Alle Beiträge von swedishelk
-
Getriebe Jault wenn kalt
Welcher Getriebetyp wurde den verbaut, FM55B??
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Perfekt, dann kann der Kater ja nachts wieder etwas ruhiger schlafen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, ich weiß. Aber da fehlt die Trennung zwischen erstem Absatz, in dem es um das Auto was Guido sich anschauen könnte geht, und dem zweiten und dritten wo Du Dich auf den Weißen beziehst. Das kann etwas verwirren .
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Dem Kater geht es um die schöne bebilderte Vorgehensweise die [mention=9496]Mahathma[/mention] gepostet hat, vermute ich. Das kann leider auch so manchen Laien als Anleitung dienen, es auch mal zu versuchen. Anstatt für ein paar Euro mehr einen kompletten neuen/überholten Bremssattel zu kaufen. Und wenn man dann auf dem Gebiet keine Ahnung und keine Erfahrung hat, ist das beim Thema Bremse nicht mehr so lustig. Damit ist aber nicht [mention=9496]Mahathma[/mention] gemeint. Hier: hätte ich aber den rechten Kolben getauscht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wir reden hier aber von zwei verschiedenen 9-5ern. Eber und ich meinen den weißen Kombi aus den Kleinanzeigen, [mention=1664]guido n[/mention] die schwarze Limousine von mobile.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Naja, durchrepariert ist ja noch was anderes. Und so hoch wie der in dem Angebot gelobt wir sollte man den auch nicht halten. Überholter Motor vom erfahrenen Saabschrauber ist ja schön, aber der Rest (Getriebe, etc.) vom Antrieb ist ja auch noch der Alte. Und vom Fahrwerk steht da auch nix. Beim Thema Rost müsste man noch die üblichen Stellen, wo es im verborgenen Gammelt, prüfen. Die sind auch nicht erwähnt. Die Leistungssteigerung ist auch nicht eingetragen, und ein Bremsenupgrade ist für die Leistung scheinbar auch nicht vorgenommen worden. Ist zumindest beides nicht erwähnt, aber dringend nötig. Die Domstrebe und der Verstärker/Subwoofer ist auch nicht jedermanns Geschmack, ebenso die optischen Verzierungen. Und was an dem Auspuff vom Brabus so toll ist (bis auf das Endrohr) erschließt sich mir auch nicht. Wenn das alles gerade neu gemacht wurde, warum wird der Wagen dann jetzt verkauft?
-
eSID 3
Ja so habe ich das auch gemeint. Bist Du den zufrieden mit deinem eSID3?
-
eSID 3
Man könnte auch den Diagnosestecker von der Verkleidung lösen und samt eSID hinter der Verkleidung deponieren. Das dann aber so, das man wieder dran kommt wenn man den Diagnosestecker braucht.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ganz einfach, wenn die Ölflasche leer ist, gehst Du in den Laden und kaufst ein anderes als das was Du vorher hattest. Aber Vorsicht: Olivenöl ist nicht zum scharfen anbraten von Fleisch geeignet! Also lieber Raps-oder Sonnenblumenöl nehmen. Die Marke kannst Du Dir dann aussuchen wenn Du wechseln willst.
-
Blitzerfoto zur Gebrauchtwagenbewertung
Neue Marktlücke für Startup zur Prüfung hochwertiger/hochpreisiger Oldtimer? Das sollte man sich patentieren lassen.
-
Motorschaden beim Aero
Das ist doch eher deine Paradedisziplin, oder befürchtest Du, dass er Dir deinen Rang darin streitig macht?
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ja klar, kann man ja auch gut mit dem Internet vergleichen. Öl, Kühlerfrostschutz und Waschwasserfrostschutz bekommt man doch an jeder Dorftankstelle oder beim Landhandel. Waschwasserfrostschutz derzeit sogar beim Discounter mit A oder L. Übrigens werden freie Werkstätten einem auch mal eben einen Liter Öl nachfüllen, bzw. abzapfen. Das ist dann zwar nicht so super günstig wie im Internet, aber dafür steht der Laden dann am nächsten Tag noch da, falls man nochmal sowas hat.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Oder die Crack-Software runterladen. Sofern die bei dem Tech2-Klon nicht dabei war.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Nein, das Dongle nutzt man für die TIS-Software, die Du auf deinem PC installierst. Du musst den Tech-2 für den Sicherheitszugang vom Auto abstöpseln und mit dem PC verbinden und via TIS-2000 den Sicherheitszugang für den Tech2 freischalten, und den dann wieder mit dem Auto verbinden. Bei dem Problem was Du oben beschrieben hast, hatte das mit dem Sicherheitszugang nichts zu tun. Da hätte es im Tech2 die Mitteilung dazu gegeben. War das auf der Karte denn die Richtige Software?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Da gibt es zwei Möglichkeiten, den legalen und den illegalen. Die letztere Variante wird wohl am häufigsten genutzt als Software-Crack bzw. USB-Dongle
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Siehe 1. Bild in #183
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das Candi-Modul braucht man für 9-3 Sport (9-3/II & III) ab Modelljahr 2003 und 9-5 ab Modelljahr 2006 Und die Zündung muss auf ON stehen damit mit dem CIM kommuniziert werden kann. Der Tester teilt das auch mit, wenn das Candi-Modul nötig ist oder der Sicherheitszugang benötigt wird.
-
Motorschaden beim Aero
Den mit dem Realitätsverlust.
