Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Kannst du ein Photo von der LFB machen?
  2. Sicherung?
  3. So, jetzt ist mir die zweite Osram 90% durchgebrant (rechte) nur 2 wochen nach der linken - beide haben ca. 6 monate gedauert. Präzisionsarbeit muß ich zugeben Jetzt ist die Ersatzbirne Osram - Silverlight drin. Werd´s mal mit Philips versuchen
  4. kd23se4 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, also kann nur die Geschichte mit gebrannten CDs bestetigen - mit anderen Worten - Ja, es geht Zu den Ausstatungspacketen - Annyversary hat einiges mehr als der SE, wie´s im Vergleich zu Limited Edition steht weiß ich nicht. Beim Anny sind Telefonvorbereitung, Lederausstatung mit Sitzheizung, AS2, Getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer, 16´ Alus und noch einiges im Paket - ich glaube ist bis auf AS3 und Sitzheitzung der hinteren Sitze so gut wie Vollausstatung
  5. Kann ich gleich klären. Wurde einmal von ´ner S-Klasse (W140) geblendet die auf einer Bodenwelle aufgesprungen war....ich war momentan blind, gleich auf die Bremse und mußte 2-3 Minuten warten bis ich wieder normal sehen konnte.......will ich nie wieder erleben NIE WIEDER
  6. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was auch immer ist.......Kompressionsverlust kann man einfach feststellen, kaputten Turbolader auch....
  7. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soll er ja auch, bedeutet nicht dass er gleich stehen bleibt Wenn´s ne blaue Wolke ist sollte jeder Kfz Mechaniker erkennen, aber über´s Internet eine Diagnose abzugeben ist Blödsinn..... Grüsse
  8. aaaaahhh sooooo....... DANKE!!!
  9. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Blauer Rauch bedeutet dass das Öl in den Brennraum gelangt und mit dem Benzin verbrennt und nach aussen geht. Kolbenringe und Zylinder dichten nicht, keine Kompression Mit anderen Worten Motorschaden
  10. Da muss ich mir woll auch so ein Angebot finden!! Sollte ich bald wechseln werd ich mir die Philips zulegen, mal sehen was die halten. Aber die Osram 90%+ sind ziemlich besser als die Standard Birnnen! Wenn wir schon dabei sind.........warum ist beim 9-3I kein Xenon zugelassen (hab ich mal wo gelesen)? Er hat doch eine Waschanlage für das Licht Grüsse
  11. Hi, habe (glaube) ähnliches Problem. Habe, nach dem eine Osram des Vorbesitzers abgebrannt war, beide Birnen gegen Osram +90% Licht Birnen eingetauscht. Die Birne auf der Fahrerseite ist aber nach ca. 15.000km oder 6 Monaten abgebrannt. Hab jetzt die eine gewechselt (wieder Osram 90%+), wer´n mal sehen Grüsse
  12. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ölverbrauch kann auch stark von der Ölmarke abhängen. Habe z.B. früher beim Opel Problem wenn Mobil-S (10W40) verwendet wurde, war der Ölverbrauch 0,5lit auf 1000km während mit Liqui Moly (blaues 10-W40) der gleiche Verbrauch auf 5000km war und Castrol RS (10W60) überhaupt kein Verbrauch. Meine Kollegin hatte am Ford Escort mit dem Mobil-S keinen Ölverbrauch, während sich beim Ford der Liqui Moly sehr schnell "verschwarzte"....jede Automarke - Ölmarke ist eine Geschichte für sich.......
  13. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast gesagt dass Opel 1 Liter (was mich sehr wundert) als Normal angibt, was bedeutet der google link? ist das der Beweis:confused: Hier ist der "Beweis" für den Mercedes http://www.google.com/search?hl=de&lr=&ei=Jki4ScnZK8qM_gbPpY2xCw&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=270+cdi+hoher+%C3%B6lverbrauch&spell=1 Aber mal Ernst beim E 270CDI im Benutzerhandbuch stand dass 1Liter auf 100km Normal sei. Ich kenne zwei 1.6 16V Ecotec Besitzer (1xMeriva und 1x Astra) die absolut keinen nennenswerten Ölverbrauch haben. Natürlich kann so was bei jedem Motor vorkommen, aber dass Opel so einen Verbrauch angeben würde bezweifle ich stark. Überhaupt ist mir unbekannt dass Opel einen Ausrutscher mit irgendwelchen Benzinmotoren in seiner Geschichte hatte......sonst kann ich bei fast jeder Marke ein Beispiel nennen Grüsse
  14. kd23se4 hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    BEI WELCHEM OPEL???? Beim Kadett waren für Benziner 0,3 angegeben und beim Diesel 0,75. 1 Liter ist nur bei Mercedes angegeben, schon beim 124
  15. Hi, sind Teile der Schrauben jetzt im Filter geblieben oder sind sie raus? Falls Du alle Teile hast würde ich mit 2-Komponentenkleber für Kunststoff die Dinger kleben. Klebt in ersten 24h sehr schlecht (wie Wasser ) und die Teile sollten ständig unter Druck sein (min.8 Stunden), nach 72 Stunden ist das Teil wie neu. Ohne Fotos ist schwer zu beurteilen ob dies bei Dir möglich ist, aber habe mit diesen Kleber super Erfahrung. Grüsse
  16. kd23se4 hat auf Ugros's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Austausch ist simpel, hab ich einmal in 5 min. auf ner Autobahntankstelle durchgeführt.
