Alle Beiträge von sling
-
R.I.P. Steve Jobs ;-(
Schade, dass auch (und ausgerechnet) dieser Thread Gefahr laeuft, einen anderen, merklich aggressiveren Ton zu bekommen, als angemessen waere.
-
Heckklappe Öffnungsmechanismus (Dämpfer)
Wieso? Ist doch ein 9-5er, der kann das ab. Nur den Leuten im 900I-Forum wuerde ich mit solchen Vorschlaegen lieber nicht kommen wollen.
-
Heckklappe Öffnungsmechanismus (Dämpfer)
Dito. Deckel springt auch nach knapp 250.000 km nur so weit auf, dass man mit dem Finger dahintergreifen kann. Wenn Du die Schmierung "zurueckruesten" willst, einfach beim naechsten Tanken etwas ueber's Scharnier kleckern!
-
Knarren an der Hinterachse
Damit kenne ich mich nicht aus. Ich hab's beim 9000 und beim 9-5 exzessiv ausprobiert, und beide Fahren jetzt wieder komplett ohne PU (abgesehen vom PU-Motorlager im 9-5). Beim 900I habe ich PU sehr sparsam und nur an der Hinerachse (nach Vorgabe von klaus; Thread steht hier irgendwo) verwendet und bin damit sehr zufrieden.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
So man sie denn dimmen kann. Ist bei den hinteren FH der spaeteren Baujahre (ab 94?, definitiv aber ab 96) nicht mehr der Fall.
-
Knarren an der Hinterachse
Kann ich nicht bestaetigen.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
So, heute Schalter "repariert", geht aber immer noch nicht. Das ist zwar dumm, aber ich weiss zumindest, woran es liegt. Die defekte Birne war gar nicht defekt. Das habe ich natürlich erst gemerkt, nachdem ich eine neue eingelötet habe und die dann im eingebauten Zustand auch nicht funktionierte. Direkt mit 12V beaufschlagt aber schon, ebenso wie die vermeintlich defekte Birne. Als ich dann beide Schalter ausgebaut und verglichen habe, stellte ich fest, dass der, bei dem die Birne nicht ging (Fenster hoch und runter war nie das Problem) 7 Pins hat, der auf der anderen Seite (bei dem die Birne auch eingebaut funktionierte) aber nur 6 Pins. Also zwei verschiedene Teile. Ein Blick ins EPC brachte dann Gewissheit: Der "defekte" Schalter gehört in ein früheres Modelljahr; mein Wagen scheint den Schalter mit 6 Pins zu benötigen. Offenbar ist da irgendwann einmal die Verkabelung für die Schalterbeleuchtung gewechselt worden. Wahrscheinlich, als die Dimmbarkeit der Schalter eingestellt wurde. 10 Birnchen haben mich 3 Euro gekostet, das ist also zu verschmerzen. Und ich weiss jetzt auch, das das Einlöten mich nicht überfordert. Muss mir jetzt nur noch einen passenden Schalter besorgen.
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Seitdem er weniger Hub und somit bei gleicher Drehzahl auch weniger Kolbengeschwindigkeit hat als ein B235x. Mit dem Begriff der Vollgasfestigkeit sollte man aber trotzdem vorsichtig umgehen. Sowas wird immer gerne missverstanden. Nur braucht der TE keinen TD04 (wenn überhaupt), sondern einen GT17. Wichtig ist in jedem Falle, dass es sich um ein neues Originalteil handelt. Ob auf dem Typenschild Saab oder Garrett oder sonstwas steht, hat keinen Einfluss auf Funktion oder Lebensdauer.
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
[sarkasmus-Modus an] Tja, Saab-Fahren ist nicht für jeden. Eine gewisse Leidensfähigkeit sollte man schon mitbringen. [sarkasmus-Modus aus] Meine Erfahrung mit günstig geschossenen 9-5 ist, dass wenn man sie erst einmal richtig gut durchrepariert hat, sie meist ziemlich gut sind.
-
Brauche Hilfe zu Hirsch Zubehör
Warum kauft man sich dann sowas? Leistungssteigernd sind die Treter ja wohl auch nicht, oder?
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
Ich schaue morgen mal, was der örtliche Conrad am Lager hat und probiere dann mal aus. Und wenn es gegenüber der intakten Seite komisch aussieht, dann wird die eben auch noch getauscht. Das übt Löten.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
Ahh, vielen Dank. Also nicht Glassockellampen. Aber sind 0,72W nicht auch zu dunkel? Ich denke, die Originallampen haben 1,2W. Nochmal eine Frage an alle, die diese Birnen schon einmal gewechselt haben: Die sind schon geloetet, nicht gesteckt, oder? Habe die Birne selber noch nicht aus der Plastikhalterung gezogen, vermute aber mal, dass die beiden Draehte, die zu den Kontakten fuehren, Teile der Birne sind.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
Danke. Wenn ich das richtig lese, heisst das also, dass die Birnen mit den langen "Fuesschen" vielseitiger einsetzbar (da entsprechend modifizierbar) und daher vorzuziehen sind. Und wo bekomme ich die her?
