Alle Beiträge von swedishelk
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Wie von [mention=5214]gustyx[/mention] schon erwähnt, das Rückschlagventil der Kurbelgehäusentlüftung prüfen. Das sitzt in der Ansaugbrücke, und wenn das nicht zuverlässig funktioniert zieht der Motor u.a. auch Falschluft.
-
Sicherung 39 „Notlaufmagnet“ ziehen?
Welcher Fehler lag denn mit dem alten AT-Steuergerät vor? Ist denn das gebrauchte Steuergerät auch das korrekte?
-
Rauer Motorlauf ! nach öffnen vom Öleinfüllstutzen ist es verschwunden
Also nachdem der eine Liter zu viel korrigiert wurde, ist das Verhalten weg? Das Verhalten steht so in keinem Zusammenhang mit dem Kettentrieb, wie von Klaus angemerkt. Der Kettentrieb macht vorher schon mit entsprechenden Geräuschen auf sich aufmerksam, bevor sich das Laufverhalten verschlechtert. Aber der Hinweis von Klaus ist trotzdem nicht verkehrt, also auf den Kettentrieb verstärkt achten bzw. achten lassen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Also wenn ich auf den Link klicke lande ich da: Die andere Meldung die Du meinst, ist in dem Artikel verlinkt. Is ja auch egal, es wurde nach einer Quelle für die Behauptung, das der Brand von einem Elektrofahrzeug ausgelöst wurde, gefragt. Dazu der Link aus #1290.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Dann lies den von mir verlinkten Artikel nochmal genauer. Da steht das gemutmaßt wird das Feuer ginge von einem oder mehreren vollelektrischen Tycan aus. Mit Seewasser, geschweige den Wellen kommen die Autos auf so einem Autotransporter nicht in Berührung. Also Kurzschluss durch Wasser ist also ausgeschlossen. Warum Du nun [mention=2503]Flemming[/mention] hier einen Vorwurf machst, ist auch nur schwer nachzuvollziehen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hier zum Beispiel: https://www.bw24.de/auto/marine-atlantik-brand-schiff-felicity-ace-luxusautos-porsche-bentley-audi-schaden-feuer-91357426.amp.html Zumindest wird es da erwähnt, ob das nun so stimmt bleibt unklar. Auch schön zu sehen das manche sehr besorgt darüber sind, dass Ihre Bestellung mit auf dem Schiff ist. Da das Schiff von der Besatzung aufgegeben wurde ist es quasi Treibgut. Wer es findet darfs behalten.
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Naja, Pierburg z.B. produziert selber. Da steht dann auch nur Pierburg drauf. Orio kauft auch nur das auf dem Markt zu was selber nicht mehr produziert wird/werden kann. Aktuelles Beispiel die DI, wird von SEM nicht mehr produziert. Bezieht Orio jetzt von Hitachi.
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Was [mention=2503]Flemming[/mention] meint: Wenn der Schalter auf Stufe 1 steht ist das Licht ja dauerhaft an, auf Stufe Tür wird das Licht nach einiger Zeit runtergedimmt und abgeschaltet, wenn da z.B. eine LED die Regelung des BCM stört kann es da zu solchem Verhalten kommen. Oder das BCM hat grundsätzlich einen Fehler. Mein Tip ist immer noch mit einem Tech-Tester Werte und Fehlercodes auslesen. Mit dem Multimeter messen ist da eh nicht mehr großartig, schon gar nicht ohne Schaltplan. Evtl. noch mit einem Oszi.
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Kleines Aber: Es gibt trotz das Saab nur so klein ist div. Hersteller/Lieferanten/Handelsmarken die Ersatzteile anbieten, bzw. in Asien (Ost-, Süd-,etc.) produzieren lassen. Bei manchen Produzenten ist der Qualitätsstandard nicht so konstant, und da landet denn mal eine Charge die eigentlich den Standard nicht erfüllt, doch auf dem Markt. Handelsplattformen dafür gibt es ja genug. Mit Scan-Tech gab es in der Vergangenheit ja auch div. Qualitätsprobleme. Und bei den Hausmarken der üblichen Händler schwankt das ja auch. Je nach dem was gerade auf dem Markt zur Verfügung steht. Ich habe schon mal drei versch. Hersteller als Hausmarke in recht kurzem Abstand geliefert bekommen. Einmal war das dann von einem renommierten Zubehörhersteller, dann gab es zufällig Original-Saab, und bei der Nachbestellung zum einlagern Noname. Letzteres ging dann aber wieder retour.
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Dann lass mal bitte die Bremse vorne, besonders die Bremsbeläge überprüfen und ggf. austauschen.
