Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Da muß dann aber jemand mitfahren der die Erfahrung hat und weiß was da wann und wie angezeigt wird, wenn man sich die Werte der Trionic anzeigen lässt. Also ob das was einem die Trionic da mitteilt überhaupt plausibel ist. Teilweise sind das ja errechnete Werte die da ausgegeben werden, wie z.B. ist das Drehmoment. Das ist ja auch nur ein errechneter Wert, der wird ja nirgendwo mit einem Sensor gemessen. Das "Temperaturproblem", das wir (Du, hansalfred, etc., u.a. tritt das bei meinem 2006er B235R teilweise auch auf) haben ist, daß die Trionic das nicht als Fehlfunktion erkennt bzw. ansieht, also das Verhalten nicht mit CE quittiert. Für die Trionic ist scheinbar alles in Ordnung, und die Leistung wird aus irgendeinem Grund reduziert, warum und wieso wird aber nicht mitgeteilt, bzw. lässt sich nicht so einfach erkennen. U.a. greift ja auch das ESP dominierend in die Motorsteuerung ein, bremst die Räder und nimmt die Leistung zurück, meldet das aber auch nur in "brenzligen" Situtaion mit aufleuchten der ESP-Leuchte. Die Situationen bei der die Leistung ohne Rückmeldung an den Fahrer begrenzt wird bzw. die Räder eingebremst werden bekommt man so nicht mit Habe das selber erlebt wie bei flotter Kurvenfahrt auf wechselndem Bodenbelag das kurveninnerste Hinterrad einfach so eingebremst wurde und durch den wechselnden Grip kurzzeitig blockierte, ohne irgendwelche Warnmeldung. Also es wird nicht ganz so einfach der temperaturabhängigen Leistungsbegrenzung auf die Schliche zu kommen.
  2. swedishelk hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon richtig, es werden ja grundsätzlich immer die LPG-Kerzen empfohlen, natürlich vom Hersteller. Dafür haben die Ihre Gründe (nicht nur vertriebliche), ebenso warum im Gasbetrieb auf eine wärmere Kerze gewechselt werden soll. Gerne, trotzdem würde ich an deiner Stelle wieder die 6er Kerzen nehmen (s. #29). Dein Problem rührt nicht vom Kerzenbild her ist aber ein Indikator deines Problems. Wo die Ursache zu suchen ist hab ich oben schon geschrieben. Viel Erfolg dabei.
  3. Ja, der 2002/2003er ist auch noch gut gedämmt, ab 2004 ist das leider nicht mehr so. Das Facelift (MY2006), finde ich (eigene Erfahrung) besonders "laut".
  4. Erlaubt, ist das ja nicht. Es soll Leute geben die setzten da einen "Blinddeckel" statt der Dichtung ein. Es soll Leute geben die Programmieren die Funktion des Ventils aus der Motorsoftware raus. Ist aber alles nicht legal. Merkt aber keiner, und wenn dann gibts Ärger s. VW. Warum spielst Du mit dem Gedanken, wenn ich fragen darf?
  5. swedishelk hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich? Nein, ich hab keine LPG-Anlage im 9-5. Durfte mich aber wegen div. Probleme in einem 9-3/II mit LPG Anlage da instensiver mit beschäftigen. U.a. wird das auch von NGK empfohlen die LPG Kerze zu verwenden, nachdem ich mit denen instensiveren Kontakt hatte.
  6. swedishelk hat auf struppel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ein Tuner der alle möglichen Fabrikate bedient, in einem Wohngebiet ansässig ist und scheinbar keine eigen Werkstatt hat, finde ich nicht sehr vertrauenserweckend.
  7. swedishelk hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, die 6er Kerzen sind da schon ganz richtig gewesen. Bei LPG betrieb sollten, wegen der höheren Wärmeentwicklung, Kerzen mit einem eine Stufe niedrigerem Wäremwert eingesetzt werden. Also war die 6er Kerze da schon nicht verkehrt drin. Allerdings würde ich den Umstieg auf die NGK LPG Laserline empfehlen. Dein Problem mit dem untersch. Kerzenbild hängt mit Sicherheit mit der Gemischaufbereitung bzw.der Gasanlage zusammen!
