Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Da erschließt sich für mich nicht der Zusammenhang von Kurbelgehäusentlüftung und dem Druck auf dem Kettenrad bei Vollast. Das kann so keinen Einfluss darauf haben. Da wurde eine andere stabilere Kette verbaut.
  2. Ok, aber den in Ratingen hast Du gesehen? Vollausstattung, allerdings mit >200 tkm.
  3. Woher war das TTiD Angebot? War das ein Aero? Aaaaah, jetzt verstehe ich. Du suchst ”zweigleisig“ TTiD und/oder V6? Also der Kandidat am Freitag ist kein TTiD!?
  4. Welches Angebot war denn Kandidat Nr.1 Und Freitag gehts nach Ratingen?
  5. Das sind die Alu 50 7x17 mit ET41. Das ist hier schonmal Thema gewesen: https://www.saab-cars.de/threads/hat-jemand-alu50-felgen-et41-auf-der-chrombrille.60729/
  6. Um genaueres zu wissen müsste man den Fehlercode auslesen. Evtl. aber nur einer von den kleinen Luftschläuchen lose/abgerutscht. Schau mal vorn am Bypassventil, dann an der Drosselklappe, Ansaugbrücke, Magnetventil vom Heizungsbypassventil, usw.
  7. Ich werfe mal denn Ford S-Max in den Ring. Hat genügend Platz innen, bei moderaten Außenmaßen. Gibts auch als 7-Sitzer, und ist preislich auch noch im Rahmen.
  8. In welchem Alter sind denn die beiden anderen Kinder? Wenn Du drei Kindersitze bzw. Sitz-/Babyschalen in einer Reihe nebeneinander platzieren möchtest, wird es bei Saab, so wie bei vielen anderen Marken auch, schwierig. Entweder ein sehr breiten (Innenraum) Van oder etwas mit Dritter Sitzreihe.
  9. Ganz interessant dazu Seite 10 im Anhang. Glyco-Gleitlager -Technisches Handbuch_PRMGY1801.pdf
  10. Könnte? Mit welcher Begründung?
  11. swedishelk hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den neuen Deckel habe ich überlesen. Die Brühe, also das Kühlwasser dehnt sich bei Erwärmung nicht signifikant aus. Sofern kein Lufteinschluss im Kreislauf vorhanden ist, bzw. nach ausreichender Betriebszeit entlüftet ist, sollte der Kühlwasserstand nicht schwanken. Und wenn der schwankt, ist der mit stetem nachfüllen irgendwann überfüllt. Irgendwo wirst Du minimalen Verlust haben, an einer Stelle wo das Wasser verdampfen kann und nur noch eine leichte Kruste des Rückstands vom Frostschutz übrig bleibt.
  12. swedishelk hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Standard schwarz, matt oder seidenmatt. Kein Klarlack! Da die Gitter im Einschlagbereich von Insekten, Splitt, etc. liegen ist es leichter ohne den Klarlack nachzubessern.
  13. swedishelk hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eher untypisches Verhalten für ein defektes Bypassventil. Kühlwasserverlust am Bypassventil tritt eher auf wenn Motor und Kühlwasser warm/heiß sind. Den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal prüfen/tauschen, hier kann es sein das im Betrieb Kühlwasser verdampft. Andere Leckkagen im System sollten sich hauptsächlich im Betrieb bemerkbar machen, da das Kühlwasser heiß ist und unter Druck steht. Kontrolliere mal den Stand direkt nach dem abstellen und dann vor dem nächsten Start.
  14. Wie jetzt? Vector & Aero hätte Nebelscheinwerfer serienmäßig. Linear und Arc die runden Blenden/Einsätze die das Loch für den Nebelscheinwerfer abdecken. [mention=420]nloenker[/mention] Wie wäre es denn mit dem: https://mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=305240254
  15. Also in der Preisliste für Deutschland von 01/2008 und 06/2008 finde ich die Standheizung/Zuheizer nur als Extra. Woher ist das was Du da hast?
  16. Die Nebelscheinwerfer waren nur ab Ausstattung Vector serienmäßig.
  17. Das ist aber ein 2009er Modell, in der Preisliste steht das da nur noch als Extra. Den Aero aus dem Link finde ich übrigens etwas zu teuer.
