Alle Beiträge von swedishelk
-
US Import - worauf genau achten?
Genau deswegen verkaufst Du ja als Privatperson?!
-
eBay Fundstücke
Den restauriert doch keiner mehr, da sind nur die Papiere und die Typenschilder und , wenn er hat, Fahrgestellnummer interessant. Irgendwann fehlt mal wieder irgendwo ein 356 Cabrio, und einige Zeit später taucht der mit den belgischen Papieren urplötzlich als restauriertes Fahrzeug wieder auf und wird für den 4-5 fachen Preis verkauft. Das ist doch bei manchen ein übliches Geschäftsmodell, oder was will man mit einer ausgebrannten oder total verunfallten Karosserie von teuren Sport- oder Luxuswagen? Die werden sogar aus Amerika hierher nach Europa importiert, stehen dann hier im Hafen und gehen dann huckpack auf einem osteuropäischen Autotransporter auf die Reise.
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
Die Chrombrille, also ab Modelljahr 2006, ist grundsätzlich im Fahrbetrieb lauter als die älteren Modelle. Im Heimischen Fuhrpark sind 9-5 Aero SC MJ2002 und 9-5 Aero SC MJ2006 vorhanden. Im Modelljahr 2006 ist es bei gleicher Geschwindigkeit wesentlich lauter, man hört den Motor deutlicher und auch die Windgeräusche sind lauter. Nun kam vor kurzem noch eine 9-3 TiD SC MJ2007 mit Automatic dazu, und ich musste mit erstaunen feststellen das der Wagen sehr ruhig läuft und der 6.Gang/die 6.Fahrstufe das Drehzahlniveau angenehm senkt. Da war bei den Probefahrten der 9-5 TiD wesentlich lauter.
-
.. ist das die Zukunft?
Tja, keine Ahnung. Ich hab aufghört mich damit zu beschäftigen, als ich auf Tech2 umgestiegen bin. . . . und dann hätte er OBD2 . . . Gut, OBD2 ist scheinbar abwärtskompatibel. Und Saab war der Zeit mal wieder vorraus (mussten Sie wohl, wenn man auf dem amerikanischen Markt was verkaufen will). Ich war in meinem jugendlichen Leichtsinn davon ausgegangen das sich OBD und OBD2 doch gravierender unterscheiden. Wobei mir da noch einfällt, das man an der OBD-Buchse ja auch den Blinkcode auslesen kann.
-
.. ist das die Zukunft?
Sicher ist das eine OBD-Buchse, aber eben keine OBD2. Und das was sich bei OBD und OBD2 auslesen lässt ist unterschiedlich. Die OBD Buchse haben auch schon die 900/II von 1993 gehabt (die 9000 evtl. ja auch), aber ob man da mit einem OBD2-Interface samt Software etwas auslesen kann, weiß ich nicht (habs nicht probiert). Standard wurde OBD ab 1996, OBD2 für Benziner 2001 und Diesel ab 2004. In Ermangelung eines 99er 9-5 gehe ich auf die Wette nicht ein. U.a ist es ja auch noch abhängig vom Interface und Software was man da auslesen kann, also vor 2001/2004. Bei OBD ab ´96 ging es wohl nur um die Kontrolle des Motors und der Abgasanlage hinsichtlich Einhaltung der Abgasvorschriften. Und bei OBD2 wird die Kontrolle nochmal kontrolliert. Es gibt also Unterschiede in den Daten die zur Verfügung stehen und ausgelesen werden können.
-
.. ist das die Zukunft?
Aha, Danke. Ich war bisher, nachdem was ich so gehört und gelesen habe, davon ausgegangen das das nur ab Trionic 7 funktioniert, und das deswegen auch nie ausprobiert. Man lernt halt nie aus. Nee, kann ich nicht. Da ich Leider besitzer eines Apfelgerätes bin (da funktioniert das leider mit der Bluetooth-Anbindung nicht) habe ich das mit einem Interface am Notebook gemacht (Funktionen und auslesbaren Werte sind gleich). Allerdings ist diese Lösung, aufgrund des höheren "Spielwertes" und der besseren Nutzbarkeit, schon durch einen Tech-2 ersetzt worden.
-
.. ist das die Zukunft?
Hast Du da schonmal probiert mit einem OBDII-Interface was auszulesen? Die OBD-Buchse gabs ja auch schon im 900/II, im 9-5 vor 2001 gabs die auch, da kann man aber mit dem OBDII Interface nix auslesen.
-
.. ist das die Zukunft?
Naja, nicht ganz. Beim 9-5 ab Modelljahr 2001. Beim 9-3/I bin ich mir nicht sicher. Alles was davor war hat, wenn überhaupt, nur OBD und da kannst Du mit OBD2 beim Saab kaum etwas auslesen.
-
.. ist das die Zukunft?
