Alle Beiträge von swedishelk
-
Endlich angekommen - Saab in CE
Schönes Auto, die Farbkombi ist sehr chic und austattungsmäßig ist ja auch alles was es in der Liste gab dabei. Der Motor samt Steuerkette ist doch aber auch schon 150tkm alt, so stand es jedenfalls im Angebot. Aber bei dem Preis kann man noch die ein oder andere Investition in Reparaturen verschmerzen. Beim Schaltgetriebe erstmal Öl wechseln und ggf. die Schaltung (das Gelenk auf dem Getriebe) schmieren und die Schaltzüge einstellen.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Sehr gut! Ist der amtierende amerikanische Präsident schon von dieser Studie in Kenntnis gesetzt worden? Um zum Thema noch etwas beizutragen; Ich hatte früher mal einen VoIvo der fuhr nicht mal 180km/h, war das damals auch schon Bevormundung oder ein Marketing-Gag?
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Die Mär das der Käufer bestimmt was Hergestellt wird hält sich hartnäckig und wir ja auch immer gerne als Argument herangezogen um jeden möglichen produzierten Dreck zu begründen. Dazu gibt es ein Sprichwort:“Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“. Fakt ist, das was nicht beworben wird lässt sich auch nicht verkaufen. Beworben im Sinne von Reklame, Empfehlung, etc. Bestes Beispiel: Die von einigen Autoherstellern hier ganz plötzlich angebotenen Pickups nach dem nun die SUV-Verkaufswelle so langsam abebbt. Ich kann mich nicht erinnern das bei VW oder Mercedes Kunden weinend/flehend im Verkaufsraum standen und nach einem Fahrzeug à la Amorak oder einer X-Klasse verlangten. Und auch der US-Markt kam ja Jahrzehnte lang ohne diese beiden Beispiele aus. Und nach diesen Industrieabfällen, die uns als Molkereiprokte, Fleischwaren, etc. unter der Bezeichnung Lebensmittel verkauft werden, hat doch auch keiner verlangt. Billiges Fleisch z.B., unter fragwürdigen Bedingungen produziert, wird doch auch nur gekauft weil es angeboten wird. Ganz langsam und noch im Kleinen findet hier ja ein umdenken statt, sodass der Anteil an Bio-Produkten mehr wird, aber das ist ja leider für viele Firmen nur eine Marketingstrategie.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Ein Profi, je nachdem wie man das definiert, kann bei 200km/h auch nichts mehr retten. Bei der Geschwindigkeit ist einfach Feierabend bei Kontrollverlust, egal wer da am Lenkrad sitzt.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Schade, das fand ich ziemlich treffend formuliert und wäre auch ein Danke wert gewesen. Ganz ehrlich! Das Problem mit der 180km/h-Beschränkung ist doch ganz einfach das man auf der BAB nicht mehr vorne mit dabei ist. Die Flottenfahrzeuge fahren ja so zwischen 200 und 220 km/h. Dann kommen die größer Motorisierten, die ab Werk bei 250km/h abgeregelt sind, und dann noch die Unbegrenzten die gerne mal über die 300km/h laufen. Da kann man dann also mit so einem VoIvo bei der Hatz um die nächstbeste Platzierung in der Schlange hinter dem nächsten überholenden LKW/Bus/Gespann/Wohnmobil/Rentner/usw. nicht mehr richtig mitmachen. So bedeutend das dann mitleidige Blicke zu ernten nur weil man mit einem VoIvo unterwegs ist. Für viele gleichbedeutend mit Gesichtsverlust, schweren Minderwertigkeitsgefühlen, Ausgrenzung, Mobbing, oder sogar Impotenz. Das kann man doch keinem, und vor allem nicht sich selber, zumuten. Frei Fährt für freie Bürger! Das ist nicht so ganz ehrlich gemeint!
-
Anhängerkupplung
Da war doch bestimmt das Aluminium des Trägers um die Schraube rum weggegammelt?
-
9-3 III Kennt wer diese Felgen ?
Das sind aber nicht die gleichen wie in 19“, da gibt es im Design kleine Unterschiede. Doch das sind schon volle Leichtmetallfelgen, und keine Radappen. Kann man auf dem ersten Bild oben schon recht gut sehen, und auf den sonstigen Bildern auch gut zu sehen. Da wird man um eine Einzelanfertigung nicht vorbei kommen und ,wie von Jan erwähnt, nicht gesetzeskonform unterwegs sein. Aber das sieht man im Ausland ja teilweise viel entspannter.
