Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. swedishelk hat auf pale015's Thema geantwortet in 9-5 I
    Onkel nikis Märchenstunde mal wieder. Schätzungen von Heuschmid? Hat er Dir das persönlich erzählt, oder woher hast Du das? Sollte diese plumpe Behauptung stimmen habe ich jeweils wohl den ersten Aero auf dem Hof stehen. Die haben mit 375tkm und 270tkm immernoch den ersten Motor, keine thermischen Probleme (egal wie warm es draußen ist), liefern Leistung satt und die wird auch oft genug abgerufen! Selbst mit dem Obstkorb braucht er bei 30°C im Sommer und V-Max über X-Kilometer keine Angst zu haben das Ihm der Motor um die Ohren fliegt, wenn keine Vorschäden vorhanden sind und der Motor ordentlich gewartet wurde.
  2. swedishelk hat auf Niki1752516765's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lässt sich im SID abschalten (Clear) nach einlegen des Rückwärtsgangs, muss aber dann immer wieder neu deaktiviert werden. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
  3. Wird bei Hirsch denn so massiv der Grenzbereich in der Software verändert das die Trionic nicht mehr verlässlich arbeitet und das Klopfen verhindert? Das kann ich mir nicht vorstellen!
  4. Das ist aber eines der Kettenräder für die Ausgleichswellen, das Kettenrad der Ausgleichswellenkette auf der Kurbelwelle ist auf dem Gesamtbild ganz links das dritte Kettenrad von unten.
  5. swedishelk hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neiiiin, Du kennst Dich nur eben nicht gut genug aus! Kennt man doch als Experte, die berühmten Ölabschleifringe! Damit kann man die Viskosität abschleifen, von 10WXX auf 5WXX
  6. Das Führungsgummi gehört in die Leiste Nr. 5. Wenn Du die Türverkleidung und die Folie ab hast, ist links in der Tür die hintere Führungsleiste der Fensterscheibe, da gehört die Gummileiste rein. Am besten siehst Du das wenn Du bei offener Tür (ohne Türverkleidung) die Scheibe vorsichtig runterfährst. Das Bild bei Skanix ist übrigens nur ein Ausschnitt, damit man die Form erkennen kann.
  7. TIS

    swedishelk hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hilfe zur Selbsthilfe: https://www.tech2wiki.com/doku.php https://www.google.de/search?q=tis 2000 crack download&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari
  8. Aber Du bist doch schon dabei. Nein, aber den D308 gab es ja nicht im 9-3 Sport, und in der Kategorie diskutieren wir hier. Aber wir können gerne alle Motoren ab B20 aufwärts durchkauen. Also DTH und DTR sind zwei unterschiedliche Motoren, die Drallklappen und die Ansaugbrücken sind völlig Unterschiedlich. Zudem besitzt der DTR eine Registeraufladung (deswegen spricht der DTR in unteren Drehzahlbereichen besser an) mit zwei untersch. großen Turboladern was irrtümlicher Weise gerne mal als Twin-Turbo bezeichnet wird. Die Drallklappen fallen im Ganzen ab, wandern dann in den Ansaugkanal im Zylinderkopf (werden quasi angesaugt) und dann von den Ventilen Stück für Stück zerbröselt, da sie im ganzen nicht durch die Ventilöffnung passen. Das hast Du übrigens selber geschrieben! Dann ist es aber Grundsätzliche keine Empfehlung sich mit einem Kraftfahrzeug zu befassen, da ist immer ein hohes Risiko dabei. Und Geld, je nach Fahrzeug mehr oder weniger, kostet der technische Unterhalt ohnehin. Im übrigen sieht bzw. liest man in den ganzen Foren, wie auch hier, nur die Essenz der versch. Typen. Die Fahrer/Besitzer die keine Probleme haben melden sich hier doch gar nicht, bzw. eröffnen eine Threat weil sie keine Probleme haben und zudem ist auch ein Großteil der Saab-Fahrer nicht in Foren aktiv. Was ich Dir bei deiner Problematik empfehle, steht oben in #18 im letzten Absatz.
