Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Moin, bei meinem T8 Bj. 87 habe ich festgestellt dass der (kaputte) Thermozeitschalter nicht an der Ansaubrücke zwischen zyl. 2 und 3 eingeschraubt war sondern seitlich unter den Zündverteiler. In meiner Bildergalerie von fast 20 verschiedenen B201ern haben alle den TZS oben. Jetz meine Frage. Wurde der TZS jee seitlich verbaut, oder war einer der Vorbesitzer aus dem "ich kann das besser als Saab" Klub? Grüsse Ah ja, aus der Suche schon was gefunden (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/11247-thermozeitschalter-900i-8v-bj-89-a-2.html) bin aber weiter verwirrt da es bei mir der "lange" ist der seitlich angebracht ist. Ist das OK oder gehört der am Ende oben ?!?!?!
  2. Habe ich mit dem TID auch geschaft, allerdings mit unter 10l Was auch immer...nur nach solch einer "Spazierfahrt" mindestens 5 min. laufen lassen, egal welcher Konfession (Benzin/Diesel) man gehört
  3. Das Fahrzeug hat mehrere Massepunkte, also wo sich die Kontakte der Verbraucher zur Karosserie (minus) befindet. Prüffe mal ob da nicht Rost zu fnden ist, wenn ja Schraube lösen, mit WD reinigen und wieder festschrauben. Um die Massepunkte zu finden benutze mal die Suche, ich glaube da hat mal jemand was gepostet
  4. @Svensku-Bill kannst Du mir sagen ob bei Dir beim Warmlaufregler ein Stopfen auf dem Nippel (unter den zwei Benzinschläuchen) ist oder ein Schlauch?
  5. Massepunkt?
  6. Vieleicht das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/relais-kraftstoffpumpe-lh-jetronic/1014374/
  7. Ich glaube der Rest des Forums auch ........Angabe des Motors wäre ganz hilfreich
  8. Leckleitungen undicht?
  9. Wenn ich richtig verstanden habe bitte ich folgende Lösung an............normalen UHU Kleber mit Nadel an die achse des Rades anbringen. Ist kein fester Kleber und sollte das Rad nie blockieren sollte aber Wiederstand aufbauen. Hatte das Problem beim Kadett so gelöst. Grüsse
  10. Frage zur Sitzheitzung. Bei meinem T8 Bj.87 habe ich einen Schalter mit dreistufiger Regulierung der Sitzheitzung beim Armaturenbrett. Bedeutet das dass ich den Temperaturschalter im Sitz NICHT habe? Zweite Frage wäre wie wird die Temperatur im Beifahrersitz geregelt? Ist die immer die Gleiche wie beim Fahrer? Grüsse
  11. Moin, nach dem ich das Forum schon paar Wochen nicht belestigt habe wird es langsam Zeit! Mein T8 Sedan ist noch immer beim Schrauber der jetzt auf 3 Wochen Urlaub ist und mich mit Aufgaben zur Teilanschaffung beschäftigt hat. Die bis jetzt gefundenen Probleme: Kaltstartventil - wurde bestellt K-Jet Düsen - nach säubern im Ultraschallbad gehen (schliesen) sie wieder Kerzen - gewechselt Mancheten (aussen Rad und Lenkung)waren vergamelt - gewechselt Traggelenke waren hinüber - alle gewechselt Als größtes Problem stellten sich die Bremsen heraus (miese Bremsleistung war schon bei der Probefahrt festzustellen) - leider waren die Backen/Scheiben nicht das einzige Problem - der hintere Bremskolben hat sich festgefressen. Neuer Bremskolben wurde bestellt und Bremse sollte, sobald der Schrauber wieder da ist, überhollt werden - die Dichtungen hatte ich schon bestellt. Jetzt zu den Fragen: 1. Castrol SMX-S gestern (nach 3 Wochen) angekommen und alle Dichtungen(Set) für´s Getriebe bestellt - da im Getriebe unbekanntes Öl war (zum Glück genug) worauf sollte man achten (Öl beim letzten Deckel auslassen nicht über Schraube - kenne ich) 2. Welches Fett soll man für die Handbremsenschmierung verwenden (ich könnte schwören dass ich früher hier eine Angabe für Mercedes oder so was gefunden habe, finde jetzt über Suche nix) Grüsse
  12. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt leider, aber das habe ich schon beim Kauf befürchtet. Da aber der Motor ziemlich gut ging, Getriebe keine Geräusche produziert, Unterboden nahezu rostfrei ist und der Preis OK war (vor allem für lokale Gebrauchtwagen Preisverhältnisse) hab ich doch gekauft. Macht ausserdem Spass mit dem Schrauber Motoraum-Archäologie zu spielen. Gestern wurden die Düsen im Ultraschallbad gereinigt - jetzt schliessen alle. @Gerd - noch mal vielen Dank für die tolle Skitze - es hat sich herausgestellt dass der Thermozeitschalter (TZS) defekt war - was auch der Grund war für die Bastelei mit dem Kaltstartventil - es wurde unter dem Lenkrad eine Taste verlegt mit der man es selbst "steuert" - werde noch diese Woche neuen TZS bestellen @K-Jettie - Wenn 87 non Kat nicht verfügbar ist könntest Du mir (PN) die verfügbaren übermitteln Ich habe zwar EPC ist aber nicht so übersichtlich:hmmmm:
  13. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  14. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmm, es ist der Thermozeitschalter vom 107KW Turbo 8V, ohne KAT. Problem ist dass das Kalstartventil kein Strom vom Thermozeitschalter bekommt. Kaltstartventil ist aber OK. Jetzt ist also die Frage wo der Thermozeitschalter ist, von dem das Kaltstartventil für max. 8sek. den Strom bekommt. Habe den Kabel verfolgt, aber leider endet er in einem Bündel und ist daher schwer nachzufolgen. Wo befindet sich dieser Thermozeitschalter?
