Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Das mit dem Endtopf ist ja spekulativ, da gibts noch div. andere Anbieter bei denen das auch so aussehen kann. Aber Hirsch ist ja immer eine schöne Begrünung um den Preis explodieren zu lassen. Sitzbelüftung hat schon was, aber das allein sollte kein Kaufkriterium sein.
  2. Glaube nicht das es sich so einfach rückgängig machen lässt. Da wird man um andere Rückleuchten nicht umhin kommen, aber die gibt es ja zu genüge gebraucht im Netz.
  3. Naja, sehr gewissenhaft ist die Beschreibung ja nicht. Wenn beim Automatikauto schon Schaltgetriebe steht . . . . Was mir nicht gefällt sind die abgedunkelten Rückleuchten, wer weis was da noch so alles in Eigenregie "verbessert" wurde. Ventilierte Sitze sind eine feine Sache. Das Kenwood Navi hat seine Vor- und Nachteile, wobei es sich besser aufrüsten lässt, also auch Richtung MP3, als das Denso Navi ab 2005. Zubehörfelgen sind montiert und die Wartungshistorie ist zu prüfen. Naja und den Preis muß man noch runterhandeln.
  4. swedishelk hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig, evtl. von mir unglücklich formuliert. Gemeint war eben das es keine neuere Version der KGE mehr gab. Ja sicher. Wenn man denn die Felge und das Gutachten dazu hat, wenn! Wie ich schon geschrieben habe, kann es sein das es da Probleme geben kann. Wenn er einen pingelligen Prüfer hat wird der das bemängeln, da in dem COC noch keine 18"-Räder aufgführt sind. Und zu der 18" Inca-Felge gibt es keine ABE oder sonst irgenwelche Unterlagen. Man könnte natürlich für die Eintragung einen Umweg machen und 18" Räder, ob nun Hirsch oder Zubehör ist ja egal, eintragen lassen und dann die 18"-Inca wieder montieren. Rechtlich einwandfrei wäre das allerdings dann auch nicht.
  5. swedishelk hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vollgasfest? Das kommt darauf an wie man das definiert. Der B235R mit Automatik dreht zwar bei Vmax mit etwas weniger Drehzahl als der Schalter aber das hat mit dem "vollgasfest" eher weniger zu tun. Die Probleme die es gibt rühren einfach daher das der Motor einfach zu wenig Motoröl im Kreislauf hat und wenn dann noch die Qualität und das Wechselintervall nicht stimmt, kann es den Motor recht schnell dahin raffen. Das MY 2005 hat Serienmäßig "schon" die letzte Version der Kurbelgehäusentlüftung. Da ist man schonmal auf der sichereren Seite. Zu bedenken ist noch das dein Kandidat wohl eher weniger die deutsche Autobahnhetze gewöhnt ist, da in Schweden ja eher "gemächlich" gefahren wird. Ich würde trotz des gut gefüllten Servicehefts hier erstmal die Ölwanne kontrollieren, bzw. kontrollieren lassen. Andererseits kann man aber davon ausgehen das der Wagen nicht so verheizt ist. Das Automatikgetrieb ist von Aisin und ist recht unauffällig, lässt sich gut fahren auch der manuelle Modus ist auch nicht schlecht. Man sollte allerdings keine Wunder erwarten, also kein Vergleich mit den etwas moderneren Automatikgetrieben der Konkurenz aus der Zeit. Wobei ich persönlich beim Aero, also dem B253R, eine Automatik für keine gute Wahl halte. Den Aero wähle ich wegen dem etwas mehr an Sportlichkeit und da ist dann eine Automatik etwas fehl am Platz. Zumal von der Leistung auch etwas im Getriebe "verpufft" also würde ich eher zum B235L mit 220 PS und Automatik greifen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung. Was mir dazu noch einfällt ist das die Modelljahre ab 2004 das zweifarbige Armaturenbrett (oben schwarz unten grau) und insbesondere dein Kanditat die Bicolor-Ledersitze hat. Wem es gefällt, mir persönlich gefällt das nicht so. Und sehe ich das richtig, das der Innenspiegel nicht die autom. Abblendfunktion hat? Das ist ja für den Einen Fluch für den Anderen Segen, in Kombination mit den autom. abblenden Aussenpiegeln sehe ich das aber auch eher als Fluch, vor allem wenn man mal neue Gläser braucht. Evtl. könnte es mit den 18" Rädern Probleme geben bei der Zulassung bzw. der Vollabnahme, es sind zwar Saab-Felgen vom 9-3/II aber es gab/gibt keine Freigabe von Saab für 18" Räder bis Modelljahr 2005, erst ab 2006 gab es die Freigabe, und auch da nur eine einzige freigegeben Felge (mit Zubehör- und Hirschfelgen sieht es anders aus) . Sonst hat der SC ja scheinbar volle Hütte, zumindets ist das wesentliche an Bord. Wenn er Dir also so gut gefällt und der Import für dich kein Problem darstellt, Du hier keine Alternative gefunden hast, und Du vor allem dabei ein gutes Gefühl hast mach es. Viel Glück dabei.
