Alle Beiträge von swedishelk
-
Schlüssel programmieren?
Oder, sofern die Mikroschalter auf der Platine deines aktuellen Schlüssels noch in Ordnung sind, Du baust nur die Platine aus dem alten Schlüssel in den neuen. Also erneuerst nur das Gehäuse, wenn es Dir darum geht.
-
Ruckeln beim Umschalten Vorwärts/Rückwärts
Bingo!
-
Ruckeln beim Umschalten Vorwärts/Rückwärts
Tja, da muss ich passen. Da habe ich aktuell keine Quelle, nur das was man via Suchmaschine findet. Da gibt es die meisten Treffer bei AliExpress, etc. Allerdings gab es im Modelljahr 2002 nur dieses eine 5-Stufen-Automatikgetriebe, das es nur 2002 gab. Von den neueren sollen da Teilweise keine Teile Passen. Es gab z.B. die Ventilbaugruppe nur für das Modelljahr 2002 und dann ab 2003 eine andere. Da müsste man drauf achten, die richtige zu finden. Mehr kann ich da im Moment nicht zu schreiben.
-
Ruckeln beim Umschalten Vorwärts/Rückwärts
Ist das die Ventilgruppe aus deinem Auto? Die dürfe eigentlich nicht so dreckig sein, vor allem nicht wenn da vor einem knappen Jahr das Getriebe gespült wurde. Es gibt für die einzelnen Ventile Reparatursätze, bzw. neue Ventile.
-
Ruckeln beim Umschalten Vorwärts/Rückwärts
Das ist die Ventilbaugruppe, die gibt es neu meines Wissens nicht mehr. Und mit gebrauchten ist das so eine Sache, die können besser aber auch schlechter sein. Ist denn schon mal das Öl gewechselt oder das Getriebe gespült worden?
-
Tragehelfer*in aus Nähe Hessisch-Oldendorf / Hameln gesucht
Ein Produkt einer dänischen Designmarke?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Also so steht es im Bord-/ Handbuch: Die Felgen vom 9-3/1 passen zwar drauf, vom Lochkreis, aber die ET passt nicht! Also darf man mit denen nicht legal fahren.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der verlinkte Diesel hat keine Sitzheizung, spricht nicht für eine deutsche Erstauslieferung.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Also bei Kleinanzeigen ist der noch drin, auch mit korrigierten Leistungsangaben. Mmn. einer der wenigen vernünftig eingepreisten TTiD Aero, und das Angebot liest sich vernünftig und auf den Bildern macht der auch einen guten Eindruck. Wenn der Weg nicht so weit ist, einfach hinfahren und anschauen. Zusätzlich zum Kaufpreis würde ich noch eine neue Ansaugbrücke mit Drallklappen plus Einbau einkalkulieren.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Ok, in Ermangelung eines solchen aktuellen Fahrzeugs, der neueste Saab im Fuhrpark ist von 2009 da gabs das noch nicht, kann ich nicht nachschauen. Aber mehr als so eine Zurröse wird der Top-Tether auch nicht halten. Aber davon mal abgesehen, wenn es das so gibt und der 9-5er das nicht hat, wird das wohl nicht gehen mit dem Sitz. Oder beim Hersteller erkundigen, ob der Sitz auch in Fahrzeugen ohne die Top-Teather-Öse verwendet werden kann? Also nach kurzer Suche im Internet gibt es wohl auch Fahrzeughersteller bei denen der Gurt an der Zurröse im Kofferraum befestigt werden kann. Also am besten beim Sitzhersteller erkundigen, ob das zulässig ist.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Wie lang ist denn der Gurt? Reicht der bis zur Verzurröse der Bodenschiene? Bei neueren/aktuellen Autos wird das wohl auch nicht anders befestigt, als an der vorhandenen Öse im Kofferraum.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Entschuldigung fürs offtopic Ja, im Bremer Umland. Im Norden in Langen/Geestland bei Bremerhaven, im Süd-Osten in Neuenkirchen bei Soltau, etc. In Grasberg ist jeder dagelassene Euro rausgeschmissenes Geld.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Kleemann? Claas Kleemann?
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Mehr Sorgen würde ich mir wegen der starken Verkokung am Steuergehäusedeckel und den schwarzen Kettenführungen machen. Wie war denn da in der Vergangenheit das Wechselintervall des Motoröls und das Fahrprofil?
