Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Leider ja .....hier ist das Thema gut dokumentiert http://www.motor-talk.de/forum/3-0-tid-und-laeuft-und-laeuft-und-laeuft-t1254835.html
  2. kd23se4 hat auf SaabRacer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    persönlich finde ich die Lösung von buty besser
  3. wenn´s der Elmotor ist kannst du den für paar Euro bei Conrad kaufen.
  4. Und bei den hinteren Lautsprechern wurde gebastelt
  5. Bei mir war das Problem ähnlich, Lösung aber sehr einfach. Nach dem Ausbau des Scheibenwerfers habe ich festgestellt dass die Kunststoffhalter am Deckel des Scheibenwischermotorgehäuses geplatzt sind. Dadurch waren fast alle Zahnräder von einander getrennt. Habe (mit Kumpel in 1. Stunde) alles gereinigt/geschmiert/zusammengesetzt, Deckel zu und mit Kleber versiegelt. Funktioniert tadellos Ein Check lohnt sich auf jedem Fall Grüsse
  6. kd23se4 hat auf Sound's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 2.2TiD hat auch einen GM - Vectra Motor, aber die Nummer befindet sich trotzdem neben der Ölwane, und nicht Opeltypisch auf dem Motorblock wo der Zylinderkopf hinkommt. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie viel Mühe mann sich bei Saab gegeben hat sich von GM zu difernzieren Hab ich beim Ersatzteilkauf leider erfahren
  7. kd23se4 hat auf ndiri's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Obwohl ich nicht verstehe wo das Problem liegt?! Der 2.0 Benziner von Opel ist unzerstörbar und hatte nie Probleme mit Ölschlam usw. Der 2.2 Diesel vom Saab ist aus dem Vectra B, aber Probleme mit den Motor gibt es kaum. Ich glaube dass niemand heute den "originalen" 3.0 Saab (Saab-Konstruktion, aber von Isuzu gefertigt) bevorzugen würde Grüsse Grüsse
  8. kd23se4 hat auf Sound's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Saab ist sie üblicherweise neben der Ölwanne, also gaaaannnzzzz unten. Grüsse
  9. kd23se4 hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kann den anderen Beiträgen nur beipflichten.......wenigstens ein gutes 10W40 sollte dir dein Saab Wert sein. Ich kippe in den 23 Jahre alten Kadett (1.3 mit 60ps) meines Papas ein 10W40 Liqui Moly. Grüsse
  10. übrigends die Griffe findet man auch im 9-3 Anniversary, glaube die sind mit Lederaustattung verbunden. Premium halt Grüsse
  11. kd23se4 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja so schlimm sind die Dinger (H4 - 100W) nicht, meiner Meinung nach. Habe die im Kadett verbaut, denn (jetzt) mein Papi fährt. Meiner Meinung nach blenden sie wesentlich weniger als Xenon und sind von aussen schwer zu erkennen. Habe ich vor 10 Jahren eingebaut hat sich sehr gut erwiesen, ist hier nicht verbotten, wurde nicht mal bei TUV angesporchen obwohl Licht gemessen wurde.........nur die Standard Leitungen sind überfordert deshalb Rat neue Leitungen einzubauen, sollte denoch bei Saab vieleicht besser sein obwohl auch H4. Bis ich das Problem behoben habe sind mir die 10A Sicherungen GESCHMOLZEN - NICHT DURCHGEBRANNT waren also intakt. Deshalb Achtung dass die Saabine nicht in Flammen aufgeht Grüsse
  12. kd23se4 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja...........100W Birnen sind auch nicht (in Deutschland) legal , ausserdem braucht mann die Ralais zu wechseln und ob die Kabel für 100W vorgesehen sind (Kabelbrand, schmelzende Sicherung usw.) ist auch eine Frage. Grüsse