  8. http://batterie24.de/VARTA-Blue-Dynamic-E43-Autobatterie-12V-72Ah.html Die hab ich da gekauft
  9. 278x175x175mm (LxBxH) ~70AH
  10. Das war aber 2005. Doch, kuckst DU hier: http://www.mobilverzeichnis.de/download-auto-preislisten-nach-marken-und-typen/category/845-saab-95-9-5?download=10152:2004-05-preisliste-saab-95 Aha, wenn das damit gemeint ist dann ist er das auch nicht! Drokla? Du meinst die zerbröselten Isolierungen? Keine Ahnung, ich hab leider nur Erfahrungen mit 9-5ern ab MY2002 und da ist das bei mir noch nicht aufgetreten. Pixelfehler? Gut möglich!
  11. Moin, also außen wurden die Stoßstange vorne und hinten beim Aero geändert. Innen: Das Armaturenbrett, also das Oberteil, ist jetzt schwarz. Das SID wurde geändert Das Navi (sofern vorhanden) ist jetzt von Denso Bicolour-Ledersitze, gabs nicht mit Sitzbelüftung, als Standard im Aero (Geschmackssache!) An der Dämmung wurde, wie am ganzen Auto, angefangen zu sparen. Ich kenne die Bicolour-Ledersitze selber nicht aber kann schon sein das nur noch die Sitzflächen aus Leder sind. Am Motor: Finale Version der Kurbelgehäuseentnlüftung Neue Drosselklappe etc. Was heißt denn bitte Vollgasfest???? Es gab 2004 in Deutschland noch eine Business-Edition, da muß ich mal nachschauen was es da als Extras im Paket noch gab. Preisliste findets Du bei: mobilverzeichnis.de
  12. Google einfach mal nach Opel F40 6-Gang, das erweitert etwas den Horizont. http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html
  13. swedishelk hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha, schreckt etwas ab, das liest sich oben aber anders. Dann sollte man aber nicht nur von Saab im Allgemeinen komplett die Finger lassen. ---------------- Wo hat sich eigentlich dieser Blödsinn mit dem Aero eingeschlichen? Das verlinkte Auto von Rosi ist doch ein 2,3t?! ---------------- Also grundsätzlich verteufeln würde ich den 9-5er nicht, aber der Aero wäre für einen Fahranfänger nicht wirklich optimal. [mention=5171]Rosi[/mention] In deiner Situation würde ich auch mal an ein asiatisches Fabrikat (die machen am wenigsten Ärger und sind zuverlässiger) oder ein mitteleuropäisches Massenprodukt (die lassen sich kostengünstig reparieren (der nächste Bums kommt bestimmt) denken. Teile für Gölfe, Foküsse, Astras, etc. gibt es ja in Masse und in vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis. Von Baustellen und Exoten, wie z.B. Saab, sollte man ja eigentlich die Finger lassen. Oder, wenn man sich traut, probiert man es einfach aus, wenn man der Typ dafür ist. Glück oder Pech kann man mit jeder Auswahl haben, da können einem vorher noch soviele zu- bzw- abgeraten haben. Am Ende kann der finanzielle Aufwand halt größer werden und das Ganze, je nach Typ, auch die Psyche mehr belasten (stört aber dann weniger wenn man das verkraften kann). Man hat dann halt seine Erfahrung gemacht. Es gibt wie immer im Leben viele Möglichkeiten und Du/Ihr habt die großartige Gelegenheit der Auswahl. Viel Glück dabei. Das Glücksschwein dazu hast Du ja scheinbar schon.
  14. swedishelk hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kannst Du bitte bei der erwähnten "technischen Fragilität" und den "grotesk eskalierenden Werkstattkosten" bezogen auf welchen "Schadensfall" mal genauer ins Detail gehen?
  15. swedishelk hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du die Anleitung zum Radio? Ist AS Autostore eingeschaltet?
