Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Schau mal im Niederländischem Saab Forum, die haben eine Liste mit Laufleistungen der Mitglieder (nur mit Anmeldung sichtbar), da war ein 9.3TiD mit über 600.000km und noch ein paar mit über 300000km. Ist doch toll was unsere TiDs laufen meiner hat bescheidene 212tkm ohne Ölverbrauch (Mobil1 alle 12-13tkm), und ja ich kippe auch 2-Takt Öl in den Tank. Gratuliere zur Laufleistung und wünsche mindestens noch so viele sorglose Kilometer
  2. Im Anhang die Bilder des Isoamp Controllers. Leider war´s schon dunkel und daher musste die Qualität leiden. Grüsse
  3. Also der Saab Werks Handyhalter - Foto heute Abend!
  4. Sooo, hier noch die Skizze, hoffe dass sie bisl Klarkeit schafft (und nicht noch mehr auslöst )
  5. Danke, na sagn wa mal 3 Stunden Samstag + 5 Stunden Sontag Nimmt ja halt Zeit wenn mann merkt dass man das eine oder andere Teil nicht und dann über Alternativlösungen nachtdenkt. Auf der anderen Seite habe ich jetzt viele neue Freunde im Audio-Kabel-Zubehör Laden Betreffend MDF Adapter von Hochgartz am besten statt Löchern Schienen machen so ca. 1cm länger machen, MDF kann man ja leicht schneiden, auch ist genug Platz wenn man nicht schneiden möchte (sieht ja sowieso kein Schwein). Einbautiefe der Boxen war 53mm, hat mit 10mm MDF prima geklapt - Fenster hat genug Platz. Auf den Hochgart Hinweis achten dass die Einbaubreite nicht mehr als 130mm beträgt, sonst muß man schwedischen Stahl bearbeiten und das willst Du nicht - am besten 160mm Boxen. Medialink: Leider passt der Medialink nicht auf den AS3 Träger, bin zu einem Schlosser gegangen und hab den machen lassen - ist ein Streifen aus Stahl der gebogen werden muß (Tieferes "U" Profil als beim AS3) und an dem nur ein Loch mit Gewinde gemacht werden muß (die untere Schraube beim Fussboden) und Loch zum verschrauben des Trägers zum Chasis. Anschliessen geht sehr Einfach, wirst bissl damit fummeln den AS2 mit all den neuen Kabeln zurückzuschieben - aber wichtiger Hinweis - ist machbar Verstärker Konfiguration - AS2 - Isoamp - FL und FR gehen über zusätzliches ISO Kabel auf Isoamp Ausgang auf Frequenzweichen dann von den Weichen - Tweeter an die Panellautsprächerkabel, Tieftöner geht über den AS3 Kabel an den Türen. Auf der Kiste der Boxen steht ein dickes "4Ohm" aufgedruckt also geht! Ist laut JBL Katalog für den 9-3 vorgesehen - also TW und TT habe je 2Ohm aber als System sind sie für den Isoamp 4Ohm daher alles OK - gleiches System verwendet Infinity (konnte aber von denen kein Modell finden dass der Einbautiefe/Höhe entspricht - nur alte Modelle) Dämmmaterial war schon von Saab genug verbaut - eigentlich als ob es die Boxen schon gebe - ich habe nur die Boxen mit Hartschaum von hinten bedeckt (wurde mitgeliefert) als eventuellen Wasserschutz (war aber völlig trocken in der Tür - und das Auto hat ja fast 10 Jahre) Medialink Controller wurde statt Handyhalter verbaut - Foto heute Abend, da ich mit dem Saab mit einem Nokiahalter gekauft habe und selber ein HP benutze das einen USB Anschluss verwendet. Kabel (2,5mm 4pol Stereo) fürs Handy liegt jetzt auf der Gummimatte unter dem Aschenbecher:smile: Grüsse
  6. Hab denn Wechsel (1,5+1,5+1,8) vor nem Monat gemacht. Was aus dem Getriebe rauskamm war ne Schwarze Brüche die mindestens mit einer Spüllung ausgewaschen werden sollte. Nur neues MTF reinkippen ist sicher nicht die Lösung.
