Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, wenn man zu etwa 70 Prozent aus dem Zeugs besteht.
  2. Ich wuerde Bremen schon wegen des wohl-tradierten hanseatischen Konkurrenzdenkens nicht zum Hamburger Speckguertel zaehlen wollen, aber zumindest in meiner Ecke sind Ethanol-Tanken ausgesprochen duenn gesaeht. LPG gibt's dafuer an quasi jeder Ecke.
  3. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird wohl auch ausschlaggebend gewesen sein. Die normalen 9000er Pleuel sind ja auch etwas laenger als die vom B235R, so dass eine 9000er ZKD noetig ist, damit die Kolben (es waren normale 9000er) nicht an den ZK anschlagen. Damit ist die "normale" Verdichtung dann auch wieder hergestellt. In diesem Falle war der Kopf aber schon einmal geplant worden - um wieviel entzieht sich meiner Kenntnis - so dass die Verdichtung wohl eher oberhalb des ueblichen gelegen haben duerfte. Aber 280T km bei so einem Wagen und so einer Fahrweise sind doch eigentlich gar nicht schlecht...
  4. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    War in Malaysia, da geht sowas.
  5. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil's so schoen zum Thema passt: Habe soeben diese Bilder aus Singapur bekommen. 9-5 Aero MY03 mit Schaltgetriebe, 9000er Kurbelwelle und Pleuel, bearbeiteter Kopf, GT2860-Lader, Deka-Duesen, Nordic-Custom-Software, 1,6 bar Druck in der Spitze. Laufleistung ca. 280T km. Hochgegangen nach einer halben Stunde konstant oberhalb von 220 km/h. Die gute Nachricht: Wagen hat inzwischen einen B234R-Motor (Rumpf und Kopf) transplantiert bekommen und ist wieder auf der Strasse.
  6. Auch wenn's bei gendzora nun vielleicht doch nicht der Schaltlagensensor ist: Besteht hier Bedarf an einem Gebrauchtteil zu vernuenftigem Kurs? Das Teil scheint mir immer mal gut fuer einen Defekt zu sein.
  7. Egal. Mir zeigt es, dass die "50-Posts-Regel" schon ihre Berechtigung hat. Irgendwo in der Größenordnung wird die Anzahl der Beiträge wohl liegen, bevor man offenbar verstehen kann, dass es hier aus gutem Grunde Rubriken (pl.) gibt statt nur eine, in der man beliebig Anliegen ablädt.
  8. Bin kein Moderator (Gott sei Dank!), aber ich denke, Dir ist jetzt klar, warum der Thread nicht mehr einzusehen ist. Ordnung muss sein, und Verkaufsangebote gehören nun einmal nicht in den Technikbereich.
  9. War das der, in dem Du primär eine neue aber bei Dir nicht passende Ölwanne versucht hast hier zu verkaufen?
  10. Danke für die Antwort. Klar ist mir jetzt zumindest, dass ich in der Spitze deshalb keine 3,3 bar Druck gesehen habe, weil mein BDR nur auf 3,0 bar abgedrückt ist. Das hatte hft seinerzeit gemacht, und der wird's wohl wissen. Die 3,3 bar hatten sich irgendwie bei mir im Kopf festgesetzt, stimmen aber wohl nicht. 'tschuldigung für die Verwirrung. Dank auch für die Bestätigung des Rückschlagventils. Unklar ist mir allerdings, warum der Druck bei Ausschalten des Steuergeräts abfällt. Wo geht der denn hin, wenn da ein Rückschlagventil ist? Oder öffnet das wieder, wenn das Steuergerät ausgeschaltet wird?
