Alle Beiträge von swedishelk
-
Rückfahrsensor tauschen
Ja sicher geht das so, und richtig ist auch das es im WIS so beschrieben ist. Aber leider sind die Schrauben da sehr bescheiden zu erreichen, die Plastikabdeckung da so wieder reinzufummeln das die vernünftig sitzt, so wie Du schon geschrieben hast, ist auch nicht ganz so einfach. Zumal dabei auch gerne mal ein paar Plastiknasen abbrechen, bei den Temperaturen. Und nicht zu vergessen sammel sich in der Heckschürze jede Menge Dreck. Also ich habe es beim dritten Mal so gemacht, das ich die komplette Stoßstange abgenommen habe, das geht alleine am schnellsten und ist weniger anstrengend. Es sind ja auch ”nur” die beiden Schrauben je Radhaus und die Muttern vom Träger vom Innenraum aus zu demontieren. Aber das kann jeder machen wie er mag.
-
Rückfahrsensor tauschen
Das geht aber beim Kombi nicht! Weil die Abdeckung hinten noch verschraubt ist. Hast Du kein WIS?
-
Rückfahrsensor tauschen
Ja leider, geht aber nicht anders ohne etwas kaputt zu machen. Es gibt noch die rigorose Methode ohne Stoßstangendemontage, die kann ich aber nicht empfehlen.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Dann besuche doch mal einen Stammtisch in deiner Nähe: https://www.saab-cars.de/forums/saab-gemeinschaften.27/
-
Rückfahrsensor tauschen
Bei welchem Modelljahr? Die normale Methode ist die Stoßstange zu demontieren.
-
Anzeige Xenon-Lampen
Übliche/r Verdächtige/r sind/ist einer der Sensoren am Fahrwerk, oder eines der Steuergeräte. Der einfachste Weg zur Diagnose ist den Fehler auslesen zulassen.
-
Suche Mechaniker und Motor im Raum Hamburg
Es wird, bei dem angegebenen Preis, in jedem Fall keine in Deutschland ansässige, offizielle Werkstatt sein, die für die ausgeführt Arbeit eine Rechnung erstellt. Und der gebrauchte Motor wird auch nicht komplett revidiert sein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Doch kann er auch schon nach 10 Jahren ohne Vorschaden. Wobei ich auf den Bildern keinen durchgängigen Rost am rechten Radlauf von vorne bis hinten (oder umgekehrt) sehen kann. Das was ich da sehe ist eine bräunliche Stelle am Übergang zur Stoßstange (Scheuerstelle) hinten, vorne zur Tür an einer Stelle einen evtl. bräunlichen Schimmer zur Radhausschale, sowie an der Türkante nach hinten zum Radlauf einige Lackabplatzungen an der hinteren rechten Tür. Also wenn da nachlackiert worden wäre, wäre der Lackschaden an der Türkante mit Sicherheit mit beseitigt worden. Ich tippe mal das die Biopower-Chrombrille kein deutsches Modell, ist sondern aus Skandinavien bzw. direkt aus Schweden kommt. Die Ausstattung passt da recht gut zu, und vor allem sind Nordexx-Reifen montiert. Hier nochmal im Bild:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Doch kann er auch schon nach 10 Jahren ohne Vorschaden. Wobei ich auf den Bildern keinen durchgängigen Rost am rechten Radlauf von vorne bis hinten (oder umgekehrt) sehen kann. Das was ich da sehe ist eine bräunliche Stelle am Übergang zur Stoßstange (Scheuerstelle) hinten, vorne zur Tür an einer Stelle einen evtl. bräunlichen Schimmer zur Radhausschale, sowie an der Türkante nach hinten zum Radlauf einige Lackabplatzungen an der hinteren rechten Tür. Also wenn da nachlackiert worden wäre, wäre der Lackschaden an der Türkante mit Sicherheit mit beseitigt worden. Ich tippe mal das die Biopower-Chrombrille kein deutsches Modell ist, sondern aus Skandinavien bzw. direkt aus Schweden kommt. Die Ausstattung passt da recht gut zu, und vor allem sind Nordexx-Reifen montiert.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wieso? Lies doch mal genauer was ich geschrieben habe! Und nochmal ausführlich: Hat die Felge ET49 ist es die # 400132908 für den 9-5. Hat die Felge ET45 ist es die # 400131447 für den 9-3I.
