Alle Beiträge von sling
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
Na, dann kannst Du der Sache doch eigentlich gelassen entgegensehen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Sachverstaendige zu dem Schluss kommt, dass das Ausbohren von Gluehkerzen bei eingebautem ZK dem ueblichen Standard entspricht. Somit sollte die Kausalitaet des Schadens doch klar sein.
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
Einen Anwalt hast Du Dir aber schon genommen, oder? Wäre für mich der erste Gang gewesen, noch vor dem Gutachter.
-
H1 Scheinwerfer Halteklammer
Draht entsprechend der anderen Seite selber biegen?
-
Mein 9-5 Turbolader hat sich verabschiedet
...und Einfuhrumsatzsteuer, nicht zu vergessen. Und dann kannst Du nochmal USD 100 draufschlagen, weil Du sicher Deinen alten Lader nicht zurückschicken willst.
-
Check Engine gerade im Urlaub
Danke. Wenn das der einzige Fehler war, weisst Du jetzt zumindest, wo die Ursache liegt, unabhängig davon, ob Du nun erstmal so weiterfährst und beobachtest oder gleich für Ersatz sorgst. So unbefriedigend ist das doch gar nicht.
-
Check Engine gerade im Urlaub
Stimmt. Befriedigender wäre gewesen, wenn man zumindest den Fehlercode wüßte, der hoffentlich ausgelesen wurde.
-
93 Aero...viele viele Fragen
Tja, ist schon nicht so einfach mit der Suche, das laesst man dann lieber andere fuer sich machen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/35683-scheinwerfer-wischer.html
-
Klimaanlage hält eine Woche und dann keine Kühlung mehr
Wenn ich sowas lese, wird mir schlecht. EUR 172 nur fuer eine Klimadiagnose berechnen, ohne jedoch den (offenbar richtig erkannten) Fehler zu beseitigen, stattdessen aber jede Menge andere und zum Teil an den Haaren herbeigezogene andere Baustellen aufmachen zu wollen. Wer da ein wenig unbedarft ist und kein zweites Urteil einholt, darf sich darauf freuen, gnadenlos ueber den Tisch gezogen zu werden. Dann wird es halt statt eines Rueckschlagventils fuer "ein paar Mark fuffzig" gleich die grosse Motorrevision inkl. neuem Turbolader. Ich moechte wirklich nicht wissen, wie viele Leute taeglich von irgendwelchen "Fachwerkstaetten" abgezockt werden.
-
Check Engine gerade im Urlaub
Fehler auslesen sollte jeder fSH koennen, so er denn entsprechend motiviert ist. Wenn der Motor ploetzlich ruckelt und dann einfach ausgeht, draengt sich als erstes natuerlich die DI-Cassette auf. Zweite Moeglichkeit waere die Drosselklappe. Beides ist irreparabel und nur durch entsprechende Ersatzteile (neu oder gebraucht) zu beheben. Auch moeglich sind Luftmassenmesser und Kurbelwellensensor, halte ich aber fuer unwahrscheinlicher. Wenn Du Glueck hast - und das kannst Du erstmal selber eruieren - zieht der Motor nur irgendwo Falschluft. Einfach mal Haube auf und schauen, dass alle Unterdruckschlaeuche auf den Nippeln stecken und das nichts lose oder poroes ist. Auch die "dicken" Schlaeuche kontrollieren, z.B. Auslass vom Turbo (von unten), Eingang und Ausgang des Ladeluftkuehlers sowie auch der Stutzen, der oben auf der Drosselklappe sitzt.
-
Gute Chancen
Was ist denn das ominöse Viggen-Paket? Bis auf das Viggen-Emblem gleiche Sitze und diverse Plastikverkleidungen waren doch beim Aero dieses Baujahrs Serie, oder?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Gut zu wissen. Kontakt mit dem Radhaus bei vollem Lenkeinschlag ist beim 9-5 mit diesen Felgen naemlich kein Problem (CH 012). Was passieren kann (auch mit den Hirsch 18") ist Kontakt mit dem oberen, aeusseren Bereich der Radhausverkleidung beim Einfedern, z.B. beim schnellen Durchfahren von starken Bodenwellen oder starkem Einbremsen vor Kurven auf der Rennstrecke. Da rubbelt sich dann gerne mal ein Loch in die Plastikverkleidung.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das sollte auch kein Problem gewesen sein. Entsprechendes Gutachten gibt's ja bei BBS.
