Alle Beiträge von kd23se4
-
Innenraumlüftung
Bei mir auch wegen der Isoamp Verkabelung, und wenns einmal raus ist dann geht´s schwer wieder rein. Auf der anderen Seite wenn ich die Seitewand abnehme...schau da!! der liebe Isoamp Verstärker Flemming hat recht....wie die Eigenthümer so die Autos...Individualisten
-
Es zieht!
Hab ich richtig verstanden? Bei Dir zeiht es wenn Du die Heizung NICHT auf unten stellst?
-
Sicherheitsgurt
Wenn Du den Gurt schon in der Hand hast versuch mal bei nem Opel Schrotti Ersatz zu finden. Denke nicht dass Saab die Gurte exclusive für sich herstellen lies. Würde zuerst bei nem Vectra oder Omega nachschauen, wenn möglich Beifahrerseite, da die weniger genutzt werden.
-
Innenraumlüftung
Ich persönlich habe die Seitenwand abgebaut (sind nur 4 Schrauben), aber bin bereit mich besserem belernen zu lassen
-
Frage Ölwanne/Ölschlamm?
Ist es auch nicht semi-synthetic.......http://www.bp.com/liveassets/bp_internet/lubricants/bp_switzerland/STAGING/local_assets/downloads/u,v/visco3000_d_0108.pdf
-
Cockpitbeleuchtung
Alle Schalter/Radio/SID entfernen + Armaturenbrett ausbauen + Kunststoff hinter Lenkrad
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Nicht ganz, es kann auch zu Schwankungen durch einschalten bestimmter Geräte kommen. In diesen Fall ist zu untersuchen ob die betroffenen Geräte am gleichen Kabelbaum hängen wonach mann kabelbaum entlastet usw. Schwankungen können auch im Sekundentakt endstehen, in dem Fall sollte die Zündung inspiziert werden. Alles aus der Erfahrung mit etlichen Studentenfahrzeugen....als Saab Fahrer sammelt mann in diesem Gebiet kaum Erfahrung ein
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Schwankungen beim Gasgeben sind die ersten Symptome für kaputten Regler, muß nicht nur der Regler sein, aber mein Kaddy hat mich mit dem Regler das Fürchten gelernt Es kamm so´n Gestank aus dem Motoraum (wie faule Eier). Ursache war dass die Batterie überladen wurde, das Wasser mit bisl Schwefelsäure verdampfte aus der Batterie Zum Glück wurde der Regler schnell getauscht und richtete keinen größeren Schaden an
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Kupferstück brauchst nicht - kann auch mit ner normalen 10A Sicherung schiefgehn. Saab hat eine relativ hochwertige Verkabelung. Am besten mal mit dem Multimeter alles schön ausmessen, dann handeln
-
Frage Ölwanne/Ölschlamm?
Wenn Nutzungsprofil bedeutet alle 100.000km Öl zu wechsel dann ja Also mal wirklich
-
Licht funktioniert in Schalterstellung 2 nicht
Wenn die Sicherung zu stark ist kannst Du nur einen Brand auslössen, glaube das möchtest Du nicht. Ich vermute dein Regler in der Lichtmaschine ist kaputt. Messe mal den Ladestrom, vermute dass statt den normalen 14V+/-0,5 du etwas in der Richtung 17-18 oder mehr hast.
-
Frage Ölwanne/Ölschlamm?
