Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Ich auch. War der Wagen denn mal bei VoIvo zur Diagnose?
  2. https://www.saabsunited.com/2013/03/what-happened-to-iqon.html
  3. Genau, und sollte nun das Bedienteil kalibriert sein und hinten trotzdem noch warme Luft ausströmen, kontrollieren ob die Lüftungsdüsen auf der Beifahrerseite beide offen sind. Also das würde ich noch überprüfen bevor ich mich mit der Klappenverstellung beschäftigen würde.
  4. swedishelk hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Da müsste man mal die Kunststoffverkleidung abnehmen um besser sehen zu können wo es her kommt.
  5. swedishelk hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr sehr chic, das Facelift und dann noch in rot. Sieht super aus, aber Bicolor-Leder ist auch nicht mein Fall. Immer wenn ich einen in rot gesucht habe, war keiner zu verkaufen. Knapp über rot? Du meinst wohl gelb? Das wird die Trionic begrenzen. Was hast Du denn getankt? Und es kommt auf den vorherigen/bisherigen Fahtstil an. Vielleicht mal das Motorsteuergerät/Trionic reseten und dann nochmal länger Zeit fahren. Der siffende Stopfen ist ja Standard, da gibts ja eine einfache und effektive Abhilfe, z.B: https://www.abbottsaab.com/product/aluminium-cam-cover-bung-kit/ Welche Hälfte ist denn verölt, die vordere/hintere oder linke/rechte?
  6. Oooooh, ich bin hier ja noch eine Antwort schuldig. Also die linke Rückleuchte der US-Ausführung hat ebenfalls die Öffnung für die Fassung der Nebelschlussleuchte. Hat meine übrigens auch. Und wenn man ganz genau sein möchte gab es drei Varianten vom 9-3 Sport (aka 9-3 II/III/Facelift,etc.)
  7. Ja, stimmt. 27mm Schlüsselweite. 26mm geht nicht drauf, Gut wenn man was zum nachmessen oder direkt ausprobieren hat
  8. Schlüsselweite am Steuerkettenspanner 26mm, 27mm geht zur Not auch. Die Tiefe der Nuss bzw. des Sechskants sollte min. 25mm haben, Außendurchmesser max. 36mm (passt zumindest bei mir gerade noch durch das Loch)
  9. Die Teilenummern die Du da angibst beziehen sich auf das US-Rücklicht ab Modelljahr 2008 ( Facelift bzw. 9-3/III). Komplette Leuchte bzw. Gehäuse (ohne Platine). Beim 9-3/II (Modelljahr 2003-2007) sind die komplett rot, bis auf Blinker und Rückfahrlicht. Wenn Du mir sagst welche Du jetzt genau meinst, kann ich dir da weiterhelfen. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ich suche die Endtöpfe (links und rechts) für die Duplexanlage vom 9-3/III (MY2009) SC für B207R. Habe die Liste/n aber noch nicht durchgesehen.
  10. Vielleicht doch noch mal ein bisschen mit Strömungslehre beschäftigen! Nur an der Engstelle entsteht eine höhere Strömungsgeschwindigkeit, da Volumenstrom und Druck gleich bleiben!
  11. swedishelk hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das CIM abzuschirmen wird interessant, da sitzt der Empfänger für die Fernbedienung drauf.
  12. Kann man hier eigentlich ganz gut sehen, das der Platz zum Hilfsrahmen reicht:
  13. Ja, und das ging problemlos mit der verstärkten Ölwanne vom 2002er B235R. Natürlich habe ich vor der Montage die Wanne ohne Dichtmittel aufgesetzt um zu probieren wie man die unfallfrei eingefädelt bekommt. Das man die Ölwanne da nicht drauf werfen kann ist ja klar. Eine Dichtraupe soll da übrigens auf den Dichtflächen nicht drauf sein, sondern das Dichtmittel dünn flächendeckend verteilt werden. Eine Dichtraupe wird bei der Montage ja gequetscht und quillt unkontrolliert auseinander, nach innen und/oder nach außen. Rausgequetschte Dichtmasse will man in der Ölwanne ja nicht haben. Sicher, mit leicht angehobenem Motor bei demontieren Motorlager geht das dann einfacher, da mehr Reserve. Aber wenn man nicht die Möglichkeit einer Motorbrücke/Traverse hat, geht es eben auch ohne. Und das rechte Motorlager bei mir ist auch schon etwas älter, hängt bestimmt auch schon etwas durch.