  6. Na dann kann man sich doch freuen, vor allem wenn der Preis entsprechend war. Hast Du den aus Griechenland geholt oder wurde der hier angeboten?
  7. swedishelk hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die hier: https://www.maptunparts.de/fahrwerk/stosdampfer/59762/austauschsatz-fur-stosdampfer-hinten-9-3-ii-xwd-mj-08-12.html Das sind Dämpfer ohne Niveauregelung und irgenwelcher Unterlage für die Federn. Wenn ich mit der Unterlage die Feder mehr vorspanne kann ich ja auch ganz normale Dämpfer oder eben Sport, etc. Dämpfer nehmen?
  8. swedishelk hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also der 9-5 hat ET 49 und das sind dann zu ET 37 mehr wie 2mm Offset . Das darf man nicht draufziehen und wird keiner eintragen. Mit ET 37 steht dann auch das Rad weiter aus dem Radkasten raus, da helfen Spurplatten schon garnicht . Das hast Du wohl ein bisschen durcheinander bekommen.
  9. swedishelk hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Du hattest doch Probleme mit dem Hirschfahrwerk und wolltest doch auf das Aero-Fahrwerk umrüsten, wegen dem Problem beim aufsetzen. Was ist daraus geworden? Also die Niveaudämpfer pumpen das Auto hinten wieder hoch, und mit den Standarddämpfern hängt er hinten also immer etwas? Nun bietet ein Händler in Schweden Dämpfer als Austauschset für den XWD ohne die Niveauregelung an, hab ich dann das gleiche Problem wie vorher wenn ich die einbaue?
  10. Also bei Fahrzeugen aus Deutschland kann man sich eine Kopie der Prüfberichte der HUs bei der jeweiligen Organisation anhand ds Kennzeichens oder der VIN geben lassen. Kostet zwar eine Kleinigkeit und ist mühselig, aber immerhin kann man so die Historie nachverfolgen. Aus welchem Ausland kommt der Wagen denn? In Schweden z.B. ist es so das man anhand des Kennzeichens bei biluppgifter.se oder auch carfax.eu eine gewisse Historie kostenlos, bzw. kostenpflichtig einsehen kann. Evtl. gibt es etwas ähnliches in dem Land wo dein Turbo X herkommt.
  11. swedishelk hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, ich grab das mal wieder aus. Worin liegt der Unterschied zwischen den XWD-Dämpfern und den normalen Dämpfern, abgesehen von der Niveareguliereung? Ich habe da ein klitzekleines Problem mit dem Fahrwerk vom Aero XWD. Da die alten Stoßdämpfer hinten mit Niveauregulierung defekt waren, wurden auf die Schnelle (die Originaldämpfer waren/sind nicht gerade günstig) "normale" Zubehördämpfer eingebaut. Seit dem hing das Auto hinten etwas tiefer. Ich war bisher der Meinung das liegt an den angeblich kürzeren Stoßdämpfern, da ich irgendo in einem XWD-Prospekt mal gelesen habe das das XWD-Fahrwerk 35mm höher wäre als das Normale. Da die ungewollte Tieferlegung hinten auf Dauer doch nicht so ansehnlich ist, wollte ich wieder auf die XWD-Dämpfer umbauen. Nun lese ich hier das man normale Bilstein Dämpfer einbauen kann. Sind die XWD-Dämpfer doch nur genauso lang wie die Normalen?