  15. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke! Also Thermozeitschalter müsste hier (siehe Foto) sein?
  16. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Forum überfordert ...oder besitzt keiner mehr einen 201er Turbo
  17. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, kann mir mal jemand sagen wo das andere Ende des Rohrs vom Warmlaufregler (auf dem Bild markiert) endet? Was ich gefunden habe ist "intake manifold" nur kann ich an der Ansaugbrücke nicht den Anschluss finden. Zweite Frage ist wo befindet sich der Thermozeitschalter (auch Thermofühler) am Motor? Grüsse
  18. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Warmlaufregler wurde zerlegt und es wurde festgestellt dass er überholt wurde So weit so gut. Probleme sind folgende: Einspritzdüse Nr.4 ist aber defekt - sie schlisst nicht nach abstellen des Motors! Kaltstartventil ist OK aber bekommt keinen Strom vom Thermozeitschalter Jetzt die Fragen: 1. Frage zu Warmlaufregler: Von wo kommt der Schlauch der an den Warmlaufregler geht (roter Pfeil)? 2. Wo (am Bild wenn möglich) befindet sich der Thermozeitschalter? Grüsse
  19. kd23se4 hat auf jff's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst Du vom Vectra nehmen ist 1:1 gleiches Teil
  20. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja hoffentlich brauche ich die nicht. Habe viel Erfahrung mit Reparatur von AKA Tostern, so viel wird sich doch ein Warmlaufverteiler von Bosch nicht unterscheiden
  21. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    habe bei ebay eine Firma gefunden die für Borsch anbietet - 230€ ohne Austausch. Bei saab-ersatzteile gibt´s es für 190€ Ist der 8V Turbo ohne Kat.
  22. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, nach einer Untersuchung gestern hat sich herausgestehlt dass es genau das "Warmlaufregler Szenario" war. Auf Grund defekten WLR wurde im Cockpit ein Schalter eingebaut mit dem man das Kaltstartventil nach bedarf schalten kann. Werde in den nächsten Tagen versuchen den WLR zu reparieren. Sollte ich scheitern:rolleyes:....wer repariert die Dinger ausser Bosch Tradition? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Grüsse
  23. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, Am Samstag sind die neuen Discs und Beläge eingetroffen - habe TRW (ex Lucas) genommen - man soll ja der Ursprungsmarke treu bleiben - Bremsenöl wird auch gewechselt (Kuplung auch nicht vergessen, weiß schon) - Morgen sollte eines der Lager eintreffen (SKF hatte nur eins im Osteuroparaum, anderes kommt nächste Woche aus SWE) Zur DIY Lösung am Kaltstartventil (die früher beschriebenen 2 Kabel) habe ich eine mögliche Ursache gefunden: http://diweis.com/de/technik/porsche924defekterwarmlaufregler Werde mal versuchen mit meinem Schrauber den Warmlaufregler in Gang zu bringen, nach allem was ich gelesen habe sind die zwei Hauptprobleme 1. Dreck und dadurch Ausfall 2. Kaputte Heizung Da mein Schrauber ein Vergasserspezialist ist sollte Reinigung kein Problem sein, und wenn es die Heizung ist...naja ein Draht (mit bestimmtem Wiederstand) zu wechseln sollte noch machbar sein.
  24. kd23se4 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die ersten Fotos. Leider hatte ich keine Zeit für bessere
  25. Hi, habe vor ca. 10 Tagen selber einen Bj. 87 Turbo 8V gekauft Meiner ist aus Frankreich und hat 107KW. Ausser dass er eine K-Jetronic hat die ja nicht um jede Ecke zu warten ist und Ersatzteilversorgung für den B201 nicht so gut ist wie für B202 (am Ende sollte man aber alles finden) gibt es da nicht so viel zu sagen...ah ja die Ventile muss man auch einstellen. Fehlersuche zum 8V findest Du im sgn. "gelben forum" http://www.forum-auto.de/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.