kd23se4
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 900 II - 9-3 I
Alle Beiträge von kd23se4
-
2 Lautsprecher an einem Kanal
sorry dachte an Hochtöner!
-
2 Lautsprecher an einem Kanal
Ja genau, an dies Möglichkeit habe ich auch gedacht. Habe nur 2 Sorgen um die Sache 1. Hochtöner im Armaturenbrett müßte über irgendwelche Adapterplatte befestigt werden. Muß man so was selber produzieren oder kann man das irgendwo kaufen. 2. Würde der Sound nach dem Umbau aus dem Armaturenbrett nicht so "voll" ausfahlen wie früher da die Tieftöner kleiner sind als die Saab Speaker (vieleicht blöde Frage aber bin echt kein Audio experte ) @KonradZ - danke für den Hinweis, ich wurde schon darauf gewarnt
-
2 Lautsprecher an einem Kanal
Liebe Saab Fans, habe in meinem 9-3er einen I-soamp Medialink vor fast 2 Jahren eingebaut, gekoppelt mit AS2. Sound ist zwar OK, aber natürlich sehe ich Verbesserungsbedarf Jetzt meine Frage, wäre es möglich, mit hilfe einer Frequenzweiche die Lautsprecher in den Türen mit dem Lautsprechern im Armaturenbrett und dem Verstärker zu koppeln (ist ein 4 Kanal Verstärker)? Auch andere Vorschläge sind willkommen.
-
verschlissene Kupplung nach 100.000 Km ?
Naja, allein die Drehmomentsteigerung von 254Nm auf 330Nm ist schon keine kleine Sache für die Kupplung.
-
Seit wann Seitenairbag?
Sorry, my mistake...hab das mit was anderem verwechselt
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
... und der Motor war echt munter, habe ihm in Signum gefahren mit 184PS, nur das Fahrwerk im Opel war in Kurven mit den 400Nm überfordert
-
Seit wann Seitenairbag?
Ich glaube im motortalk gab´s n Tread wonach diese erst ab 2000 Serie sind, was die 4 Sterne beim 98 oder 99 Crashtest erklärt und die 5 Sterne in 2002 (9-3I)
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Das Problem dürfte wie schon erwähnt im thermischen Bereich sein, wobei das Problem bei Saab noch größer ist als bei anderen Nutzern dieser Motoren (Opel Signum/Renault Vel Satis und andere). Es scheint dass der Motoraum im 9-5 umgeignet ist und die Luftumströmung ungünstig ist. Der Motor(raum) wurde später von Opel/Isuzu modifiziert und hat anschieinend an Kraft (184PS) aber auch an Zuverlässigkeit gewonnen. Kraftstoffpumpe war bei allen Nutzern des Motors ein Problem, aber die Buchsen betreffen meistens Saab.
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Noch schlimmer....EU
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
ts, ts, ts einmal lustige E-Mails mit Bildern aus Rumänien erhalten und schon ist man "Balkankenner". Ich sehe Du traust Dich nicht die Alpen herunterzufahren
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
Der Service ist nicht in D.
-
was man nicht so alles hört...3.0TiD
War heute mit meinem alten Herren beim Service um nen Blechschaden an seinem Opel zu beheben. Dann sieht der Meister dass ich einen Saab fahre und sagt "wir haben vor kurzer Zeit einen "großen Saab" repariert, der Motor war total hinüber". Ich: "nicht etwa den 3.0TiD?" M: "genau den" Ich: "wie? waren etwa die Buchsen hinüber" und jetzt kommt´s "genau, wir haben die Buchsen gekürzt, läuft jetzt wie ne eins!" Ich möchte hiermit betonnen dass ich nur mein heutiges Ereignis erzähle und keine Verantwortung für die Genauigkeit der Infos trage Ich war so verwundert dass ich dies mit euch teilen musste.
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Naja besser als 99...hat gute Sitze, Servo, grundsätzlich zuverlässig...warum nicht?! Für die Parksensoren würde ich investieren War mal den Aero besichtigen....das wird nix, reinstes Groschengrab Karosserie ist ne große Baustelle, Frontpartie ist komplett auszutauschen (Stoßfänger, Blinker, vielleicht auch Scheinwerfer), linke Tür hat Rost an der Stelle wo die Farbe fehlt, wird wohl unter den Rest auch nicht besser sein, hinterer rechter Kotflügel hat auch leicht Rost...... Auf dem hinteren Spoiler riesen Pfütze, Kunststoff vom Spoiler ist von der Sonne total zerfetzt.....
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Citroen und Wartung billig?! Eigentlich mag ich die Marke, aber die PSA Teile sind, aus meiner Erfahrung, sehr teuer. Ich hab noch immer Albträume vom ex-Dienstwagen einen Peugeot. Bestes Stadtauto jee, komfortabel und so, aber Ersatzteile waren für Saab Verhältnisse teuer. Ich werde mal den erwähnten 900 Aero anschauen. Ist mein Lieblings Saab, mal sehen....
