Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Das kann Dir mit jeder anderen Auto aber auch passieren. Verstehe das Beispiel nicht so ganz, da man in Skandinavien wohl nicht die angeblichen kritischen Betriebszustände für den B2X5 erreicht. Wäre Dir das in Deutschland passiert, könnte man ja wieder orakeln, das die böse böse "nichtVollgasfestigkeit" etc. schuldgewesen wäre. Den Symtomen nach zu urteilen war es aber wohl Ölknappheit aufgrund von Irgendwas (Ölkohle, Ölverschlammung, etc.) zumal es sich ja aber um den B234 handelte, der ist mit dem B235 ja nicht mehr ganz vergleichbar. Fahr einfach nicht wieder nach Skandinavien! Woher hast Du diese Erkenntnis? Na dann kauf Dir einen 2,2TiD! Und für dein Kriterium 0-200 km/h in t<25s (versteh ich nicht ganz was das soll, aber egal) musst Du dir halt eine Sportwagen kaufen. Den Sportwagen zum (ver)heizen, und den Diesel zum zuverlässigen Reisen. Evtl. hilft Dir das dabei weiter:[ATTACH]67597.vB[/ATTACH] 0-200kmh_Liste.pdf
  2. swedishelk hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es ist bloß die Frage wie es andersrum wäre, da hätten wahrscheinlich mehr Altsaabfahrer geheult.
  3. Stimmt, funktionsbedingt und aufgrund der Geometrie und Einbaulage wird es etwas über 1mm sein, sehe ich aber nicht als so dramatisch. Aha, gut. Nehme ich also rund 2° Verstellung durch den Umbau an und verstelle aber bei der Montage die Steuerzeit dadurch, das ich an den Nochenwellenrädern um einen Zahn zurückspringe, die Steuerzeiten dann entsprechend auf Nachlauf (was in Summe etwa rund 7° ergibt) "stehe ich ja schon etwas besser da", oder? Alternativ verstellbare Kettenräder montieren und ich stelle die Wellen wie gehabt auf Markierung. Interessant ist ja was mir der Umbau auf 9000er Kolben letzendlich bring, bzw. steht das in einem "sinnvollen" Verhältnis zum Aufwand. Denn es werden ja u.a. auch die B205 Motoren mit 9000er Kolben (ob nun B204 oder B234 ist mit nicht bekannt) umgebaut. Frage ist dann nur wieso, wenn der B205 unkritscher ist als der B235?
  4. Wo wird denn die Steuerkette gestrafft? Einzig der Kettenspanner wird sich ein paar Zehntelmillimeter weniger ausfahren müssen. Thema Steuerzeiten, bei geschätzter Differenz von 0,8mm Dicke ZKD werden die Steuerzeiten etwa 1° bis 2° vorlaufen, die Überschneidung ändert sich ja nicht. Man kann das natürlich genau ausrechnen, mit der Differenz ZKD-Dicke, Teilung der Kette, Teilkreis der Kettenräder, etc. Was würde das denn deiner Meinung nach bewirken?
  5. Ja, stimmt! Bin aber von "Ursprungsthema" ausgegangen und da war die Rede von der Komplettanlage, und gendzora schrieb ja auch von der kompletten Anlage.
  6. Naja, es wurde aber nach der kompletten Anlage gefragt! Und da werden die Komplettsätze differenziert. Worin der Unterschied im Detail besteht ist ja egal, es will ja nicht jeder das Endrohr "umflexen" um ein paar Euro zu sparen.
  7. Wo ist das so? Der 2,3 kann etwas mehr Probleme machen, muß aber nicht. Das ist Geschmackssache. Ich würde mir immer wieder einen "gepflegten" Aero kaufen, derzeit laufen bei mir ein 2002er SC mit 350tkm und eine 2006er SC mit 150tkm, recht problemlos. Beste Wahl ? Ich würde, ganz ehrlich, das weiter auf die Modelljahre 2002 und 2003 beschränken, ist aber auch Geschmackssache. Nicht zwangsläufig, am Besten immer nachschauen. Wobei ich auf das Thema mit der Kurbelgehäusentlüftung nix gebe. Mein 2002er fährt immernoch mit der alten Version, und es sind auch schon Motoren mit der neuen kaputt gegangen. Also das heißt alles nix. Das mit der Vollgastauglichkeit ist nur eine These, das halte ich für nicht representativ. Zum frühen ableben des Motors gehören mehrere Faktoren, nicht nur die Vollgasorgien. Aber füher oder später rächt sich das, eher früher. Finde ich leider nicht. Summa summarum, gibt es hier im Forum viele Meinungen dazu, und jeder wird Dir zu irgendwas raten, bzw. Dir von irgendwas abraten, aus versch. Gründen. Zum Teil wird hier auch, wie auch in anderen Foren viel "Mist" geschrieben und verbreitet, bzw. "nachgeplappert". Ich habe zwei Jahre nach einem 9-5 Aero gesucht und den Markt auch so lange beobachtet und mir Autos angesehen. Was Du kaufst mußt Du entscheiden, kontrolliere die wesentlichen Punkte, und Dir stehen weniger Überraschungen bevor. Aber eine Garantie ist das für nix. Wenn man nach der Devise geht:" Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen." wäre z.B eine Kutsche die beste Wahl! Viel Glück.