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
[mention=7661]fritzedd[/mention] Das Problem tritt nur bei Nässe auf? Jetzt das erste mal im Winter, oder auch schon vorher, vor der Streusalzsaison? Wann ist denn das letzte mal die Bremse gewartet worden, bzw. wie alt sind die Scheiben und besonders die Beläge und die Bremsflüssigkeit?
-
Spritverbrauch??
Ach so. Also muss ich das ”Zugfahrzeug“ vorhalten damit ich vier bis sechs mal im Jahr den Wohnwagen bzw. das Sportboot ziehen kann? Also zur Urlaubsfahrt und fürs Winterquartier, und beim Sportboot evtl. noch zur Kieler-Woche/etc. Früher haben wir das problemlos mit dem Familienkombi erledigt und der Zweitwagen war ein Kleinwagen. Bei einer dreiköpfiger Familie. Wenn der Anhänger größer ausfiel haben wir bei einer Autovermietung ein Zugfahrzeug gemietet, und das zu einer Zeit wo es noch nicht die aktuellen günstigen Angebote wie von Sixt/Eurocar/etc. gab. Also war das früher schon finanziell kein Problem. Aber heutzutage wird vor Kindergarten oder Grundschule schon bei zwei Kindern mit dem Van bzw. Kleinbus vorgefahren. Es gibt hier ja auch Forenmitglieder die ziehen ihren Wohnwagen mit ihrem Saab durch die Gegend, bzw. sogar mit dem Cabrio durch halb Europa. Sicherlich macht der Geländewagen bzw. SUV bei manchen, wie Land-/ Forstwirtschaft/Jäger/Nutztier-/Pferdehalter/etc. als Zugfahrzeug Sinn. Aber da wird das Fahrzeug auch entsprechend oft, mehr als die paar mal oben, genutzt.
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Am besten suchst Du Dir jemanden Werkstatt/Forumsmitglied/etc. der einen Tech2-Tester hat und damit auch umgehen kann. Der sollte das Türsteuergerät DDM erstmal testen oder die Fehler auslesen. Wenn ein neues Steuergerät fällig ist sollte es auch wieder ein baugleiches sein, bzw. der passende Ersatz. Mit dem Multimeter ohne Stromlaufplan zu messen wird dich da nicht weiter bringen. Kabelbruch an der Kabeldurchführung zur Tür ist natürlich auch möglich. Die Möglichkeit mit dem Tech da erstmal dran zu gehen, ohne jetzt lange die Tür zu zerlegen, wäre die einfachste.
-
Spritverbrauch??
Und die Oma wohnt in einer Berghütte oberhalb der Schneegrenze oder ist der Weg querfeldein über unbefestigte Wege soviel kürzer das die Fahrt mit einem dicken Geländewagen/SUV erledigt werden muss? Ich weiß ja nicht wie alt die Fahrzeuge in deinem Beispiel hier sind, aber die zum Vergleich mit dem technisch über 20 Jahre alten 9-5 in den Ring zu werfen macht für mich keinen Sinn.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sicher, vor dem Modelljahr 2002 gabs es die verstärkte Ölwanne auch schon, beim Schaltgetriebe. Meinte eben beim Facelift, und das es die dann ab einer bestimmten VIN, nicht direkt ab Ende Modelljahr 2002, nicht mehr gab. Das war missverständlich geschrieben.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die verstärkte Ölwanne gab es beim Facelift nur im Modelljahr 2002, wurde dann 2003 wieder durch die Normale ersetzt. Dafür gab es dann eine Strebe oben am Getriebe über der Kupplungsglocke. Die Strebe ist dann auch irgendwann 2005 wegrationalisiert worden. Der angebotene Aero ist ja Modelljahr 2003, erkennbar an den anderen Außenspiegeln und den Schaltwippen bzw. manuellen Modus am Schalthebel. Warum der aber die Frontschürze des Modelljahrs 2004, die sog. Sharknose, hat?