Alter Wein in neuen Schläuchen! Norbert, Schon mal was vom OBD2-Interface gehört? Da kann man mit jedem Smartphone via Bluetooth oder WLAN und entsprechender App die gleichen Informationen angezeigt bekommen. Auch beim Saab. Aber man bekommt nur das angezeigt was sich tatsächlich auslesen lässt, mehr nicht.
-
Saabsichtung
Kein Problem, ich hab auf der Strecke gerade die 700 Km vollgemacht Übrigens schönes Kennzeichen mit MY 93, gefällt mir. Du bist in Mitte abgefahren, Du wolltest nicht zufällig zur MOS?
-
Saabsichtung
Danke, fand ich auch. Das war aber ein schwarzer 9-5 Chrombrille!
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
Ja, in der Tat. Nichts ist so wie es scheint! Ausser wenn die Sonne scheint, und das tut sie hier im Moment. Alsoooooooooooooooooooooooooo, die Getriebeglocken sind scheinbar gleich, aber bei genauerer Betrachtung (s. beide Bilder unten) gibt es doch ein paar eklatante Unterschiede im Detail. Die Gehäuse sind unterschiedlich, die Konsolen für die Getriebelager sind unterschiedlich, die Verzahnungswellen sind unterschiedlich, etc. p.p. Naja, und wer es nicht glaubt, darf es gerne ausprobieren. Getriebe B235 [ATTACH]71188.vB[/ATTACH] Getriebe D308 [ATTACH]71189.vB[/ATTACH]
-
Saab Aero 2,3 Getriebe Probleme
Moin, Nein, das passt definitiv nicht!
-
Kassettenradio im 9-3 I
@schweden-troll Ja, Vorspulen, nächstes Lied suchen, und Seite wechseln ging alles über die Lenkradtasten. @bo73 Keine Bange, ich hab eh kaum Kasette gehört und das Radio ist schon eine ganze Zeit ausgebaut.
-
Zulassung 9-5 II SportCombi
Moin, auch von mir meinen allerhöchsten Respekt zu der Aktion und Glückwunsch zu dem Auto. Wie man sieht klappt das wohl doch wenn man will und der Prüfer auch etwas guten Willen zeigt. Habe so eine Aktion mit einem hier angeblich nicht zulassungsfähigen Auto auch schonmal erlebt, wobei es davon auch Varianten gab die in Deutschland zugelassen waren. War ja auch skeptisch, aber freue mich das das trotz aller Unkenrufe geklappt hat. Übrigens, falls Du den Wagen mal verkaufen willst, schreib mich auf der Liste der Interessenten schonmal ganz nach oben! (Das ist mein Ernst!)
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ich glaube der Herr Stegmaier sollte mal bei Fielmann vorstellig werden, da wird ihm dann eine anständige Sehhilfe verpasst, und er verwechselt dann die Heckansicht des neuen E-Klasse T-Modells nicht mehr mit der des 9-5 Sportcombi. Ich sehe da kaum Gemeinsamkeiten (ausser das beide Rücklichter haben, eine zu öffnende Heckklappe und eine Heckfenster), mit keiner der 9-5 Varianten! Naja, Motorjournalisten halt.
-
Kassettenradio im 9-3 I
Moin, brauchst Du eines? Ich hab noch eins liegen vom 99er 9-3/I geschieden und funktioniert tadellos. Übrigens lässt sich das MC-Radio wie das CD-Radio über die Lenkradtasten bedienen, also auch die Kasette vorspulen, etc. Bei Intresse PN.
-
CD-Player spielt nicht
Moin, schreib mal bitte aus welchem Auto und welchem Modelljahr, und mach ein Bild vom Radio/Headunit. Evtl. kann man das reparieren. Grüße.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Doch, ist/war mit bisher nur als Autor einiger Bücher über klassische Volvo bekannt und schreibt auch u.a. für die Oldtimer-Markt, und ist Mitinhaber der Firma Wagner & Günther in Hamburg, einem Teilehändler für klassische Volvo.
-
Motorschaden 9-5 Aero?