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Danke für den Rat wegen Saab 99, deshalb wurde das Thema geöffnet, nicht um Empfehlungen im Sinne "kauf nen VW" zu hören....betreffend Moskwitsch, Syrena, Saporoschez......halt dich raus wenn Du vom Land nichts verstehst sonst wüsstest Du dass ex-Jugoslawien kein Ost-Block Land war und solche Autos nur von Ost-Enthusiasten bewegt wurden (ja hier konnte man auch West Autos kaufen, waren zwar Sau-Teuer aber es gab Leute die sich so was leisten konnten) ah ja, vielleicht hast Du gemerkt.....ich fahre Saab und jaa ich lebe auch auf dem Balkan....also bitte keinen VW-Unterricht, außerdem wenn´s um das ginge würde es eher ein Kadett/Astra sein. Hasse VW inklusive Audi A6 Bj. 08 denn ich dienstlich nutze
-
Saab 99 als Rentnerauto?
VW......nein danke, mir ins Bein zu schießen tut weniger weh Außerdem habe ich einen Saab Mehaniker, er wartet den Kadett vom Papa fast 10 Jahre, also geht schon
-
Eine Legende ist zurück....
Ich sagte ja "meistens" unverwüstliche Fahrzeuge gibt es nur in der Bauindustrie und Landwirtschaft
-
Eine Legende ist zurück....
Der 2.2 TiD ist ja meistens so´n happy end Auto
-
Saab 99 als Rentnerauto?
@Der Andere 1) Serbien war kein Ostblock Land, daher war/ist die Anzahl von Wartburgs sehr gering (die Wartburgs wurden von meinem Vater in der DDR bewegt) es gab welche aber die sind längst R.I.P. 2) Wenn das die einzige komische Regel wäre, aber hast Recht theoretisch wäre der Import möglich, müßte man sich erkundigen 3) Ja, er ist ganz ausser sich von der Idee - hab aber den Anbieter noch nicht ereicht, mal sehen was für eine Baustelle das ist
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Also der Papa ist auf den Balkan und hatte 2 neue Wartburgs gehabt. Die Wartburgs wurden unaufällig bewegt (1983-1987), robust, gingen nie kaputt und Öl mußte man auch nie wechseln Zurück zum Thema. Der erwähnte 99 war mal ein EMS - vermute dass ausser dem Motor der rest vom EMS ist. Leider ist bei uns Import von Gebrauchtfahrzeugen möglich wenn Sie ab Werk Euro 3 waren (meistens Bj.2000 oder neuer), oder für Oldtimer wenn die Produktion des Modells vor 31.Dezember 1970 angefangen hat (Bj. kann auch neuer sein), daher kann ich die angegebenen Fahrzeuge nicht importieren. Was ich noch lokal gefunden habe ist ein 900Turbo Aero Bj.1988 mit 174PS. Fahrzeug ist abgemeldet, werde mal heute anrufen und mich nach dem Ding erkundigen - dies ist übrigens mein lieblings Saab
-
Benzinleitung
Weiß nicht genau worum es geht, aber sollte es sich um Kunststoffleitungen handeln kannst Du diese mit Kupfferröhren ersetzten. Kannst Du bei Hydraulikbetrieben finden, ausserdem sind die Dinger unszerstörbar. Man müßte nur die Anschlüsse basteln. Die Dinger sind ziemlich billig Hoffe das ich etwas geholfen habe
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Kannst Du mir das etwas detailierter erklären?
-
Saab 99 als Rentnerauto?
oooookkkkkk.....wennnss irgendwie ginge könnten wir mal zurück zu meiner Frage. Nach dem ich euch das Profil meines Vaters geschildert habe möchte ich noch einmal fragen. Würde dieses Fahrzeug zu den Anforderungen (Robust, Pflegeleicht, viel Kurzstrecke, Günstig im Unterhalt) passen?
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Die Geschichte läuft nicht in Deutschland sondern auf dem Balkan
-
Saab 99 als Rentnerauto?
Also Obermmuskulatur sollte kein Problem sein, man hat ja einen Wartburg bewägt Es geht nur darum dass er ein gewisses Feingefühl vermisst, will sagen er hat mit Autos keine Gnade. Der Kadett ist da schon zu empfindlich. Er braucht nur ein Auto das geht und geht, ohne größeren Aufwand bewegt werden kann - 1x am Tag Einkauf, 3x Woche für den Spaziergang mit meiner Mutter, 4x Jahr für Touren über 100km - macht ca. 5000km/Jahr. Auch soll das Auto Pflegeleicht sein 1Öl-/Filterwechsel im Jahr und fertig. Und ja neuere Fahrzeuge sind nicht sein Ding, hab ihm mal an einem großen und leeren Parkplatz meinen Heizölmaserati fahren lassen also nein....es gibt einfachere Methoden um das Adrenalin fliessen zu lassen