Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. swedishelk hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, das tut es nicht. Man steckt nur den Schlüssel ins Zündschloss bis er einrastet und das Zündschloss die Drehung frei gibt und dabei den Schlüssel verriegelt. Mehr nicht. In der Mitte des Teils wo der Schlüssel reingesteckt wird ist ein Pin, der beim Einstecken des Schlüssels betätigt/reingedrückt wird. Dieser kommt federbelastet wieder hoch, wenn der Schlüssel abgezogen wird.
  2. swedishelk hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es wird irgendwo an der Verrohrung der KGE etwas nicht richtig dicht sein, oder dar Anschluss auf dem Ölsammler nicht richtig sitzen.
  3. Nein, so einfach passt das technisch nicht. Der Umbauaufwand wäre enorm. Optisch passt das auch nicht zusammen.
  4. Schiebedach verbaut? Dann könnte einer der Ablaufschläuche für Wasser im Kofferraum sorgen, das dann beim Bremsen nach vorne läuft. Oder Undichtigkeiten an der Tür oder dem Seitenfenster im Kofferraum. Das was [mention=2503]Flemming[/mention] angesprochen hat, durchgerosteter Unterboden/Übergang zum Radhaus, möchte ich nicht für Dich hoffen. 2006er Chrombrille Kombi in Jet-Black (ich kenne zufällig noch zwei 2006er Kombis in Jet-Black die ähnlich durchgerostet sind):
  5. Beim 2006er (Chrombrille) mit der letzten Variante der KGE, aufgrund des Aufbaus, eher unwahrscheinlich.
  6. Deiner Beschreibung und der Geräuschkulisse im Video nach, würde ich mir die Servopumpe mal anschauen bzw. verdächtigen. Könnte aber auch vom Riementrieb oder der Ölpumpe (was ich nicht hoffen will) kommen. Evtl, mal den Polyriementrieb entlasten und kurz laufen lassen, dann kann man Servopumpe und Riementrieb ausschließlich oder bestätigen. Bei ausschließen bleibt dann nur noch die Ölpumpe! Ich hoffe für Dich das es nicht die Ölpumpe ist.
  7. Einfach die Wörterkombination: Drehmoment Schrauben Berechnen in das Eingabefeld einer Internetsuchmaschine deiner Wahl ein geben.
  8. Dann würde ich erstmal den Kabelbaum der AHK wieder abklemmen. Wenn das Problem immer noch da ist, lag es nicht daran.
  9. Wenn es ein Modell für den deutschen Markt ist, mit eLSD. [mention=3571]kaiger[/mention] zieh doch mal in der Elektronikzentrale hinten links im Kofferraum Sicherung Nr. 11 raus. Das ist die Sicherung für die Haldex. Dadurch kommt zwar im Tachodisplay die Fehlermeldung: “Haldex warten“, aber Du fährst erstmal nur mit Frontantrieb. Wenn dann das rupfen nicht mehr auftritt, liegt es an dem Allradgetriebe. Dann die Sicherung wieder rein und nochmal probieren. Ist das Problem wieder da, hat sich der Verdacht bestätigt. Andernfalls auch mal die Bremse hinten prüfen lassen.
  10. swedishelk hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht bei der Gelegenheit auch die seitlichen Anschläge der Heckklappe auf korrekte Einstellung kontrollieren und ggf. nachjustieren.
  11. Ja, so ähnlich. Verschickt wird von dem Händler standardmäßig mit DPD und da muss das Paket eine Mindestgrösse haben.
  12. In der Eingangsfrage ging es ja um die Beurteilung des Zustandes, sollte es aber nötig werden die Teile auszutauschen, bieten Fachbetriebe und z.T. auch Hersteller (Sachs/ZF) die Überholung solcher Teile an.
  13. Also wenn der Achsträger/Fahrschemel/Hilfsrahmen getauscht werden muss, weil der krumm ist, ist ja mindestens einer der Befestigungspunkte an der Karosserie mit verzogen. Gibts da irgendwelche Erkenntnisse von der Werkstatt zu?