  12. swedishelk hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt aktuell kein Problem. Den Scheinwerfer gibt es aktuell noch neu zu bestellen! Sonst stimmt das schon:
  13. Wo wird das denn behauptet? (böse Zungen behaupten ja das Saabs seit 1993 schon nicht mehr produziert wurden, ganz Böse sogar das dies seit 1968 nicht mehr der Fall sei.) Das ist hinlänglich bekannt. Deswegen gab und gibt es ja die Saab-Parts-AB, die 2012 von Orio übernommen wurde. Aber lassen wird das.
  14. Ganz salopp gesagt: Nö! Also nochmal: wenn ich beim Saab-Zentrum bestelle bekomme ich original Saab entweder in der "alten" Verpackung oder im Karton von Orio, oder wie auch immer vepackt mit Etikett: Saab-Original und/oder Orio. Aber auf jedenfall etikettiert von Orio. Wie ja auf den von mir beigebrachten Bildern zu sehen. Verkauft mir nun jemand Saab-Original zum "Saab-Original-Preis" erwarte ich eine entsprechende Verpackung, bzw. das dieses Teil auch über Orio bezogen wurde. Aber nicht das über den Vertrieb von GM/Opel/Vauxhall eine ganze Charge "günstig" eingekauft wird und dann diese, weil die Teilenr. von Saab und GM identisch ist, als Saab-Original verkauft wird. Die Teile ohne die Etikettierung von Orio hätte ich, wie erwähnt, beim Opelhändler vor Ort übrigens günstiger bekommen, als das was mir da als Saab-Original verkauft wurde. Soweit verständlich? Warum das ganze? Da Saab-Parts/Orio auch Teile anbietet/produziert die im Zubehörmarkt nicht erhältlich sind, möchte ich auf diesem Wege (kauf von Saab-Original-Teilen) sicher gehen das DIE an Ihren Original-Teilen auch etwas verdienen, damit es das was es im Zubehörmarkt nicht gibt auch weiterhin erhältlich ist. Die paar Euro die dieser "Umweg" über Orio die Teile teurer macht kann ich verschmerzen (zumal ich grundsätzlich lieber Original als aus dem Zubehör kaufe), mit dem Hintergedanken das die paar Euro es Orio ermöglichen die Produktion und den Vertrieb noch weiterhin zu realisieren. Leider habe ich mich in dem Fall aber vom Internethändler mit dem Hinweis: Saab-Original in der Produktbeschreibung blenden lassen und es diesem somit ermöglicht den von mir akzeptierten Aufschlag für das Etikett von Orio nicht an diese, sondern in die eigene Tasche wandern zu lassen. Einen kauf bei dem Onlinehändler der auch Saab und Volvo-Teile von seiner "Hausmarke" anbietet werde ich in Zukunft unterlassen. Übrigens bekam ich bei der Reklamtion der, für mein Empfinden, nicht ganz korrekten Teilelieferung eine ähnliche Aussage wie das:
  15. Nein, s. Bild 1 & 3. Bremsschlauch 24436541, Bremsscheibe 9184405 , da steht auf der Verpackung/Tüte nix von Opel/GM da sind nur die Aufkleber von Saab/Orio drauf. Also man macht sich schon die Mühe es anders zu "verpacken". Doch, doch. Wäre bei Opel direkt vor Ort fast 15% günstiger gewesen (ohne Rabatte oder sonstiges) als das vermeintliche Saab-Original im Online-Shop. s. oben! So war das auch nicht gemeint, wenn man z.B. mit der Art.nummer einmal mit dem Zusatz Opel sucht und einmal mit dem Zusatz Saab. Wenn Du bei Opel mit der Nr. bestellst kommt ein Teil im Opel-Karton, bei Saab kommt es im "Saab"-Karton von Orio. So und auf Bild 2 mal das was man mir als Saab-Original verkauft hat.
