Alle Beiträge von swedishelk
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Nun, die dargestellten Ablagerungen auf den Kolben, vor der Reinigung, finde ich ungewöhnlich.
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Also wenn Du schon Verkalkung/Ablagerungen im Kühlkreislauf findest würde ich mindestens den Kühler penibel prüfen oder austauschen. Und wenn ich mir die Bilder deines Motorblocks bzw. die Kolben so anschaue, mit dem Gedanken das Du LPG fährst im Hinterkopf, fürchte ich das dein Motor noch ein ganz anders Problem hat.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bei dem Preis?? Was will man denn da lange überlegen? Arbeit braucht der eh, und die Karosserieteile kann man auch aus einem anderen Schlachtwagen schneiden, sofern das überhaupt nötig ist. Also dafür das der so selten ist, als 2003er mit V6 und fast Vollausstattung: E-Sitze, Leder, Xenon, Schiebedach, autom. abblendende Außenspiegel, Sitzheizung hinten, großes Soundsystem mit Navi (wer es mag), etc. fehlen nur die belüfteten Sitze und Regensensor, ist das doch ein sehr guter Kurs. Selbst wenn man den schlachtet und in Teilen verkauft, hat man das doch schnell wieder drin.
-
Erfahrungen Vorschaltgeräte Xenon
Ja, und soweit positive Erfahrungen. Der Kauf für unter 50€ war nur als Übergangslösung gedacht. War und bin positiv davon überrascht. Neue Dichtung war übrigens auch dran, die muss man bei manchen Anbietern scheinbar auch noch dazu kaufen. Mal schauen wie lange die Übergangslösung durchhält.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Oh ja richtig, Verzeihung. Keine Ahnung wie ich darauf kam .Im Vector XWD ist es dann ja ähnlich wie beim Aero/TX. Dann sollte das auch mit dem Hirschfahrwerk gehen, falls es mal wieder eines gibt.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Die Federn des Fahrwerks gibt es bei Hirsch nicht einzeln. Wie Du ja selbst schon erwähnst, besteht das Hirsch Fahrwerk aus einer Kombination von Feder und Niveaustoßdämpfer, da wäre allein mit der Feder auch nicht geholfen. Der 9-3X XWD hat ab Werk durch das Fahrwerk, laut Saab, eine um 35mm größere Bodenfreiheit. Da wäre ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung eher kontraproduktiv.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Mit Eibach wird das aus eigener Erfahrung nicht so einfach. Die Federn sind schwierig zu bekommen. Das Drama mit der Hinterachsfederung beim XWD habe ich vor 6 Jahren auch gehabt. Und seit zwei Jahren endlich die zufriedenstellende Lösung. Das Problem beim XWD (und das betrifft alle 9-3 mit XWD) das der sog. Niveaumatdämpfer die Fahrwerksfeder unterstützt und das Fahrzeug hinten mit anhebt. Einen eins zu eins passenden Ersatz wirst Du nicht bekommen, Du brauchst spezielle Federn (so wie die die Du schon im US-Forum gefunden hast) und die passenden Aufnahmen. Wenn es von Maptun noch ein Coilover-Set gibt, würde ich das nehmen. Evtl. wird das aber bei der nächsten HU für Fragen vom Prüfer sorgen. Bei Bedarf kann ich da noch mehr zu schreiben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat aber leider bei so manchem Tradition. Kann mich noch gut an Zeiten vor Gründung dieses Forums erinnern, da wurde das schon in einem anderen Forum praktiziert. Da waren Opelsaabs nicht besonders gerne gesehen. Und so manche User von damals, die hier auch vertreten sind, haben sich inzwischen auch an ein solches Sakrileg herangetraut. Obwohl damals geschworen wurde, es möge Ihnen augenblicklich das Gemächt abfallen oder sie selbst leblos um, sollten Sie jemals solche einen Frevel begehen.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Welches Original? Der von Bosch ist doch auch aus schwarzem Kunststoff. Oder wie meinst Du das?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, aus welchem Werk denn?
-
SUCHE "Fixed Plate" Saab 9-3 Cabrio 2008 Dach-Ersatzteil
Naja, 12833553 ist ja korrekter Weise die Dichtung und 12833558 ist dann die gesuchte Fixierungsplatte. Ist neu aber nicht mehr lieferbar. 12833533 ist sicherlich ein Tippfehler.
-
Reifengröße
Ja sicher kann man die Größe fahren, wird nur von Saab, je nach Markt, für die XWD-Modelle nicht empfohlen (wie oben erwähnt), s. Handbuch Seite 282 ff.