-
Anhängerkupplung
Bei der Limousine/Sedan muss man keine Löcher bohren, da man hier an die Schrauben die beim Kombi dort montiert werden nicht mehr rankommt wenn die Stoßstange wieder eingesetzt wird. Beim Kombi kann man noch die mittlere Abdeckung unter der Heckklappe entnehmen um dran zu kommen. Bei der Limousine/Sedan geht das nicht, da die Stoßstange hier in einem Stück ist und den Bereich komplett abdeckt. Das ist ab Modelljahr 2006 auch wieder anders gelöst. Da muss zwar immernoch beim Kombi das Loch gebohrt werden, allerdings ist hier ein Gewindebolzen mit dem Halter verschweißt. Deswegen ist die AHK der Modelljahre bis 2005 nicht mehr mit dem Modell ab 2006 offiziell kompatibel. Da die Stoßstange diese Abdeckung unter der Heckklappe nicht mehr hat. Die AHK passt aber trotzdem, ist nur etwas fummeliger die Schraube festzuziehen. Interessant sind hier auch die unterschiedlichen Ausführungen der sog. Verstärkungen. Bei der Saab AHK, die damals von Brink war, waren diese u-förmig ausgeführt, mit einer zusätzlichen Lasche nach oben für den Kombi. Das U wurde von oben und unten jeweils mit einer Gewinde furchenden Schraube mit dem Träger verschraubt. Das machte einen recht stabilen Eindruck. Bei HAK ist das ja nur noch ein L-Profil und es wird nur von unten verschraubt.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Was ist denn das bitte für eine Logik? Statt den Auspuff komplett in einem Arbeitsgang zu tauschen, lieber nach und nach die einzelnen Rohre/Töpfe tauschen? Das ist doch viel mehr Aufwand. Originalteile sind übrigens keine Geldmacherei, denn meistens sind die Originalteile von besser Qualität als der Nachbau. Gutes Beispiel der Steuerkettensatz im Nachbarthema. Originalteile von Saab waren meist ein Indiz für Qualität, ob das jetzt bei Orio auch noch so ist wird sich noch zeigen. Ich bin aber gerne bereit über Orio meine Teile zu kaufen. Mit dem Hintergedanken das ich die damit unterstützte, die auch dafür sorgen das die anderen Saabspezifischen Teile verfügbar sind.
-
Steuerkette?
Hier war eigentlich FAG gemeint, hat sich leider Febi eingeschlichen. Wow, was ist den kaputt gegangen? Weißt Du den Hersteller und die Bezugsquelle?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=4453]peacer[/mention] Ist das dieser Alubehälter? Also kann man nicht sehen ob der Behälter voll ist, wenn die Meldung kommt? Wie oft kam das denn schon vor das nach 20-30 Sekunden die Meldung kam?
-
Steuerkette?
INA, Febi, IWIS, etc. sind aber Erstausrüster für div. Hersteller. Also an deren Qualität braucht man nicht zweifeln. Allerdings gibt es von Febi, etc. keine Kette/Kettensatz für den B2X5/B2X4. Und der Preis bei Schwedenteile ist etwas günstiger als der ”Normalpreis”, den roten durchgestrichenen Preis würde ich als Phantasie bezeichnen. Um 300€ haben die immer gekostet, es gab sogar Zeiten da wurden die Komplettsätze (93184480) mal für 150€ verramscht.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Mityvac MV8510
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
- Scheinwerferreinigungsanlage, Wasser niedrig
Moin Matze, It’s not a bug, it’s a Feature! Soll heißen, das ist so gewollt. Wenn der Wasserstand im Waschwasserbehälter zu niedrig ist, werden die Scheinwerfer und die Heckscheibe nicht mehr mit gewaschen. Das hat den Grund das mit dem Rest an Waschwasser immernoch die Scheibe sauber gehalten werden kann, damit man zumindest noch etwas sehen kann. Du wirst also nicht umhin kommen den Sensor instand zu setzen.- Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Da es ja scheinbar ganz schwer zu verstehen ist, gelesen wurde ja offensichtlich? Nochmal zum drüber nachdenken: Ich habe im Straßenverkehr nichts zu suchen wenn: ich mich nicht an das Tempolimit halten kann welches mit Sicherheit ausreichend beschildert angezeigt wird (da gesetzlich Vorgeschrieben) weil es von mir nicht wahrgenommen wird. ich nicht fähig bin, oder Schwierigkeiten damit habe, den für meine Geschwindigkeit vorgeschriebenen Sichheitsabstand einzuhalten. ich nicht in der Lage bin innerhalb meiner markierten Fahrspur zu fahren. Also wenn ich nicht in der Lage bin, durch was auch immer, mich an die StvO (Straßenverkehrsordnung, hat