Alle Beiträge von kd23se4
-
Filter erneuert - nur Notbetrieb?
welche Maschine?
-
Eure Kilometerstände?
Sollte eigentlich nicht sein da das Mobil 1 (0W40) bei Saab erste Wahl ist. Habe beim TiD mit Mobil 1 keinen feststellbaren Ölverbrauch (198tkm) musste bisher zwischen 2 Ölwechselintervalen (alle 10-12tkm) nicht nachfüllen. Dabei ist beim jeden Diesel Ölverbrauch konstruktionsbedingt vorgesehen Grüsse
-
9/3 I Xenon Umbau???
Hat ja niemand bestriten dass es Umrüstsätze gibt, nur was meint der TÜV dazu Problem ist die Waschanlage der Scheinwerferwischer die nicht "Xenon-conform" ist und die wird nicht im Angebot erwähnt
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
uiuiui....na wer wird denn so gleich.....
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Aussage kann ich nur bestätigen....die PremiumContact 205/50R 16 W sind wirklich optimal für Saab auch 9-3 allerdings 2,5Bar statt den angegebenen 2,3 Vom ehem. Besitzer habe ich Barum-slicks (waren mehr Sportreifen als normale) geerbt die jeder Rille folgen.....hatten zu weiche Karkasse, bin der Meinung dass diese den Saab nicht passt....Grund warum ich Michelin nicht mal probieren wollte, da er sonst eine weichere Karkasse hat...was allerdings bei vielen Fahrzeugen von Vorteil ist
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
Turbowechsel bei 90tkm? Schätze Fahrer der es immer eilig hate (Vollgasfahrt ohne den Turbo abzukühlen). Das er das Öl alle 10-12tkm gewechselt hat hilft, allerdings sollte die Wanne runter. Grüsse
-
Motorschaden, was nun?
man kann.......es passen auch der 2.2 aus Vectra B, C, Omega, Saab 9-5....
-
Unfall - Schätzungen?
na ja........einen gebrauchten schwarzen 900II kann man unter 1000€ haben
-
Eure Kilometerstände?
Na dann würde ich den Turbo ausschließen. Turbo vermuten sie immer.....Blaurauch bei Kaltstart sollte ein muß bei Turboschaden sein. 1,5L auf 10Tkm ist nichts schlimmes, mal davon auszugehen dass laut Mercedes Gebrauchsanleitung 1L/1000km als akzeptabel eingestuft ist Kann auch sein dass auf Grund des Ölschlamms der Ölfilm zwischen Kolbenring und Zylinderwand paar mal abgebrochen ist und da welche Schaden entstanden sind, aber wie gesagt wenn dein Verbrauch mit der Zeit nicht ansteigt und Du sonst keine Probleme hast würd ich mir an Deiner Stelle nicht zu viel den Kopf darüber zerbrechen Grüsse
-
Eure Kilometerstände?
Vermute dass der Ölschlam teilweise als Abdichtungsmittel gearbeitet hat. Bei älteren Motoren die meist ohne Filter waren und mit Einbereichsmotorölen (SAE 20, 30, 40) gewartet wurden(z.B. Käfer) war das auch Konstruktionsbedingt vorgesehen. Darum sollte man bei den Modellen nie Kolben, Ventile usw. reinigen, weil danach mit höherem Verbrauch zu rechnen ist bis sich wieder der Schlam bildet und abdichtet. Fazit: Ölschlam früher Arzneimittel heute Gift Grüsse
-
Ersatzteilpreise
Kann dir zwar keine Preise angeben, aber event. auch in Opel Foren fragen, da der Motor dem aus dem Vectra B/C bzw. Omega gleicht.
-
Händler, Italien, Tachostände, 2,3 / 2,0
Ich kann Dir nur sagen dass ein 2,3er kaum aus Italien kommen kann Die Steuern für Motoren über 2.0 in Italien sind so hoch, dass sich kaum jemand so was leisten kann.
-
Öldruck
Ist gar nicht verrückt.....bei niedrigeren umdrehungszahlen erzeugt die Pumpe weniger Druck da weniger u/min (ist ne zahnradpumpe). Spricht mehr dafür dass die Pumpe defekt ist bzw. dass der Druck nicht richtig gemessen wurde.
-
Öldruck
Kann es sein dass die Ölleitungen irgendwo verstopft sind?! Übrigens habe letzte Woche bei meinem TiD (197tkm) die Ölwanne reinigen lassen......er naggelt auf einmal viel weniger (vor allem wenn er kallt ist) und arbeitet ruhiger Ich meine.....nix für ungut, aber diesen Effekt habe ich nicht erwartet. Am Öl sollte es nicht liegen da ich immer dass gleiche verwende (Mobil1 0W40)
-
Der 3,0er...