  7. Moin, Es sind schon fast 2 Monate vergangen nach dem ich meine neuen Boxen (JBL GTO607c) gekauft habe, es war aber keine Zeit zum Einbau. Übers Wochenende mit nem Kumpel habe ich die endlich eingebaut. Operation dauerte 2 Tage. Anlage besteht aus 2Ohm Tweeter(TW) und 2Ohm Teiftöner(TT) die über Frequenzweichen verbunden sind was am Ende 4 Ohm ergibt (System ist als 4Ohm Freundlich deklariert). TW wurde im Panel eingebaut, TT in der Tür. Größtes Problem war als es sich herausgestellt hat dass die (nach Hochgartz Skizze) gebastelten MDF Adapter für die Türlautsprecher nicht ganz passen (Schraubenlöcher in der Tür sind höcher. Die Schraubenlöcher wurden durchgesägt und danach konnten wir die Adapter befestigen. Verkabelung zu den Türen von Saab war vorhanden und funktionierte Tadellos. Die Werksstecker wurden da gelassen, Verbindung würde über DIY Adapter erzeugt (ins Saab-Loch passen die kleinsten männlichen Autolautsprecherbuchsen). Weiteres Problem waren Frequenzweichen, wohin damit, da unter der Mittelkonsole der Isoamp Medialink (ist deutlich größer als der AS3 Verstärker) verbaut war nicht gerade viel Platz, aber ging gerade noch. In jeden Fall der Sound ist 100mal besser – kein Wunder wenn man bedenkt was da verbaut war Allein die JBL Tweeter sind besser als die Front LS von Saab. Zu den JBL System möchte ich noch sagen, sehr gutes System mit vielecht zu ausgeprägtem Bass für einen Liebhaber klassischer Musik, da ich aber auch ein Herz für Jazz habe geht das schon Das System (Isoamp+JBL) kann auch als Empfehlung für alle Saab Dieselfahrer gelten da jetzt der Liebe 2.2er bei Ampelpausen kaum zu hören ist
  8. kd23se4 hat auf marcelt3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alle 900-II sind Euro 2
  9. kd23se4 hat auf marcelt3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    B206 hat keine Ausgleichswelle, daher auch 133PS statt 131PS (B205)
  10. kd23se4 hat auf elsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.vectra-b.de/wbb2/thread.php?postid=131811
  11. kd23se4 hat auf elsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja der Fred ist über die VP44 PSG5 und die kann ganz gut repariert werden, ist also die 115PS Version. Bei 125 PS reden wir über die PSG 16 die etwas ganz egzotisches darstellt Da sich das Steuergerät auf der ESP befindet ist auch dies anfällig - es können sich bestenfalls die Kontakte wegen Wassereinbruch lössen. Da gab´s n www. bei Motortalk zu so nem Service in Slowenien der diese Steuergeräte repariert (wird mit Post gesendet). Auch gab es nen Link zu einem Service in Berlin der sich mit diesen ESPs auskennt. Glaube der Eigenthümer hatte einen bosnischen Namen.
  12. Bei mir ist das Problem dass die Handbremse eingestellt werden kann, jedoch die Einstellung kaum 1 Jahr hält. Auf Hinweis meines Schraubers habe ich Teil Nr. 8993941 bestellt (auf dem Bild Nr. 11) Stimmt mit dem was mir meine frühere (geschlossen) Saab Werkstatt gesagt hat überein, nämlich dass das Sternförmige Rad bei mir völlig verschlissen sei und daher die Handbremse kaum einstellbar ist
  13. kd23se4 hat auf elsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Problem mit Einspritzpumpe(ESP) sind zwei Fehlercodes zu sehen (Motortalk - Vectra Forum). Würde eher anderen Fehler suchen obwohl wegen Laufleistung auch ESP möglich wäre, nur die Symptome sind bei ESP anders - Probleme beim Starten, und auslesen von Fehlercode sollte möglich sein.
  14. aus Erfahrung würde sagen nach 21h anrufen.
  15. kd23se4 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir sind die Angaben total verückt. Habe meinem 205/50 R16W Conti PremiumContact2 eingegeben Da steht "Vorderachse: Die Achslast ist für diesen Reifen zu hoch!"
  16. Würde mal den Regler ausbauen und im Kontaktspray bzw. WD40 "ertrinken" lassen
  17. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für den Tip, heute werde ich so ne Notreparatur machen (morgen geht´s nach Wien) und ab Montag schau ich mich nach einer "klotzen statt kleckern" Lösung um
  18. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde ich ausschliesen, in Belgrad gibt es keine Marder . Der Saab war letzte Woche zum Steuerkettenwechsel in der Werkstatt, könnte aber schwören das beim abhollen keine Risse in der Matte waren. Naja...werde mal nachschauen ob man mit Mamas Nähkasten was machen kann, sonst "investiere" ich die 85€ Danke!
  19. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, heute morgen habe ich beim Ölcheck festgestellt dass sich auf der Dämmmatte auf einer Stelle ein Riss entwickelt. Folge davon war das ich einen Fußball großen haufen Baumwolle (oder was das Zeug schon ist) auf der Batterie/ABS Steuerung/Kühlmittelbehälter gefunden habe. Meine Frage wäre kann man das Loch flicken? bzw. welchen Stoff sollte man verwenden ( Feuerfest) Falls nicht. Weiß jemand was die Matte Kostet? Grüsse
  20. kd23se4 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bremsstaub von den Scheiben:confused:
  21. kd23se4 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Morgen habe ich Termin bei meinem Schrauber zum gleichen Thema. Bei mir kann die Handbremse eingestellt werden, verstellt sich aber nach 6 Monaten/1Jahr. Bremsen hinten sind von Pagid (Disc und Beläge). Werde mal berichten...
  22. ne ne ist sicher nicht der innenraumsensor den hört man bei ausgeschalteter Klima auch, sogar noch bei ausgeschaltetem Auto noch paar Minuten. Da sich der Kompressor an der Beifahrerseite befindet habe ich auch Verdacht auf Klimakompressor.
  23. kd23se4 hat auf jujgj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heißt dass Du im Falle dass sich Dein Schrauber auskennt nicht mal der Zylinderkopf ausgebaut werden muß. Teilekosten waren glaube ich 16€
  24. kd23se4 hat auf jujgj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Blaurauch nur beim Start ist, mußt Du die Ventischaftdichtungen wechseln. Halb so schlimm
  25. Eben nicht, wurde von Magna entwickelt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.