  14. Ja, der passt auch. Der für XWD ist knapp 10mm länger und etwas anders geformt, als der für FWD. Mit dem für FWD würde er also beim Einfedern auf Anschlag vorne knapp einen Zentimeter mehr “einfedern“, als mit dem für XWD. Dafür ist der XWD-Anschlag dreimal so teuer. Die ganzen Änderungen und Varianten für die XWD-Modelle beim Fahrwerk rühren daher, das man versucht hat soviel Bodenfreiheit wie möglich zu erzielen bzw. beizubehalten, um die Gefahr vom aufsetzen des Verteilergetriebes vorn und des Haldexgetriebes hinten zu minimieren. Wenn Du Bedenken hast, nimm sonst lieber den für XWD.
  15. Der Dämpfer 93192871 scheint korrekt zu sein (XWD Sport tiefergelegt), das würde ich aber bei Saab/Orio oder jemand mit Zugang zum webepc nochmal abklären lassen. Zusätzlich noch Domlager (Nr. 11): 13188764 Den Anschlag (Nr. 8): 12786062 Und an der Feder den Schutz (Nr. 2A): 13178464
  16. RDKS/TPMS war nur als Extra oder im Ausstattungspaket zu bekommen. Je nach Modelljahr und Auslieferungsland war das bestellbar. Bei Saab sind/waren die Schrader-Ventile, wie bei Opel, verbaut. Also sollte das an den Ventilen erkennbar sein. Hast Du normale Gummiventile hast Du kein RDKS/TPMS. Ob das nachrüstbar bzw. für dein Auto möglich ist, würde ich in deinem Fall bei dem Händler/Werkstatt nachfrage.
  17. Die Getriebeöltemperatur wird nur beim Automatikgetriebe angezeigt. Die Option auf anzeige der Motoröltemperatur gab und gibt es beim B207/B284, in Ermangelung eines Sensors, nicht.
  18. Naja, der Pessimismus rührt daher, das manche 9-5 äußerlich noch super aussehen, aber am Unterboden, den Radläufen, den Radhäusern und dem Schweller wartet hinter den Verkleidungen das Grauen.
  19. Das ist kein Tuning im eigentlichen Sinn, sondern nur ein Softwareupdate. Der Motor bekommt nur die Software der 175 PS Version, also statt B207E mit 150 PS wird dann ein B207L mit 175 PS draus.
  20. Das Tuning könnte von Ray Koxha (Hirschmann und Koxha) sein.
  21. Das würde mich auch mal interessieren. Vor allem was es für Möglichkeiten gibt wenn die Dämpfer vom Hirsch-Fahrwerk verschlissen sind.
  22. swedishelk hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  23. Doch Du irrst Dich. Der Turbo X ist/soll etwa 10mm tiefer als der Aero/XWD sein. Aero-XWD und ”normaler“-XWD (Linear/Vector nur mit B207) sollen sich nur durch das straffere Fahrwerk des Aero-XWD unterscheiden. Der 9-3X hingegen soll, als XWD, dann noch etwas höher sein. Federn für die Vorderachse mit Gutachten für den XWD gab/gibt es übrigens von Lowtec, wird damit dann nochmal 10-15mm tiefer.
  24. Hat Sven doch schon angemerkt! Der Werkstatt die, den begutachtet hat, ist der Wagen mit Schaden 4000€ wert. Mehr wie Du für deinen intakt bezahlt hast. Also entweder sind die völlig verrückt, oder wissen warum!
  25. Eben, das Restwertangebot fand ich auch enorm und hatte erst an einen Tippfehler (eine Null zu viel) gedacht. Zum Schaden, bzw. das was man auf den Bildern erahnen kann: Ein guter Karosseriebetrieb sollte das wieder hinbekommen, sofern da tatsächlich etwas verzogen ist. Zur Entscheidung ob 9-3 Sport oder 9-5 sehe ich das so wie [mention=9450]Jack GT[/mention] und [mention=4314]joerg augustin[/mention] Bei mir sind auch 9-5 und 9-3 Sport mit XWD im Fuhrpark. Der 9-3 ist eine Diva, mit V6 noch mehr und mit XWD setzt man noch einen drauf. Wenn an deinem 9-5 Motor und Fahrwerk schon überholt sind, wäre das für mich keine Frage den zu behalten (unbeachtet von Hirsch, Pflegezustand und Laufleistung).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.