Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Hat er denn sonst irgendwelche elektronischen Probleme? Beziehen sich die Fehlercodes nur auf die Motorsteuerung?
  2. Wie der Kater schon geschrieben hat, da klappert die Ausgleichswellenkette fröhlich vor sich hin. Die Reparatur würde ich nicht auf die lange Bank schieben, sonst ist nachher noch mehr zu reparieren.
  3. Woher hast Du das, aus dem Handbuch? Das bezieht sich doch nur auf Sommerreifen. Als Winterreifen ist da u.a. 225/45 R17 94Q XL/RF angegeben, und bei 235/45 R17 94Q Also würde ich mir mit den V-Reifen da keine Sorgen machen.
  4. swedishelk hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das sollte man auch kontrollieren, erste Anzeichen dafür ist die Bewegung des Schalthebels beim starken Beschleunigen. Das kann sich aber relativieren wenn die Schaltkulisse ausgeleiert ist. Dann merkt man das erst wenn es beim Schalten kracht bzw. die Gänge nicht drin bleiben. Dann kann es allerdings schon zu spät sein. Ein Tauschgetriebe sollte man evtl. in petto haben.
  5. Mal bei Heuschmid gefragt ob die bei dem Auto Xenonlicht nachrüsten können/würden?
  6. swedishelk hat auf alpheios's Thema geantwortet in 9-3 II
    Obacht, der TTID Aero mit TX-Paket hat keine Sitzheizung, so wie es typisch für südeuropäische Modelle ist. Da hält die Freude über den Kauf nur bis zur kalten Jahreszeit Die Nachrüstung ist ziemlich aufwändig, sofern man das mit Originalteilen machen will.
  7. Rein äußerlich nicht zu unterscheiden, die Nockenwellen und Ventile machen den Unterschied. Mit den Kolben bist Du Dir da sicher? Das wäre mir neu, was ist mit den B207R aus der Zeit (<2007) als es noch keine BioPower-Modell gab? Es ist wohl eher andersrum.
  8. swedishelk hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vom guten Zustand mal abgesehen, ist die Ausstattung mit der eines deutschen Modells vergleichbar? Südeuropäische Saabs z.B. gibt es ja eher selten mit Sitzheizung, so wie es bei nordeuropäischen eher seltener Vollleder gibt.
  9. swedishelk hat auf kosan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da die Steuergräte/Module, wie z.B. AHL, bei den Modelljahren ab 2008 auch beim CIM angemeldet/zugefügt werden müssen, wird das bei Dir auch so sein.
  10. Der nackte Block unterscheidet sich nicht. Der Unterschied liegt in einem anderen Zylinderkopf/Ventile & Nockenwellen, andere Einspritzventile und Turbolader.
  11. Es wird mindestens die Weiterfahrt untersagt, im Extremfall das Fahrzeug stillgelegt.
  12. swedishelk hat auf Bollogg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja, was soll man dazu sagen? Lass doch mal nachschauen ob ein Fehler abgelegt ist, sich auslesen lässt.
  13. Entschuldigung:flowers: Aber für Kurbelwellensimmeringe, Kupplungsseitig oder Stirndeckelseitig ist das Teil bestimmt gut zu gebrauchen. Der Dichtring an der Schaltwelle ist recht einfach mit solchen O-Ringwerkzeugen (Haken) zu entfernen.
  14. Mit dem Werkzeug wirst Du da nicht viel ausrichten können, zum einen ist an der Schaltwelle sehr wenig Platz um mit dem Werkzeug da zu hantieren und zum anderen ist das Werkzeug für den kleinen Ring viel zu groß.
  15. Zu schlechter Recherche? Das ist doch nichts Neues. NEVS als Saab-Eigner zu nennen, ist schon ein starkes Stück. Und wo gibt es in Schweden bereits Elektroautos auf Basis des 9-3? Da sind wohl eher die Prototypen/Versuchsfahrzeuge gemeint.
  16. Das ist doch egal, wichtig ist das solche Infos zu dem Thema hier auftauchen. Ob das nun korrekt zitiert ist, finde ich zweitrangig. Vor allem mit dem Hintergrund das diese Felgen gerne ”aufbereitet” verkauft werden. Wenn die Schweiß-/Lötnähte überschliffen und neu beschichtet (lackiert oder gepulvert) wurden, oder sogar nur gespachtelt und beschichtet wurden, sieht man davon nichts mehr. Da wird dann unwissend Altmetall/Schrott gekauft. Da kann man dann schon von Betrug beim Verkauf ausgehen, die möglichen Folgen, bei erneutem Bruch, kann sich jeder selbst ausmalen. Das gilt natürlich für jede ander Felge ebenso.
  17. swedishelk hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Woraus schließt Du die Erneuerung des Kettentriebs? Wie sehen denn die Schienen und der Dämpfer im Ventildeckel aus? Warum hast Du den Ventildeckel denn abgenommen? Der Rest vom Motor, den man auf den Bildern sehen kann, sieht noch richtig gut aus.
  18. swedishelk hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, das hast Du gemeint.
  19. swedishelk hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Worauf beziehst Du das mit der Sprache? Sicher können krumme Kurbelwellen Motorschäden verursachen. Aber das tritt ja beim B2X5 ziemlich selten auf, wie Du schon schreibst. Wenn man, wie Lars, die Lager erneuert, dann sollte aber bei einer krummen Kurbelwelle beim Festziehen der Lagerbrücken die Lagerzapfen in den Lagern klemmen. Bzw. beim durchdrehen von Hand einen schwergängigen Punkt haben.
  20. swedishelk hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Du hast das Ölwechselintervall mit dem Zusatz auf bis zu 120tkm ausgedehnt?
  21. swedishelk hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha, und warum hat bei Lars das Pleuellager den Aggregatzustand gewechselt, wenn die Kurbelwelle krumm ist? Dann müssten sich ja eher die KW-Lager verabschieden und die Brücken sich verziehen? Aus welcher Untersuchung stammen eigentlich die Ergebnisse der Motorschäden wegen der krummen Kurbelwelle? In anderen, meist englisch sprachigen, Foren habe ich von dem Zusammenhang noch nie gelesen.
  22. Bei mir fiept manchmal das Türmodul in der Fahrertür. Hatte zuerst das Radio/Lautsprecher in Verdacht. Das Fiepen trat aber auch bei ausgeschaltetem Radio auf, auch wenn nur die Zündung an ist.
  23. Die Muttern sind nicht verloren gegangen oder weggerostet, das Hitzeschutzblech (aus Alu) ist unter der Mutter wegoxidiert (unterschiedliches elektrisches Potenzial von Alu und Stahl). Neue Muttern werden Dir nicht helfen. Bei mir hab ich das so gelöst, dass ich mir Unterlegbleche aus dünnem (0,5mm) Alublech in der Größe 4x4cm angefertigt habe, mittig ein 6mm Loch. Diese Bleche habe ich dann einfach als Unterlegscheibe zwischen Mutter und Hitzeschutzblech gelegt und die Mutter wieder festgezogen. Hält problemlos einige Jahre, aber das Unterlegblech wird irgendwann wieder unter der Mutter durchoxidieren.
  24. Nee, kann man so kaufen, z.B. bei modulor etc. Das Zeug ist aber gesundheitschädlich, u.a. Krebserregend. Das sollte man sich nur kaufen wenn man damit umzugehen weiß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.