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
Irgendwo muß das Öl ja abgeblieben sein. Ist der Motor trocken? Ansonsten auch mal oben ins Einlassrohr zum Turbo schauen (das Metallrohr, das senkrecht vor dem Turbo steht). Dazu Verbindungsstück hinter dem LMM abnehmen. Wenn's in dem Einlassrohr ölig ist, kann es an einem falsch eingebauten PCV-Kit liegen. Wie es korrekt eingebaut ist (und was die aktuelle Version ist) steht hier auch mehrfach im Forum. Du kannst auch mal den Luftstutzen am LLK-Ausgang abziehen und auf Öl untersuchen. Ein leichter Film ist in Ordnung, aber mehr sollte es nicht sein.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Sieht gut aus. Was ist das für ein Lochkreis? 112 x 5 , und dann mit Gleitbolzen? Oder hast Du die BBS CH in 110 x 5 bekommen?
-
Check Engine durch Turbolader Bypass Ventil Fehler
Die Unterdruckschläuche werden mit der Zeit halt mal porös, sind ja auch ständig ziemlicher Hitze ausgesetzt. Wenn das passiert, rutschen sie entweder von ihren Nippeln ab (was man dann ja gut sieht) und ziehen einfach irgendwo Falschluft (was man dann meist nicht gleich erkennt). Wenn Du den Wagen noch etwas behalten und ihm was Gutes tun willst, ersetze einfach einmal alle Unterdruckschläuche prophylaktisch.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
empfiehlt es sich B234R Pleuel zu nehmen, was halten die aus? => Mehr als genug. Ich kenne keinen 9000 mit abgerissenen Pleueln. Kupplung, wahrscheinlich vom Viggen, was gibts da für Alternativen mit guter Fahrbarkeit? => Nimm Sachs Race Engineering, Druckplatte & Mitnehmerscheibe. SPEC nur komplett mit leichterem SPEC-Schwungrad (nicht im Katalog, da musst Du mal direkt anrufen, das gibt es). Polybuchsen rundum => Aus Mangel aus eigener Erfahrung beim 9-3 kann ich da nichts sagen, aber tu' Dir den Gefallen und mach' Dich ausgiebig schlau, ob das so eine gute Idee ist. MHI TD04HL-19T 6cm², sobald ich genau verstanden habe, welche Teile ich für die Umrüstung meines 15T brauche. => Wieso? ist das nicht plug-and-play? Beim 18T war das der Fall. Strömungsoptimierter ZK mit größeren Auslassventilen (wahrscheinlich 31mm) / Optimierter Ansaugkrümmer / Härtere Ventilfedern => Schon eine Idee, wen Du damit beauftragen willst? Oder bei Maptun von der Stange? Was ist mit einer der angepeilten Leistung (19T = 300+ PS) entsprechenden Spritversorgung? Duesen? Pumpe? Dass das alles 5-stellig wird, ist Dir sicherlich klar.
-
Bremer Stammtisch......
Konvoi durch Worpswede ist ja gut und schoen, aber dann bei den Sehenswuerdigkeiten halten? Gebe zu bedenken, dass die Parkmoeglichkeiten an einem Samstag in Worpswede so toll nicht sind, besonders nicht bei gutem Wetter. Vielleicht lieber zu Fuss? Fischerhude ist gut, da gibt's lecker Eis! Werde bei Anfahrt ueber Oyten nicht dabei sein, sondern den Bahnhof direkt ansteuern.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Prinzipiell sollten auch die KW aus einem Sauger passen, probiert habe ich es allerdings noch nicht. Die KW aus dem 9000 passt definitiv, denn die habe ich bei mir auch drin. Wenn Du davon auch die Pleuel und Kolben verwendest, musst Du allerdings eine ZKD vom 9000 nehmen. Die ist etwas dicker. Mit der T7-Dichtung haben die Kolben sonst Kontakt mit dem Kopf. Das willst Du nicht. Jetzt bitte nicht die Frage nach der Verdichtung....