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber hinten
Bei meinem 9000, MY96, ist die Beleuchtung einseitig hin. Verbaut ist eine Birne, die ganz offensichtlich eingeloetet ist (zwei Draehte, seitlich zu den Kontakten abgehend). Alte Beitraege hier erwaehnen 1,2 Watt und verweisen auf Conrad als Bezugsquelle. Nur die Links zur Webseite fuehren jetzt, Jahre spaeter, natuerlich ins Leere. Kann mir jemand bitte eine aktuelle Bezugsquelle nennen? Wo sonst beim 9000 passend diese Birnen rein (Sitzheizungsschalter?)?
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
Wenn die zwei alten Muttern sich jetzt nicht mehr von alleine lösen, ist es gut. Wenn doch: Immer wieder mit Rostlöser einjauchen und ggfls. mit einer Drahtbürste bearbeiten. Und dann halt immer mal wieder mit viel Gefühl versuchen, die zwei alten Muttern abzubekommen.
-
Zeitweise keine Leistung (zu wenig Ladedruck)
Und wie willst Du stattdessen vorgehen?
-
Zeitweise keine Leistung (zu wenig Ladedruck)
Wenn's keine Umstaende macht, mal die alte Standard-Software probieren. Insbesondere dann, wenn das erstmalige Auftreten des Problems zeitlich mit dem Aufspielen der Leistungssteigerung zu tun hat. Wenn das nichts bringt (was mich nicht wuendern wuerde, aber man weiss ja nie...), wuerde ich mal das Wastegate bzw. die Wastegatestange auf Dichtheit bzw. Freigaengigkeit pruefen.
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
Aber nur, wenn die Muttern wirklich lose sind, also nicht mit Gewalt. Ein abgerissener Stehbolzen ruiniert Dir den ganzen Tag.
-
Warum schon wieder das Bypass-Ventil defekt?
Genau das habe ich auch. Wusste vorher gar nicht, dass ausser Bosch noch jemand ein identisch aussehendes Teil baut.
-
Warum schon wieder das Bypass-Ventil defekt?
Habt Ihr das Original von Bosch verbaut? Flenner bietet wohl auch noch einen anderen Hersteller an. Das Ding sieht identisch aus, ist aber eben nicht von Bosch. Habe ich gerade in meinem 900I verbaut, und es funktioniert bis jetzt ohne Probleme. War aber schon erstaunt, dass es von einem anderen Hersteller kam.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wieso, gibt's bei Abbott immer noch einzeln zu kaufe. Für etwas weniger als ein Zehntel des Preises des ganzen Fahrzeugs.
-
Nur voller Ladedruck, wenn der Lader richtig heiss ist?
Nachdem Dein Problem hinreichend beschrieben wurde, haben es jetzt wohl alle verstanden. Wann willst Du Dich an die Behebung machen? Hinweise, wie Du vorgehen koenntest, hast Du ja erhalten.
-
9-5 in Rendsburg
Zumindest kannst Du Dir bei ihm sicher sein, an allen abzudichtenden Stellen, diese rote Dichtmasse zu finden. Aber warte mal noch ein Weilchen, es kommen bestimmt auch noch andere, die hierzu eine Meinung haben. Und nochwas zum Thema "Orientierung": Es nuetzt ja nichts, wenn zwar Du den Preis als Verhandlungsbasis betrachtest, der Verkaeufer aber nicht. Wenn Du dann siehst, wie lange Fahrzeuge im Allgaeu durchschnittlich stehen, dann kannst Du Dir auch ein Bild machen, wie flexibel man dort hinsichtlich der ausgeschriebenen Preise ist.
-
9-5 in Rendsburg
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? In jedem Falle ist der Wagen deutlich zu teuer. Und er waere es auch, wenn er von einem anderen Haendler kaeme.
-
Nur voller Ladedruck, wenn der Lader richtig heiss ist?
Such' mal im 9-5-Forum nach "Tankentlueftung" oder "Rueckschlagventil". Da gibt es einen einfachen Test mittels einer Schraube, mit dem man eine der Hauptfehlerquellen bei (moeglicherweise) mangelhaftem Ladedruck diagnostizieren bzw. ausschliessen kann.