2.0 non-Turbo hat kein Ölschlammproblem.....enjoy the ride
-
Lösung: knarzen der Hutablage
Hi, wollte mal eine erfolgreiche Lösung mit euch teilen. Wegen Knarzen das von hinten kamm habe ich die Hutablage untersucht und festgestellt dass Kontakt mit der Kunststoffbedeckung der Lautsprecher besteht und daher das Knarzen kommt. Lösung: Tesa-Schaumband (in Grau natürlich:smile:) in Länge von 2cm auf die äusseren Ecken der Lautsprecherbedeckung geklebt. Seit dem (10Tage) hört man nix! Grüsse
-
Saab 900 II - Kupplungsproblem
OK ich habe das im .doc Format....ich hoffe die oranjes haben nix dagegen, ist ja ne öffentliche Seite und Gäste Log-in gibt es auch TL.zip
-
Saab 900 II - Kupplungsproblem
Habe die Saabseite in Screebshots (jpg) umgewandelt! Wie kann ich die Bilder jetzt hochladen:confused:
-
Saab 900 II - Kupplungsproblem
Also wie zuverlässig bestimmte Saab Modelle/Motoren sind bzw. wie lange der Motor hält kann mann ziemlich gut unter folgendem Link verfolgen: http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=4164 Es filtern sich schnell die Motoren mit größeren Laufleistungen heraus wenn man die 900I und die 9000 aus der Tabelle entfernt. Ich denke der 2.3 kann sicher mehr als 240tkm verkraften, ob es Getriebe, Kupplung & Co. können ist ne andere Frage Übrigens vieleicht auch eine kleine Anregung für die Moderatoren des Forums eine ähnliche Liste zu erstellen
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Also für die Hinterachse kann ich garantieren:smile:. Hab nach dem Kauf meines 9-3 hinten alles komplett gewechselt. Vorne sollten die Discs gleich sein, aber die Bremsbacken bei Saab werden ja nicht in Gold aufgewogen:biggrin: Lass Dich aber nicht täuschen, alles andere ist nicht GM, nach dem die rechte Manschette (Radseite) ein klitzekleines Loch hatte hab ich ganz selbstbewust eine von Vectra gekauft.....die Teile konnten nicht unterschiedlicher sein! Das Verückte war dass bei Saab die Manschette 50% günstiger war als bei Opel mußte aber paar Tage warten bis das Teil kam
-
Erfahrungen 2,2 TID
Also für 450 Sachen bei Bosch einbauen und dann zum Saab um das Ding mit Auto zu "heiraten"? Hmm....auf Grund globaler Erwärmung (und des relativ warmen Winters im CEE Raum) muss ich mir die Investition mal überlegen, aber danke für die Info!
-
Was für ein Widerstand ist das.
Flemming hat Recht, ist ein Kondensator, kein Wiederstand
-
Saab 900 II - Kupplungsproblem
bei Nightcruiser steht unter Turbo FPT das sagt schon einiges .........natürlich ist es die Trägheit
-
Kurz vorm Kauf, brauche noch Tipps
Die Bremsen zu wechseln sollte nicht mehr kosten als beim Vectra, da alles ausser den vorderen Bremsbacken vom Vectra B passt.
-
Wieder n´Neuer und gleich Fragen
Wilkommen im Forum, ich kann nur zur 2. Frage Beitrag leisten. Du brauchst eine 1,5-2mm dicke Nadel (wie z.B. für das befühlen von Inkjetpatronen) womit du Spezialöl für Schloß oder Fahrradketten in den Schloßzylinder tief eingibst. Nach endlosen versuchen mit WD-40, Graphitöl, Motoröl usw. die nichts brachten hat sich diese Methode einzige als hilfreich erwiesen. Grüsse
-
9-3 2.2; BJ98; Leistungsverlust nach Unterdruckdosenwechsel
TiD hat keine Ladedruckanzeige.......ich glaube die haben bei Montage einen der 1000 Gummischleuche falsch montiert
-
Scheinwerfer-Wischer
weitere Möglichkeit wäre dass die Halterung am Kunststoffdeckel kaputt ist und dadurch komplete Zahnräder raus sind. Alles schön einbauen und Deckel bekleben, eventuell bisl die Zahnräder mit Fett beschmieren
-
Erfahrungen 2,2 TID
Hi, also noch eine Lobeshymne zum 2.2TiD, hab selber einen Bj. 2001 mit über 200tkm und habe wirklich nichts zu berichten....er geht und geht einfach, laut im Stand, in Fahrt aber normal. Er kann "einiges" ertragen.....wie z.B. 13 Stunden autobahn ohne stops. Anfällig ist manchmal das AGR (O.K. aber bei welchen Diesel ist es anders?) aber man kann´s reinigen bzw. überhollen. Im niederländischen Saabforum gibt es einen mit 630tkm und in Deutschland gibt es glaube noch einen mit über 650tkm...ich glaube das spricht einiges über den Motor der mehr im LKW gehört:biggrin: Spiele auch mit gedanken die Standheizung aufzurüsten...wie viel würde das kosten? und woher nehmen? Grüsse