Alle Beiträge von swedishelk
-
Nebelscheinwerfer defekt?
Es gab eine offizielle Nachrüstlösung, vielleicht ist das ja bei Dir verbaut: https://saabblog.net/2017/11/01/led-tagfahrlicht-fuer-den-saab-9-3/ https://schwedenteile.de/p/71007/led-tagfahrlicht-satz-saab-9-3-ii-08-14.html Andernfalls den Vorbesitzer kontaktieren.
-
9-3 X TTID 2011
Es gibt aber zwischen den Vector- und den Aero-Sitzen in der Polsterung keinen Unterschied. Oder meinst Du die Linear-/Arc-Sitze? Naja, und Leder zu Teilleder macht auch noch ein anderes Sitzgefühl. Ich sitze auf den Vector-Sitzen mit Teilleder genau so gut wie auf dem Premium-Ledersitzen im Aero.
-
9-3 X TTID 2011
Wie unterscheiden sich denn die Aero-Sitze und die Vector-Sitze, bzw. an was genau hat man denn mehr Freude?
-
Bremssattel hinten unterscheiden
Es gibt ja nur die zwei Bremssättel für die Hinterachse, einmal klein (15“) und einmal groß (16“). Kann man nebeneinander gut unterscheiden, oder worauf zielt die Frage?
-
Was fehlt mir da?
Entschuldigung ist nicht nötig, das war auch eher an [mention=11050]Barrett[/mention] gerichtet. Nicht ganz, es ist ein Rückschlagventil mit Loch in der Sperrscheibe. Dadurch reduzierter Querschnitt in der Sperrrichtung. Ich hatte damals bei mir auch einen Defekt vermutet. War hier schon erwähnt: https://www.saab-cars.de/posts/1624987/
-
Was fehlt mir da?
Es gibt zwei verschiedene Öleinfüllstutzen, bis Modelljahr 2004 mit der alten Ölfalle und ab Modelljahr 2005 mit der neuen Ölfalle und der finalen Version der KGE. Diese hat übrigens in dem Rohr zum Ansaugrohr des Turboladers (Cobrapipe) kein Rückschlagventil. Das ist eine Rückschlagblende, in eine Richtung mit verkleinertem Querschnitt. Das ist korrekt das es in beide Richtungen durchgängig ist. An der Stelle liegt auch kein Ladedruck an, da Saugseitig vor dem Turbolader angeschlossen.
-
Top Tether Kindersitz Sportkombi
Schau mal hier, da ist das auch schon mal diskutiert worden (war ganz einfach zu finden): https://www.saabcentral.com/threads/top-tether-anchor-point-for-child-car-seat-in-9-3-combi-sportwagon-2009.689346/ Da ist in Beitrag #2 auch ein Link zu zwei Bildern. Vielleicht hilft das etwas weiter.
-
Spurverbreiterung
Das ist in der Auflistung ja auch nicht korrekt! 18“ mit 225/45 oder 235/45 19“ mit 235/40
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Die werden schwarz beschichtet, brüniert, etc. sein. Schwärzen in Altöl, sog. Schwarzbrennen (heiße Teile in Öl abschrecken), wird hier sicherlich nicht angewendet werden.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Evtl. ist da jemand bei der Preiseingabe auf der Tastatur ausgerutscht, oder die Taste 9 hat geklemmt. Egal, realistisch ist der Preis nicht. Außer dem Hirsch-Zubehör ist nichts besonderes dran. Wäre das ein Modelljahr 2012 und dazu ein Sondermodell oder Prominenter Besitzer oder besondere Historie, könnte man das noch verstehen. Ist aber nur 2011, mit B207, kleinstes Soundsystem, (Automatik), mit Hirsch-Zubehör etwas aufgepeppt. Zu teuer um damit zu fahren und zu teuer zum wegstellen.
-
Radio defekt?