  16. swedishelk hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das grundsätzlich so, oder nur regional bedingt? Einen Defekt am Radio würde ich aber auch nicht ausschließen.
  17. swedishelk hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    War das schon immer so? Oder trat das irgendwann auf? Die Radioantenne ist auf der hinteren rechten Seitenscheibe im Kofferraum, der Anschluß ist an der Oberseite zum Himmel hin. Von dort geht das Kabel zum Antenneverstärker Nr.6 (624) oben im Dach. Schau da mal nach. http://saabworld.net/attachment.php?attachmentid=7316&d=1330800802
  18. Ich weiß ja nicht in welcher Zeitzone Du lebst, nach welchem Kalender Du dich richtest und in welchem Format Du das Datum schreibst, aber der 28.10.2011 war ein Freitag, der 23.11.2012 auch ein Freitag, und der 12.11.2015 war ein Donnerstag, also nach gregoriaschinem Kalender (TT.MM.JJJJ) MEZ. Wenn Du das meinst: dann wäre ich an deiner Stelle in Zukunft vorsichtiger unegprüft irgendwelche Behauptungen zu übernehmen. Nein ich kenne weder Auto noch Händler, oder stehe sonst in irgendeiner Verbindung dazu.
  19. Raak in Langen bei Bremerhaven Werner in Stuhr/Bremen Möhler in Bremen Evtl. Opel Schmalzried in Brmerhaven, die waren mal Saab [mention=6864]TauschSaab[/mention] Wo warst Du denn bisher?
  20. Darüber wurde ja schon geschrieben, dort wird dann das Ventil blockiert, . . . . s.o. Der Weg führt zur Drosselklappe, hier war ja nach dem Bereich zwischen Lufi und Lader gefragt. Wie groß wäre denn der Spalt den die Teile/Krümel/Partikel da im Ventil passieren müssen?
  21. Stimmt, ich ging von PCV6 und dem sog. "Probblemkind" B2X5 aus, die B2X4 sind da ja eher unauffälliger. Zumindets geht der Weg der Teile/Krümel/Partikel beim B2X5 erstmal über die Ölfalle und rauszukommen bzw. den Spalt der Rückschlagventile zu passieren wird schon schwieriger. Was ich nicht bedacht habe, und da hast Du vollkommen Recht, beim B2X4 geht der Weg des dicken Schlauches, mangels Ölfalle, von der Zylinderkopfhaube direkt zum Ansaugrohr des Turboladers. Da wäre mal interessant wie das dort in dem Rohr aussieht, bzw. in dem entsprechenden Deckel. In dem Zusammenhang sollte man also bei vorhandenem/r Ölschlamm/Ölkohle und der Kontrolle, das gesamte System untersuchen und das mit dem Zustand der Ölwanne und Sieb dokumentieren. Wir sind uns einig, und das schließe ich aus der Geschichte hier, es muß in Zukunft bei Auffälligkeiten in der Wanne zusätzlich im Deckel und im System der Kurbelgehäusentlüftung weiter "geforscht" werden !
  22. swedishelk hat auf ogavir's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soweit ich weiß passen die von Opel nicht, die haben meist das Zündschloß mit an der Lenksäule, allerdings gibts bei Opel die selben Probleme mit dem CIM. Ein CIM vom Cadillac BLS passt, ist ja baugleich mit dem 9-3. Bei gebrauchten CIM wäre ich aber vorsichtig, wenn kein Schlüssel bzw. Fernbedienung/Transponder dabei ist, ist das Teil unbrauchbarer Elektroschrott. Fraglich ist dann auch wie lange das gebrauchte CIM dann wieder hält, weil man ja ein Altteil mit der selben Schwachstelle wieder einbaut. Zumal man da auch nicht weiß wer da wie oft an dem Schleifring für Airbag etc. gederht hat, die wenigsten bauen die Gebrauchtteile gewissenhaft aus. Hier gilt besondere Vorsicht beim Gebrauchtteilekauf. Zu bevorzugen ist bei sowas immer das Neuteil, vor allem da das CIM von der Werkstatt eingebaut und programmiert werden muß. Es gibt ja "Experten" die ein CIM reparieren können, bzw. das Problem mit dem Lenkradschloß anderweitig dauerhaft lösen, aber das muß jeder selber wissen wie er das lösen will.