  17. kd23se4 hat auf teckelfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motor ist "teoretisch" der gleiche. Habe allerdings "gehört" dass die Zylinder ander beschichtet, muss also nicht 100% stimmen. Turbine ist komplett anders, Einspritzpumpe auch. So gesehen wäre es vieleicht besser sich beim Opel Vectra B oder C zu bedienen, ausser beim Steuergerät (in der Kraftstoffpumpe integriert) sollte alles nahezu indentisch sein. Grüsse
  18. kd23se4 hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, vielleicht ist´s die Wasserpumpe? Hatte ich mal beim Opel, war nicht so dramatisch (vieleicht 1/2Liter auf 100km, Wasser ging aber trotzdem sehr schnell weg und ohne sichtbare Spuren. Der FOH riet mich zu Tausch der Pumpe. Beim tausch war sie von aussen trocken. Danach hat´s aber tatsächlich aufgehört. Grüsse
  19. kd23se4 hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als ich in 2007/2008 auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten war (sollte zuerst ein Omega mit dem 2.2 Diesel sein, habe dann festgestellt dass mir das Auto unter anderem viel zu groß ist) gabs in einem Saab Forum jemanden der einen 9-3I TiD (hab vergessen ob es ein 115 oder 125PS war) mit 650.000km hate, wenn der sich jetzt melden würde könnten wir das Thema bei Seite legen
  20. kd23se4 hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Thema ist Kilometerstand, oder!?!? Jemand hat erwähnt dass die Diesel mehr KM drauf haben als die Benziner - aus bisherigen Posts. Ich denke der Zusammenhang ist offensichtlich
  21. kd23se4 hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, also meiner Meinung nach hat Saab bei den Benzinern einen Fehler gemacht, da die Ölverkokung nicht als üblich erklärt werden kann. Ich glaube das Saab nicht die Mittel hate die Motoren ausgiebieg zu testen und vertraute den Motoren da sie auf den bewerten H-Motor aus dem 9000 und 900 basierten. Der 2.2 Diesel ist eine andere Geschichte. Soweit mir bekannt wurde er in Österreich konstruiert von den gleichen Leuten die Dieselmotoren für BMW bauen. Der Motor wird von Opel in Deutschland hergestellt und ist ein Raues aber robustes Tier das in vielen Modellen zu finden ist (Astra G, Vectra B & C, Omega, plus Opel Transporter). Grüsse
  22. Hallo, eine Frage, kennt jemand einen einzige 9-3I bei dem dieses Teil ab Werk eingebaut war???? Habe ich noch nie gesehen :) Grüsse
  23. Hi, stimme da Arno voll zu! Ich verstehe nicht was man da anders machen kann?! Ich schalte den Motor, 2x auf die Frontscheibenhatzen drücken an kratze mal zuerst die Seitenscheiben, wärend sich die vordere und hintere aufwärmen dann geht´s leicht. Glaube dass es auch in der Saab Anleitung steht, zuerst abkratzen dann Motor ein, wie die sich dass vorstellen steht aber nicht da:confused:, ausserdem wird so die Windschutzscheibe schneller zerkratzt und dass kostet mehr als der Sprit für die extra 3-4Minuten, vom Extraaufwand bei kalten Scheiben mal gar nicht zu reden. Grüsse
  24. kd23se4 hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aha, TiD Besitzer sind auch angesprochen Na dann, also 9-3I 2.2TiD Anny, Bj. 01, 185tkm. Im März08 mit 160tkm gekauft, laut Vorbesitzer wurden AGR und Turbo (135tkm) getauscht. Außer der hinteren Stoßdämpfer keine anderen Reparaturen. Werde nächste Woche (auf Rat vom FSH) das AGR überhollen lassen. Der TiD -John Deere hat seinen guten Ruf bei mir bestätigt Grüsse
  25. Da der 9-3 Bj.2001 ist sollte er schon ab Werk auf MTF 0063 umgeölt sein. Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.