  18. Aber wenn der Verkäufer keine Ahnung hat, kann da stehen was will. Schau Dir die Bilder an.
  19. Wieso? Saab hat doch nirgends vorgeschrieben beim B235R ROZ98 oder höher zu tanken. Auto Data? Naja . . . Die wollen auch nur sicher gehen.
  20. Finde ich persönlich zu spärlich ausgestattet. Der hat ja quasi nix an Extras, nicht mal Sitzheizung.
  21. Moin Norman, also den 9-3 mit XWD gab es mit zwei Motoren, mit: B207 (2,0 Turbo Vierzylinder) B284 (2,8 Turbo Sechszylinder) welche Motorisierung Dir da besser passt musst Du entscheiden. Zu den Frontantriebmodellen gibt es bei den Motoren keine Unterschiede, Erfahrungen dazu gibt es hier im Forum genügend. Zu beachten ist noch das es im ersten Modelljahr (2008), und späteren Varianten mit B207, das Hinterachsdifferential ohne eLSD (elektronische Differentalsperre) gab. Wie [mention=7303]Kurti[/mention] schon schreibt, mit Allradantrieb erhöht sich der Spritverbrauch. Auch sollte, wie er schreibt, darauf geachtet werden das alle Wartungen regelmäßig und vernünftig gemacht wurden. Probleme mit dem Allradantrieb werden schnell teuer. Zudem gibt es für die Allradmodelle einige spezielle Teile wie Abgasanlage, Radaufhängung und Fahrwerk hinten, etc., die, wenn überhaupt noch, schwer zu bekommen sind und entsprechend teuer sind. Also mit den Frontantriebmodellen ist das vom Unterhalt (Werkstatt-/Teilekosten) nicht zu vergleichen, aber dafür entschädigt der Fahrspass für alle finanziellen Leiden. Also Du hast die Wahl, ob nun mit B207 oder als Krönung der Turbo X. Anschauen, ausprobieren, evtl. hier nochmal melden/fragen und dann entscheiden. Der 9-3X ist übrigens auch nur ein normaler 9-3 (B207) mit XWD. Dafür mit ein paar optischen Änderungen an der Karosserie im Offroadlook. Aber Obacht, der 9-3X als Diesel verfügt nur über Frontantrieb. Im 9-3 gab es den Diesel (leider) nicht mit XWD.
  22. Im EPC gibt es aber keinen Dachträger (Reeling) LHD und RHD, sondern da wird bei beiden Varianten zwischen dem Dachträger für links (LH/left hand) und rechts (RH/right hand) unterschieden. Uuuuuuuuuund richtig, ab 2009 gab es die Schwarze und die Silberne (Chromoptik) paralell, wobei die Schwarze nur halb so teuer war. Dachträger schwarz LH: 12797018 Dachträger schwarz RH: 12797019 Dachträger silber LH: (NLS-USE:12771855) 12842161 Dachträger silber RH: (NLS-USE:12771856) 12842162
  23. swedishelk hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir scheint Du hast seinen Einwand nicht verstanden, er meinte 5-10, oder mehr, Minuten eher losfahren und einfach mit dem Verkehr mitschwimmen. Den Landstraßenabschnitt den Du da befährst kenne ich nicht, kann mir aber nur schwer vorstellen das man da 5-10 Minuten an Zeit rausfahren kann. Zumal es so dann eh noch unmöglicher ist den 9-5 mit Automatik auf dem Verbrauchsniveau, oder annähernd in der Richtung, des Schalters zu fahren.
  24. Ich weiß nicht was Du dir davon versprichst, aber der Aufwand die Nachzurüsten ist höher als jedes mal den normalen Grundträger (ohne Reeling) anzuschrauben. Du brauchst neben der Reeling mit dem Befestigungsmaterial auch die Leisten oben am Dach (für Modelle Dachreeling). Es gibt nur Unterschiede zwischen der alten (-My2008) und der neuen (2009-) Reeling. Die Alte ist die, mit den hohen unschönen (sehe ich so) schwarzen Bügeln auf dem Dach, gab bis Modelljahr 2008. Die neue, ab Modelljahr 2009, ist die Silbernen und etwas flacher. Sieht meines Erachtens nach etwas stimmiger aus. Es gab auch keine Unterschiede zwischen LHD und RHD. Die alte: Die neue:
  25. swedishelk hat auf edwin_599's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Darf man fragen wo Du noch welche gefunden hast?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.