-
Information über die ab 2008 Saab‘s
Moin Ulf, praktisch wäre es das im entsprechenden Unterforum zu fragen. Um welche Problemen mit der Wegfahrsperre geht es denn genau? Und vor allem worauf soll sich usw. (und so weiter) beziehen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die neue Aero-Front- und Heckschürze, sowie die Bicolor-Lederausstattung war ab Modelljahr 2004 (ab Herbst 2003) lieferbar.
-
Turbo macht Probleme
Erstaunlich das damit die HU bzw. die AU bestanden wird. Aber wenn schon der KFZ-Meister ohne Plan ist . . .
-
Reifengröße
Von Saab wurde für die XWD-Modelle in: 17“- 225/50 R17 94W auf 7x17“ Felge 18“- 235/45 R18 94Y auf 7,5x18“ Felge 19“- 235/40 R19 95Y auf 8x19“ Felge empfohlen. Für Winterräder noch zusätzlich: 16“- 215/60 R16 95Q auf 6,5x16“ Felge 16“- 225/55 R16 95Q auf 6,5x16“ Felge 17“- 225/50 R17 94Q auf 7x17“ Felge Das hat den Grund um noch ein paar Millimeter an Bodenfreiheit rauszukitzeln. Wenn man nur auf befestigten Straßen unterwegs ist, kann man auch die regulären Größen fahren. Sollte dann aber bei starken Fahrbahnunebenheiten, sehr hochstehenden Gullydeckeln und Schachtabdeckungen auf Tankstellen aufpassen. Da kann dann das Verteilergetriebe vorne, der Mittelteil vom Auspuff oder das Haldexgehäuse hinten unschön aufsetzen.
-
Probleme Zündschloss / Lenkradschloss?
Ja, Altes raus Neues rein. Mehr ist nicht nötig.
-
Öldrucklampe und Dingdong
Aha, also kontrollierst Du zwischen den Wechselintervallen nicht? War ja nur so ein Gedanke, bei mir flammte das im Gedächtnis nur wieder auf als ich das las. Bei den Temperaturen kleben? Das Problem ist ja das die Wanne auch heiß wird. Beim B2X4 gab es ja noch ein Hitzeschutzblech das an die Wanne geschraubt wurde . . .
-
Öldrucklampe und Dingdong
Kann auch, selbst schon erlebt. Ein Fetzen vom nicht richtig Abreißen an der Perforation blieb beim Abwischen am Ölmessstab hängen und wäre beinahe mit in das Rohr gewandert. Seit dem passe ich da besonders auf, bzw. nutze Papiertücher nicht mehr für solche Zwecke. Bei Arbeiten am Motor kommen auch nur noch Textiltücher (ähnlich Mewa, etc., keine Putzlappen /-lumpen aus Akten Textili) zum Einsatz. Da reißt nichts mal ebenso ab.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Queen Mum ist aber 2002 schon verstorben.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Das Kombiinstrument misst aber keinen Öldruck bzw. zeigt diesen an. Der Druckschalter am Motor schaltet bei unterschreiten des entsprechenden Öldrucks, oder ohne Öldruck, den Kontakt vom Kombiinstrument auf Masse. Dann leuchtet die Öldrucklampe, mehr nicht. Beim B235R sollten die Öldüsen innen am Kurbeltrieb auch mit in Betracht gezogen werden.
-
Buchsen
Maptunparts.de ist doch ganz normal erreichbar. Bei Fragen bei den angebotenen Artikeln zur Kompatibilität würde ich aber direkt in Schweden anfragen. Notfalls den Durchmesser vom Stabi an der Hinterachse messen.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Solange die komplette Kurbelwellenriemenscheibe bei J&D van den Bosch zu dem angepriesenen Preis lieferbar ist, dort bestellen. Saab, bzw. Orio ruft allein für den Schwingungsdämpfer (das Teil was auf dem Kurbelwellezapfen sitzt) ohne das Riemenrad aktuell knapp 200€ auf. Das Teil bei R&D wäre allein dann schon ein Schnäppchen. Und aufpassen das Du auch das bekommst was Du bestellt hast, in manchen Shops ist die Beschreibung nicht korrekt. Da wird der Schwingungsdämpfer alleine als komplette Riemenscheibe beschrieben. Also die angegebenen Nummern vergleichen und das vorher schriftlich Anfragen bzw. vom Verkäufer zusichern lassen.
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Vielleicht auch mal nach einem Polsterer/Polstereibetrieb suchen.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Empfehlung für den B235R (im Serienzustand): NGK 6290 (PFR6H-10)