man bestimmt schonmal von gehört) zu halten. Sich daran zu halten ist eine Grundvoraussetzung um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Sofern man einen Führerschein besitzt, hat man damals in der Fahrprüfung diese Fähigkeit unter Beweis gestellt und daraufhin seine Fahrerlaubnis erhalten. Wenn man nun also dafür ein solches System benötigt um unbeschadet, auch für andere Verkehrsteilnehmer, am Ziel anzukommen, sollte man sich ernsthaft Gedanken über seine Fahrtauglichkeit machen. Wobei ich das nötig haben hier keinem unterstelle. Das ist wie die sog. Blitzer-App fürs Smartphone, oder POI mit Blitzern fürs Navi. Was ist so schwer daran sich z.B. an das Tempolimit zu halten? Wenn ich diese Systeme brauche um an den nicht überwachten Stellen wieder Gas zu geben, will ich mich ja scheinbar nicht an die einfachsten Regeln in unsere Gesellschaft halten. Und dann handel ich vorsätzlich, genauso wie ich die oben genannten Schwächen erkenne und mit diesem System auszugleichen versuche. Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn deswegen Unfallopfer zu beklagen sind. Im übrigen verstehen ich nicht was das mit Komfortfunktionen wie ZV zu tun hat. Und mit Sicheheitssystemen wie ABS/ESP würde ich das nicht in einen Topf werfen. Die erwähnten luftgekühlten 34PS würden auch heute noch vollkommen ausreichen um von A nach B zu kommen, denn viel langsamer als der turboaufgeladen Viezylinder (mit unter auch Sechzylinder) ist man im heutigen Straßenverkehr damit ohnehin nicht mehr.- Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Also nochmal: Die uneingeschränkte Fähigkeit die erlaubte Geschwindigkeit und den nötigen Abstand einzuhalten, sowie sich nur auf seiner Fahrspur zu bewegen halte ich für das Mindeste um im Straßenverkehr teilzunehmen. Wenn man allerdings dafür Hilfe in welcher Form auch immer benötigt, sei es durch Assistenzsysteme oder Beifahrer die einen darauf aufmerksam machen müssen, macht man meiner Meinung nach irgendwas verkehrt. Und durch die Nutzung, befürchte ich, wird der Rest an Konzentration im Straßenverkehr weiter nachlassen und die Aufmerksamkeit sich nicht mehr auf das Wesentliche richten. Sicher ist es interessant zu was solche Systeme fähig sind, und zur Unterstützung ganz nett. Allerdings, wie oben geschrieben, absolut unnötig. Aber wer es meint zu brauchen, soll es nutzen. Und nein, wenn man im Lexion oder im Internet nach dem perfekten Autofahrer sucht, ist da kein Bild von mir. Zu 100% Bei der Sache bin auch ich nicht immer, aber ich passe mein Fahrverhalten der Situation an, fahre so das ich mein Verhalten verantworten kann und die Situation beherrschen kann. So kam das erwähnte ABS bisher kaum zum Einsatz, ein Airbag musste nicht auslösen und der Gurt wurde bisher auch nicht beansprucht.- Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Darum geht es doch garnicht! Es geht darum das dieses System vor etwas warnt, das nicht passiert wenn man sich mit vollem Bewusstsein (aufmerksam und konzentriert) im Straßenverkehr bewegt. Sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten (also die Schilder am Straßenrand zu lesen) sollte man doch eigentlich noch schaffen, lernt man zumindest (also zu meiner Zeit) in der Fahrschule. Falls nicht gibt es, von staatlichen Seite verordnet, hier und da Überwachungen mit entsprechender erzieherischer Maßnahme. Da bedarf es also im Normalfall keines unterstützenden Systems. Wenn ich einen Kollisionswarner brauche halte ich situationsbedingt entweder zu wenig Abstand für meine Geschwindigkeit oder die Geschwindigkeit ist für meinen Abstand zu hoch. Das kann man ganz simpel kontrollieren und ggf. ändern. Beim Spurhaltewarner ist es, wie mit dem Rest, genauso. Man sollte beim Fahren schon mit offenen Augen nach vorne auf die Straße schauen und seiner Verantwortung, die man beim führen eines Fahrzeugs hat, bewusst sein. Das Gerät ist ja wie ein Beifahrer der einen ständig darauf aufmerksam macht das man zu schnell fährt, zu dicht auffährt, nicht in seiner Spur fährt. Also nicht bei der Sache ist. Das System greift ja auch nicht ein sondern warnt ja nur vor der Gefahr die nicht wahrgenommen wird. Die Reaktionszeit des Fahrers kommt dann ja noch dazu. Und vor all dem was andere Verkehrsteilnehmer einem zufügen, kann das System ja auch nicht warnen, schützen oder das verhindern.- Mobileye - Assistenzsystem zum Nachrüsten
