Alle Beiträge von swedishelk
-
Teileindentifikation notwendig /Suche
Nein, das ist es nicht. Ab MY 2004 ist es das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1040277/ Das ist ein Verschleißteil, das wird bald (bei mir nach 2 Jahren) wieder gebrochen sein.
-
1.8t mit Laufleistung 195Tkm
Ja, ganz sicher. Den 1,8t gab es in Deutschland nur mit 5-Ganggetriebe. Was macht denn da bitte Schmerzen? Das ist ein Auto das fast 200tkm hinter sich hat. Also wenn der Rest vom Auto einen gepfelgten Eindruck macht, hätte ich da wenig Bedenken. Du kannst genauso Pech mit einem haben der gerade 150tkm gelaufen hat. Was natürlich noch passieren kann, unabhängig von der Laufleistung (>100tkm): Elektrisch: Kabelbruch im Kabelbaum, schwer zu lokalisieren das CIM, oder ein anderes Steuergerät verabschiedet sich Mechanisch: Bremse verschlissen Fahrwerk verschlissen / Federbruch Getriebe defekt Motor defekt, Steuerkette am Ende
-
9-3 III Facelift oder 9-5 Chrombrille
Naja, soviel geben sich 9-5 und 9-3/II+III beim Rost nicht. Und die B235 Motoren fliegen auch nicht reihenweise auseinander, nicht mehr als Z19DTR. Der Schein kann übrigens auch trügen. Zum Thema: "was man hier so liest", wenn man nicht alles liest hat man nicht alles gelesen. Es sind beides keine schlechten Autos, aber aus zwei Epochen und haben zwei versch. Entwicklungsplattformen Vectra B beim 9-5 und Vectra C beim 9-3/II+III. Der 9-3/II+III kann mehr durch Elektronikprobleme nerven, ist aber das moderne Auto.
-
Turbo X - Fahrwerkswechsel
Die Federn hinten beim XWD haben eine andere Federrate als beim FWD. Die Federn sind etwas weicher und werden durch die Nivomatfunktion der Dämpfer unterstützt. Baut man nun den Nivomatdämpfer aus und baut einen "normalen" z.B. Bilstein B6 ein sackt das Heck ca. 30mm ab. Vermeiden kann man das in dem man die Dämpfer mit Nivomat drin lässt, oder bei Standarddämpfern andere/härtere Federn, z.b. von Eibach, mit einbaut. [mention=5752]drsnuggles1980[/mention] Also genau das Genteil von dem was Du möchtest, Du müsstest ein Fahrwerk, bzw. die Federn vom 9-3X "probieren". Das, bzw. da braucht auch nichts eingetragen werden.
-
1.8t mit Laufleistung 195Tkm
Zweimassenschwungrad (ZMS) hat der nicht, 1.8t hat nur das 5-Ganggetriebe. Besser ist es immer nach Kauf noch einen finanziellen Puffer zu haben, gibts den auch eine Gebrauchtwagengaratie zu dem Auto?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Regensensor?
Also funktioniert das Intervallwischen bei Dir überhaupt nicht? Du wischt entweder durch antippen des Hebels manuell, oder im Dauerbetrieb? Also wenn Intervallwischen nicht funktioniert, gibt es drei Möglichkeiten warum das so ist: 1. Lenkstockschalter defekt 2. Regensensor defekt 3. Der Regensensor wurde beim Scheibentausch (sofern schon passiert) falsch montiert Möglichkeit 1 & 2 kann man mit dem Tech-Tester relativ schnell auf die Spur kommen ohne die Bauteile zu tauschen. Möglichkeit 3 habe ich selber schon nach Scheibentausch bei Carglas gehabt. Da an der neuen Scheibe der Montagerahmen für den Sensor nicht dran war, wurde dieser von der alten Scheibe übernommen und neu angeklebt. Das wurde scheinbar nicht sehr gewissenhaft gemacht, sodaß sich der Montagerahmen samt Sensor von der Scheibe löste. Aufgefallen ist das aber erst als kein Intervallwischen (wie bei Kurti) mehr möglich war. Dann wurde der Montagerahmen mit der Scheibe neu verklebt, allerdings wohl mit soviel Kleber das dieser nicht nah genug an der Scheibe saß, sodaß der Regensensor willkürlich wischte. Es kommt also auch auf den Richtigen Abstand zur Scheibe an. Den Montagerahmen habe ich dann einfach selber neu angeklebt um mir das "rumgeiere" mit Carglas zu ersparen, da die dafür den Wagen den ganzen Tag dabehalten mussten. Seit dem funktioniert der Regensensor wieder genauso zuverlässig wie vorher.