  13. Hi, Silikonölspray funktioniert, aber nicht momentan. Habe es gestern angebracht danach aber keine Änderung. Heute Morgen hat sich schon was geändert. Fenster quietschen nicht und klappern nicht falls geöffnet. Anscheinend brauchen die Gummis Zeit um das Öl aufzunehmen. Grüsse
  14. kd23se4 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Räder auswuchten
  15. Das ich das Krytoxzeug hier finden werde bezweifle ich stark. Ein Freund hat sich sehr positiv über Silikonöl (Spray) geäussert, er hat es bei seinem Alfa 164 zur Beseitigung vom quietschen der Seitenfenster verwendet. Da ich auch selber positive Erfahrung bei den Gurten habe kann ich wenigstens davon ausgehen dass es den Kunststoff nicht schaden sollte. Grüsse
  16. Leider steht nicht womit geschmiert werden soll Silikonöl vieleicht.....................hat bei mir gute Arbeit mit den Sicherheitsgurten geleistet
  17. Gibt von Saab eine Vorgabe, die Gummileisten zu schmieren. quote] Weist du vieleicht womit? Grüsse
  18. Hi, ich hatte schon Probleme über´s Wochenende....Ausflug nach Budapest und nach ner Pause auf der Tanke gings nicht mehr........typisch Mein Verdacht ist das sich die CC beim benutzen Aufwärmt und den Kontakt zum ECU verliert - Kontakt SET - Taste und ECU sind der Verdacht, vieleicht eine Lötstelle. Werde warscheinlich den ECU ausbauen und beim ECU Service vorbeischauen. Muss aber erst beim WIS nachsschauen wo sich das Ding befindet. Bericht folgt in den nächsten Wochen (Sobald ich Zeit finde mich damit zu befassen) Grüsse
  19. kd23se4 hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wer liest ist im Vorteil! Ich habe nicht bezweifelt dass die 9-3 Sitze keine Airbags haben sondern dass die verbauten Sitze welche haben (sie konnten z.B, aus einem alten 900-er kommen) - weil kein Hinweis auf den Sitzen steht. Beim Airbagthema war die die Frage umgekehrt, da stand der Hinweis auf den Sitzen und Frage war ob da welche auch sind. Ich sage nur dass es möglich ist dass die Sitzte wegen Verschleiß gegen andere Gebrauchte (im besseren Zustand) gewechselt wurden. Das der Hinweis fehlt finde ich schon ziemlich eigenartig. Grüsse
  20. kd23se4 hat auf Jon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf den Sitzen sollte Hinweis stehen, ist glaube ich Pflicht. Wurden die Sitze vieleicht gewechselt?
  21. kd23se4 hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und der Preis ist eindeutlich zu hoch! Für das Geld sollte ein Anny Bj. 01-02 zu kaufen sein. Der Innentemparatursensor kann schön gereinigt und vor allem gefetet werden, danach Ruhe, und der SID auch (wie oben erwähnt) aber den Ölaustritt würde ich mir besser anschauen...könnte ins Geld gehen. Grüsse
  22. Hi, habe das gleiche Problem. Tempomat funktioniert bis ich das Auto ausschalte, danach muss ich 1-2 Stunden warten bis es wieder geht. Würde mich freuen wenn die oben angegebene Lösung funktioniert, dachte aber das sei ein elektronisches Problem und das sich das Ding "repariert" wenn der Tempomat sich abkühlt (Kontaktproblem). Grüsse
  23. Leider nicht, hate nur nicht verstanden dass es sich um die Standard Fernbedienung handelt
  24. Vom Baujahr schon, aber grundsätzlich bassiert der Saab 900/9-3 I auf einem modifizierten Vectra A Fahrgestell. Am besten das Teil mit zum FOH mitnehmen und vergleichen.......würde mich nicht wundern wenn dass Teil gleich für Vectra A und B ist. Ist ja keine Spaceshuttletechnologie die Federn auf Ihrer Stelle zu halten Grüsse
  25. Ich würde nach dem Teil bei Opel suchen, ich glaube dass dieses Teil dem beim Vectra A gleicht. Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.