  23. Also der ADAC Test, welcher mit dem des ÖAMTC identisch ist, bestätigt meinen Eindruck von den Vredestein "Ultrac Vorti" in 225/45-17. Fahre ich auf 9-3 Sport (wenn das denn als Saab gilt ) und bin bei dem Preis da sehr von angetan. Was mich bei den Ergebnissen erstaunt ist das Toyo scheinbar keine guten Reifen mehr produziert, Nexxen sich in letzter Zeit verbessert hat und Tecar einen guten Hersteller (evtl. Premiumhersteller) für seine Hausmarke gefunden hat.
  24. Zu 1. Die Krümel wandern vom Ventildeckel ja ertsmal in die Ölfalle, müssten von da dann entweder über die Ölwanne und den Peilstab in den Schlauch und durch das Rückschlagventil Nr.1, oder durch den Schlauch mit Rückschlagventil Nr.2. Also sehr unwahrscheinlich das dort etwas ankommt. Zu 2. zum APC Ventil sollten sich dann noch weniger Teile/Krümel/Partikel verirren können, da dies nicht dauerhaft durchströmt wird. Zu 3. Der Leerlauftseller ist ja nur ein Bypass zur Drosselklappe. Damit da Teile/Krümel/Partikel hineingelangen müsste Der dann rückwärts durchströmt werden.
  25. Moin, also wenn man viel Kurzstrecke fährt ist man mit einem Diesel eh falsch beraten. Derr TTiD kann, muß aber nicht mehr Probleme machen, der Motor ist was die Pflege und den Betrieb angeht sensibler, geschuldet durch die Leistungsausbeute. Problemkind Nr.1 sind beim TTiD die Drallklappen, die reißen wenn man Pechhat beim Defekt gleich den Motor mit, und dann wird es teuer. Der TiD ist da etwas robuster. Beim Schaltgetriebe können bei beiden die Zweimassenschwungräder (ZMS) Probleme machen, sofern diese noch nicht getauscht wurden. Wenn Du den TTiD Aero meinst mit: "Auto hat top zustand motor macht nur leichte Geräusche" davon würde ich die Finger lassen. Wenn schon sowas geschrieben wird ist das entweder ein Fall für Bastler oder einen der den Wagen ausschlachtet. Und dafür war der Preis noch zu hoch, letztens ging einer mit neuem Motor, etc. bei Rügen für um die 6.000€ weg, das war schon ein Schnäppchen. Also wenn Du was suchst, eher einen Werkstattgepflegten, evtl. Firmenwagen, oder einen mit neuem Motor. Um Autos von Pfennigfuchsern einen großen Bogen machen, was die sich gespart haben zahlst Du nachher doppelt. Vor zwei Jahren stand ich vor der selben Entscheidung wie Du, und ich habe viel hin und her gerechnet ob sich das überhaupt lohnt bei 200km Fahrstrecke täglich. Habe mich dann zum Ausprobieren ertsmal für einen günstigen 2007er TiD mit knapp 200tkm und Automatik (um den Problemen mit dem ZMS s.o. aus dem weg zu gehen) entschieden, das hätte im Fall der Fälle nicht so weh getan. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat er bisher zuverlässig weitere 70tkm abgespult, und er macht immer noch Spaß und ich bin, bis auf manchmal beim sportlicheren Fahren (das geht mit der Automatik eher weniger gut), mit dem Wagen und der Automatik sehr zufrieden. An sonsten kann der 9-3/III alle Probleme machen die ein 9-3/III so machen kann: CIM, Zündschloß, beim Diesel die Lenkung EHPS, DPF AGR, Lima, etc. Hier im Forum gibts dazu viel zu lesen, in den Börsen viele Angebot und viel Möglichkeiten sich einen Eindruck zu machen und dann abzuwägen was man braucht/will. Viel Spaß dabei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.