-
Starker Ölverlust - nicht Öldruckschalter
Die Ventildeckeldichtung alleine oder in Kombination mit leicht gelösten Ventildeckelschrauben. Aus eigener Erfahrung. Da lief es bei mir an der Motorrückseite auch recht ordentlich runter. Die Schrauben hatten etwas lose, da die VDD verhärtet war.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das mit dem Ausflug kann ich nachvollziehen und auch mir juckte es schon div. male in den Fingern, aber bisher konnte ich mich noch zusammenreißen. Die Threespokedouble (Alu36) 7x17 ET49 passt plug&play (ganz legal) auf den 9-5, also auch auf die Chrombrille.
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Das habe ich oben ja erwähnt, das die Industrie das nicht will obwohl sie kann. Und die Regierung spielt da fleißig mit, gibt sich aber Ahnungslos. Bzw. versucht abzulenken, siehe Aberkennung der Gemeinnützigkeit der DHU.
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Wieso? Zu dem ZDF Beitrag: Hört sich toll an, nur ist es eben nicht so einfach, da BMW und das KBA da nicht mitmachen werden, weil: Der SCR-Kat wird keine europäische/deutsche Zulassung haben/bekommen. Der gezeigte Einbau stellt eine erhebliche technische Veränderung am Abgassystem dar und damit erlischt die Betriebserlaubnis des Autos in Deutschland. Ohne Änderung an der Motorsoftware wird der Kat bzw. das Adbluesystem nicht funktionieren und BMW wird kein Gutachten bereitstellen das sich durch die Nachrüstung und Änderungen die Abgaswerte verbessern. Selbst wenn man einen wie im Beitrag gezeigten X3 mit SCR-Kat aus den USA importiert, wird der hier bei der Zulassung auf das deutsche Modell ohne SCR-Kat umgeschlüsselt, weil es das Modell hier so nicht gibt. Wenn man selber dazu ein Abgasgutachten in Auftrag gibt hilft das auch nichts, da der Hersteller das bestätigen muss. Da wird BMW nicht mitmachen, weil man da, wie im Beitrag gezeigt, einfach nicht will. Also was der Hersteller nicht bescheinigen kann oder will erkennt das Amt nicht an. Außer man hat einen Tuner/Veredeler der als Hersteller eingetragen ist, der könnte das Bescheinigen. Aber dem wird BMW mit Sicherheit auch einen Strich durch die Rechnung machen.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Laut deinem letzten Absatz ist dann aber der V6 über alle Modelljahre hinweg überhaupt keine Empfehlung!? Aufgrund des anderen Kettentriebs würde ich die V6 Motoren < MJ2006 nur als etwas robuster bezeichnen. Vermittelt deine Bezeichnung ”sehr robust“ doch irrtümlich das die neueren Motoren nicht haltbar sind. Je nach Einsatzbedingungen/Anspruch sollte das Aggregat entsprechend optimiert werden. Und der B284R (im Saab 9-3) mit dem A28NER (im Opel) ist auch nur bedingt vergleichbar, da die Einbausituation eine andere ist.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Oder es sind einfach nur Sitzbezüge, schau doch mal genauer hin.
-
Startverhalten und Massepunkte
War das denn von Anfang an, also seit dem Du den Wagen hast, so? Massekabel zum Getriebe und am Anlasser, sowie das Pluskabel kontrollieren. Evtl. hat der Anlasser auch eine Macke. Den Startstrom dazu mal messen. Als nicht ganz ungefährliche "Bastellösung" den Anlasser mal direkt mit Starthilfekabel bestromen.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Das der Motor zu fett läuft hatte ich auch schon angemerkt, den angegebenen Verbrauch finde ich viel zu hoch. Zur Abgasuntersuchung wären auch, wie nachgefragt, die kompletten Werte interessant gewesen. Und ich hatte dazu geraten beide Lambdasonden zu tauschen. [mention=10880]alfasaab[/mention] hast Du eigentlich ein aktuelles WIS? Entweder liegt hier ein elektrischer Fehler vor, Kabelbruch oder zu hoher Überganswiderstand, oder irgendein Sensor (u.a. Lambdasonde 2) misst nicht korrekt.
-
Wellendichtring Schaltstange
Ja, mehrmals. Das kommt auf dein Geschick drauf an, und wieviel Du darüber ab- und ausbaust. Eine knappe Stunde (incl. der Zeit zum Fluchen und Schimpftriaden aussprechen) würde ich da einplanen. Ein Werkzeugsatz zum Ausbau von O-Ringen könnte dabei auch helfen, z.B.: https://www.amazon.de/Ring-Haken-Montagehaken-Hakenset-Demontage/dp/B01M98QU8P Ja, die FM55/57 5-Gangschaltgetriebe basieren auf dem 5-Ganggetriebe aus dem 9000. Bei den B2X5-Motoren gab es nur die FM55/FM57 5-Gangschaltgetriebe. Der Link ist interessant, es war mir noch nicht bekannt das bei Opel Saabgetriebe als F25 verbaut wurden. Aber das wird bei Opel eher selten gewesen sein. Aber kannst bei Opel trotzdem mal nachfragen, schadet sicher nicht. Aber bei Saab werden die da mehr Erfahrung mit haben.
