Alle Beiträge von StephanK
-
Auspuff-Downgrade
Schade, aber dafür ist der 9K wohl zu jung. Sehe gerade, daß das ab '98 kam. *grml* Naja, bei max 2,3L kann man ja mit Euro2 "noch" leben...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Hallo Tobias, wie immer Danke für Deine Orga! Wir hatten wieder schöne (teils lustige) Gesprächsthemen und es war ein schöner Abend in netter Runde! Ich hab mich wie immer gut amüsiert :-) Und ja, ich suche einen schönen 9000 Turbo ab MY94! :-) Vielleicht sollte ich das erstmal in meine Signatur schreiben. Muss ja nicht unbedingt so ein Geschenk werden wie bei Andreas. *grins* Aber da hat Andreas auf jeden Fall ein schönes Projekt gefunden, daß auch garnicht mal soviel Arbeit erfordert. Wirklich toll! Viele Grüße Stephan
-
Auspuff-Downgrade
@xenium Ja, das mit den Verkokungen ist mir bekannt. Aber zumindest kenne ich einige Original 9000er ohne Änderungen, die deutlich über 200tkm haben, ohne solche Probleme. Bei wirklich regelmässigen Ölwechseln (10TKM max) mit richtig gutem (!) Öl wird auch die etwas erhöhte Temp. nicht zum Problem. Zumindest ist das bei den 9K so, die ich kenne... Und wer weiß schon genau bei einem 180tkm Gebrauchtwagen, ob 18mal mit gutem Öl gewechselt wurde. Wird eher die Ausnahme sein... @all Hat der 9K OBD oder OBD2? Könnte man da nicht irgendwie auf Euro3 kommen mit etwas ausgefeilter KAT Technik ala Matrix-Eng./Klaus wie beim 900/1? Halte von reinen Sportkats nichts aufgrund von Preis/Leistung...
-
Auspuff-Downgrade
Hi Sorry, wenn ich dieses Topic etwas zweckentfremde, aber hab jetzt schon öfter gelesen, daß ein Kat bei bestimmten 9000er unter der Ölwanne sitzt. Ist das der Hauptkat oder so ein Vorkat? Meine Überlegung ist nun, ansich wird der Kat ja schneller warm als das Öl, am Anfang hilft er also das Öl eher schneller zu erwärmen. Netter Nebeneffekt ansich... Im Warmbetrieb dann sicher kein Vorteil mehr. Aber man könnte den erhöhten Hitzeeintrag durch einen größeren Ölkühler (mit Thermostat natürlich) ausgleichen. Ist an der Originalstelle Platz für was Größeres? Und hat jemand mal die Temps gemessen, mit Kat an der Stelle und ohne? Gruß Stephan (9K Beginner mit Ambitionen...)
-
Kurbelwelle feinwuchten
Wie gesagt, ich vergesse das auch ohne Zettel nicht. Heute abend wäre Gelegenheit :-) Wie wärs mit Werkstatt abschließen und rein in den schwarzen Renner?*grins* Viele Grüße Stephan
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Hab vergessen was zu schreiben, komme auch. Also Bierchen zu viert *grins* Bis morgen! Stephan PS: Deutschlandspiel ist doch erst Samstag, also keine faulen Ausreden hier! *fg*
-
BREMSENFRAGEN * ENGLISCH gesucht: Unterschied zwischen caliper und pad carrier !!??
Hi, mittelfest reicht. Soll ja auch nochmal zu lösen sein in Zukunft. Und guck nochmal oben bei meinem Originalbeitrag. Da hatte ich doch tatsächlich beide Teile verwechselt. Die Belagaufnahme ist natürlich am Achsschenkel angeschraubt, nicht der Sattel! Peinlich... Gruß Stephan
-
BREMSENFRAGEN * ENGLISCH gesucht: Unterschied zwischen caliper und pad carrier !!??
