Alle Beiträge von swedishelk
-
Motor ruckelt unter Volllast
Das T-Stück gibt es 2006 nicht mehr. Da kann man nur noch den Anschluss der Tankentlüftung zur Drosselklappe testen. [mention=6840]nixon9696[/mention] hat er denn Zünfaussetzer oder geht er in Fuelcut? Blinkt die Check Engine Leuchte?
-
Datum einstellen
Wie sieht es denn bei Dir mit dem Firmwareupdate aus?
-
Spiegel klappt nach vorn
Zuerst könnte man versuchen das jeweilige Türmodul neu zu programmieren. Wenn das nicht hilft, dann den Spiegel tauschen. Hier gibts ähnliche Probleme: https://www.saab-cars.de/threads/aussenspiegel-klappen-nicht-mehr-richtig-an.69309/page-2#post-1363269
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, den kann man auch mit passendem Werkzeug genauso den Kopf abdrehen. HI-Force hat u.a. einen Tellerkopf und ist für den Holzbau, der Kopf zieht sich nicht ins Holz ein wie bei Senkkopfschrauben. Ähnlich einer Linsenkopfschraube mit großer Unterlegscheibe/Karosseriescheibe. Den Unterschied T-STAR zu T-STAR-plus kann man hier gut nachlesen: https://www.spax.com/de/service/technisches-lexikon/spax-t-star-plus/ Worauf ich eigentlich nur hinauswollte: Man sollte den T-STAR-Plus Bit nicht für normale Torxschrauben, wie am Saab, verwenden, da hier das Profil von Bit und Schraubenkopf nicht komplett im Eingriff sind.
-
Tesla...
Aber nur wenn da die Autobild mithilft. Leider hat das damals auch nicht richtig funktioniert, mit dem Brett. https://mobil.stern.de/tv/stern-tv---rtl-mercedes-s-klasse--panne-bei-crash-test-3290156.html
-
Alarmanlage Anzahl Schlüssel? Anlernen neuer Schlüssel?
Interessant, das muss ich mal ausprobieren. Soviel lange Weile hatte ich bisher noch nicht, das ich mir das komplette WIS durchgelesen hätte. Und der Bedarf/Situation da nachzuschauen hatte ich bisher noch nicht. Beim 900/II ist das ja anders gelöst, da deaktiviert man die Wegfahrsperre mit der FB und entschärft gleichzeitig die Alarmanlage und schließt die ZV auf. Sofern ich mich da richtig erinnere. Wenn man da keine funktionierende FB mehr hat, hat man ein Problem.
-
Datum einstellen
Hast Du mal ein Firmwareupdate machen lassen?
-
Datum einstellen
2006er 9-5 (Chrombrille)
-
Alarmanlage Anzahl Schlüssel? Anlernen neuer Schlüssel?
Funktioniert das immer? Auch wenn keiner der Transponder erkannt wird und die FB am Schlüssel funktioniert?
-
Datum einstellen
Ich hatte bisher keine Probleme, obwohl die Batterie jetzt im Winter einmal tiefentladen war, Datum & Uhrzeit musste neu eingestellt werden, sowie nach abklemmen der Batterie wegen Wechsel das gleiche Spiel problemlos nochmal. Die Denso-Headunit arbeitet wie immer einwandfrei.
-
Alarmanlage Anzahl Schlüssel? Anlernen neuer Schlüssel?
Zur Info: der Transponder für die Wegfahrsperre und die Fernbedienung für die Zentralverriegelung/Alarmanlage haben nichts miteinander zu tun. Trotz defekter Fernbedienung lässt sich das Auto manuell aufschließen und starten, sofern der Schlüssel/Transponder angelernt ist. Ein (Anzahl) funktionierender Transponder zum Anlernen neuer Transponder ist nötig, gleiches gilt für die ZV/Alarmanlage. [mention=438]phil23[/mention] hast Du denn die komplette Platine der FB getauscht?
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Beim Aerofahrwerk war es bei mir so, das ich ohne Federspanner die Dämpfer wechseln konnte. Und da war am Federbein alles in Ordnung und die Karrosserie liegt nicht sonderlich tief und hängt hinten nicht runter. Die Gummifederaufnahme kann man verdreht einbauen, dann liegt das Windungsende nicht richtig in der Vertiefung. Das macht aber keine 5cm aus. Wenn man allerdings das Gummi auf einer Seite weglässt/vergisst kann das schon in die Richtung gehen. Auf jeden Fall mussen die Federbeine raus und kontrolliert werden.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Richtig, und er hatte ja seine etwas besondere Art das zu kommunizieren. Für die die da in der Schußlinie standen war das nicht angenehm. Allerdings fand ich die Formulierungen und u.a. auch die persönliche Ansprachen von Forenmitgliedern in den Anzeigen und auch den Ort dafür als ausgesprochen unpassend. Aber er war hier schon Thema genug, und damit sollte es dann auch gut sein.