Aber dann auch nicht bei allen. Kenne die Unterdruckpumpe auch nur vom Automatikauto, beim Schaltwagen habe ich diese bisher hier in Deutschland noch nicht gesehen. Bei den Restbeständen an Neumotoren aus England gibt es diese aber recht häufig bei denen mit der Angabe für Schaltgetriebe. Weisst Du da mehr?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nur ist das leider ein Rechtslenker und daher hinkt der Vergleich etwas. Ein Linkslenker wäre preislich mit der Laufleistung und dem Baujahr etwa 30-40% teurer. Der Wagen aus dem Link wird beim VW-Händler, aber von Privat angeboten (???) und wäre mir als Rechtslenker zu teuer. Das Design der Chrombrille ist Geschmackssache und gefällt mir auch nicht zu 100%, habe aber trozdem eine/n gekauft und bin damit absolut zufrieden. Das beste Modelljahr finde ich persönlich ist das von 2002-2004. Davon steht ein 2002er Aero SC neben dem 2006er Aero SC zu Hause in der Garage, da fällt manchmal die Auswahl schwer.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Der Grundmotor des Ford (eigentlich von Volvo) als B525X ist ja schon gut 20 Jahre alt. Vermute mal es wird wegen der Einbaulage im Focus, welche noch wesentlich enger als im Volvo ist/war, wohl auch etwas zu thermischen Problemen kommen. So war man bei Ford evtl. bestrebt die Abgastemperatur weiter zu senken, also das Gemsich im oberen Leistungsbereich anzufetten, und ist dabei wohl etwas übers Ziel (λ=0,9) hinaus geschossen. Was natürlich für die Abgasreinigung und die entsprechenden Abgaswerte nicht ideal ist. Leistungsmäßig waren es damals im 850 240PS, später im V70 240PS bis zu 260PS, und im V70 (P26) bis zu 300PS, im Focus wurden ja bis zu 350PS im RS angeboten, wäre sicher interessant das mal zu vergleichen.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Nö, warum? Was ist knapp daneben, und von was? Kommt drauf an wie die Motor und Maschine definierst, aber umgangsprachlich würde ich sagen ja! - - - Aktualisiert - - - Hier los? Das übliche! Mich hat halt nur interessiert wie er, neben dem was er da so sehr erfolgreich und Kompetent macht, zu so einem "Urteil" kommt. Jawoll hab ich (nicht nur gelesen, sondern auch verstanden), und da wurde von Schrott geschrieben. Bei seinem Hintergrund und der Kompetenz die er auf seinem Gebiet bietet, ist aber eine solche Aussage ein gewichtiges Urteil. Zum Rest braucht man nix mehr sagen, siehe Stephans Beitrag oben. Ich hab das mal an entsprechender Stelle geändert, war wohl etwas missverständlich geschrieben.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Gegenfrage, warum wird mehr und mehr nachgeplappert, und "dummes Zeug" immer weider wiederholt (bezieht sich nicht auf Stephans Beitrag). Das sprengt hier leider den Rahmen, aber ich will das mal kurz erklären: Ein Saab-Interesierter (für die Sesselpupserei: Opelssaabinteressierter), der nicht aus diesem Forum ist (damit das nicht wieder jemand auf sich bezieht) , liebäugelt mit einem 9-5 Aero und will sich im Internet informieren, stöß bei seiner Recherche dann auf dieses Forum und den Thread mit dem entsprechen Titel. Das allein ist ja schonmal erschreckent. Liest dann aber auch noch von Schrott in dem Zusammenhang mit dem Motor und der Empfehlung was zu machen ist. Ergo wird er sich das Auto schnell "aus dem Kopf schlagen"! Das ist natürlich eine Freude für jeden der seinen 9-5 Aero verkaufen will, und dann mit sowas vom vermeintlichen Käufer konfrontiert wird. In dem Zusammenhang möchte ich erwähnen das ich nicht beabsichtige mein 9-5 Aeros zu verkaufen, bzw. mit solchen Autos und mit Saab Handel betreibe oder in irgendweiner Art gewerblich damit zu tun habe. Es gab/gibt hier einen Namensvetter in der Gegend der mit Doktor-Titel und Saab im Namen damit zu tun hatte. Leider werde ich öfters mal gerne mit Ihm verwechselt. Andererseits werden die 3.0TiD ja, trotz aller Warnungen in sämtlichen Foren, immernoch verkauft/gekauft. Dann sollte das aber auch so gekennzeichnet sein. Genau, und zwar mit der Fehleranalyse im Detail. Und die Defekte und Verschleißerscheinungen am Motor kann ich auch nur direkt am Motor bei der Demontage feststellen. Nun der Begriff Tuner steht ja aber so auf seiner Hompage. Das mit dem beleidigend empfindets Du vielleicht so, sicher hat das Wort Tuner eine gewisse negative Assoziation durch die vielen "Bastler" und "Stümper" und die "Hinterhoftuner", dazu zähle ich Stephan aber nun wirklich nicht. Optimierer, naja Tuner machen ja nichts anderes als optimieren, das hört sich dann schon besser an, und hat auch noch nicht diesen "Beigeschmack". Unter Motorenkunde verstehe ich nur den theoretische Teil, und der allein hilft bei der Fehleranalyse nur zum Teil weiter.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Mein lieber Stephan, was bitte ist denn im Detail am B235 so schlimm? Wieviele Motoren, insbesonder B235 hast Du denn selbst schon aus- um- und eingebaut? Verstehst Du als Informatiker denn was von Motorenbau? Als Schrott könnte man wohl höchstens, wenn überhaupt, den 3,0TiD bezeichnen. In einem Forum, dessen Beiträge öffentlich lesbar sind, würde ich von solchen Äusserungen mit "Schrott" lieber Abstand nehmen, vor allem wenn man sich hier als "Tuner" präsentiert.