Alle Beiträge von kd23se4
-
900 sedan
beides es hilft manchmal um das Problem zu verstehen/lössen
-
900 sedan
Kannst Du mir etwas genauer erklären wie tropfende Düsen den Warmstart zu Druckverlust führen bzw. wie das Kstv. überbrücken hilft?
-
900 sedan
da wir vom Hauptthema abweichen noch mal meine Frage für Kaltstartventil (Kstv.): Das Werkkabel wurde vom Kstv. abgezogen und bei Seite gelegt, es wurde ein neues Kabel gebastelt das dieses ersetzt. Einzige Anwendung des Werkkabels ist, glaube ich, wenn der Motor bereits warm ist und nicht starten will. Einmal kurz Kabel in das Kstv. und schon läuft er. Kann jemand von euch nach dieser Beschreibung schon erkennen was faul ist? Kaltstartventil? Temperaturschalter?
-
900 sedan
hab mal beim google 900 sedan eingegeben und danach auf Bilder gegangen
-
900 sedan
Leider nix brauchbares , aber danke. Auch ist das Blech vom 16V anders und daher nicht zu verwenden (gestern im EPC geprüfft) Ich werds woll machen lassen, Rostfrei Stahl oder so was, na mal abwarten bis ich die anderen Reparaturen hinter mir habe. Erfreulichrweise habe ich das Kaltstartventil für ca. 70€ bei speedparts gefunden sollte es defekt sein.
-
900 sedan
Danke! Das Teil sieht aus als könnte man es auch selbst basteln
-
Bremse Hinten
Ist gleiches "System" wie bei Mercedes oder Opel. Solltest Du Erfahrung mit diesen Fahrzeugen haben kein Problem.
-
900 sedan
und noch die Frage wegen Reifen...ist 185/65 R15 beim T8 OK?
-
900 sedan
So jetzt wird es ernst Bremsen und Lager sind bestellt und sollten in den nächsten 5-10 Tagen eingebaut werden. Neue Dichtungen für Getriebe und SMX-S werden folgen. Weitere Baustelle ist das Kaltstart Ventil (Kstv.) und deswegen wende ich mich an euch. Ich werde das Ding zwar nach Gerds Liste untersuchen, wollte aber fragen ob jemandem die "Lösung" bekannt ist die der Vorbesitzer am T8 gebastelt hat. Das Werkkabel wurde vom Kstv. abgezogen und bei Seite gelegt, es wurde ein neues Kabel gebastelt das dieses ersetzt. Einzige Anwendung des Werkkabels ist, glaube ich, wenn der Motor bereits warm ist und nicht starten will. Einmal kurz Kabel in das Kstv. und schon läuft er. Kann jemand von euch nach dieser Beschreibung schon erkennen was faul ist? Kaltstartventil? Temperaturschalter? Was ich auch gemerkt habe ist das das Hitzeblech fällt - Batterie tread habe ich bereits gesehen Kann man das Ding kaufen oder selber basteln? Hat jemand ein Foto vom Blech für den T8? Ich komme nicht dazu die Fotos zu machen da es schon 1 Woche ununterbrochen regnet, aber wird schon. Grüsse
-
900 sedan
Nur kurze Meldung: unsere Saab Familie hat neues Mitglied - der 900 Sedan wurde gekauft Erste Reparaturen: Radlager VL, Startventilproblem (Gerds Liste für K-Jet ist mir bekannt ) und Scheiben/Klötze Vorne sollten gewechselt werden (jetzige sind irgendwelche billig Ware) und Bremszange vorsichtshalber reinigen/schmieren Auto ist beim meinem Schrauber auf dem Hof - erste Fotos kommen bald Grüsse
-
Achswellentunnel gefettet und vibrieren in der Lenkung
Hi, hatte letztes Jahr ähnliches Problem. Problem war dass das Fett aus der Manschette rauskamm wo das Teil eingegossen wurde bzw. wo es beim Gissen in die Form eingegossen wurde. Weiteres Problem war dass der Schrauber die Manschette eine halbe Stunde vergewaltigen mußte bis er es gefunden hat, weil dass Loch nicht sichtbar war - am Ende hat er die Manschette ganz kräftig gepresst bis das Fett endlich rauskamm. Er meinte dass das Problem nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt da sich das Fett verflüssigt. Nach dem ich die Manschette gewechselt habe (und halbes kg Fett entsorgt habe) ist das Problem weg.
-
Saab 900 CD
Das Ding nennt sich Sedan Pulman!