  8. Also ganz so einfach ist das nicht, es gibt Anlagen für Modelljahre 98-01 ohne Aero, 99-03 Aero, 02-05 ohne Aero, 04-10 Aero, 06-10 ohne Aero. Alles klar?
  9. swedishelk hat auf Oliver Fendler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wobei man ja immer noch nicht weiß welchen 9-5er Diesel Oliver meint/e 2,2 TID oder 3,0 TID, bzw. 1,9 TiD!
  10. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war und ist/wird kein Sammlerstück, ausser den paar Austattungsmerkmalen (z.B. Sportsitze ohne Sitzheizung, dem Fahrwerk und die eingetragenen 17"-Räder) unterscheiden sich die R900 Modell nicht sonderlich vom normalen Turbo. Leistungsmässig eh nicht. Und manche angebotenen Autos stehen rum wie "Sauerbier". Nee, der Wagen wurde noch komplett angeboten wie (s.o.) "Sauerbier", kaufte aber keiner zu dem veranschlagten Preis. Die Teile werden derzeit bei ibäh (so wie der damals komplette Wagen auch) angeboten, na und die Restkarosse muß ja auch irgendwo hin. Der "Diebstahlschaden" ist nur eine "Plausibilitätslüge" um den Zustand zu erklären, mehr nicht. Wenn man dem mal ernsthaft nachgehen würde, würde sich das schnell als unwahr herausstellen.
  11. Zum Lachen ist das wahrhaftig nicht. Da der Bremsenreiniger hoch entzündlich ist und schnell verdunstet, also mit der Umgebungsluft schnell ein zündfähiges Gemisch "produziert", Staubsauger die Angewohnheit haben mit der Saugluft den Motor zu kühlen, wird dieses Gasgemisch nicht im Saugfilter halt machen und sich recht schnell im Staubsauger an den Funken der Kohlebürsten entzünden. Mit Glück fackelt einem dann nur der Staubsauger ab.
  12. Kann man aber, wenn man denn will (nicht zu elegant und ein schöner Kontrapunkt): http://img403.imageshack.us/img403/2741/saab9000jpgjp2.jpg
  13. Du meinst so:[ATTACH]65752.vB[/ATTACH]
  14. swedishelk hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann definiere mir doch mal bitte was für dich "in Ordnung" heißt. Der Staat hilft einem nur so lange wie man sich an die "Regeln" hält und schön das Spielchen mitspielt. Das mit der Krankenversicherung ist übrigens ein schönes Beispiel, das gibts sogar im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Aber lassen wir das, man schweift da zu sehr vom Thema ab. Das ganze System und die Analyse wer warum und wo verhungert, während woanders Lebensmittel entsorgt werden, und wer dafür verantworlich ist, das ist einfach zu komplex um es hier "aufzudröseln".
  15. swedishelk hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willkommen in der globalisierten Welt! Und da geht es den Kenianern nicht anders wie einem Großteil der Bevölkerung hier, bzw in Europa. Ich weiß zwar nicht mit/in welchen sozialen Schichten Du verkehrst, aber schau dich doch mal um in entsprechenden Wohngegenden, in den Ramschläden und Ein-Euro-Shops, wer da Hauptsächlich anzutreffen ist. Das ist unsere soziale Unterschicht den geht es nicht anders als dem angesprochenen Kenianischen Bauern, die müssen auch sehen wie sie über die Runden kommen, und da geht es halt um jeden Euro, egal wo und wie gespart. Da ist es egal auf wessen Kosten man den Euro/Cent sparen kann, Hauptsache man selber überlebt. Sicher geht den Leuten das auf Hohem Niveau schlecht, aber im Verhältnis geht denen das genauso wie deinem Beispiel. Die Leute arbeiten, wenn Sie denn arbeiten können/dürfen (wollen mal aussenvor gelassen) für maximal den Mindestlohn, werden also auch von "den Multis" ausgebeutet. Und wofür? Für Wachstum und Gewinnmaximierung, angetrieben von der Gier! Der Andere Teil kauf billig, weil billig ja so schön billig ist. Dann hat man nämlich noch was über, was man für unwichtigen Dinge im Leben ausgeben kann, die einem die Industrie (die Multis), die Werbung, und die entsprechenden Gruppierungen (zu denen man ja dazugehören will), als unbedingt unentberlich vermittelt! Naja und dem Fortschritt will man ja auch nicht hinterher hinken. Bitteschön, da hat man schon einen entsprechend großen Konsumentenanteil dem der Kaffebauer in Kenia völlig egal ist.
