Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Hier noch das Federblech das die Verriegelung in Position hält:
  2. Das Ende vom Gurt ist in die Aufnahme am Sitzgestell nur eingeklinkt. Du musst die markierte Nase weit genug eindrücken, dann ist die Verriegelung gelöst und Du kannst den Gurt rausziehen. Die ganze Vorrichtung ist für die Montage im Werk gedacht, der Sitz wird nach der Innenverkleidung montiert und das Ende vom Gurt in den Halter am Sitzgestell nur noch eingeklinkt. Fertig.
  3. Beitrag mit ähnlichem Problem: https://www.saab-cars.de/threads/servolenkung-faellt-aus.57669/#post-1114235
  4. Nee, der Stutzen sitzt am Ansaugkanal in der Ölwanne, unterhalb des Ölspiegels bei korrekter Füllmenge. Ich würde zum Messen, nach abstellen des Motors nicht zu lange warten. Denn alles was an Öl nach längerer Wartezeit zurück gelaufen ist, ist bei laufendem Motor ja nicht mehr in der Wanne.
  5. Dann wird die Öldruckkontrolleuchte aber nicht nur bei schneller Kurvenfahrt aufleuchten!
  6. swedishelk hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Nachmittag auf der Rückfahrt, mit 9-5 SC Chrombrille schwarz, aus dem Sauerland an die Nordsee. Auf der A1 zwischen Münster und Osnabrück im Gegenverkehr 1x 9-5 SC prefacelift in blaumetalic mit MK-Kennzeichen. Fahrer war noch bester Laune, noch nichtsahnend vom Stau der auf den nächsten Kilometern auf Ihn wartete. 1x 9-5 SC Chrombrille in schwarz, Kennzeichen nicht mehr erkannt. Beides wohl Rückreisende vom Saab-Saturday.
  7. 900/II ? Da gab es nix. Erst ab 9-3/I & 9-5/I Modelljahr 1998.
  8. [mention=1846]Sven[/mention] & Andreas 1/3 Ölstand, ist der Ölstand dann am Peilstab im unteren Drittel? Wie meßt Ihr denn den Ölstand? Bei B205/235 messe ich nach kurzem laufenlassen (bis Öldruckleuchte aus) den Ölstand, und fülle bis zur oberen Markierung nach. Gelegentlich und besonders vor größeren Touren mit schnellen Autobahnetappen wird nachgemessen und ggf. aufgefüllt. Das beschriebene Phänomen ist bei mir noch nie aufgetreten, auch ich fahre solche Aus- und Auffahrten gerne recht flott, wie oben beschrieben (manchmal mit wenig Begeisterung der Mitfahrer).
  9. swedishelk hat auf TS_PP's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nee, ist nur Linear oder Scandic. Vector hätte das Sport-Lederlenkrad mit dem silbernen Tastenfeld. Hat DSpecial oben auch schon erwähnt. Den Biopower-Aero gab es in dem Modelljahr nur mit 200 PS als 2,0t. Nicht zu verwechseln mit 2,0T im Vector (210PS), bzw. Aero (240PS). Das verlinkte Auto, das nicht mehr online ist, ist ein 1,8t Biopower. 2,0t Aero Biopower ist also nicht korrekt, quasi das Schaf im Wolfspelz
  10. swedishelk hat auf TS_PP's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der Flexi-Fuel-Sensor ist die Trionic, die ermittelt den Ethanolgehalt anhand der Verbrennung. Außer dem anderen Kraftstoffsystem ist beim B207F noch der Zylinderkopf (Ventile und Ventilsitze) anders, als beim Non-Biopower B207E. Die 175 PS erreicht der Motor auch nur mit E85, mit E10/Super 95 erreicht der nur 150PS. Das angebotene Modell wird ein Linear, bzw. ein Scandic Modell sein, bei beiden steht Linear auf der Einstiegsleiste.
  11. Nee, das kann nicht passieren wenn man die richtigen Zange hat. Die Zange entriegelt den Verschluss und hält den Stutzen fest. So kann man den Stutzen gut halten zum abziehen.
