Alle Beiträge von swedishelk
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Wieso, wegen dem bisschen Oberflächen- und Kantenrost? Der B207R ist doch schon nicht verkehrt. Klar als waschechter Saab-Motor geht der nicht durch, aber da gibt es ja eh keinen wenn man das genau nimmt!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Tja, da regelt Angebot und Nachfrage den Preis. So wie [mention=7827]vinario[/mention] schon schreibt war eben genau der, der deinen 9000er gerne so wie Du hätte, zu der Zeit nicht unter den Suchenden. Ähnliches gab es doch auch bei dem 9-3 V6 Aero, der hier auch diskutiert wurde, den der Verkäufer für sich so individualisiert hat, das es schwierig war einen Käufer zu finden. Zwischenzeitlich hatte er ja in Aussicht gestellt den Wagen zu schlachten, sollte der nicht verkauft werden. Man muss also immer den gleichen Doofen wie man selbst finden, der das auch gerne so möchte wie man selbst und auch bereit ist dafür zu bezahlen. Wenn jetzt z.B. von dem diskutierten vermeintlichen 9-5 Troll 10 Stück auf dem Markt auftauchen, wird sich das auch auf den Preis auswirken. Der Anbieter hofft eben das bei der derzeitigen Marktlage der Eine bereit ist das Geld dafür auszugeben. Es gibt immer und überall die Schnäppchenjäger und die, die für ein gutes Angebot auch gutes Geld bezahlen. Mal geht das schnell und mal braucht es eben Geduld. Andrerseits kann man auch mal für kleines Geld eine Perle bei einem Händler/Verkäufer finden, der keine Ahnung hat. Und ein Schnäppchen ergattern. Nur ist das kein Maßstab, der oftmals zum Vergleich herangezogen wird. Das Verständnis für Wertschätzung ist in unserem Gesellschafts- und Wirtschaftssystem in den letzten Jahren katastrophal versaut worden!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sehe ich auch so. Leider sieht man auf den Bildern nicht genug, aber die Sitze z.B. deuten nicht auf den Troll R hin. Von der Türverkleidungen ist ja nichts zu sehen. Ein 2002er Troll R müsste zumindest noch die typische Innenausstattung haben.
-
Schraube Dachreling
Das ist aber kein Dachgepäckträger, das ist die Dachreling!
-
Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....
Die Mühe kannst Du Dir erstmal sparen, wenn er mit Startpilot nicht zuckt hat er keinen Zündfunken. Hast Du das Ionisierungsmodul auch schon quergetauscht?
-
Ein Geheimnis, umhüllt von einem Mysterium. Sie springt nicht mehr an.....
Wird denn auch Kraftstoff eingespritzt? Die Einspritzventile sind über den Kabelbaum der Gasanlage durchgeschleift, und werden durch die Steuerung der LPG-Anlage im Gasbetrieb abgeschaltet. Der Trionic wird dann da ja nur vorgegaukelt das der Motor mit Benzin läuft, die weiß vom Gasbetrieb ja nix. Wenn hier in der nachgerüsteten Elektronik der Gasanlage ein Fehler vorliegt, könnten z.B. die Einspritzventile für Benzin zwar von der Trionic angesteuert werden, nur kommen die Signale nicht mehr an den Ventilen. Idealerweise mal die Gasanlage abklemmen, sodass der Motor wieder im Ursprungszustand betrieben werden kann. Wenn er dann immer noch nicht läuft, kann man auf der Basis weitersuchen.
-
Schraube Dachreling
Acht? Wohl eher vier. Der originale Grundträger hat je Fuß eine Befestigungsbohrung. Die Schraubengröße: M6x30 DIN 912/ISO 4762
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Naja, Dauervollgasfahrt hat aber auch mit sportlicher Fahrweise nichts zu tun. Der B235R kann recht gut spurten, solange die Grundlagen stimmen. Die Kombination Turbo mit Automatik ist an sich schon ein Widerspruch. Wenn ich das Potential eines Turbomotors richtig ausnutzen will, dann mit Handschaltung (zumindest bei den Möglichkeiten die es bei Saab seinerzeit gab).
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Verwirrung gab es zu dem Thema hier bzw. bei dem Auto ja schon genug. Achte in den Videos mal auf die Geräuschkulisse und wie die sich ändert, bei Lenkbewegungen und wenn nicht am Lenkrad gedreht wird.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Ich habe mir mal deine Videos angesehen, wenn das Geräusch auftritt oder lauter wird sobald man am Lenkrad dreht, könnte/sollte man vielleicht die Servolenkungspumpe als Geräuschquelle vermuten?! Der Tausch der, wie oben erwähnt, bestellten Umlenkrolle wird da keine Verbesserung bringen. Wenn die Geräusche bei abgenommenem Riemen oder entspannten Riemenspanner, also der Riementrieb läuft nicht mit, noch genau so anhört, kommen die Geräusche vom Motor/Getriebe. Da der Riementrieb wie erwähnt nicht mit läuft bzw. die Nebenaggregate nicht angetrieben werden.