Ja, würde auch sagen: caliper - Bremssattel mit Kolben, auf Gleitbolzen gelagert. und pad carrier - Aufnahme für die Beläge, am Achsschenkel montiert. Eine Unterlegscheibe oder Sicherungsscheibe gibt es am Sattel nicht. Die Belagaufnahme wird mit 2 Schrauben am Achsschenkel montiert. Mit Loctite einsetzen, und auf Drehmoment achten. Den Sattel (mit Kolben) mit neuen Sicherungsschrauben für die Gleitbolzen anschrauben, die neuen Sicherungsschrauben sind im Bremsbelagsatz von Saab enthalten Gruß Stephan EDIT: Genau falsch rum beschrieben. Bei Bremsen sollten die Infos schon stimmen... *schäm*
-
blauer Rauch?
Ein B202 (auch Turbo), der kalt nicht gequält und immer sorgsam gewartet wurde (vorallem regelmässige Ölwechsel), hat sicher bei 285 TKM noch keine oder nur sehr geringe Probleme im Bereich Kompression. Aber eine Kompressionsmessung ist kein zu großer Aufwand und man hat Gewissheit. Solange die Kompression bzw. Ringe in Ordnung sind, kommt durch die Entlüftung nicht viel Ölnebel bzw. Blowby. Das Einweg-Sperrventil sollte in Ordnung sein, damit der Turbo unter Überdruck keinen Druck im Kurbelgehäuse verursacht.
-
blauer Rauch?
Würdest Du mir bitte den Zusammenhang zwischen Zusatzluft und blauem Rauch erklären? Will nix böses, aber mir fällt grad keine Erklärung dafür ein. Blauer Rauch kann neben Lader auch Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe sein. Nur um mal theoretische Möglichkeiten erwähnt zu haben. Mit einem Druckverlusttest kann die Werkstatt das aber feststellen. Dann noch ZKD, könnte man mal auf CO im Kühlmittel testen. Aber so ganz ohne Öl im Wasser und weißem Rauch denke ich das eher nicht. Da er eh schon in der Werkstatt ist, dort halt mal anfragen. Gruß Stephan
-
ZV Steuergerät, bräuchte mal eine kurze Info
Kann daran liegen, nur habe ich erst vor einiger Zeit einen Fall gehabt, da war es das Steuergerät. Einem Freund mein gebrauchtes eingebaut, und siehe da, geht wieder ohne Murren. Kabel Check ist aber keine schlechte Idee, kann auch helfen, muss aber nicht.
-
ZV Steuergerät, bräuchte mal eine kurze Info
Da Du schon in Sankt Augustin wohnst, fahr doch mal dort vorbei, wo man vom alten 900er sehr viel versteht: Händel Fahrzeugtechnik (0 22 41) 34 32 08 Fasanenweg 81 53757 Sankt Augustin Das Forum in allen Ehren, doch dort wird man Dir mit Sicherheit bestens helfen können. Viele Grüße Stephan
-
böser Spruch ;-)))
Citroen - Vorne zieht's, hinten dröhnt's. Und noch etwas für mein Lieblingshaßauto: VW GOLF: Völlig wertloses Gerät ohne logische Funktion!
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
Will das Foto nicht schuldig bleiben. So in etwa sieht das dann aus http://www.stephan-koenig.com/welle.jpg
-
Rostbehandlung
Tja, dumm nur, daß diese Schiffsbude "Toplight" z.b. bei allen Fluidfilm Produkten teurer ist als das Korrosionss.-Depot und nichtmal die gleiche Auswahl hat! Es geht immer irgendwie auf die Billigtour, lohnt sich aber fast nie. Denn im Falle des KD hat man eben alles auf einer Seite und muss nicht alles zusammensuchen. Beratung ist auch ganz gut. Und an dem Beispiel oben sieht man, die Preise sind nicht schlecht.