-
Klimaanlage defekt
Ich hatte mir damals den von Valeo bestellt, passte einwandfrei. Dazu ein Sortiment Usit-Dichtringe, da ich nicht die genaue Größe der Dichtungen wusste und nicht extra bei Saab bestellen wollte. Allerdings hatte der Kondensator ein paar oberflächliche Macken vom Transport, da beim Versender die Verpackung nicht genügend ausgepolstert war.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ach, das ist doch noch nett was da steht. Wenn ich an manche seiner Formulierungen hier oder in seiner Verkaufsofferte seines 900er bei Kleinanzeigen denke.
-
Klimaanlage defekt
Das freut mich zu lesen, also das es nur der Kondensator ist. Je nach Angebot ist der Trockner gleich dabei. Von Valeo und Hella gibt es den komplett mit Trockner, und tauschen solltest Du den auf jeden Fall gleich mit. Die Dichtungen der Anschlüsse würde ich auch gleich mit erneuern.
-
Bilstein B8, hängt links tiefer...
Ja wenn die Feder bei der Montage nicht richtig im oberen Gummiring der Federaufnahme sitzt. Aber das sollte einem schon in den letzten 6 Monaten aufgefallen sein. Kann es sein das die Dämpfer mehr Federweg zulassen als die Hirschfeder zum ausfedern braucht? Sprich beim aufbocken durch den jetzigen Radwechsel hing die Feder etwas lose zwischen den Aufnahmen und hat sich dabei unbemerkt in Ihrer Position verdreht? Oder durch das schiefe Aufbocken, das sich die Feder erstmal setzen musste und so nach absenken der vorderen Seite etwas Luft hatte.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Obacht: Die Torx-Bits von Spax sind eine Sonderform. Die haben an der Spitze einen zylindrischen Ansatz, der in die Senkung im Torxprofil des Schraubenkopfes passt. Für Standardtorxschrauben sollte man die Bits nicht einsetzen, da dort der Bit nicht 100%ig im Profil des Schraubenkopfes sitzt. Durch den zylindrischen Ansatz soll der Bit besser im Schraubenkopf sitzen, daher ist, je nach VPE, ein Bit im Schraubenkarton dabei. Mit Standardbits lassen sich die Schrauben auch verarbeiten. Entschuldigung fürs Abschweifen vom Thema.
-
Regensensor tauschen
Der ist in die aufgeklebte Aufnahme an der Scheibe mit zwei Blechbügeln nur eingeclipt.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Die Klimaanlage sollte, wie von Joschy erwähnt, auf OFF geschaltet sein beim Ein-/Nachfüllen und entlüften. Das hat mit dem Bypassventil zu tun, da sonst der Wärmetauscher der Heizung nicht durchgespült wird. Evtl. hilfreich: http://saabworld.net/showthread.php?t=2691
-
reicht Lastindex 91 ?
Dann frage ich mich, wie Du dann auf meine Beiträge aufmerksam geworden bist, wenn Du mich ignorierst?
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
Fein, ich habe auf der Homepage dazu nichts gefunden, bzw. da wird nur bis Baujahr 2000 gelistet. Und auf Nachfrage gab es aktuell als Info den Rat nur G34 zu verwenden, da dies von deren Seite offiziell für Saab freigegeben ist. Für die G30 Empfehlung würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Sicherlich etwas kleinkariert, aber ich bin da lieber vorsichtig.
-
Flüssigkeiten im 2006er Aero. Kurze Frage, kurze Antwort :-)
G30 geht auch, ist aber nichts offizielles und auf eigene Verantwortung zu benutzen. Freigegeben ist Dexcool oder G34.
-
reicht Lastindex 91 ?
Das überrascht mich. Ich habe mal gegenteiliges erlebt. Die nächst höhere Radgröße mit gleichem LI am Auto gefahren und von der Polizei angehalten worden. Die ließen sich auf keine Diskussion ein, und selbst beim TÜV war da nichts zu machen. Das war zu einer Zeit als 18“-Reifen noch richtig teuer (in DM) waren, das war viel Lehrgeld. Seitdem bin ich bei sowas sehr vorsichtig. Allerdings hat sich da 2004 wohl etwas geändert, wie ich gerade gelesen habe, so das in Einzelfällen auch der errechnete LI zulässig ist. Sollte ich hier, wie oben erwähnt, aggressiv aufgetreten sein:motz:, bitte ich um Verzeihung.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wird da denn auch seine Meinung über das Forum hier und seine Vorstellung über Saabfahrer/-besitzer wieder gegeben?