Wenn Tech-2 vorhanden, die Kommunikation im Bus prüfen, ggf. Fehler auslesen, und versuchen die Headunit zu entfernen und wieder zu zufügen. Möglich ist auch das eine interne Sicherung durchgebrannt ist.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Also wenn die Arbeiten eine Werkstatt ausgeführt hat, solltest Du das dort bemängeln. Wenn der Kettentrieb komplett erneuert wurde und der Motor schlecht läuft, stimmen die Steuerzeiten nicht (das kann auch Klopfen und Fehlzündungen verursachen). Entweder wurde nicht korrekt gearbeitet oder das falsche Einstellwerkzeug benutzt. Wenn eine Wartung am hinteren Differentialgetriebe vorgenommen wurde und die Meldung zur Wartung aufleuchtet, stimmt hier auch etwas nicht. Also wieder zurück zur Werkstatt.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Der Kunststoff an den Gleitschienen ist Stand der Technik und stellt eigentlich kein Problem dar. Einen verstärkten Kettensatz oder andere Gleitschienen (stabilere Ausführung) gibt es nicht. Die Kettensätze, Steuerkette und Ausgleichswellenkette, oder als Komplettpaket gibt es auch im Zubehörhandel. Muss man nicht zwingend bei Saab/Orio/Hedin kaufen, denn da gibt es auch nur noch die Sätze und Teile der OEM. Sofern überhaupt noch lieferbar.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Falsch abgebogen? Verlinkt ist 9-5. [mention=16174]DKCA15[/mention] Beim 9-3 Sport (II & III) ist es die gleiche elektrohydraulische Lenkung wie bei Opel/Fiat. Die kann auch gerne mal elektrische Probleme haben, Kabelbruch, korrodierter Stecker, etc. Die weiße Flasche war schon ganz richtig. Siehe Nr.3 (745): https://saabwisonline.com/images/9440/img-f6/f645d017.jpg
-
Klima friert ein - GELÖST
AC-Sensor, Nr. im WIS:. 620 Art.Nr. 12799379 (2003-2005) / 9131721 (2006-2012) Beim B207 sitzt der schräg rechst vor dem Luftfilterkasten, wo der beim Z19DTX sitzt keine Ahnung.
-
Heckklappe öffnet nicht ?
Es wird, je nach Einstellung, irgendwann der Taster an der Heckklappe abgeschaltet. Auf Tastendruck wird das Schloss der Heckklappe dann nicht mehr geöffnet. Verriegelt wird da nicht mehr, weil kein Verriegelungsmechanismus samt Stellmotor mehr vorhanden ist.
-
Lenkwinkelsensor lässt sich nicht kalibrieren + Fehlercodes
Vielleicht sollte man erstmal die Ursache für die Fehlermeldung suchen und beseitigen. Wenn der Fehler im Steuergerät gelöscht wird ist damit ja nicht die Ursache behoben. Ist denn mit den Fehlercodes im WIS mal nachgeschaut worden?
-
Ersatzteil-Problematik Spiegelglas
Ja, sind alle gleich.
-
AHK beim Saab 9-5 (05-09) Kombi nachrüsten. Erfahrungsberichte?
Sicher? Mach mal bitte Fotos von der Verkleidung der Heckklappe und den hinteren Türen wo man die Lampen sehen kann. Das würde mich mal sehr interessieren.
-
mal wieder - Funkfernbedienung erneuern
Bist Du Dir da sicher?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ganz einfach: Gab es ab Modelljahr 2008, mit den Klarglasrückleuchten und dem Facelift (also beim 9-3/III).
-
9-3 SC mit 220.000
Ein Wechsel des Automatikgetriebeöls ist wartungsmäßig nicht vorgegeben. Es gibt kein Wechselintervall. Interessanter sollte bei dem Motor, vor allem bei der Laufleistung, der Zustand des Kettentriebs (Steuerkette und Ausgleichswellenkette) sein. Also ob schon erneuert. Auf den Zustand der Elektronik würde ich auch noch achten, also ob alles Funktioniert.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Motorlager 13183099 ist bei Saab/Orio ersatzlos nicht mehr Lieferbar. Daran muss man sich gewöhnen. Seit Orio einen neuen Besitzer hat, hat sich da nochmal viel geändert. Motorlager 12756361 passt laut EPC/Orio nicht 1 zu 1 als Ersatz. Evtl. ist da nur eine Kleinigkeit anders, was sich anpassen lässt. Wenn man das Risiko eingehen will, ausprobieren. Auf die Abbildungen würde ich mich nicht verlassen. Oder nach gebrauchten Teilen suchen. Leider kommt das häufig vor, das Onlineshops Vergleichsnummern zusammen würfeln die definitiv nicht zusammen passen. Das passiert selbst erfahrenen, auf Saab spezialisierten, Händlern. Das wird in Zukunft nicht besser, auch mit der Teileversorgung.
-
Ersatzschlüssel zu AHK
Auf dem Schließzylinder steht eine Nummer, mit der kann man einen Schlüssel nachbestellen. Hier zum Beispiel: https://www.acsneuhof.de/kfz-technik/ersatzteile-anhaengerahkdachbox-u-fahrradtraeger/bosal-schluessel-fuer-ahk-oris.html Falls da nichts dabei, Bosal/Oris kontaktieren oder selbst nochmal im Internet suchen.
-
Wo wird das Bluetooth Modul eingebaut
Vor der Bastelei kommt noch die Frage ob die Vorbereitung für das UHP-Modul ab Werk überhaupt vorhanden ist. Wenn nicht, wird es schwierig, denn der Kabelbaum zum Nachrüsten ist nicht mehr erhältlich. Ich hoffe für Dich das die Vorbereitung vorhanden ist und das Modul nur noch per Tech-2 zugefügt werden muss.