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Erstmal steht da auf der verlinkten Seite 1998-2011 und nicht, wie Du behauptest, 1998-2005 und wenn Du zweitens mal eine Internetrecherche zur angegebenen Teilenummer machen würdest, wirst Du feststellen das die Anhängerkupplung für die 9-5 Limousine Modelljahr 2010-2011 ist und das ist der 9-5/II und eben nicht der 9-5/I (1998-2010). Ist das denn so schwer?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Bin ja kein Alt-Saab-Experte, aber von den Teilen würde ich nix entsorgen, solange man den Platz hat das liegen zu lassen. Du wirst Dir sicher keine defekten Teile eingelagert haben. Selbst wenn die Teile wie Servopumpe, Motorlager, etc. nur noch einige Zeit funktionieren, sind die immer noch besser als im Falle des Totalausfalls keinen Ersatz zu haben. Das wird übrigens für die neueren Modelle noch richtig spannend, wie zum Beispiel 9-3 Sport mit TTiD-Motor (Z19DTR), oder die Modelle mit Allradantrieb, etc. Teilweise gibt es die Teile nicht mehr neu und wird es auch so schnell nicht mehr geben, weil der Lieferant die Produktion eingestellt hat, oder weil es den einfach nicht mehr gibt. Die letzten Reste werden dann meist in Aktionsangeboten von Orio verkauft, und dann gibts das nicht mehr. Und wenn das Teile sind die es auf dem Zubehörmarkt nicht gab/gibt, hat man richtig ein Problem. Bei Sachs gibt es inzwischen einen Service der die alte Kupplungen wieder aufarbeitet, die es neu nicht mehr gibt. Da kann man dann froh sein wenn man noch so ein altes Schätzchen liegen hat. Also wenn man den Platz hat, brauchbare Teile vernünftig eingelagert liegen lassen.
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
Die AHKs auf dem Bild sind vom 9-5/II. Hat also mit dem 9-5 (1998-2010) nix zu tun. Was soll man danach denn nun noch von deinen Behauptungen hier halten?
-
ausziehbarer Ladeboden Kombi
Ganz ehrlich? Ich würde mir das Geld und die Mühe sparen. Seinerzeit hat mich das damals auch sehr interessier und ich wollte das unbedingt haben, weil das ja so praktisch ist und sich auch ganz toll liest bzw. anhört wenn man die Beschreibung liest. Nachdem ich mir das dann mal live ansehen und ausprobieren konnte, war die Ernüchterung recht groß. Was mir daran nicht gefallen hat und nicht gefällt: Man muss die Rollen unter dem Ladeboden hinten an der Heckklappe immer aus und einklappen, wenn man die Schiebefunktion des Bodens nutzen will. Also immer den Ladeboden hinten hochheben um die Rollen aus- und einzuklappen. Oder wenn man die ständig hochgeklappt lässt, steht der Boden hinten hoch und ein größerer Spalt tut sich da auf. Zudem ist es schwierig an dem Griff den beladenen Boden hochzuheben. Da hätte ich immer Bedenken das der Klappgriff abbricht. Viel Höhe verliert man da nicht, das sind etwa 2-3 Zentimeter die der Boden durch die ausgeklappten Rollen höher kommt. Serienmäßig war der übrigens nie, der musste im Zubehör immer mit dazu bestellt werden. Sicher gibt es Nutzer die finden den ganz super, teilweise finde ich das auch nützlich wenn man das so braucht: zum drauf sitzen zum umziehen für Picknick/Sport/Wanderung/etc. Aber ich nicht mehr. Kann man hier recht gut ab Minute 11:25 sehen:
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Das Problem ist nur das die Leiste von der Form her beim BLS anders ist als beim 9-3 Sport. Beim BLS ist die eher eckig und beim 9-3 runder, den Unterschied sieht man dann besonders schön am Übergang zum hinteren Seitenfenster. Kann man in dem verlinkten Video am Ende gut sehen. Wen das in seiner Verzweiflung, keine Fensterschachtleiste zu haben, nicht stört, mag das ja eine Alternative sein. Aber man muss dann auch die vordere und hintere je Seite tauschen. Mir hat das nicht gefallen. Ich habe mir beim Schrotti einen Satz guter Leisten von einem 9-3 frühen Baujahr besorgt, die scheinen besser zu sein.
-
Lager für die Kardanwelle
Nein, die Wälzlager der Welle gibt es so nicht einzeln.
-
Wischautomatik 9-5 ärgert mich.
Das hatte ich auch schon mal. Das automatische Wischintervall lässt sich über den kleinen Schieberegler am Lenkstockschalter/Wischerschalter noch variieren. Das schon mal probiert? Ist sonst schon mal die Windschutzscheibe erneuert worden? Evtl. sitzt der Sensor nicht korrekt, oder nicht mehr korrekt. Das hatte ich auch mal nach Scheibentausch bei einem sog. Fachbetrieb der in Funk und Fernsehen penetrant Werbung für sich macht. Oder der Sensor funktioniert nicht mehr einwandfrei.
-
Chrombrille - Sitzheizung nachrüsten möglich?
Das wird ein größerer Aufwand. Du brauchst den Kabelbaum vom Spenderfahrzeug für die Sitze, da die Kabel nicht vorverlegt sind. Sind das Sitze mit Memory-Funktion beim Fshrersitz?
-
Kennt jemand diesen 9-3 SportCombi V6?
Es gab 2007 schon ein Soundsystem mit Bose-Bauteilen. Aber die in der Anzeige erwähnte Bose-Surround Sound Anlage gab es erst mit dem Modelljahr 2008.