Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Die Frage erübrigt sich, im COC ist 225/45 R17 nur mit 7Jx17“ und 235/45 R17 nur mit 7,5Jx17“ zugelassen. Klar, fahren kann man das bunt gemischt, aber zulässig ist das nicht. Und ein guter 225er kann beim Bremsen/Spurten besser sein wie ein schlechter 235er. Und so wie das beim Felgenshop beschrieben ist, bringt der breitere Reifen mehr Kontaktfläche. Also auch in der Kurve . . .
  2. Beim Z19DTR mit Standheizung gibt es die Abdeckung nicht, das liegt wohl daran das die Batterie mit 85Ah verbaut wurde und der Deckel dann nicht mehr drüber passte?
  3. swedishelk hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kann ich nicht bestätigen, ich habe von 1993 bis 2006 im Hafen von Bremerhaven gearbeitet, und wie weiter oben schon erwähnt hätte ich das mitbekommen. Auch im Bekanntenkreis, die die auch da tätig sind/waren, ist da nichts aufgefallen. Die kennen ja meinen Saab-Spleen.
  4. Nicht unbedingt, es gab/gibt auch 2008er mit B10 Getriebe, also da würde ich mir weniger Gedanken machen. Ansonsten würde ich das so machen wie [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] das oben empfohlen hat. Wie geschrieben, bei mir macht das Getriebe trotz der Geräusche keine Probleme und hat inzwischen über 250tkm gelaufen.
  5. swedishelk hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, über Bremerhaven ist das definitiv nicht geschehen. Das hätte ich mitbekommen. Firma E.H.Harms war ein Autospediteur der auch Importfahrzeuge aus Asien, etc. für den europäischen/deutschen Markt umgerüstet hat. Saab war nicht dabei.
  6. Die Kent-Moore Werkzeuge sind Grün, Blau, Silber und Gold. Rot war nicht dabei.
  7. FM55B10 ist für den Aero ja nicht verkehrt, oder wie meinst Du das? Fahre in meinem 2006er Aero das dritte FM55B12, ich habe den Wagen mit 30tkm gekauft da machte das erste B12 auch schon Jaulgeräusche, wurde dann gegen ein gutes Gebrauchtes getauscht, das machte auch Jaulgeräusche. Also besorgte ich mir extra in Schweden ein Getriebe das keine 1tkm gelaufen war. Das machte dann auch Geräusche und hat inzwischen mehr wie 250tkm problemlos gelaufen. Geändert hat sich an den Jaulgeräuschen nichts, trotz mehrerer Ölwechsel/Umölungen und der Laufleistung.
  8. Mit solchen Angeboten wäre ich vorsichtig, denn die schmeißen die Referenznummern für B207L und B207R durcheinander. Auf den Bildern sieht es ja so aus als wenn es passen könnte . . .
  9. Wohl eher MY 2007, da mit dem neuen Innenraumdesign. Damals war der Allradantrieb mit dem Haldexsystem schon in der Entwicklung und die Kombination von Cabrio und Allradantrieb war damals eher nicht gefragt (außer bei Norbert )
  10. Was wurde am Fahrwerk denn ausgetauscht, nur Federn und Dämpfer? Für eine einfache Tieferlegung müssen die Sensoren eigentlich nicht demontiert werden, da diese ja am Querlenker sitzen. Wahrscheinlich ist da bei der Denontage/Montage etwas schief gegangen. Sind die Stecker denn wieder richtig drauf?
  11. Meiner Meinung nach ist der 9-5 Aero für dein Vorhaben eher wenig bis garnicht geeignet. Eher würde ich persönlich nach einem Diesel 2.2 TiD oder noch besser 1.9 TiD (ab Modelljahr 2006) mit Automatik Ausschau halten. Der macht einem beim Verbrauch und Verschleiß der Kupplung mehr Freude. Allerdings hält sich das mit der Zuladung für den Kofferraum beim 9-5 ja grundsätzlich auch in Grenzen.
  12. Das ist doch bei anderen Herstellern gang und gäbe, freue Dich das Du kein Auto aus dem Konzern mit der Buchstabenfolge vom Ende des Alphabets fährst. Viel Pech? Das sind doch nur Kleinigkeiten, er brauchte wenigstens noch keinen neuen Motor.
  13. Suche in deinem Umkreis nach Smart-Repair-Betrieben für den Innenraum, wie z.B. Dent-Wizard, etc. oder bei Autosattlereien anfragen.