Ganz ehrlich? Wenn man beim Autofahren solche Funktionen: Vorausschauende Kollisionswarnung Fußgängerkollisionswarnung Spurhaltewarnung Abstandsüberwachung und –Warnung Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige zur Unterstützung braucht, sollte man sich über seine Eignung am Straßenverkehr teilzunehmen ernsthaft Gedanken machen. Wenn man sich aufmerksam und konzentriert im Straßenverkehr bewegt und dabei noch an die Regeln (StVO) hält, so wie man das eigentlich in jeder guten Fahrschule lernen/gelernt haben sollte, sind solche Systeme überflüssig. Und wie das System vor Park-Remplern schützen soll ist mir schleierhaft. Wenn man die Testergebnisse im Internet so liest, hält sich da auch die Begeisterung in Grenzen.- Steinschlag Windschutzscheibe
Carglas kann ich nicht empfehlen. Von den Werbeversprechen wurde bei mir nichts eingehalten. Vorortreparatur zu Hause war nicht möglich, dann dauerte der Austausch 3 Tage statt 24h, dann löste sich der Rahmen des Regensensors von der Scheibe (der ist eigentlich fest mit der Scheibe verklebt und da wir der Sensor nur eingeclipt) wurde dann nachträglich neu angeklebt. Zwar wurde über die Kasko abgerechnet aber eine Rechnungskopie bekam ich mit, knapp 1100€ für die damals billigste Scheibe die auf dem Zubehörmarkt verfügbar war (selber recherchiert). Das nächste mal fahre ich damit gleich zur Saabwerkstatt oder in die Werkstatt wo ich früher selber gearbeitet und auch schon Scheiben getauscht habe.- Knopf Heizungsschlitze
Oder einen Klecks Silikon, o. Pattex 100, o.ä. das ließe sich auch wieder lösen, mit Epoxyd wäre es dann für die Ewigkeit verklebt.- Prüfstand DYNO Leistungsmessung Z28NET Aero 2.8T V6
Aber er hat doch nur behauptet er hätte bei Saab gearbeitet, nicht das er in einem Werk in Schweden der Automobil AB gearbeitet hat. Oder hab ich da was übersehen? Aber das mit dem Büdchen ist echt gut- Knopf Heizungsschlitze
Doch das geht, man kann den vorderen Teil (die Rosette) einfach abziehen und auch recht einfach wieder drauf stecken. Man muss nur aufpassen das die hinteren drei Nasen (rote Pfeile) wieder auf dem Verstellhebel (roter Pfeil Bild 2) richtig einrasten. Und die Gummimanschette (gelber Pfeil Bild 2 & 3) wieder mit vorne sitzt. Die verhindert das die Rosette wieder abfällt. Das ist weniger aufwändig als das ganze Gitter zu tauschen.- Takata Airbags im 9-3 II
Der TE macht sich aber nunmal Gedanken über den sicheren Betrieb seiner Autos und in wie weit er Frau und Kind mit ruhigem Gewissen damit fahren lassen kann. Zumal die Airbagproblematik ja bekannt ist und in anderen Ländern zu Todesopfern geführt hat und durch den Rückruf bei BMW wieder ins Bewusstsein gerückt wird. Also eine Gefahr die er unmittelbar abwenden könnte, wie nicht auf Leitern zu steigen oder nicht vor die Tür zu gehen wenn der Nachbar durch die Gegend fährt. Da erweckt das was Du geschrieben hast den Eindruck: Man solle sich da nicht so anstellen, schließlich lauern ja überall Gefahren. Das ist übel, und die Frage lässt sich so leicht nicht beantworten. Information darüber gibt es bisher leider nicht. Das mit dem Haltbarkeitsdatum der Airbags stammt aus der Anfangszeit der Airbags. Das war lange bevor bei Saab so etwas verfügbar war, und die erwähnten Modelle erhältlich. Inzwischen, etwa seit den 90ern, wird davon ausgegangen das der Airbag min. ein Autoleben lang hält. Wie auch immer das definiert wird. Wobei in der Anfangszeit die Befürchtung war das der Airbag nicht mehr auslöst, da wäre die Gefahr und deren Folge eine andere.- Takata Airbags im 9-3 II
Da ein fehlerhaft auslösender Airbag, je nach Körperhaltung davor, ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellt. Sowie der Schreckmoment beim Auslösen und die daraus resultierenden Schreckreaktionen während der Fahrt, z.B. auf der Landstraße bei Gegenverkehr, erhebliche Folgen haben kann, solltest Du deine Antwort nochmal überdenken! - Scheinwerferreinigungsanlage, Wasser niedrig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.