-
Saab 9-5 Kombi - aber welcher?
Das wird dann aber ein Modelljahr 2003 mit EZ ab Herbst 2002 gewesen sein. Im Modelljahr 2002 gab es nur die 5-Stufenautomatik ohne manuellen Eingriff. Die 5-Stufen Sentronic mit den Schaltwippen am Lenkrad gab es erst im Modelljahr 2003.
-
Hilfe bei der Teilesuche
Der Stabi beim MY2002 Aero hat 21mm Durchmesser. Bei den Angaben von Skandix wäre ich vorsichtig, ich habe wiederholt Teile (Zubehör/Hausmarke) bekommen die nicht passten, bei denen falsch umgeschlüsselt. Das waren Teile wo man erst bei Vergleich mit dem Altteil sehen konnte das die nicht passen. Schön wenn dann das zerlegte Auto nutzlos rumsteht. Aus der Reparatur am Wochenende wurde nix und am Montag stand kein fahrbereites Auto zu Verfügung. In Anbetracht das die Teile mit nach Jordanien sollen und das es da erst bemerkt wird, würde ich mich da nicht mehr drauf verlassen. Vom Umtausch in der Situation mal ganz abgesehen.
-
SAABs Niedergang - wie/wann war das noch?
Ist mir nicht bekannt. Ab Modelljahr 2011 wanderte die Bezeichnung von der Oberkante Heckklappe (Limousine), bzw. Übergang zur Heckscheibe (Kombi) auf die Höhe ca. Mitte des Kennzeichens. Ab Modelljahr 2011 gab es auch die “neuen“ Motoren. Bei Dir statt Z19DTR dann A20DTR. Zum Modelljahr 2012 wurde dann u.a. nochmal das Design geändert. Stimmt, vom Thread her eher in den Technikbereich 9-3/III.
-
Motorschaden
Das war bei mir ähnlich, ich habe dann die Rohre (u.a. mit dem Rückschlagventil) und die Ölfalle der KGE erneuert. Seit dem ist es weg. Allerdings war das ein Motor aus dem 2006er Modelljahr, also mit der letzten KGE-Version. Wie Du schon vermutet hast, in der Richtung solltest Du suchen.
-
Motorschaden
Qualmt/bläut er denn beim Anlassen/Warmlaufen etwas und dann nicht mehr, oder wie äußert sich das?
-
Winterreifen auf 16 Zoll Felgen
Im Handbuch, sofern vorhanden, stehen unter Technischen Daten die empfohlenen (zulässigen) Radgrößen (welche Reifengröße auf welcher Felge) für die jeweilige Motorisierung deines Modelljahrs. Ganz sicher kann man gehen, wenn man im COC nachschaut.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ist aber auch kein Vector, so wie in der Überschrift der Anzeige behauptet wird.
-
Kontrollbohrung/ Ölpeilstab Sportkombi 9-5,2.3t Bj.1999
Sobald es an den Austausch von Trägern und Verstrebungen geht ist eine Richtbank nötig. Wenn man keine eigene hat, und das dann an einen Betrieb weggeben muss, bedeutet das für den „normalen“ 9-5 das finanzielle Aus. Sofern man nicht gewillt ist das zu investieren. Ob sich das für einen rechnet muss man genau abwägen, und den Zustand des Antriebs (Motorüberhohlung/Kettenkur/Haupt-Pleullager, etc.) dabei mit einkalkulieren.
-
welche winterreifen bei 17 zoll felge
Das sollte eigentlich im Handbuch/Anleitung des Autos stehen.
-
Hakelige Schaltung (bes. 2. Gang)
Es geht [mention=7668]Urbaner[/mention] eher darum das wegen der anderen Viskosität das Getriebe eher verschleißen kann. Also dann das ganze Getriebe getauscht werden muss. [mention=701]Ziehmy[/mention] hast Du mal eine Grundeinstellung der Schaltzüge gemacht und die Mechanik geschmiert?
-
CD spieler defekt
Entweder das Laufwerk ausbauen und die CD von Hand rausfummeln oder jemanden mit Tech2 suchen, der kann versuchen das per Tester zu lösen. Über den Tester die CD auswerfen lassen. Viel Glück.