Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. swedishelk hat auf Coopereins's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dem Problem auf den Grund zu kommen wird so ziemlich schwierig und aufwändig. Ich hab die Leidensgeschichte jetzt nicht komplett verfolgt, daher die Fragen: Kennt sich die Werkstatt, die die Gasanlage eingebaut hat mit Saab gut aus? Die Werkstatt die das Auto sonst betreut, kennt sich mit der Gasanlage aus? Was Du jetzt tunlichst unterlassen solltest, ist mit dem Tech-Tester da jetzt auch noch nach der Trial-and-Error Methode irgendwas zu probieren. Vor allem, weil keiner genau sagen kann was es mit dieser Gasoption auf sich hat. Das Problem tritt ja scheinbar nur unter bestimmten Vorraussetzungen im Benzinbetrieb auf. Und hier sollte man anfangen zu suchen. Das Problem dabei ist allerdings die installierte Gasanlage. Da diese in den Motorkabelbaum mit eingebaut ist (z.B. an Sensoren und Aktuatoren zwischengeschaltet ist), kann sich hier ein Fehler oder eine Fehlfunktion dieser auch bemerkbar machen.
  2. Moin Manfred, eine Bedienungsanleitung vom 9-5 ist nicht vorhanden? Um den Bordcomputer/SID umzustellen benutzt man die Tastengruppe links am Lenkrad. Mit den Pfeiltasten bewegt man sich durchs Menü und kann die Werte ändern. Mit der Clear-Taste kann man div. Einstellungen rücksetzen oder löschen. Und mit der Set-Taste das jeweilige Untermenü oder die Funktion durch längeres drücken aktivieren um die Werte mit den Pfeiltasten zu ändern oder die Einstellungen mit Clear löschen/zurücksetzen. Mal als Beispiel (schreibe das so aus der Erinnerung, wenn das so nicht korrekt ist, bitte korrigieren): Einstellen der Geschwindigkeitswarnung. Mit den Pfeiltasten zum Untermenue blättern. Set gedrückt halten bis die Funktion aktiviert ist und der Wert sich mit den Pfeiltasten ändern lässt (ich meine es erscheint ein Cursor und ein Ton ist zu hören). Jetzt den gewünschten Wert einstellen und danach Set drücken. Jetzt ist der Wert eingestellt und die Funktion aktiviert. Um das ganze wieder rückgängig zu machen, wieder zum Untermenue blättern und die Clear-Taste dauerhaft gedrückt halten. Es müsste wieder ein Ton zu hören sein und es wird auf die Werkseinstellung zurück gesetzt.
  3. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, das von LCV hatte ich übersehen. Dann steht Ihm, so leid mit das für dich tut, dein Anteil am Gewinn zu.
  4. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Allerdings hat der Streichinstrumentspieler (Celloplayer) zuerst die korrekte Örtlichkeit benannt. Also musst Ihr euch den Gewinn teilen.
  5. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke das kann man gelten lassen.
  6. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider nein. Ja.
  7. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, hab doch was gefunden:
  8. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Elbfähre Glückstadt-Wischhafen, auf der Ernst Sturm bei der Abfahrt von Glückstadt. Die Aufnahme ist aber schon ein paar Jahre älter. Wer möchte kann für mich weiter machen.
  9. 2 mm Blechdicke ist ja schon eine Hausnummer, da braucht es zum Absetzen wie zum schneiden ordentlich Kraft. Da wirst Du nur schwer eine Zange für finden. Tama hat da ja so einiges im Programm und wenn man bei denen mal die Größe der Zangen im Verhältnis zur Blechdicke vergleicht, muss das für 2mm Blechdicke schon ein ganz schöner Brocken sein/werden. Ich denke nicht das Du da, wenn überhaupt, eine Handzange zum günstigen Preis bekommst. Vielleicht findest Du bei Fa. Eckold dazu was.
  10. swedishelk hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie immer Geschmacksache. Mir persönlich zu viel schwarz. Da fehlt etwas Kontrast, mindestens etwas grau/anthrazit. Und die angeklebte Lippe (EZ-Lip?) sieht auch nicht so toll aus. An der Beifahrerseite und der Abschluss an der Heckschürze würde ich nochmal überarbeiten. Aber sonst OK.
  11. swedishelk hat auf Saab9-3WAF's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man das gut vorbereitet und nicht zum ersten Mal macht, ist das in einer Stunde zu schaffen. Vorausgesetzt es gibt keine Komplikationen, wie die erwähnten abgerissenen Stehbolzen. Das hat aber auch mit dem Alter zu tun. Früher, muss ich gestehen, war ich beim Schrauben auch schneller. Aber das ist 20 Jahre her und da hat einen u.a. auch der Meister auf Trab gehalten. Das ist lange her und das Geld wird woanders verdient, den Job von damals möchte ich heute nicht mehr machen wollen.