  16. swedishelk hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war mir schon bewusst als er auf dem Hinweg zur "Zeitnahme" vorbei fuhr, Auto und Fahrer sind hier ja keine Unbekannten.
  17. swedishelk hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute nachmittag direkt vor der Haustür, ein Teilnehmer der Cuxland-Oldtimer-Rally: [ATTACH]65535.vB[/ATTACH]
  18. swedishelk hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, ob und wo es da unterschiede gibt kann ich so adhoc nicht sagen, aber für dich als Berliner sicher ein interessantes Angebot: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-3-0-Lenkgetriebe-Lenkung-Servolenkung-ZF-768-/130639922481?pt=DE_Autoteile&hash=item1e6abf0531 Habe da selber schon Teile gekauft, ging alles problemlos, und über den Preis braucht man nicht reden!
  19. Auf so eine Antwort hat er bestimmt gewartet. Über den aus dem Angebot kan ich speziell nix sagen, aber ich habe selber einen 9-5 Aero Sportcombi aus 2006 (140tkm), der hat "volle Hütte" bis auf Automatik, und einen vergleichbaren 2002er Aero Sportcombi (350tkm). Man merkt schon ein paar Evulotionsunterschiede, der alte fühlt sich schon etwas "wertiger" an. Also die Qualitätsanmutung hat über die Jahre etwas nachgelassen, aber sonst kann ich über meinen nix schlechtes Berichten. Auf Unfallfrei und Saab-Scheckheft würde ich heutzutage nix mehr geben, da jeder Parkrempler praktisch schon ein Unfallschaden ist und ein "in Vollgasorgien gefahrener Motor", trotz regelmäßigen Service nach Vorschrift den Dienst quittieren kann. Interessant wäre bei deinem Angebot, ob der Verkäufer auch der letzte Halter/Fahrer ist. Seit der Pleite lässt sich der Markt für Saab, insbesondere für den 9-5er schlecht einschätzen, also verkaufen viele Händler die Autos über/als Privatperson, um den Wagen los zu sein. Preislich würde ich sagen liegen die aufgerufenen 9.900€ bei "geht so", nicht zu billig, auch nicht zu teuer. Es gibt teurere die sich nicht verkaufen, es gibt auch billigere die stehen ebenso "wie Blei". Interessant dazu: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero-leder-egelsbach/165255853.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=KW&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=EstateCar Also Kaufberatung beachten, das Auto ansehen und fahren und auf sich wirken lassen. Dann je nach Gefühl wieder nach Hause fahren und eine Nacht drüber schlafen, oder was anderes suchen. Halle ist von Detmold zwar nicht um die Ecke, Egelsbach auch nicht, aber mit der Entscheidung würde ich mir Zeit lassen und das Ganze gut überlegen. Dann ist da Preislich evtl. auch noch was zu machen. Viel Glück!
  20. Interessante Idee, halte aber einen Turbobenziner also Bootsmotor nicht für besonders geeignet. Das Seeklima wird für dem Motor samt der Elektronikkomponenten nicht besonders gut tun. Probleme wirst Du abgasseitig bekommen, Anbindung zum Abgassammler, Kat und Lambdasonde, etc. Mit einem 2,0i oder 2,3i würde das wohl besser gehen, kein Turbo, keine DI, etc. ist aber immernoch ein ganz schöner Aufwand. Was hast Du denn für Probleme mit dem B20? Der wurde ja auch in P120/Amazone, P1800 und in modernisierter Form 240, 740, 940 etc. verbaut würde mich eher da auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Einen B20B habe ich hier noch sehen, ist aber kein marinisierter.
  21. Und diese wunderbare Sensonic nicht zu vergessen!
  22. swedishelk hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Volker Pispers? Ich hätte bei Dir mehr auf Lothar Dombrowski getippt !
  23. Die KGE passt nur an die B205 und B235 Motoren. Beim B204 egal ob mit oder ohne Turbo passt diese aufgrund von nichtvorhandensein der Kurbelgehäusentlüftung am Motorblock nicht. Wo nix ist kann auch nix ausgetauscht werden, und nachrüsten etc. muß man diese auch nicht. Deine Ölschlammproblematik rührte eher von mangelender und unsachgemäßer Wartung her.
  24. Dann schreib doch bitte in Zukunft auch so, das Du dich auf den 9-3/I beziehst. Der Rest ist Quatsch! Der 9-3/I ist eine Weiterentwicklung des 900/II also technisch auf Niveau von 1993 (von Kleinigkeiten mal abgesehen). Das wenige was der 9-5er und der 9-3/I gemeinsam haben sind ein paar Schalter, ein paar Lämpchen, den Motor (je nach Motorisierung), etc. Kein Fahrwerk, keine Karosserieteile, etc., vergleichen lassen sich beide Fahrzeuge m.E. so nicht. Und der 9-3/II ist kleiner als der 9-3/I ?
  25. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessante Beschreibung: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-axial-joint-893-70-88-von-sidem/71256406

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.