Ich persönlich finde die Omega Lima (egal ob A oder B) als eines der komfortabelsten Autos. Vieleicht kann nur der Peugeot 607 das noch toppen - aber den würde ich nicht schneller als 160 fahren. Ein Fahrwerk kann nicht gleichzeitig Komfortabel und Nürburgringmäßig ausgelegt sein, und wenn ich einen Omega fahre will ich eine Reiseauto haben und keine Rennmaschine, der Omega darf schon mal ein bishen in der Kurve "schwimmen"..... passt zum Charakter
-
Der 3,0er...
Genau! Und ausserdem spart man sich den Garageplatz für den Smart!
-
Trau mich kaum ... Kaufberatung 9-3 Anni
Vorteil ist aber 150PS ohne Turbo (was es nicht gibt, geht nicht kaputt) und keine Ölsieb probleme
-
Der 3,0er...
Also die Omega sind gar nicht so schlecht vor allem der Jahrgang 2000-2003, da die letzten Rostprobleme bei Seite gelegt wurden. Die 2.2-er sind haltbar und da der Omega eines der letzten Fahrzeuge der Mittel/Ober Klasse ist die über keinen CAN-Bus verfügen, wären die viele von Problemen die hier erwähnt werden nicht vorhanden Aber eine gut erhaltene Limousine mit 2.2 oder 2.5 Diesel mit normalen Preis war damals schwer zu finden. Opel fahre ich noch immer gerne (ab und zu Kadett und Meriva). Ist schwer zu erklären, aber der Opel überzeugt noch immer durch seine Einfachkeit - ist einen Saab fahrer extrem schwer zu erklären
-
Der 3,0er...
Der 2,5 BMW Diesel war nicht gerade der beste......er war aber viel besser im Omega, gerade wegen der gedrosselten Leistung. Ich habe gerade beim Omega die beiden Diesel verglichen (Motortalk) und der 2,5 war viel anfälliger als der 2,2. Eigentlich wollte ich an erster Stelle einen Omega kaufen - war noch das Traumfahrzeug aus meiner Kindheit, aber wegen der Fahrzeuggröße (fast 5m), schlechten Angebot von Dieseln (zu 90% Karavane) habe ich mich entschlossen ein anderes Fahrzeug mit dem gleichen Agregat zu kaufen - den Saab 9-3I mit 2,2TiD Ich finde das Auto Spitze und habe die Entscheidung nicht bereut
-
Der 3,0er...
ja aber den 2.4jtd aus Lancia/Alfa Romeo könnten sie auch spendieren
-
Der 3,0er...
Ja genau, steht im gleichen Artikel dass Opel seine Anteile verkauft haben sollte. Naja, steht sicher fest dass Saab selber keine Diesel entwickeln wird. Aber keine Diesel anbieten wäre eine Aroganz die sich heute auch größere Hersteller nicht leisten können. Wir haben einen Porsche mit Diesel und bei Ferrari ist das Thema inzwischen auch kein Tabu...............stimme daher zu....wird spannend sein........glaube aber, da man noch immer an die Opel Platform gebunden ist, so dass es die VM Diesel aus bella Italia auch in den nächsten Jahren bleiben werden
-
2.0t Steuerkette, Bremsen...
Also diese ESP Angaben sieht man oft bei den Anzeigen.....geht mir langsam auf den Wecker. Ah, ja TCS war beim Benziner als Extra. Ich habe mal auf ´ner britischen Autoseite die Info gefunden das alle TIDs mit 92kW (Kraftstoffpumpe PSG16 mit integriertem Steuergerät) TCS haben (angeblich im Steuergerät integriert). Konnte mir aber niemand bestätigen.......
-
2.0t Steuerkette, Bremsen...
Kann mir jemand erklären wie ein 9-3I ESP hat??
-
Der 3,0er...
also der 2.2TiD hat auch NUR 5.Ganggetriebe, hat aber nicht die Probleme des 3.0TiD Problem ist nicht das Getriebe sondern der Motor, ein 6Ganggetriebe würde nur die Agonie verlängern . Mit anderen Isuzu Motoren wurden man bei Opel auch nicht glücklich Zitat wikipedia "Die Motoren galten jedoch bis Baujahr 2004 als unzuverlässig, es traten thermische Probleme auf, Saab und Opel bieten diese Motoren seit 2006 nicht mehr an."
-
Der 3,0er...
Glaube mit einem 2.2TiD wärst du besser bedient......der Motor hällt ewig, die Kraftstoffpumpe etwas weniger (ca. 250-300tkm) Motor ist Wartungsfreundlich und Ersatzteile (ausser Luftfilter) sind alle von Opel