-
Wellendichtring Schaltstange
Das mit Opel kannst Du Dir sparen, die Schaltgetriebe im 9-5 gab es nicht von Opel. Das sind Eigenentwicklungen von Saab. Um an die Schaltwellendichtung besser ran zu kommen ist es hilfreich sich dadrüber Platz zu schaffen. Also alles was da drüber verbaut ist zu lösen und bei Seite zu legen. Bei den Kühlwasserschläuchen musst Du selber überlegen ob Du das Wasser ablassen und die Schläuche abnehmen willst. Den Dichtring zu wechseln ist eher weniger aufwändig, aber der Aufwand, bzw. die Vorbereitungen zum Wechsel des Dichtrings ist ungleich höher. Der Dichtring lässt sich eigentlich ganz gut mit kleinem Schlitzschraubendreher ”rauspopeln”, wie Erik schon schrieb. Vorsichtig mit der Klinge zwischen Welle und Dichtlippe an mehreren Stellen einstechen und raushebeln. Viel Spaß dabei.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Ganz so einfach ist das aber nicht. Es wird hergestellt was nach Marktanalyse noch fehlt, das wird dann entsprechend beworben und gehypte, damit der Konsument das auch mitbekommt das man dies oder jenes noch unbedingt braucht, weil es diesen oder jenen Vorteil hat. Dazu kommt noch das einem suggeriert wird das es in Aktionen wie Blackfriday, etc. diese Artikel besonders günstig (was im Bezug auf den Blackfriday nicht mal stimmt) oder nur begrenzt gibt. Wozu gibt es sonst die Werbung? Wenn jeder nur das kaufen würde was er unbedingt braucht, würde z.B. nicht jedes Jahr neue Mobilfunkverträge abgeschlossen werden, und so weiter und so fort . . . Das Problem ist, das die Wirtschaftskreislauf nur noch auf Konsum ausgelegt ist. Es wird einfach jeder Dreck, der sich verkaufen lässt, so billig wie möglich produziert um so viel Gewinn wie möglich damit zu erzielen. Auch wenn es nur ein paar Cent sind. Hauptsache Gewinn, egal wie gering. Dafür wird auch die kleinste Lücke ausgenutzt. Beispiel? Wer braucht schon eine SUV-Coupelimousine wie den BMW X6?
-
Ladefläche 9-5 Kombi (um MY2000)
Mit Traggelenken? Dann der Länge nach quer rein, also ein Traggelen nach vorne und eins nach hinten weisend. Aber dann noch eine Seite (Vorder-/ Rückteil) schräg nach oben. Ohne Traggelenke passt es mit dem bauchigen Teil zwischen die hinteren Türen. Ist aber ein ganz schönes Gefummel da der Rahmen recht unhandlich und schwer ist, also mit 2 Leuten hantieren. Viel Spaß.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Da kommt nix, alles nur heiße Luft. Genauso wie das Angebot. Dann aber 235/45 17. Aber auf dem Bild ist die Karrosserie doch ohne Rost, so wie in der Beschreibung.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das ist doch nur die Anzahl von Autos die Du geschlachtet oder weiterverkauft hast. Meist, wie Du ja selber immer wieder behauptest, für wenige 100€ gekauft, etc. bla bla . . . Zeig doch einfach was Du hast, poste doch Bilder von den ganzen Fahrzeugbriefen, den ganzen Autos die Du hast und vor allem von deinem hier erwähnten Aero-Hirsch. Aber halte die aktuelle Ausgabe der Tages- oder Bildzeitung mit ins Bild, damit man sehen kann ob das alles tatsächlich stimmt, oder einfach mal wieder deiner Phantasie entsprungen ist. Und dann nenn doch bitte auch einfach den Orio-Partner beim Namen.
-
Innenspiegel automatisch abblendend nachrüsten
Sicher das der Spender Modelljahr 2002 ist? Da gab es noch die alten Spiegel und die gab es nicht mit der Abblendfunktion. Die Abblendfunktion gab es erst ab Modelljahr 2003 mit den ”neuen” Spiegeln. Allerdings ist da der Aufwand sehr hoch das nachzurüsten da der Türkabelbaum und der Kabelbaum zur A-Säule angepasst werden muss. Für die Spielerei finde ich persönlich den Aufwand zu hoch. Da würde ich dann gleich die komplette Tür tauschen, dann bleibt aber noch der Rest und das ist dann im Gesamten auch nicht viel einfacher.