  14. Die Front finde ich auch ganz nett: https://www.instagram.com/p/_lSjdNo3YL/
  15. swedishelk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, ein Ellenator. Das sind Autos die man schon mit 16 alleine fahren darf: https://www.auto-ellenrieder.de/ellenator.html
  16. Wo kann man das denn käuflich erwerben?
  17. Fragt sich nur wie lange das beibehalten wird, und sich die Fälle von Missbrauch (ankleben der Plaketten an entwertete Kennzeichen oder Duplikate) häufen. Ich persönlich finde es auch super, das die Onlinezulassung inzwischen hier auch ”schon” möglich ist, und hoffe das es auch so bleibt.
  18. Also zu dem Adapter finde ich nichts mehr. Das war aber einer von Fakra (female) auf (da bin ich mir nicht ganz sicher) SMB (male)/Chrysler-Jeep-Dodge 2002. Hier mal ein Bild von den Antennenanschlüssen am Navi. Das wäre der weiße Anschluss den Du ersetzen musst. Der Blaue (Fakra) ist für die Satellitenantenne, der fällt dann weg. Ganz vergessen, ein paar Kabel müssen am Stecker noch umgepinnt werden. Hier ein Video wie es andersherum gemacht wird:
  19. Das Navi ist gegen das Radio, mit etwas Arbeitsaufwand, austauschbar. Habe ich bei meinem damals auch gemacht, u.a. da ich einen CD-Wechsler wollte und auf das Navi verzichten konnte/wollte. Das Bose-System wird auch vom normalen Radio angesteuert, das musst Du dann nur programmieren. Allerdings brauchst Du noch einen Antennenadapter, da die Anschlüsse am Navi anders sind als am normalen Radio. Radios gab es als Standard, Standard mit CD-Wechsler und das mit Navigationsgerät. Daher die untersch. Nummern. Zudem gab es auch welche für das Innenraumfaclift (MY2007), da gab es noch kein Bose-System und die sollen das dann nicht ansteuern können. Evtl. musst Du noch das Antennenmodul hinterm Seitenteil des Kofferraums rausprogrammieren und ausbauen. Zu dem Antennenadapter kann ich nochmal schauen welcher das war.
  20. Sehr merkwürdig Betrachtungsweise. Demnach wären auch alle Fußgänger und Radfahrer, die auf der Straße unverschuldet in einen Unfall mit Kraftfahrzeugen verwickelt worden sind (ob nun verletzt, schwer verletzt, oder ums Leben gekommen) nur deshalb in den Unfall verwickelt worden, weil sie sich auf der Fahrbahn aufhielten, und nicht auf dem vorhanden Fuß- bzw. Radweg. Hast Du in deinem Umfeld eigentlich Menschen die mit SARS-CoV-2 infiziert und erkrankt sind oder waren?
  21. Das würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zugelassen sind für den 9-5, sofern in den Papieren nichts weiteres mehr eingetragen ist, ausschließlich Felgen mit ET 49. Alles andere sollte man, sofern möglich, eintragen lassen. Ob dem Prüfer das bei der HU auffällt oder nicht ist völlig egal. Wichtiger ist, was passiert im Fall der Fälle? Wenn es zum Unfall (selbst beim unverschuldeten) kommt und das überprüft wird? Dann bist Du mit einem Auto unterwegs gewesen, bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist. Was das heißt kann sich jeder selber ausrechnen. Ich habe es selber schon erlebt, dass die gegnerische Versicherung einen Gutachter schickte, der die Nadel im Heuhaufen suchte. Wenn dem sowas auffällt, dann hilft es auch nicht das der Prüfer das bei der letzten HU nicht bemängelt hat, die Werkstatt meinte das wäre kein Problem, oder im Internet zu lesen ist das würde passen.
  22. swedishelk hat auf EL_TORO's Thema geantwortet in 9-5 I
  23. Den muss man aber ausleeren und der Eimer kann während der Fahrt umkippen, das ist viel zu gefährlich. Lieber ein Loch durch die Gummimatte, Kofferraumboden und Ablagewanne bohren, und in der Reserveradmulde die Stopfen rausnehmen. Dann kann das Wasser, was oben reinläuft, unten wieder raus. Ähnlich wurde das hier an der Küste vor dem Deichbau auch praktiziert: Bei Sturmflut wurde einfach Haustür und Hintertür geöffnet, damit das Wasser einfach durchlaufen kann.
  24. Ja, das ist eine interessante Hypothese.
  25. Und volltanken nicht vergessen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.