Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Das ist klar, das die (B05 & B09) untereinander austauschbar sind, mir ging es um den Austausch frühes (-2001) gegen spätes (2002-) Getriebe. Wie in diesem Fall das B01, das passt einfach nicht in die späten Modelljahre.
  2. So so, die Timken-Lager sollen besser sein? Wo steht das denn bitte geschrieben? Oder hast Du Dir das wieder ausgedacht, bzw. Dir ist der Maptun-Gott im Traum erschienen und hat Dir das offenbart? Du erzählst jedesmal einen anderen Schwachsinn! Hier hast Du noch was ganz anderes behauptet: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-i-aero-5-gang-schwergaengig-und-kratzt.63613/#post-1236976 Aber das warst Du natürlich nicht, das war ja Tom6 Oder empfiehlst Du das FM55B09 /B12 /B15 weil Du gerade eines bei eBay verkaufst?
  3. Ich denke [mention=4162]storchhund[/mention] möchte ein Getriebe das plugandplay passt, ohne großartiges umbauen.
  4. Dazu auch hier nochmal:
  5. Das sollen wohl u.a. die Entwicklungsstufen über die Bau-/Modelljahre hin sein. Wobei die Zahl nicht die chronologische Reihenfolge angibt. Worin allerdings die einzelnen unterschiede von Stufe zu Stufe ist, kann einem wohl keiner so genau sagen. In dem oben verlinkten Thread hat ja [mention=7014]blueperformance[/mention] schon was zu geschrieben.
  6. Nein, das ist nicht richtig. Du kannst das alte Getriebe nicht in die neueren Fahrzeuge bauen. Die alten Getriebe haben die Befestigungslöcher für die neue Konsole noch nicht, logisch da es zu der Zeit diese Konsole noch nicht gab. Die neuen Getriebe sind, wenn überhaupt, abwärtskompatibel, andersrum geht das nicht.
  7. swedishelk hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Versuchs mal damit Part.no. 32017520 Der sollte in den Heckschürzenausschnitt bei der Chrombrille passen. https://www.rendcarparts.com/en/saab/saab?cat1=282&cat2=1068
  8. FM55B01 ist noch für die frühen Modelljahre, ich meine bis 2000, mit der alten Getriebeaufhängung unter der Batterie. Je nach dem was Du für ein Modelljahr hast passt das also nicht.
  9. swedishelk hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und damit hat der Verkäufer recht, denn das Endrohr passt nicht in den Auschnitt der Heckschürze, weder beim Aero ab 2002, noch ab 2006. Wenn du das Endrohr umbauen willst, passt der. Obacht aber, wenn der Endtopf wie auf dem Bild mit Flansch, wie für den Vectra, geliefert wird. Dann solltest Du den wieder zurück senden, der passt nämlich überhaupt nicht.
  10. swedishelk hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    90Nm, wo ist das erwähnt? Du meinst 90° Drehwinkel?!
  11. Dito! Schau doch mal hier: https://portal.orio.com/wcsstore/OrioCatalogAssetStore/Attachment/Instruction/Parts%20Information/DE-Teileinformation/DE%2002-19%20Neue%20Ersatzteile%20fur%20CIM%20und%20Zundschalter%209-3%2003-12.pdf Die Aufforderung sowie die gestellte Frage gilt für Dich gleichermaßen!
  12. Ach Nikki, was erzählst Du hier wieder für einen Blödsinn. Wo hast Du denn diese Weisheit schon wieder her? Erstamal unterscheidet sich das nach den Modelljahren 2003-2004, und 2005-2011. Und bei 2003-2004 gibt es da natürlich unterschiedliche CIMs, es sind mindestens zwei! Einmal mit ESP und einmal mit TCS und ohne ESP. Aber das wusstest Du natürlich als Experte schon und wolltest hier mit den Fakenews nur etwas zur Unterhaltung beitragen, weil Dir in Saabrücken schon wieder langweilig ist und bei Motor-Talk nix zum rumstänkern?!
  13. Gut, für den Privatmann lohnt sich das nicht. Aber für jemanden mit den entsprechenden Kontakten schon. Für den deutschen Markt ist der so natürlich uninteressant, da hast Du recht. Der wird irgendwann wieder auf dem europäischen Gebrauchtwagenmarkt (außerhalb Deutschlands) ohne Unfallschaden angeboten.
  14. swedishelk hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok. Mir ging es aber erstmal darum, dass es Systeme gibt mit denen die Strömungen,auch schon über längere Zeiträume, gemessen werden. Zu den Auswirkungen: https://epic.awi.de/id/eprint/39698/1/NEMO_book_v6039.pdf https://www.geomar.de/en/research/fb1/fb1-od/ocean-models/orca05/
  15. Der TTiD Aero mit XWD ist doch zum schlachten viel zu Schade. Den bekomme geschickte (nicht nur) osteuropäische Spezialisten wieder hin. Der Kombi ist zwar wegen dem Extra an Kofferraum sehr viel interessanter, aber der Rest (die spärliche Ausstattung und vor allem RHD) ist dafür wenig überzeugend.