  16. swedishelk hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Zettel da schon, allerdings eine Nachfrage beim Saab-Partner verschafft einem da Gewissheit. Es ist also nicht so das es die Scheinwerfer nicht mehr neu gibt. Gut der Preis ist kein Schnäppchen (~500,-€ VK/Stk.) aber besser als nix.
  17. Nein, da ist wohl die Birne defekt, die zu tauschen ist etwas aufwändiger. Ja da ist keine Beleuchtung vorgesehen. Das ist leider "normal".
  18. swedishelk hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß ja nicht wo Du nachgeschaut hast, aber ich meine das hier:
  19. Doch ich verstehe schon. Die GM/Opel-Teile mit Saab-Teilenr. bestellt kommen aber im Saab/Orio-Karton. Im Shop wurde mit "Original Saab" und der Saab-Teilenr. angeboten, keine Vergleichsnr. Opel/GM-Nr. Hausmarke oder sonst was. Ich vermute, wenn ich die Teile bei Saab bestellt hätte, kämen diese im Saab/Orion-Karton.
  20. Ja richtig, aber beim Filter steht garnix drauf. Nun werden die Teile im Shop extra als "Original Saab" gekennzeichnet, kommen alledings in zwei Kartons von GM wo Opel und Vauxhall drauf steht. Saab ist da nicht erwähnt. Die Teile die bei Saab, also Ex-Saab-Zentrum, bestellt wurden kamen im Saab Karton, obwohl auch diese GM Teile sind. Das die Teile Zukaufteile sind ist schon klar, die Marke lässt diese dann vom Hersteller in seinen Karton verpacken und der Hersteller verpack in seinen und verkauft dann als OEM. Es geht darum das explizit mit original angeboten, aber eben nicht original geliefert wurde. Die Preisdifferenz zum Original-Opel/GM Teil ist nicht unerheblich, zu dem Kurs hätte ich das auch dirket bei Opel bekommen. Die OEM-Teile sind dann nochmal 40% günstiger und die Hausmarke des Shops ist um 50% günstiger.
  21. Moin, ich wundere mich etwas: Habe bei einem bekannten Teilehändler Bremsenteile für 9-3/III bestellt. Angeboten als "Original Saab", geliefert aber im GM Karton wo nix von Saab/Orio draufsteht. Ist das dann tatsächlich "Original Saab"? Oder wurden Opel/GM-Teile zum Saab-Preis verkauft?
  22. swedishelk hat auf djcat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt momentan bei Saab/Orio eine Aktion da werden div. Beleuchtungsteile angeboten u.a. auch die Xenon-Scheinwerfer für 9-5 2002-2005.
  23. Du setzt also mit dem Differantialgehäuse auf? Kann ich mir nicht vorstellen. Es muß ja irgendwas sein das über die Achsmitte nach unten und über das Rad nach hinten raussteht. Also eher etwas von der Achsaufhängung oder Auspuff. Wenn ich mir das Bild hier http://images.thecarconnection.com/lrg/saab-9-3-xwd-sportcombi-motorauthority-001_100205732_l.jpg ansehe kann das ja nur von der Stabistrebe oder deren Aufnahme kommen. Wieviel sackt die Plattform denn ab wenn man da drauf fährt?
  24. Nein nein, das sind nur nachgerüstete Tachoringe: http://www.tachoringe.de/catalog/index.php?cPath=121&osCsid=3b91368931ed86035dde9b49bca48b73 Das sind Rial Lugano Felgen, Er schreibt doch Hirsch. . . .
  25. Kein Problem, das geht. Als PDF speichern/runterladen (s. Pfeil) und dann kannst Du Dir da rauskopieren was Du willst!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.