-
900 sedan
Termin wurde soeben besprochen. Wir treffen uns am Mittwoch bei meinem Schrauber der dann das letzte Wort hat. Wenn Getriebe und K-Jet OK sind wird der 900er gekauft. Nochmals danke!
-
900 sedan
Aber die Ventilsitze könnte man auch umbauen oder?
-
900 sedan
Danke, habe schon Info zum Thema gefunden http://www.forum-auto.de/technik_fahrg.htm
-
900 sedan
Genau noch ein Punkt den ich klären wollte.....also die problematische Bremse
-
900 sedan
Danke an alle! Wenn alles gut läuft, kommen selbstverständlich Fotos....und 1000 Fragen (OK Suchfunktion soll ja auch verwendet werden). Das da einiges zu tun sein wird ist mir klar, aber daran soll es nicht scheitern!
-
900 sedan
Gibt es nicht gerade bei Bj. 87 beide Modelle? Ehrlich gesagt habe ich nicht genau hingeschaut
-
900 sedan
Ist nicht meiner (Foto vom http://www.) Woran erkennt man´s?
-
900 sedan
Danke, @aero84 - Suche ergibt dass ab 85 gehärtete Ventilsitze verbaut sind Da der 900er ausserhalb D. bewegt wird sind die Umweltzonen kein Problem, da hab ich mehr Ärger mit meinem 9-3er TiD (gelbe plakette). Werde Ende Juli nach Berlin fahren...kein Kommentar @KGB ist ein 4-Türer, gemeint ist die Dichtung in der Anlage (übrigens gleiche Farbe/Felgen/Modell wie meiner). Besitzer ist ein älterer Herr der ein LKW Fahrer ist, Vorbesitzer (vor 3 Jahren und 15.000km) war irgendein Handballspieler der den 900er in Frankreich gekauft hat. Wenn der Saab geheitzt wurde dann vom Vorbesitzer
-
900 sedan
Moin, bin dabei mir einen 900er sedan zuzulegen. Erste Besichtigung des Autos war übers Wochenende. Es handelt sich um einen 87´ 8V Turbo 145PS, mit Klima. Antriebswellentunnel ist Tadellos, Rost sehr wenig und wenn ja dann oberflächlich. Fensterdichtung Fahrertür hat 3mm Riss am Rand, ist diese Dichtung beschafbar? Habe mich an die Beratung aus dem Forum gehalten, war aber nicht viel Zeit zur detailierten Untersuchung. Abgase ohne Farbe, es tropft nur Wasser aus dem Topf. Fahrzeug ist 264tkm gelaufen. Himmel wurde gemacht. Armaturen unter der Winschutzscheibe (um die Lautsprecherabdeckung) haben Risse. Das Auto soll diese Woche zu meinem Saab Schrauber um die entgültige Untersuchung durchzuführen. Danach sollte Getriebe und alles andere geklärt werden. Worauf ist bei diesem Modell/Motor zu achten. Das der 16V beliebter ist, ist mir klar, aber ist der 8V ein Problem? Besitzer sagte mir dass ich in der Stadt mit 11-12lit/100km rechnen soll, auserhalb 7-8 Fahrzeug sollte, fall ich es kaufe, 5-6000km/Jahr laufen. Grüsse
-
185er 15 Zoll vs 205 16 Zoll
Nachlaufen von Spurrillen ist ein Faktor der Breite, aber auch der Mischung der Reifen. Habe 205/50R16 im Sommer, mit Barum waren Spurrillen Problem mit Conti Premium Contact2 kein Problem. Habe 185/65? R15 als Winterreifen und bei schnellen Autobahnfahrten (bei trockenem Wetter) fülle ich mich bis´l unwohl
-
Fahrzeugwechsel: 900 Turbo 16s zu 9-3 TiD
Ich liebe meinem TiD, aber bin gerade dabei mir auch einen 901 Turbo zu kaufen Ich würde Dir das gleiche (nur umgekehrt) empfehlen
-
Glühlampenüberwachung
Problem hatte ich auch. Habe dann Birne gewechselt (obwohl sie OK war) und danach war Ruhe!
-
Thermometer vs. Bordcomputer
ist zwar off-topic, aber die Meldung vom Bild 1 kenne ich al zu gut. Das ich jee ein Auto fahren werde das Waschflüssigkeit verbraucht wie ein Amy spritt hätte ich nie geglaubt, aber OK sonst kann ich mich kaum beklagen