Covid Patienten die beatmet werden müssen sterben. Das ist dann doch etwas höher als bei eine Lungenentzündung. Auch die Sterblichkeit von "normalen" Covidpatienten im KH ist mit 22% deutlich höher als in dem Filmchen angegeben. Siehe auch hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/215066/Beatmete-Patienten-Ursachen-der-COVID-19-Mortalitaet Es ist immer gut sich Argument und Gegenargument anzuhören, man sollte aber immer genau schauen auf welchen Daten diese basieren. Das Problem ist halt immer, dass ein Laie in der Regel nicht einschätzen kann was genau stimmt. Da tendiert man dann gerne zu der Aussage die einem besser passt.
  11. Tja, auch das hochgelobte Arte haut manchmal ganz populistisch daneben. Da gab es in den letzten Jahren so diverse Sendungen...
  12. Doch, momentan ist genau das die Strategie oder besser formuliert vielleicht keine Strategie, aber dazu wird es kommen. Davor bewahren kann uns nur ein Impfstoff bzw. wenn die Leute sich wirklich an die Vorgaben halten, dann braucht man evtl. keinen weiteren Lockdown.
  13. Ja sind sie und deine Herangehensweise finde ich doch reichlich naiv. So kenn ich dich eigentlich nicht. Wenn es um Fach-Themen geht sollte man schon schauen wer da was sagt. Ich gehe davon aus wenn du ein Problem mit deinem Saab hast dir der Rat eines Spezialisten für das Modell auch eher zusagt als wenn ich dir einen Tip gebe:smile:. Und bei Servus TV sitzt regelmäßig die Resterampe aus fehlgeleiteten Wissenschaftlern die in der Community ohnehin niemand ernst nimmt oder eben Leuten die zwar keine Ahnung aber viel zu erzählen haben.
  14. Eine respiratorische Erkrankung und ein Grippaler Infekt sind aber nun mal keine Grippe. Daher verursachen Coronaviren auch keine Grippe.
  15. Vielleicht siehst du das etwas zu philosophisch. Ich denke in unserem Kulturkreis ist Weihnachten immer noch etwas besonderes und wird durchaus auch als das Fest der Familie gesehen. Wie du persönlich dazu stehst mag eine andere Sache sein. Aber ich denke, dass Weihnachten sehr wohl ein Fest ist, an dem die Familie zusammen kommt, gerade wenn man nicht ums Eck wohnt. Das kann man sicher auch an anderen Tagen aber Weihnachten ist doch symbolisch aufgeladen. So wird ja z.B. auch von Hochzeiten in der Öffentlichkeit oder den Medien gerne als "der schönste Tag des Lebens" gesprochen. Halte ich für eine Überhöhung aber das hat sich traditionell wohl so festgesetzt.
  16. Wer sich für eine Möglichkeit den R-Wert zu berechnen interessiert (SECIR-Modell), kann mal hier schauen https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report dort sind die Formeln und Daten die als Grundlage dienen transparent genannt. Ein weiteres Modell: https://stochastik-tu-ilmenau.github.io/COVID-19/germany
  17. Sowas kommt dabei raus wenn Richter den Sinn einer "Kontaktbeschränkung" offensichtlich nicht verstehen...vielleicht bleibt ja noch der Gang vor das Oberverwltungsgericht?
  18. Die ganzen Sticker auf der Frontscheibe lassen mich vermuten, dass es sich nicht um ein deutsches Fahrzeug handelt. Würde auch eher auf ein Fake tippen. Ich hatte gerade auch so einen Fall: Ein 2010er Volvo V70 mit 190000km als R-Design mit allen spezifischen Anbauteilen die dazu gehören. Sollte schlappe 5500€ kosten... Auf meine Anfrage kam die Antwort, dass der Besitzer durch Corona seinen Job hier verloren hat und jetzt zurück in sein Land geht. Allerdings bekam ich die Antwort obwohl die Anzeige schon offline war. Auf meine konkreten Fragen ging er nicht ein, allerdings könnte er mir den Wagen auch liefern:biggrin: Bremsen waren neu Unterlegscheiben und Ziegel (O-Ton)...blödes Überstzungsprogramm:rolleyes:
  19. Was soll das denn sein? Da hast du offensichtlich eine wissenschaftliche Neuentdeckung gemacht. Würde ich publizieren...
  20. Ist ein bekanntes Problem. Es gibt/gab da von Saab eine Abhilfe, neue Software, Widerstände oder irgendwas anderes. Ich habe das leider nicht mehr genau im Kopf. Evtl. mal beim FSH nachfragen wenn einer in der Nähe zu finden ist.