  9. Da muss wohl mal jemand mit dem Tech2 dran der sich damit auskennt, und evtl. das Türmodul neu programmieren kann.
  10. Na weil das was Du in dem anderen Thread geschrieben hast die gleiche Qualität hat wie das hier. Wobei Du in dem anderen Thread ja dann doch ganz vernünftig geantwortet hast. -Also die Preise für Saab Diesel, und nicht nur für die, sind da wo sie seit dem Aus sind, im Keller. Aber das konstant. Es gibt auch ein paar Ausreißer nach oben, das sind dann aber besondere Modelle die die den Preis rechtfertigen. -Der Z19DTR macht öfter Probleme als der Z19DTH, welche recht schnell zum kapitalen Motorschaden führten. Wobei ich behaupten möchte das bei zu vielen Z19DTR ein Motorschaden diagnostiziert wurde der keiner war. Den Z19DTH möchte ich als problemlosen Dauerläufer bezeichnen, was ich selber auch so erleben durfte. 3.0er? Welcher soll das sein? -Steuerkette, das Betrifft die Benziner (vom D223l mal abgesehen) da gibt es das Problemkind B284 und den unauffälligen B207. Der B284 ist mit der Kettenkur kein Schnäppchen, günstiger ist es beim B207. Wobei der B207 auch nicht auffälliger beim Thema Steuerkette ist wie die alten B2X4/B2X5 Motoren. Das Drehmoment berechnet die ECU/ECM und gibt diesen Wert an das eSID weiter bzw. das eSID fragt u.a. diesen Wert ab. Ob das eSID die Leistung berechnet ist auch nicht ganz klar, denn selbst mit OBD-Diagnosetools lässt sich das abfragen. Von den Auslesemöglichkeiten des Tech2 mal ganz zu schweigen. Den Eindruck bleibt leider bestehen und dazu hat der zitierte und kommentierte Post noch weiter zu beigetragen. Es geht im übrigen nicht gegen Dich persönlich. Es ist nur schon seit einiger Zeit so, das auf normale Fragen, wie in dem anderen Thread solche Antworten kommen wie von Dir, die überhaupt keine Hilfe sind. Stell Dir vor, Dir hätte damals jemand bei deiner Geschichte mit dem Motorschaden geschrieben: Schlachte die Karre aus und Kauf Dir wieder einen Toyota. Was hättest Du dann gedacht? Das Dich deine Leidensgeschichte mit dem TTiD frustriert, verstehe ich voll und ganz. Das geht ja schon eine Weile. Aber bei deinem Leistungsprolem wird Dir nur eine vernünftige Fehlersuchstrategie, Erfahrung mit dem Motor und die nötige Hardware helfen. Da wirst Du um einen oder mehrere weitere Werkstatttermine nicht umhinkommen. Oder Du lässt es so. Viel Glück.
  11. Nein, hat er nicht. Das eSid ist ja für alle 9-3-Sport Modelle, da wird zwischen den Motorvarianten kein Unterschied gemacht, folglich müssten alle Motoren einen Drehmomentsensor haben. Das wäre mir neu. Welche eSid-Mann war denn das? Was ich mich noch frage, wie Du bei deiner Kenntnis solche Tipps und Aussagen (ab dem 2. Satz) in anderen Threads geben kannst: https://www.saab-cars.de/threads/austauschmotor-tidd-2008.66927/#post-1303261
  12. Welcher Drehmomentsensor???
  13. Nunja nunja, Lieferservice in 01/2004 mit 4200km. Also ein drei Jahre altes Auto mit 4200km ausgeliefert? Komischer Lieferservice für ein Neufahrzeug. Und die Wartungshistorie ist wohl auch nur das was im Wartungsbuch/Servicechekheft steht. Der Rest ist Verkäufergesülze. 2004 war Hirsch ja schon offiziell Saab-Tuner (seit 2002).
  14. Evtl. Zu 1. Nein, Mitteltopf ist im Durchmesser immer gleich. Die Aufhängungspunkte wurden nur über die Jahre geändert. Meine sogar das auch beim Diesel der selbe Mitteltopf verbaut ist. Die Endtöpfe unterscheiden sich dann auch nur durch das Endrohr. Zu 2. Keine Ahnung, aber es gibt ja Standardurchmesser für Auspuffrohre, also wird sie wenn sie größer als Serie ist min. 2,5“ haben. Zu 3. Stage 3 mit Serienabgasanlage ist mir bisher noch nicht untergekommen. Eine größere Abgasanlage wird bei Stage 3 doch immer empfohlen. Und 3“ Downpipe an Serienabgasanlage macht doch auch keinen Sinn.
  15. Wahrscheinlich wird da die Erstzulassung in Deutschland mit der Erstinbetriebsetzung verwechselt, bzw. ist verwechselt worden. Würde auch zur Leistungsangaben passen, ist evtl. beim Umschlüsseln bei Erstzulassung in Deutschland etwas schief gegangen. TQT-Modelle gab es, meines Wissens, nie offiziell in Deutschland. Das Modelljahr des 9-5ers kann max. spätestens 2001 sein.