  12. Die Zange finde ich auf die Schnelle gerade nicht. Aber meine alte Bestellung von Amazon, da hatte ich die hier (von einem anderen Verkäufer) gekauft: https://www.amazon.de/Yato-YT-0608-yt-0608-Pinzette-Rohre-Kraftstoffpumpe/dp/B0116G9RZA
  13. Ich bin mir mit der Zange nicht ganz sicher, es war gestern schon spät und ich habe auf die schnelle gesucht. Exact diese Zange war es nicht, aber vom Aufbau und der Funktion her ähnlich, die verlinkte ist wahrscheinlich zu klein! Die die ich habe, wurde zwar auch zum Lösen von Kraftstoffleitungen angeboten, die verlinkte erscheint mir aber evtl. zu klein. Im WIS wird für das Lösen der Verriegelung eine kleine Wasserpumpenzange empfohlen. Wenn die Arme lang genug sind, geht das auch mit Rampen. Ist von unten aber schon recht eng, an Kat, Antriebswelle, Achsträger vorbei. Ich bekomme da max. einen Arm durch und sehen kann ich dann da aber auch nix mehr, bedingt durch Körperhalstung und weil da einiges im Weg ist. Ich mache das inzwischen so, wenn ich in dem Bereich am Motor etwas machen muß (die Schläuche der Kurbelgehäusentlüftung lösen, das Bypassventil der Heizung tauschen, oder das Schaltgestänge einstellen, etc.), lege ich mir einen alten großen und dicken Vorleger mehrfach gefaltet oben so auf Motor, Schloßträger und Stehblech das ich mich bequem darauf legen oder knien kann ohne das da etwas kaputt geht. So komme ich da von oben überall recht gut ran, und durch den dickeren Teppich verteilt sich das Gewicht (etwas über Normalgewicht bei fast 2 Meter Größe ) recht gut und bisher ist noch nichts verbogen oder abgebrochen.
  14. Damit geht es einfacher: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/253452836228 Ob sich das lohnt, muss man selber entscheiden. Mir hat das gefummel an dem Verschluss einmal gereicht Für das nächste mal habe ich dann so eine Zange gekauft.
  15. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Doch, das dauert nur ein bisschen. Er muss sich jetzt ja erstmal richtig informieren. Das was dann noch kommt, hat dann evtl. ähnliche Qualität wie das hier: https://www.saab-cars.de/threads/saab-produktion-stahl.67564/
  16. swedishelk hat auf christophjuenger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn Du in das Menü kommst und es ein- ausschalten kannst, hast Du es. Ansonsten wird das Menü im BC nicht aufgeführt.
  17. swedishelk hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche EPC-Version ist denn das? Die muss ja schon ein paar Tage alt sein.
  18. swedishelk hat auf uwe-saab-900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das geht nich einfach so, wie Janira schon geschrieben hat. Wenn Du das wegen der Optik machst, musst Du beim Umbau leidensfähig sein, den passenden Kabelbaum haben, etc. Wenn Du ein modernes Radio/Navi möchtest würde ich zu einem dieser Android-Radios raten.
  19. swedishelk hat auf christophjuenger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja, da muss wohl mal jemand mit dem Tester ran. Fehler auslesen, sofern vorhanden und das Modul neu anlernen sollte helfen. Die quickanddirty Version: selber mal den Stecker ab und nach einer Weile wieder dran, evtl. könnte das helfen.
  20. swedishelk hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    B207F ist der B207E als Biopower-Version mit 150/175 PS als 1,8t BP B207M ist der B207L als Biopower-Version mit 175/200 PS als 2,0t BP Das ist ganz schön verwirrend, es gab noch eine 163PS Biopower-Version mit XWD, die ist hier ziemlich unbekannt. Biopower-Modelle sind ja eher auf dem schwedischen Markt vertreten, war hier ja leider nie so beliebt. Also den B207 gab es mit E/F, L/M & R/S (Normal/Biopower)
  21. swedishelk hat auf christophjuenger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mehrere Geräte schon durchprobiert?
  22. Naja, das passt ja schonmal nicht. Der Empfänger braucht den entsprechenden Halter. Den: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/5084702-5084710/RD020A
  23. swedishelk hat auf christophjuenger's Thema geantwortet in 9-3 II
    So gefährlich ist das nicht. Du musst nur die Seitenverkleidung im Fußraum ausbauen. Thomas/Brose wird Dir da sicherlich mit der Anleitung aus dem WIS helfen können. Kommst Du denn in das Menü zum Koppeln von Telefon und Bluetooth-Modul/FSE?
  24. Macht doch nix, die Info ist doch trotzdem interessant.
  25. Was für ein Modelljahr hattest Du und welches Modelljahr ist der Empfänger?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.