Alle Beiträge von Flemming
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
So eine doofe Idee (wie der rückwärts laufende Lüfter gerade im 901 Bereich): Da hat nicht zufällig mal jemand die beiden Sonden vertauscht? Also am Verbindungspunkt hinter dem Kopf Vor-Kat und Nach-Kat vertauscht? Die sollten eigentlich kodiert sein. Aber spätestens wenn jemand eine universal-Sonde ohne Stecker kauft ....
-
CHECK ENGINE :-)
Also mein 900 Turbo von 1997 kann offensichtlich kein Internet lesen. Wenn ein Fehler abgelegt ist dann blinkt er auch die Fehlergrupp(n). Ohne Fehler kein blinken.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mag ja sein, dass nur die Bilder miserabel sind, aber für mich sieht der Radlauf über dem linken Hinterrad gruselig aus. Wie mit Spraydose über Rost.
-
3/3 - Neue Funktionen
Klar, ging ja bisher auch nicht anders. Hatte jetzt nur bei Ralph gesehen, dass da links 900-I und 9-5 steht. Und dann mal damit rumgespielt. ist aber nicht befriedigend, denn eine Zuordnung ist nicht gegeben, siehe mein Profil derzeit.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Stimmt. Das zweite Bild hatte mich an den Belegungsadapter denken lassen. Btw.: Da ich meistens den OBD-II Stecker brauche und die Steckverbindung am Kabel nicht gerade das ist, was ich ständig lösen möchte, wie wäre es mit einem Adapter OBD auf Saab-10-Pol? Wahlweise gleich mit zwei fahrzeugseitigen Steckern mit der normalen und der SRS Belegung? OBD-Kupplung (female) und die 10-poligen Stecker sind ja zu bekommen. Oder fehlt auf dem ODB-Stecker eine Leitung?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Anderen Prüfer nehmen. Hatte das Problem auch. Mit dem neuen Tester klappte die Prüfung der Sprungantwort nicht. Der altgediente Prüfer hat dann in den Einstellungen vom Gerät etwas umgestellt (nur ein Wechsel?) und dann passte das. Kommentar war, dass die Regelung vom Wagen zu gut sei und das Gerät dadurch nicht die Abweichung in erwarteter Höhe sieht und damit den Rücksprung erkennt. Hoffe ich hab das so einigermaßen richtig im Kopf.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
PS: PN aka Direkte Nachricht angekommen?
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Der ist als Werkstatt für dich natürlich etwas weit weg. https://www.saab-mechanicus.de/ Nein, kein User unter dem Namen hier, gemeint war der Eintrag in unserer Werkstatt-Hilfeliste: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/#comment-1578638
-
Saab 900 Cabrio Verdeck Ersatzteile
Hi Uwe wenn du schreibst, dass die beiden markierten Teile noch da sind, was fehlt denn dann alles? Dem Bild nach ist das doch ein Mechanismus für eine Drehung mit einstellbarem Spiel, der von einer Schraube mit vermutlich Sechskantkopf zusammengehalten und Justiert wird. Da es aber nicht klemmen soll, also nicht festgezogen werden kann, muss die Schraube gegen verdrehen gesichert werden. Was die aufgesteckte Metallplatte mit Innenvielzahn dann erledigt und die wird dann fest gezogen. Also Schraube mit Sicherungsblech, das in diesem Fall nicht umgebogen sondern festgeschraubt wird. Passt das? Wenn es um die dicke Schraube geht, dann muss es eine vom Gewinde passende Schraube mit zum Blech passenden Kopf sein. Ggf. mit blankem Schaft damit die Buchsen nicht auf Gewinde aufliegen. Hast du nicht die andere Seiten zum Maß nehmen?
-
Drosselklappe beim V6, Bj 99
Und neben Saab Service und Saab Garage hat auch M&H in der Malmöstr regelmäßig 9-5 stehen. Aber da ich selber schraube habe ich keine Erfahrungen mehr in Lübeck. Zielke endete bei uns als der alte Meister in Rente ging und den Wagen nicht mehr dorthin mitgenommen hat.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Ach so, ich hatte das jetzt auf den pumpenseitigen Teil bezogen.
-
CHECK ENGINE :-)
Wieso? Der Sunbeach sollte doch auch ein Turbo sein. Also Zündung ein und CE beobachten. Blinkcodes mitlesen und hier nach der Bedeutung suchen.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Kann den heute keiner mehr Messen? Und an die Ansteuerung der Zündspule kann man das auch noch dran hängen. Auch an das Signal vom NW-Geber. Gut, wenn man die Teile liegen hat kann man die auf Verdacht tauschen. Nur hat das IMHO einen Haken. Man weiß nicht unbedingt woran es lag. Nur das man dabei irgendwas getan hat, was den Fehler behoben hat.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Na die 4 Kontakte im dem Weißen Gehäuse im Deckel sind doch auf der Unterseite oder Tankinnnenseite eingeklipst. Das geht doch nicht raus solange man die Einheit nicht raus hat.
