Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf larwi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falls es beim TiD überhaupt TC gab konnte sie nur Serienmässig sein. Entweder im Steuergerät integriert oder gar nicht. Ich habe vor den Kauf auf einer englischen www. die technischen Daten des 125PS TiD gesehen und da war die TC als Serienmässig angegeben....keine Ahnung:confused: Und dass der TiD in USA nie im Angebot war ist ja logisch Grüsse
  2. kd23se4 hat auf larwi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist eine gute Frage! Ich habe mal irgendwo gelesen dass der TiD ab 2001 (125PS) eine TC besitzt. Sie sollte über die HP44PSG16 Kraftstoffpumpe gehen. Da bei dieser Pumpe das Steuergerät integriert wurde. Kann das jemand aufklären? Grüsse
  3. kd23se4 hat auf larwi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, fahre selber einen TiD(seit März 2008) allerdings einen Anny mit allem drum und dran. Sitzheitzung, Leder, Tempomat, Handsfree.....und bin sehr zufrieden. Schau mal bei autoscout und mobile nach, für dieses Geld sollte ein gut erhaltener TiD mit SE Ausstatung oder besser zu finden sein. Dem ADAC test schliesse ich mich an, ausser für die Windgeräusche ich finde das Auto auf der Autobahn sehr angenehm und relativ leise. Lauflesitung des Motor ist nahezu unbegränzt , wenn jemand aber auf "Dieseldampf" (also nicht ordentlich getankt hat) gefahren ist kann sich die Kraftstoffpumpe abmelden, sonst hällt alles. Ölwechsel, vor allem bei viel Stadtkilometern bei 10.000km und Mobil 1 verwenden.
  4. Ich glaube das Problem war das die VIN codes für die USA Modelle waren, und dort ist es etwas anders. Grüsse
  5. Weil es Geld kostet die Kunststoffbedeckung mal mit, mal ohne Aufschrift zu Giesen??? Aber mal ernst, vieleicht wurden die Sitze geändert Ich weis nur dass die Seitenairbags ab Mj. 2001 Serie sind. Grüsse
  6. Nach der Fahrzeugnummer YS3D.....! http://www.saabnet.com/tsn/models/1999-20019-39-5cn.html Grüsse
  7. Hi, vielleicht wäre es gut mit dem Strommessgerät nach den Batteriesäufer zu suchen. Eine Sicherung nach der anderen Raus/Rein und wenn man entdeckt was es ist, und wenn es nicht einfach zu beheben ist kann man die Sicherung bei längerer Pause rausnehmen, stat einen Schalter einzubauen und das gesamte Auto (mit Alarmanlage) Lahmzulegen. Grüsse
  8. kd23se4 hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Muss nicht sein. Hate das gleiche Problem mit meinem Kadett (auch GM Gebläse:biggrin:). Nachdem ich das gleiche unternahm war das Problem gelöst. Das Gebläse arbeitet problemlos seit Jahren! Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.