-
Chipgeflüster
Ansich gefällt mir es ganz gut, daß auf meinem Prozessor "Made in Germany" steht. Ist nur die Frage, welche Vergünstigungen und Subventionen AMD dafür kassiert hat *g* Naja, don't get me started on german politics *grummel*
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
Abgescherte Verzahnung auf Gangzahnrädern kommt durchaus schonmal vor bei durch Überlastung gekillten Getrieben. Ist aber nur ein Tip, keine Prognose. Wird sicherlich noch ein wenig mehr kaputt gegangen sein, wenn jetzt ausser 3. nichts mehr reingeht. Irgendwo habe ich noch ein Foto von einer 900er Getriebewelle. 3. Gangzahnrad, sauber die Zähne runtergeputzt. War ein 900er mit über 230PS. Gruß Stephan
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
Tippe mal auf 4. Gang abgeschert. Bin aber kein Getriebe Experte. Ich bohre zwar nicht gerne in Wunden, aber trotzdem: 1,1 Bar Ladedruck, 6er PA und 361 Tkm sind eine denkbar ungünstige Kombination angesichts der nicht gerade überdimensionierten Getriebe im 900er. Vielleicht ganz sinnvoll darüber beim nächsten Getriebe mal nachzudenken. Gruß Stephan
-
Reparaturhandbuch von Bentley für Saab 900 16 V
Automatik bei der Leistung? Hm, ob das ein gutes Geburtstagsgeschenk wird *am Kopf kratz*
-
KGB's No.3
Brauchst ein Getriebe? Hätte da was für dich, und auch eine ganze Ecke neuer als MY 84 *g*
-
Super oder Superplus im 2.3 LPT ???
Der hat vorallem Klopfregelung über Ionenstrommessung durch die Trionic. Dazu einen LLK. Eben nicht so ein Sparmurks wie ein 900 LPT *duck und weg*
-
Mal wieder: 900 S mit Motorschaden
Immer wieder lustige Diskussionen hier. Wer in seinen Softturbo Super oder Normalbenzin schüttet, soll das tun. Wenn man vorher begründet davon abgeraten hat, braucht man sich keiner Schuld bewusst sein. Mündigen Menschen in erwachsenem Alter kann man nichts vorschreiben. Persönlich würde ich dem Softturbo 98 Oktan geben. Der fehlende LLK sowie der höhere Ladedruck geben da den Ausschlag. Kraftstoffe sind in Deutschland genormt und auch die "Billigtanken" beziehen je nach regionalem Standort ihre Kraftstoffe meist aus der gleichen Raffinerie wie die großen Ketten. Nur das sich die Additivpakete teilweise unterscheiden. (die im Übrigen auch Einflüsse auf die Klopffestigkeit haben können) Es ist daher davon auszugehen, daß selbst bei billig Tankstellen im Normalfall der entsprechende Oktanwert eingehalten wird. Tests beweisen das. Allerdings reicht ein dummer Zufall aus "Klingelsprit", heissem Wetter und schwerem Gasfuss, um dem Softturbo den Rest zu geben. Gut, wer dann doch SP+ (von Esso *zwinker*) im Tank hatte. Wenns dumm läuft mit Super im Tank, und Hochgeschwindigkeitsklopfen hört man nicht (!), dann gehört das in die Rubrik: Selbst schuld...
-
KGB's No.3
Viel Spaß beim Schrauben! Aber sehe ich da zufällig ein Gummi Motorlager beifahrerseitig auf dem AWT? Ist das für das MY beim Turbo normal?? Meine Saabkenntnisse erstrecken sich nicht soweit zurück *ähem* Aber ein sehr interessanter Wagen, also nochmals viel Spaß!
-
Chipgeflüster
Naja, P4. Die ursprüngliche NetBurst Architektur war ja auch nicht gerade für ihre Pro-Mhz Leistung ausserhalb entsprechend hoch optimierter Anwendungen berühmt. Die WIntel Welt besteht aber nicht nur aus Intel, AMD hat auch ein Wörtchen mitzureden. Meine Meinung zu Apple behalte ich lieber ganz für mich *kicher*
-
Chipgeflüster
Nicht genug, um etwas richtig schnelles aus der (W)intel Welt zu schlagen. Das musste man bei Apple wohl auch einsehen, hrhr.