-
Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Hoert sich an, wie der Fehler, den ich hatte. Der Motor laeuft ja offenbar, also brauchst Du den nicht neu. Das auf Deinem Bild linke Teil ist ein Getriebe. Das war in meinem Falle wohl defekt, hat jedenfalls die Kraft des Motors nicht mehr korrekt auf die Welle der Mischklappe uebertragen. Ob es das jetzt einzeln gibt, weiss ich gar nicht mehr genau, da muesste mal jemand ins EPC schauen. Neuteil (entweder nur Getriebe oder aber ganzer Stellmotor, weiss ich jetzt nicht) lag aber - meine ich - bei etwa EUR 140. Loesung bei mir war dann, dass wir einen gebrauchten Stellmotor Getriebe aus einem 9-3I genommen und zerlegt haben. Getriebe war da baugleich zum 9-5, Motor jedoch nicht. Also das funktionierende Getriebe aus dem 9-3I mit dem intakten Motor aus meinem Wagen verheiratet, und schon ging alles wieder wie neu. Laeuft jetzt uebrigens schon seit ueber einem Jahr.
-
Ladefläche 9-5 Kombi (um MY2000)
Nee, roten Pin entfernen und dann die Sitzflaeche seitlich vom Scharnier ziehen. Ist sehr simpel, habe ich aber trotzdem erst einmal gemacht - als ich eine andere Innenausstattung verbaut habe.
-
Ladefläche 9-5 Kombi (um MY2000)
Ich stelle fest: Die Menschen sind in unterschiedlichem Masse leidensfaehig. Zur Frage: Nein, ich habe es nicht probiert. War mir zu aufwaendig. Ich nehme aber auch fuer gewoehnlich nicht den Beifahrersitz heraus, um dann besser Platten von 250 x 60 cm transportieren zu koennen.
-
Fahrwerksrevision 9-5 I SC
Hatte jetzt vermutet, dass es keiner besonderen Erwaehnung bedarf, dass eine Ausstattungslinie zu Zeiten, zu denen es sie noch nicht gab, auch nicht mit bestimmten Merkmalen aufwarten konnte. Aber gut, dass das hier nochmal deutlich hervorgehoben wird.
-
Das Tauschen eines Metallgummilagers - Hinterachse - Längsträger
In dem vollen Wissen, daß einige das hier anders sehen werden: Für mich gehören PU-Fahrwerkbuchsen gar nicht in den 9-5, nirgendwo, an keiner Stelle. Hab' an meinem alten 9-5 wahrscheinlich alle Buchsen zu irgendeinem Zeitpunkt mal mit PU bestückt und war regelmäßig enttäuscht. Mein jetziger hat eine PU-Getriebeaufhängung, davon kann ich nichts Nachteiliges berichten, ist aber auch kein "Must-Have". An der Hinterachse des 900I sehe ich das anders, aber auch beim 9000 bin ich mit PU bisher nicht glücklich geworden.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Wie gesagt, um die Kosten möglichst niedrig zu halten, würde ich mich von offiziellen Saab-Vertretungen fernhalten. Dort wird bei Motorschaden in der Regel nicht repariert, sondern einfach stumpf getauscht. Und dann kommen da eben EUR 8000 in Summe zusammen. Musst Du aber schlussendlich selbst wissen.
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Beileid erstmal. Hattest Du vor oder nach dem Kauf mal einen Blick in die Ölwanne geworfen? Ist jetzt natürlich zu spät, aber wenn der Motor auseinandergenommen wird, wird man ja sehen, ob das Ölsieb dicht war. Natürllch solltest Du prüfen, ob Du beim Verkäufer (Händler?) etwas gelten machen kannst. Aber da der Wagen ja die 1,5 Monate wohl anstandslos lief, denke ich mal, daß das schwierig werden wird. In jedem Falle muß man keine EUR 8.000 bezahlen, um den Wagen wieder richten zu lassen. Es sei denn, man geht in eine Saab-Vertragswerkstatt. Mein Rat wäre, Dir einen freien Saab-Spezi in Deiner Nähe zu suchen (Hilfeleiste hier im Forum), das Vorgehen mit ihm zu besprechen und dann den Wagen dorthin verholen zu lassen. Genaue Kosten wird man erst einschätzen können, wenn der Motor auseinander ist, aber wenn kein Ölaustritt vorhanden ist (sprich: kein Loch im Block), kommst Du vielleicht ohne größere Materialkosten hin. Aber vielleicht meldet sich hier nochmal jemand, dem schon mal ähnliches widerfahren ist, evtl. auch mit einem 9-5, und der Dir sagen kann, was ihn der Spass gekostet hat.