-
Motorschaden beim Aero
Ich sehe es genauso. Es werden und wurden von dem User Behauptungen aufgestellt, die weder belegt werden (auch auf Nachfrage bzw. Aufforderung dazu) noch irgendwie überprüfbar sind. Hier https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-beim-aero.76134/#post-1513324 geht es ja auch wieder so weiter. Wenn das nun so stehen gelassen wird, besteht die Gefahr das von Außenstehenden das so gelesen und übernommen wird. Darauf wurde von mir an anderen Stellen auch schon hingewiesen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Schade ist hier mal wieder das sich nur über das Video aufgeregt wird. Wenn man sich die gesamte Sendung ansieht und das Thema mal aufmerksam verfolgt und darüber nachdenkt (sofern das noch möglich ist) könnte und sollte man sich darüber mehr aufregen, als über die Satire des Videos. Bei den vorherigen Themen der Sendungen ist das genauso. Wer diskutiert denn so über die Themen oder regt sich darüber auf: Das System Querdenker, Das Humboldt-Forum, Glücksspiel in SH, VW und die Menschenrechte? Ähnliches wie im Kabarett, wie z.B. bei der Anstalt im ZDF, extra3, Scheibenwischer (damals ) etc. oder u.a. bei Georg Schramm, Volker Pispers, Dieter Hildebrandt, etc. Das dient den meisten nur noch zur Belustigung, um über das dargebotene mal nachzudenken reicht es meist nicht mehr, geschweige denn sich darüber aufzuregen. Nicht über die Darbietung sollte man sich aufregen sondern über das Thema, aber dazu reicht es heutzutage nicht mehr. Denn dann müsste man ja auch selbstkritisch sein und liefe Gefahr seine Lebensumstände in Frage zu stellen, bzw. zu müssen. Da sind unter den Beiträgen ja einige Paradebeispiele dabei. Frohes Fest!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das ist schon klar. Mir ging es nur um seine, mal wieder, widersprüchliche Argumentation.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ach nee, sonst schimpfst Du über die 9-5er der späten Baujahre und über den B235R im Aero. Aber den soll man kaufen? Und dazu einen Motor von eBay oder Aero-World, die deiner Meinung nach nicht ehrlich sind? Und wo erzählt der Verkäufer Märchen? Er schreibt doch: Ölpumpe defekt, nicht fahrbereit obwohl der Motor läuft! Also wer erzählt hier Märchen? Hast mal wieder anhand der Bilder das Auto komplett durchdiagnostiziert?
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
Ist denn absehbar das es irgendwann wieder neue ECUs gibt? Bei gebrauchten kann man sich ja auch nicht sicher sein das die nicht auch irgendwann ausfallen, oder lässt sich das irgendwie prüfen? Ich fahre ja auch so einen Kandidaten B207R XWD MY2009, der zickt auch gerne mal rum. Schmeißt zwar keine CE bzw. Fehlercodes, läuft aber manchmal nicht einwandfrei, bzw. lässt ab und an etwas Leistung vermissen. Teilweise bin ich dem schon auf die Schliche gekommen und konnte das abstellen (längere Geschichte), aber so langsam bzw. seit längerem habe ich den Verdacht das die ECU nicht einwandfrei arbeitet.
-
TTiD: Euro4/Euro5 - Unterschiede?
Der Z19DTR aus dem TTiD Modelljahr 2008-2009 hat 132kW/180PS, immer Euro4 Abgasnorm. Der A19DTR hat je nach Software 96kW/130PS, 118kW/160PS oder 132kW/180 PS, Euro 5 Abgasnorm.
-
Felge erkennen
Ergänzend dazu noch § 19 Absatz 3: Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen 1.für diese Teile a)eine Betriebserlaubnis nach § 22 oder eine Bauartgenehmigung nach § 22a erteilt worden ist oder b)der nachträgliche Ein- oder Anbau im Rahmen einer Betriebserlaubnis oder eines Nachtrags dazu für das Fahrzeug nach § 20 oder § 21 genehmigt worden ist und die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung nicht von der Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht worden ist oder 2.für diese Teile a)eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder b)eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (BGBl. 1965 II S. 857, 858), soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden, erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind oder 3.die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung dieser Teile nach Nummer 1 Buchstabe a oder b von einer Abnahme des Ein- oder Anbaus abhängig gemacht ist und die Abnahme unverzüglich durchgeführt und nach § 22 Absatz 1 Satz 5, auch in Verbindung mit § 22a Absatz 1a, bestätigt worden ist oder 4.für diese Teile a)die Identität mit einem Teil gegeben ist, für das ein Gutachten eines Technischen Dienstes nach Anlage XIX über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeugs bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau dieser Teile (Teilegutachten) vorliegt, b)der im Gutachten angegebene Verwendungsbereich eingehalten wird und c)die Abnahme des Ein- oder Anbaus unverzüglich durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb durchgeführt und der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau entsprechend § 22 Absatz 1 Satz 5 bestätigt worden ist; § 22 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend. Werden bei Teilen nach Nummer 1 oder 2 in der Betriebserlaubnis, der Bauartgenehmigung oder der Genehmigung aufgeführte Einschränkungen oder Einbauanweisungen nicht eingehalten, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Also bleibt es dabei, das es mit einfach dranschrauben und fröhlich sein nicht getan ist. Um eine Einzelabnahme wird man nicht rumkommen.