-
Suche Turbo Unterdruckschlauch
Die verlinkten sind aber die einzigen Schläuche die direkt zum Turbolader gehen, von den Ladeluftschläuchen mal abgesehen. Und ja, auch die können kaputt gehen. Die Angaben mit den kleinen Schläuchen zum Turbolader ist mal wieder sehr schwammig, ohne Bild/Foto ist es mal wieder Rätselraten was genau gemeint ist.
-
Internet Fundsachen
Die Farbe ist selten und interessant, aber auch nur weil sie neben den sonstigen schwarzen, grauen, silbernen, etc. kaum vorkommt. Der steht doch schon beim Verwerter, also außer in Teilen ist da nichts mehr zu retten. Auf dem Papier ist das Auto schon entsorgt, der wird nicht mehr komplett mit Schlüsseln und Papieren verkauft. Und die Zahlen die da drauf gemalt sind, dienen dem Verwerter zur Identifikation, mehr nicht. Denn solche Zahlenkombinationen stehen auf allen Fahrzeugen aus seinen Angeboten.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Mach doch bitte noch ein Bild vom Typenschild an der B-Säule auf der Fahrerseite unten am Übergang zum Schweller, das sieht man erst wenn die Fahrertür offen ist. Da müsste als ABE/EG-Genehmigung e4*2001/116*0096 stehen, und die VIN. Hoffentlich die gleiche, die Du hier (aus den Papieren?) angegeben hast.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Siehste, dann stimmt das doch alles. Modelljahr ab 2006. Und wie [mention=467]brose[/mention] erwähnt sollte man sich auf die Angaben in den Beschreibungen der Händler weniger verlassen und die Originalteilnummern ermitteln. Selbst bei manchen Herstellern sind die Angaben nicht korrekt, selbst schon gehabt.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Wie lautet denn deine KBA-Nr. TSN/HSN ? Was steht denn auf dem Typenschild? Man muss ja schon ganz schön verrückt sein eine Pre-Chrombrille komplett (innen und außen) auf Chrombrille um zu bauen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Um deine Erinnerung an damals mal etwas gerade zu rücken: Mit dem Opel Signum hat der 9-3/II rein optisch innen wie außen sehr wenig gemein. Technisch schon, da die selbe Bodengruppe, etc. Der Cadillac BLS ist übrigens ein 9-3/II der optisch innen und außen etwas abgeändert wurde, beide wurden damals parallel gefertigt.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Der Satz von SKF passt auch. Zumal der im verlinkten Angebot auch als absolut gleichwertiges Produkt angeboten wird. Leider sind die Angaben in der Beschreibung vom Gates-Satz zu Vergleichs- bzw. OEM-Nummern sehr spärlich. Kannst natürlich auch den Satz von Gates bestellen, wenn dir das mit der Absicherung durch die KBA-Nr. sicherer ist.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
2005er Baujahr bzw. 2006er Modelljahr hat die mittlere Umlenkrolle nicht mehr. Meine Empfehlung als Set: SKF VKMA 34123 Da ist dann alles nötige dabei, und ist preislich auch noch attraktiv.
-
Turbo Unterschiede 9-5 Aero
Nun, Brose wird ihm nur die korrekte Teilenummer nach EPC anhand seiner VIN mitgeteilt haben.
-
Gummi Gleitschienen Fenster schmieren?
Sicherlich hilft auch Schmiermittel, allerdings würde ich vorher die Führungen reinigen. Der Dreck der da drin ist muss erstmal raus. Bei mir klebte die Fensterschachtleiste auf der Scheibe fest. Das löste sich dann auch erst nach mehrmaligen auf- und abfahren im Millimeterbereich, in der sich die Scheibe noch bewegen lies. Das konnte man bei betätigen des Fensterhebers gut beobachten wie die Gummilippe mit der Scheibe auf und ab ruckte, also daran festklebte.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Skandix? Das ist Flenner/Skanimport in Wuppertal!
-
Klacken Kaltstart/nach Standzeit
Zum Vergleich, ab 0:08:
-
Klacken Kaltstart/nach Standzeit
Das ist ein typisches Geräusch des Kettentriebs, da solltest Du bald einen Wechsel einplanen.
-
Öl an der Drosselklappe/ Drosselklappe ölt/ schlechter Kaltstart
Das Geräusch bei Zündung an sind die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung der Xenonscheinwerfer. Die Kalibrieren sich jedesmal neu und machen solche Geräusche.
-
Problem mit meinem 3,2 L Automatik VOLVO XC 70 (Benzin und LPG) nach einer Motorrevision
Traurig, wenn das Diagnosegerät anzeigt es ist alles OK, und das dann die ganze Fehlerdiagnose ist.