  14. Die Ölwanne kann man auch ausbauen ohne die Motorlager zu lösen und irgendwo den Motor anzuheben, oder den Hilfsrahmen zu lösen bzw. abzusenken. Das geht auch mit der verstärkten Ölwanne.
  15. swedishelk hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ooooohja, der Preis sinkt deutlich! Aber immer noch 59 Cent zu teuer, so wie im Artikel erwähnt, im Gegensatz zur Lage vor dem Krieg. Wobei der Rohölpreis ja fast wieder auf dem Niveau vor dem Krieg ist. Warum geht dagegen eigentlich keiner demonstrieren/spazieren?
  16. swedishelk hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Allein darauf würde ich mich nicht verlassen, da kann auch mal blödsinn stehen. Selber schon gehabt, die Vergleichsnummer passte trotzdem nicht. Rechtzeitig gemerkt und zurück geschickt. Ärgerlich wird es, wenn man das erst merkt wenn alles zerlegt und man das neue Teil einbauen will.
  17. swedishelk hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die staatliche Abzocke? Vielleicht das Video aus #2140 mal anschauen und versuchen dem Gedankengang da zu folgen?!
  18. Tja gute Frage, bei der alten Variante (-MY2005) war es ein Gewindestopfen mit Bund und Gewindedichtung, ein Dichtring oder Usit-Ring geht da auch. Bei der neueren Variante (MY2005-) kommt ohne Bund nur Gewindedichtung zum Einsatz. Als Drehmoment finde ich keine Vorgabe, allerdings würde ich die alte Variante max. mit 10Nm anziehen. Die neuere Variante, schwammig formuliert, Handfest. Das soll ja nur abdichten, da wirkt ja keine Kraft oder Druck drauf.
  19. Kommt drauf an was bei Dir für ein Getriebe verbaut ist. Beim Cabrio Linear wird im Modelljahr 2007 und B207, mit Schaltgetriebe, Feder Code 50, #93190614 Automatik, Feder Code 51, #93190615 verbaut gewesen sein. Sollte entsprechend auf deinem Typenschild stehen. Mit Sportfahrgestellt ergibt dann: Schaltgetriebe, Feder Code 54, #93190628 Automatik, Feder Code 55, #93190629 Allerdings haben die Stoßdämpfer auch ihren Anteil an dem sportlichen Fahrverhalten.
  20. Das ist aber dann nur der Hebel, nicht der Schalter!
  21. Die Verschlussschraube kann man ohne Sorge rausdrehen. Dichtung erneuern und wieder montieren. Den Kettenspanner lieber nicht rausdrehen.
  22. Vorverkabelt ist da ab Werk nichts, also was ab Werk nicht da war kann später nicht Plug and play eingebaut werden. Es fehlen mindestens die Kabel im Kabelbaum. Also die Sitzbelüftung und die anklappbaren Spiegel wirst Du nicht so einfach nutzen können.
  23. Das kommt darauf an wie, wenn überhaupt, gewartet wurde. Kann der Vorbesitzer dazu keine Auskünfte geben? Pauschal würde ich deswegen nicht davon abraten. Man sollte das bei der Probefahrt prüfen.
  24. swedishelk hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Defekte/verstopfte Tankentlüftung macht sich eher dadurch bemerkbar das die Zapfpistole beim Tanken abschaltet bevor der Tank voll ist.
  25. Dann begründe deine Argumentation doch, bzw. erkläre ihm doch warum das deiner Meinung/Erfahrung nach so gemacht werden sollte. Dann kann er anders der Werkstatt bzw. dem Meister gegenüber argumentierten. Vielleicht erklären die ihm dann auch warum die/man es nicht so machen. Wenn bei uns in der Firma Kunden kommen mit “habe ich im Internet gelesen“ oder “hat jemand im Internet geschrieben/empfohlen” verdrehen wir auch mindestens die Augen. Denn das muss man oft genug in mehreren Gesprächen wegdiskutieren. Denke Dir klaus wird/würde es auch so gehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.