-
Reifen- und Felgenempfehlung gesucht
Moin, also mit den EU-Reifenlabel verhält es sich ähnlich wie mit dem NEFZ zur Verbrauchsermittlung. Das hat mit der Realität nicht viel zu tun. Und auf Aussagen im WWW, würde ich mich auch nicht nur verlassen, vor allem nicht wenn die sich nicht aus mind. zwei anderen unabhängigen Quellen bestätigen lassen. Meine Empfehlung: Probiere es ruhig aus, vielleicht bekommst Du deine gewünschte Reifengröße ja eingetragen. Im ungünstigsten Fall hast Du einen Satz Reifen über, den Du nicht eingetragen bekommen hast und mußt Dir dann noch einen neuen Satz in der zugelassenen Größe kaufen. Allerdings würde ich dann mal darüber nach denken, ob man nicht vielleicht auf 195/65 R15 mit Stahlfelge wechselt. Der ist nämlich noch schmaler und vor allem leichter, verbraucht also noch weniger Kraftstoff. Dazu sollte man sich aber noch die Frage stellen ob man, wenn man soviel Wert auf weniger Spritverbrauch legt, mit einem 9-5 in Kombination mit dem B235E Motor so gut beraten ist. Solltest Du die Reifengröße eingetragen bekommen, bin ich über Langzeiterfahrungen gespannt, vor allem ob sich der erhoffte Effekt tatsächlich einstellt. Der Aufwand der betrieben wird um bei Neuwagen im NEFZ einen geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen ist schon enorm. Wenn man sich damit mal beschäftigt, staut man wie wenig das mit der Realität und vor allem mit den Bedingungen im normalen Starßenverkehr zutun hat. Viel Spaß dabei.
-
Frage bezüglich Lichtmaschinentechnik.
Ja sicher hat er, aber die ganze Elektrik beim 480 läuft über das CEM. Das "Central Electric Module" steuert die ganze Elektrik, wie Licht, Blinker, etc. sowie den Bordcomputer und das Hauptinstrument und ist mitunter, wie das CIM beim 9-3/II, gerne mal etwas "zickig".
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Naja, wenn man das richtig liest: Stoßdämpfer hinten sowie Dämpfer Heckklappe und Motorhaube neu. braucht man sich nicht fragen was da alles passiert ist. Denn da sind die Stoßdämpfer und die Dämpfer der Heckklappe und der Motorhaube getauscht worden. Mehr nicht. Naja und die Scheuerstelle am Sitz ist bei der Laufleistung nicht ungewöhnlich. Über den Preis kann man sich streiten, allerdings finde ich Kurzzeitkennzeichen aus Lindau am Bremer Auto (also einmal quer durch die Republik) schon ein bisschen merkwürdig.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Doch, es ist schon so wie JL900/0 geschrieben hat, die Schalter (Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer und Blindkappe) werden durch den Lenkradkranz verdeckt, daneben sieht man nur die beiden Blindkappen, wo bei den späteren Modelljahren die Schalter für die anklappbaren Speigel und für ESP sitzen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Bis die Batterie leer ist, also je nach Tageszeit und welche sonstigen elektrischen Verbraucher an sind. Was Martin damit sagen will, man bleibt nicht sofort bzw. unmittelbar liegen weil der Keilrippenriemen/Poly-V-Riemen reist und dadurch die Kuhlmittelpumpe den Dienst einstellt, sodaß man dann vorsorglich anhalten sollte um einen Überhitzungsschaden zu vermeiden.- Ölablassschraube am Getriebe, oder doch was anderes?
- Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Uwe, das wo Du die roten Striche oben gemacht hast ist die Verkabelung mit Stecker und der Niveausensor der Xenonschenwerfer. Das Auge worin die vordere Buchse sitzt ist leider nicht zu sehen und wird von der Antriebswelle verdeckt. Allerdings kann man ein ähnliches Bild bei dem unteren roten Strich sehen, wie es bei sappi in dem von Mahathma verlinkten Fred zu sehen ist, da hat es wohl den Querlenker an der vorderen Buchsenaufnahme zerissen. Ein Glück das nicht schlimmeres passiert ist. Das Gegenstück am Rahmen ist auch noch zu sehen, da steckt allerdings noch der Bolzen dirn, bzw das Gewinde schaut da noch raus. Da wird die Buchse sicherlich noch gut verschraubt, mit dem Rest der vorderen Aufnahme, am Rahmen sitzen.- Fragen bzgl. Produktionsstatistik und Tankinhalten
Moin Arndt, zu 1. Also eine exacte Aufzählung nach Ausstattungsvarianten gibt es meines Wissens nicht, wenn dann lässt sich das in englisch- oder schwedischsprachigen Foren finden. Allerdings wohl nur nach Karosserievarianten und Motorvarianten aufgeteilt. zu 2. Der Tankinhalt hat mit dem Aufbau des Tanks zu tun. Die Biopower-Modelle haben übrigens den Kraftstofftank für der amerikansichen Markt verbaut. Konstruktionsbedingt hat dieser ein anderes Volumen und eine andere Positionierung der Kraftstoffpumpeneinheit. Evtl. wäre das für Dich ja noch interessant: http://www.saab-cars.de/threads/bremer-stammtisch.15296/page-132#post-1139612- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der ja eigentlich Frontantrieb hat, also der Schrauber aus dem Link hat auch noch eine andere Hinterachse verbaut. Der hat da so einiges umgebaut. . . . .- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die haben sich bei der Preisermittlung mit der Bewertung wohl etwas vertan, in der Beschreibung steht ja Cabrio und nicht Kombi. Da gibts in der Bewertung wohl einen gößeren Unterschied, dann kommt noch Hirsch dazu und et voilà: hat man seinen Phantasiepreis. Die Beschreibung ist auch nur aus irgendeiner Datenbank kopiert.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da ist doch ein B234L/R eingebaut, was hat das denn mit 900/I zutun? Den Motor mit einem anderen Getriebe zu verbinden ist auch nicht so schwer, das schaffen andere auch: http://www.driftworks.com/forum/drift-car-projects-builds/94614-saab-engined-audi-s4-page-18-a-15.html#post1803439- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wie? Man kann den Rapid nicht mit seinem vermeintlichen Ahnen bzw. den Golf VI nicht mehr mit seinen Vorgängern vergleichen? Wo ist denn da die Grenze, kann ich Golf I mit Golf II vergleichen, aber Golf II nicht mehr mit IV oder V? Gerade beim Golf kann man doch sehen wohin die Entwicklung gegangen ist, die Klasse/Positionierung (Golfklasse) ist ja immer noch die Gleiche, das hat doch mit Marketing nix zu tun. Da könnte man z.B. sehen wie hat sich der Golf entwickelt, was ist tatsächlich besser geworden, welchen tatsächlichen Nutzen bringen die Neuerungen/Inovationen, also eine reine Kosten-Nutzen Rechnung. Der Vergleich Rapid und 99 hinkt an mehreren Stellen, zum einen stammen die aus untersch. Fahrzeugklassen, haben/hatten versch. Zielgruppen/Käuferschichten, entstammen versch. Entwicklungsideen, etc. etc. Das wäre ja als wenn man das C-Netz Telefon mit einem Smartphone vom Billiganbieter vergleicht und dem Smartphone zugute hält das es ja so klein und handlich ist und der Akku wesentlich länger als beim C-Netz-Telefon hält. Aber das war damals Stand der Technik und das Smartphone ist nun stand der Technik. Mit dem C-Netz konnte man mobil Telefonieren, mit dem Smartphone heutzutage Sachen machen von denen man zu C-Netz-Zeiten nur geträumt hätte. Das C-Netz musste man sich leisten können (sprach also ein entsprechende Käuferschicht an), das Smartphone kann (muß) man sich inzwischen leisten. Vergleichen würde ich das alles nur ausstattungsbereinigt. Und beim 99 und dem Rapid dann, wenn überhaupt, nur so das was der 99 nicht hat fliegt beim Rapid für den Vergleich raus. Eher würde ich, wie Du, den 99 mit dem 9-3/II vergleichen, parallel dazu den 110R mit dem Rapid, bzw. dem Vorgänger (entsprechend zum Entwicklungstand des 9-3/II). Interessant wäre wirklich welches Potential wurde ausgenutz um für den Verbrauch zu optimieren und mit welchem "Firlefanz" an Zubehör/Austattung fürs Marketing wurde das wieder zu nichte gemacht.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Stimmt, jetzt wo ich drüber nach denke. Im Südring-Center gibts keinen Saturn. Tja, ich hätte schwören können das es im Südring-Center ähnlich aussieht/aussah. Leider in den letzten Jahren kaum noch in Paderborn gewesen, da verschwimmen die Erinnerungen. [mention=75]klaus[/mention] Dann muß ich meine Aussage korrigieren, in der Libori Galerie gibt es keinen Aldi.- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Na der Vergleich Skoda Rapid und Saab 99 hinkt doch ganz schön. 40 Jahre technische Entwicklung und fortschreitende Erkenntnisse in der Konstruktion kann man wohl nur schlecht vergleichen. Würde man den Rapid, um bei deinem Beispiel zu bleiben, mit dem Konstruktionserkenntnissen der 70er Jahre bauen und den 99 mit dem heutigen Stand, sähe das anders aus. Wenn man die also so gegeneinader vergleichen könnte . . . Nehmen wir mal den Skoda 110R und vegleichen Ihn gegen den Rapid, da hat man dann 880kg Leergewicht gegen 1200kg. Nun muß man sich vor Augen führen das die ca. 320kg Mehrgewicht entstanden sind obwohl man nach heutigem Stand die Materialstärken auf die berechnete Mindestanforderung plus Sicherheistzugabe reduziert, der Motorblock aus Leichtmetalllegierungen statt Grauguß besteht, die Elektronik auf kleine Leiterplatten mit winzigen Bauteilen passt und via Canbus komuniziert . . . Interessant wäre wenn man nun aus dem Rapid alles das rauschmeißen würde was der 110R nicht hat und dann die Gewichte vergleicht. Und den 99 Turbo könnte man dann mit dem 110 RS vergleichen. Aber ist auch schon schwierig, da beide nur Leistungsmäßig auf einem Niveau sind.- Passen diese Räder auf den 9-5?
Moin, die passen problemlos. Die sind 17x7 mit ET 49, gabs für den 9-3/I (1998-2002) und 9-5 (2003-2010) als Alu36 3-Spoke-Double.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da, also im Südring-Center, gibts aber auch einen Aldi.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mit dem Maybach ins Südring-Center, das hat was. Dem Erzbischof? - Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.