  16. Sensoren? Keine! Aber die Kabelbäume für die Türen, das Armaturenbrett und die Sitze. Neue Türmodule, usw. Den Auffwand diese Spielerei nachzurüsten lohnt nicht wirklich.
  17. Belege? Nein, nur der Stil ist der Gleiche. Der Rest war mir unbekannt, entschuldige. Beim nächsten mal weiß ich es besser. Kann von mir aus dann auch gerne gelöscht werden, da offtopic.
  18. Schon die Sicherung gezogen und nach etwas Wartezeit wieder eingesteckt? Andernfalls hilft wirklich nur zerlegen. Evtl. lässt sich die DVD via Tech2 aus dem Laufwerk auswerfen.
  19. Mensch Niki hast Du Dir mal wieder einen neues Profil zugelegt?
  20. swedishelk hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde das machen was Klaus empfohlen hat, eine Klimawartung mit evtl. Leckageortung machen lassen. Dabei wird man bei Dir mit ziemlicher Sicherheit feststellen das der Klimakondensator defekt/undicht ist (Standard defekt bei 9-3 II & III). Um den Kompressor würde ich mir weniger Sorgen machen. Die Dichtungen sind Standardgrößen, sollte jeder gut sortierte Klimadienst am Lager haben. Und den Klimakondensator (neu) gleich mit Trockner bestellen, das ist im Paket günstiger, als der Einzelkauf.
  21. swedishelk hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Matze, Du bist aus Langen richtig? Ich würde Dir wenn zum "normalen" Diesel 1.9TiD (Z19DTH) + Hirsch raten. Der TTiD (Z19DTR) ist nicht unproblematisch und kann schnell zum Groschengrab werden (AGR, Ansaugbrücke, Drallklappen, Turbolader, etc.) Zumal die Kombination mit Automatik auch nicht optimal ist. Bewahrt diese einen zwar vor der Zweimassenschwungradproblematik (ZMS), kann dann aber durch die Verunreinigungen im Ventilgehäuse und den daraus resultierenden Schaltproblemen für noch mehr Verdruss sorgen. Auch die Spülmethode nach Tim Eckart sorgt da selten für Abhilfe. Und ganz ehrlich der 9-3 ist zwar moderner, bietet aber weniger Platz als der 9-5 und vom Qualitätsunterschied möchte ich gar nicht anfangen. In meinem Fuhrpark (2x 9-5/I & 1x 9-3/II & 1x 9-3/III) habe ich da schon entsprechende Erfahrungen gesammelt, auch mit dem Diesel und der Automatik. Und bei der Zukunft, die dem Diesel grundsätzlich bevorsteht denke ich das bei der Fahrstrecke der Diesel sich nicht sehr lange rechnen wird.
  22. Hat den Wechsel denn eine Werkstatt gemacht? Ist denn der komplette Satz incl. Spannrolle und Wasserpumpe getauscht worden? Wenn die Werkstatt das erledigt hat, ist die im Schadensfall Ansprechpartner. Wenn der Satz irgendwo gekauft wurde, dann der Verkäufer. Und wenn nur ein Riemen eingebaut wurde sieht es eh übel aus, wie kaffeesatt schon erwähnte.
  23. swedishelk hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Arwed, past das nicht haargenau zu deiner Suchanzeige? https://www.tradera.com/item/100802/290614791/saab-lancia-600-1983-instruktionsbok
  24. Aber gut hörbar, zwar nicht mit Rasseln wie bei B2X4/B2X5 aber eben deutlich zu vernehmen. So z.B.:
  25. Das finde ich zu pauschal. Man sollte lieber auf Geräusche, die der Kettentrieb macht, achten. Und 2000€ für den Wechsel finde ich etwas sehr hoch gegriffen, es sei denn man lässt das bei Saab machen, mit dem vollem Programm mit Wasserpumpe, etc. Wenn es nicht der B207R ist, der ein spezielles Nockenwellenwerkzeug braucht, kann man den Wechsel auch von jedem Opelbetrieb machen lassen. Und preislich werden da freie Werkstätten auch noch drunter liegen. Der Kettensatz komplett (mit Dichtung etc.), liegt im Zubehör bei knapp 300,-€. Ja, eigentlich. Es gibt aber wie immer auch Fälle bei denen sich die Kette recht "früh" bemerkbar macht. Klaus war da mal bei so einem Kettentausch beteiligt, wenn ich mich recht erinnere. Das war wohl beim Thema B207 sehr prägend für Ihn.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.