-
Saab 900 II Turbo springt schlechter an und geht teilweise aus wenn er kalt ist
Was soll da drin stehen. Die wird angesteuert und gut ist. Genau genommen wird das Benzinpumpenrelais angesteuert. Eine direkte elektrische Verbindung zwischen Trionic und Benzinpumpe gibt es nicht. Auch gibt es bei diesen Wagen keinen Benzindrucksensor. Die Pumpe läuft nur kurz wenn nur die Zündung eingeschaltet wird. Keine Ahnung ob es noch eine Totzeit gibt, die verhindert, dass das beliebig schnell hintereinander passiert. Wenn du wissen willst was die Pumpe tut, dann hilft nur eine Benzindruckmessung am Motor vor dem Einspritz-Rail, also in der Zulaufleitung eingeschleift.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Naja, der Teil an der Pumpe geht doch aber auch von oben nicht wirklich ab, oder?
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Mal schauen ob wir dem abhelfen können. Das ist hier zwar aus dem T4 Wiki, aber das ist bei der Type Tankgeber alles das gleiche Prinzip. https://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G_%28Kraftstoffvorrat%29 Das zweite Bild zeigt den eigentlichen variablen Widerstand. Dieses 1/4 Kreis Zebra bildet mit einem Schleifer ein Poti. Und der Schleifer sitzt an einem Arm, der von einem Schwimmer bewegt wird. An sich müsste der hier ähnlich dem Geber Version 1 sein, nur weniger Plastik und dazu ein Dämpfungsgefäß. Das zweite Bild unter Einbauort zeigt dann wie sich der Schwimmer bewegt, da steht er gerade fast ganz unten. Wenn die Stange, an der der Schwimmer hängt, nicht richtig gebogen ist, dann hängt er die oberen 200km am Anschlag und kann nicht weiter hoch, der Schwimmer taucht dann unter.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Wenn ich nicht ganz doof bin, dann gibt es die Nummer auch nicht in der T7 Suite. Könnte man aber mit selbiger mal reinschauen ob das Häkchen bei OBDII funktions enabled gesetzt ist. Allerdings deutet "B205L LEV EU" ja darauf hin, dass es passt.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Das ist die Frage. So ich das ganze richtig verstanden habe wird um die Dichtigkeit zu prüfen die Belüftung zu gemacht und dann der Druck (Unterdruck) gemessen. Das Ventil dafür ist normal geschlossen und wird bei Fahrt geöffnet außer es wird gerade eine Dichtigkeitsprüfung (Unterdruck aufbauen) durchgeführt. Das Ventil dafür nicht verwechseln mit dem Purge Valve mit dem der Aktivkohlefilter rückwärts gespült wird. Das gibt es auch bei den Wagen mit Aktivkohlebehälter im vorderen rechten Kotflügel. Hm, der sitzt aber auf dem Tank: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/2-engine/evaporative-emission-system-orvr-obd-ii/adjustment-replacement/pressure-sensor-evap Und der Nummer 4727186 nach nur auf dem Tank :-/
-
3/3 - Neue Funktionen
Man kann im Profil mehrere Fahrzeugmodelle gleichzeitig anwählen (OK), Turbo ebenfalls. Aber Beim Modelljahr nur eines angeben. Hm, so richtig rund ist das nicht. Klar, ich kann sie alle wie @Urbaner in den Footer schreiben. Dann macht die Angabe links aber keinen Sinn mehr.
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Welche Leitungen sind denn da drauf auf dem Stecker? Mir fällt dazu die Benzinpumpeneinheit vom Astra ein. Da waren die Isolierungen der Leitungen zum Geber so spröde, dass die bei jeder Bewegung abplatzten.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Hört sich ein wenig so an, also wenn die Höhe oder Biegung des Hebels vom Schwimmer nicht passt. Oben im Anschlag und unten baumelt er im unteren Bereich der Kreisbahn was große Ausschläge gibt. Nur ohne den Auszubauen sehe ich nicht wie man da aus der Ferne weiter kommen könnte. Scheint ja kein gängiges Problem zu sein.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Die Meldungen wären plausibel wenn beides nicht vorhanden wäre und er aus welchem Grund auch immer meint US Prüfung machen zu wollen. Auch der Druck könnte aufgrund des Pull-Up am Eingang passen. Und was sagt der untere Wert? Der Text ist in deinem Bild ja abgeschnitten, der geht noch weiter. Mit Cursor drauf gehen, dann sollte unten der ganze Text stehen. PS: Die Software in der Trionic ist aber original?
-
Airbag Lämpchen leuchtet permanent
Nur dass da nicht mit drin steht ob der Adapter zum SRS-Auslesen beim 901 vorhanden ist (müsste doch erforderlich sein, oder?). Am Stammtisch HH-II gibt es IMHO einen.
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
Ja, nur ist jetzt die Frage welches Teil Schuld ist. Und da wird es alleine schwierig. Beide Seiten anheben und das Rad von Hand (also am Rad anpacken) einschlagen?