  12. Da war doch mal was , ach ja so wie hier : https://www.saab-cars.de/threads/saab-produktion-stahl.67564/#post-1318065
  13. Doofe Frage/n: Meinst Du Softwareupdate für die Drosselklappe (das kenne ich noch nicht) oder das ECM? SW-Update aus dem TT-Forum?
  14. Das ist das Drallklappengestänge, bzw. die Reparaturlösung für die Drallklappenbetätigung. Suche mal im Internet nach Swirlrepair und Z19DTH.
  15. swedishelk hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist doch das Cabrio aus der Werbung der Nürnberger Versicherung mit dem Titel: Stadt der unversicherten.
  16. swedishelk hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aaah, OK. Du tauscht die Schraube also gegen neue? Sind die Alten auch angerostet?
  17. swedishelk hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen kompletten Satz Torx-Bits/Stecknüsse ist da die beste Wahl. Mit T20 bis T40 ist man da gut aufgestellt, allerdings ist darauf zu achten das auch ein Einsatz T27 dabei ist.
  18. Sehr gute Idee, da bin ich auch noch nicht drauf gekommen. Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
  19. Sind da die Verstärkungen schon montiert?
  20. Auch wenn die Hülle montiert ist? Du musst die Verstärkungen ja mit dem Trägerprofil verschrauben, jeweils von unten und oben in das Profil mit den selbstschneidenden Schrauben. Dann die Hülle wieder auf das Profil clipsen und das ganze dann am Heck montieren. Wenn die Stoßstange dann wieder am Heck sitzt kann man die obere Zusatzschraube von außen nicht mehr durchstecken bzw. an den Schraubenkopf gelangen, da die Hülle den Bereich abdeckt. War bei mir zumindest so. Bei den alten Modellen (MY -2005) hat die Stoßstange noch eine graue, abnehmbare Abdeckung vor der Heckklappenöffnung, da kommt man da sehr gut im montierten Zustand ran.
  21. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Du kannst einen anderen Monitor, mehr ist das Teil mit dem Bildschirm nicht, einfach so einbauen. Da muss nix geschieden und verheiratet werden. Es gibt auch noch einen anderen Bildschirm von Kenwood der auch passt, bemühe dazu mal die Forumsuche. Ein Standard Radio kannst Du nicht verbauen, da ab Werk der Kabelbaum für das Kenwood-Navi anders ist als für das normale Radio. Was Du noch versuchen kannst, prüfe auf der Platine im Monitor mal die SMD-Sicherungen. Ich hatte das bei mir mal, das davon eine durchgebrannt war.
  22. Von der beschriebenen Code-Abfragen bekommst Du nichts mit, das wird so nicht angezeigt. Die mechanische Funktion hat mit der Kommunikation im BUS-System nix zu tun. Was man probieren könnte, wenn Tech2 verfügbar, dein CD-Laufwerk im BUS-System entfernen und versuchen den CD-Wechsler hinzuzufügen. Evtl. funktioniert er dann trotzdem. Garantieren kann ich dafür allerdings nicht.
  23. Ich möchte deine Freude nicht trüben, aber Du wirst beim Einbau damit Probleme bekommen. Wenn Du die Möglichkeit hast, schweiße den Bolzen an den Verstärkungen an. Bei der Chrombrille gibt es nämlich nicht die Möglichkeit bei montierter Stoßstange an den Schraubenkopf zu gelangen. Bei den alten Modellen (MY-2005) lässt sich die obere Abdeckung an der Stoßstange noch abnehmen und man kann da noch die Schraube drehen bzw. gehenhalten.
  24. Richtig, im Auslieferungszustand sind da Abstandshalter in Form von Platten montiert. Die werden vorm Einbau der Halter (Verstärkungen) entfernt. Dann sitzt die Stoßstange wie vorher. Die Halter (Verstärkungen) wirst Du einzeln nur schwer bekommen, hatte ich seinerzeit auch erfolglos probiert. Zu beachten ist noch das es diese Halter in unterschiedlichen Versionen gibt: bis Modelljahr 2005 einmal als Version für die Limousine und einmal für den Kombi (Die Version der Limousine passt nicht ohne Änderungen an den Kombi) ab Modelljahr 2006 einmal als Version für die Limousine und einmal für den Kombi (Die Version der Limousine passt nicht ohne Änderungen an den Kombi) Die Versionen ab 2006 passen auf die frühen Modelle bis 2005, allerdings andersherum nicht ohne Änderungen. Die Verstärkungen sind dazu da, daß die Anhängelast nicht allein über die Verbindung der Alutraverse an der Karosserie übertragen wird, sondern verstärken, wie die Bezeichnung schon suggeriert, die Traverse an der Verbindungsstelle. Es gibt allerdings auch Spezialisten die beim Einbau die Verstärkungen einfach weggelassen haben, selber schon mehrfach auf der Suche nach den Teilen an Schlachtfahrzeugen entdeckt.
  25. swedishelk hat auf F.Aurelius's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Denke auch das wird die einfachere Lösung sein, wenn man bei Feingewinde bleiben will/muss und der Prüfer das abnickt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.