  21. Naja, dann hätte man das, was einem auffällt auch wirklich als Frage formulieren können um sich gegebenenfalls die "Ungereimtheiten" erläutern zu lassen. Du hast es eher als rhetorische Frage formuliert und für mich schwingt da "es ist was faul" im Unterton mit. So zumindest mein Eindruck. Vielleicht gibt es eine glaubhafte Erklärung zum Sachverhalt, falls nicht kann man immer noch sagen Finger weg.
  22. Immerhin hat er geantwortet. Ich hätte deine Anfrage eher kommentarlos gelöscht...
  23. Meine Güte, wieder eine Studie die du nicht verstanden hast...Das RKI sagt auch ganz explizit, dass man die Mehrzahl der Infektionen überhaupt nicht mehr zuordnen kann. Daher sind unter denen die man überhaupt zuordnen kann wenige die sich in Gaststätten angesteckt haben. Dazu kommt, dass Menschen die sich im privaten Umfeld anstecken sich besser daran erinnern können und die Kontakte besser nachvollziehbar sind da man die Menschen in der eigenen Wohnung in der Regel kennt. Wenn im Lokal noch falsch ausgefüllte Kontaktlisten liegen kann man eine Infektion nicht mehr zuordnen. Der Ort Restaurant als Infektionsort fällt damit aus der Statistik, selbst wenn man sich dort infiziert hat. Außerdem geht es primär darum Kontakte allgemein zu reduzieren um das Risiko zu senken. In der Regel geht man nicht alleine Essen oder ein Bier trinken. Auf dem Weg ins Resto oder Kneipe nimmt man vielleicht den Bus und hat dort weitere Kontakte... Nein, ich mache das nicht unterschwellig sondern ganz offen! Was du hier machst ist keine Diskussion. Du kommst mit einer vorgefertigten Meinung, die offensichtlich in dein Weltbild passt und tust so als sei dies die Wahrheit. Wenn man dir ganz sachlich erklärt wo der Denkfehler liegt, kommst du eine Woche später wieder mit der gleichen falschen Aussage. Entweder hast du Probleme mit deinem Erinnerungsvermögen oder du machst das extra [mention=1285]tempelkim[/mention] hat dir das ja schon schön aufgezeigt. Aber nein, du gehst gar nicht darauf ein sondern bleibst einfach bei der Behauptung. Das ist keine Diskussion sondern Realitätsverweigerung. Jeder kann seine Meinung haben, aber man sollte auch einsehen wenn man auf dem Holzweg ist. Du wiederholst hier Thesen die schon mehrfach hier als auch in der öffentlichen Debatte als falsch indentifiziert wurden. Aber was machst du? Anstatt einzusehen, dass die These falsch war holst du sie immer wieder aus der Versenkung. Das nennst du dann Diskussion. Das ist lächerlich!! Dann formuliere mal eindeutig und nenne eine Quelle für deine These. Danke. Wir reden jetzt nicht von grenzwertig positiven mit Ct Werten jenseits der 37 oder 40. Genauso wie die Personen die nicht zum optimalen Zeitpunkt getestet wurden, also ganz am Ende wo zwar noch Viren nachweisbar sind aber eine Infektiösität wahrscheinlich nicht mehr gegeben ist. Was mich einfach nervt, bei den eigenen Saabs geht jeder nur zum "Spezialisten", die anderen haben ja alle keine Ahnung von der Marke. Bei so einer komplexen Materie wie eine Viruspandemie meinen dann die gleichen Leute das es genügt ein paar Stunden im Internet zu surfen, ein paar Kurven vom RKI zu studieren um dann Leuten wie dem Herr Drosten sagen zu können er läge fachlich falsch. Warum habe ich eigentlich studiert und promoviert wenn ich mir das Wissen auch in ein paar Stunden wildem googeln hätte aneignen können...? Ich musste verrückt sein.
  24. Das ist auch wieder so eine falsche Aussage unseres Spezialisten... Man vermutet zwar das mildere Verläufe mit einer geringeren Viruslast korrelieren, allerdings konnte man z.b. in Südkorea zeigen das asymptomatische Jugendliche die gleiche Viruslast im Rachen haben und damit wahrscheinlich ebenso ansteckend sind wie symptomatisch Erkrankte. Die Rate mag etwas tiefer liegen da durch den fehlenden Husten weniger Tröpfchen ausgeschieden werden, die Aerosole bleiben allerdings. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115435/SARS-CoV-2-Asymptomatische-(juengere)-Menschen-verbreiten-Viren-laenger-als-angenommen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.