  16. swedishelk hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind 2000m tief genug? http://www.argo.ucsd.edu/About_Argo.html https://www.euro-argo.eu/
  17. swedishelk hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nee Norbert, ein Bremerhavener. Also Fischkopp und kein Pfeffersack. [mention=131]Matze[/mention] guter Tausch
  18. Den Becherhalter findet sich mit Sicherheit bei eBay etc. als Gebrauchtteil, ebenso die verstellbare MAL für kleines Geld. Den Regensensor nachzurüsten wird nicht ganz so einfach sein, das läuft über das CIM. Da wird auch keine Nachrüstlösung funktionieren. Und ganz ehrlich, mich überzeugt der im 9-3 (YS3F) nicht wirklich. Im 9-5 (YS3E) ganz OK, da man hier noch manuell die Empfindlichkeit regeln kann.
  19. Oooooooch man, Spielverderber! Wenn er es doch schreibt, dass es nicht geht oder er es wohl eher nicht hin bekommt , dann geht es auch bei allen anderen natürlich nicht! In Saarbrücken ist wohl ein Sommerloch, oder warum wird eine 12 Jahre alte ”Leiche“ aufgeweckt? MP3 auf CD-R gebrannt mit bit speed 32-320 kbps (empfohlen von Saab) werden erkannt. Es können 50 MP3-Ordner, 50 Playlists, oder 255 MP3 gelesen und gespielt werden. Alles darüber wird nicht erkannt, gelesen und gespielt. Steht sogar im WIS.
  20. swedishelk hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Deckel des Steuergehäuses meint er wohl eher den: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/kurbelgehaeuse/stirndeckel/1019350/
  21. swedishelk hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessant dazu: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-9-april-2019-100.html Klar, ist öffentlich rechtliches Fernsehen und dazu noch eine Politsatiresendung. Aber die liefern gleich den Faktencheck mit und erfahrungsgemäß erfinden die nichts dazu oder lassen etwas weg. Die Königsdisziplin wäre, wenn man sich einfach mal etwas Zeit nimmt und in einem der Institute in der Helmholtz-Gemeinschaft (Geomar, AWI, etc.) vorbeischaut (bei einem Tag der offenen Tür, etc.), die können einem das ganz gut, und auch für manche hier leicht verständlich und nachvollziehbar, erklären. Mit Geophysik und Meteorologie hat man ja tagtäglich zutun, und das kann beim verstehen und nachvollziehen helfen. Vorausgesetzt man ist etwas aufmerksam in seiner Umwelt unterwegs und für so etwas noch zugänglich. Aber dafür muss man seinen Hintern aus der Komfortzone oder der eigenen Blase heraus bewegen. Und als i-Tüpfelchen: unter den Wissenschaftlern gibt es auch den ein oder andere Saabfahrer.
  22. Ach Niki, Du tust aber mal wieder so als ob Du Arzt bist. Du hast dein Wissen auch nur aus Foren und ein bisschen aus dem Teileverkauf von Schlachtwagen und den Erfahrungen die Du beim Umbauen deiner Autos gemacht hast. Dein WIS und EPC waren, und sind evtl. auch noch, auch nur Kopien. Zeig doch mal bitte deinen deutschen Meisterbrief! Du haust hier andauernd Infos raus, die angeblich nur Experten haben, bzw. die Du von angeblichen Experten hast. Bleibst die Quelle (also auch wer der Experte ist) schuldig. Im WIS steht übrigens was von Schraubensicherung. Diese ist aber, sofern man sich ein bisschen mit Dehnschrauben auskennt, bei Dehnschrauben unnötig. Vielleicht bemühst Du dafür mal eine Internetrecherche.
  23. swedishelk hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie kam es denn zu dem Problem, trat das einfach so auf?
  24. Schau doch mal hier: Einsatz Vector: https://www.eeuroparts.com/Parts/52391/Foglight-Grille-Front-Driver-Side-12769762/ Einsatz Aero: https://www.eeuroparts.com/Parts/57223/Foglight-Grille-Front-Driver-Side-12769760/ Da kann man schon ganz deutlich sehen, dass da Unterschiede an Anzahl und Lage der Rastnasen bestehen. Und wie schon geschrienben, ist der Ausschnitt in der Aero-Stoßstangehaut größer als beim Vector.
  25. Dehnschrauben? An der Bremsanlage! Wo steht das denn?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.