  11. Ich wuerde ebenso verfahren, wie von gghh vorgeschlagen, auch wenn ich nicht bestaetigen kann, dass ein Ruck beim MY02 normal ist. Bei mir kam das nach einer Leistungssteigerung und wurde dann immer schlimmer, wie ein Tritt ins Kreuz. Letztlich habe ich das Getriebe gewechselt, weil ich es guenstiger als den Ventilsteuerblock bekommen habe. Wenn ich es richtig erinnere, muss ein AT-Getriebe aber auch aus MY02 stammen, weil es sonst nicht passt. MY02 war das Baujahr, wo es schon die 5 Gaenge gab, aber eben noch keine Schaltwippen am Lenkrad.
  12. sling hat auf swedcar99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen. Kann aber nichts Kritisches sein, denn die Dichtung zwischen dem Plastikrohr und der DroKla schaffst Du ja mittels der Schraubschelle auf dem Rohr. Und wenn die nicht richtig fest ist, dann fliegt Dir das Rohr ab. Meine Erfahrung.
  13. sling hat auf swedcar99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls Du die Verbindung zwischen dem von Dir beschriebenen Plastikrohr und der DroKla meinst, da gehört keine Dichtung hin und ich wüste auch nicht, was Du da gefunden haben könntest. Eine Dichtung hat die DroKla nach unten, zur Ansaugbrücke hin. Wenn die zerbröselt, solltest Du sie schnellstmöglich ersetzen.
  14. Mal eine Frage an die Experten: Ist es normal, dass der Kraftstoffdruck - obwohl er er bei laufendem Motor "normal" hoch ist - stark abfällt, sobald man den Motor ausstellt? Fahrzeug ist T16S mit LH 2.4, roter Box und einem auf 3,3 bar abgedrückten Benzindruckregler. Wir haben ein Manometer zwischen die Fuel Rail und den BDR gehängt, um so zu kontrollieren, ob der Benzindruck in Ordnung ist. Ergebnis war, dass der Druck im Leerlauf irgendwo bei 2,9 bar stand, bei ca. 3000 U/min im Stand dann aber schon Richtung 3,3 bar kletterte und sich dann bei etwa 3,1 bar befand. Ist das gut so, oder muss immer 3,3 bar anliegen? Wieviel Druck macht eine "gesunde" Pumpe eigentlich? Merkwürdig kam uns aber vor, das der Benzindruck nicht gehalten wurde, sobald wir den Motor abgestellt haben. Müsste er nicht stehenbleiben? Ich denke in der Kraftstoffleitung ist ein Kugelventil, dass genau dafür sorgen soll? Wenn das so stimmt, welche potentiellen Fehlerquellen gibt es? Eben dieses Kugelventil? Den BDR (obwohl der ja offenbar Druck von > 3 bar mitmacht)? Die Einspritzventile würde ich ausschliessen wollen, denn die haben wir geprüft: Da tropft nichts nach. Sonstige Fehlerquellen?
  15. sling hat auf 9-3 cabrio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist ueberhaupt geklaert, dass der TD04-15 vom B235R an einen B204 passt (Orientierung von Kompressor zu Turbine)?
  16. Stimmt, waren wohl alles Wagen bis 2001. Kaeme ein Gebrauchtteil denn ueberhaupt in Betracht? Ich koennte mal meinen alten Schrauber in Singapur fragen. Da gibt's nur 9-5 mit Automatik und wegen der Art, wie dort das Zulassungssystem laeuft, werden auch schon sehr viele "junge" Fahrzeuge geschlachtet.
  17. Hier schlachtet jemand gerade ein paar 9-5, darunter auch mind. einen Automaten: http://www.ebay.de/itm/Schlachte-Saab-9-5-2-0-2-3-Turbo-Aero-Ersatzteile
  18. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und ein Blick in die Oelwanne kann bekanntlich auch nichts schaden bei Fahrzeugen mit nicht vollstaendig transparenter Historie.
  19. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Prinzip schon, aber in diesem Falle - in dem es immerhin um EUR 6000 geht - faende ich es schon bloed, wenn ein Saab-Zentrum dermassen daneben liegen sollte. Du schriebst auch was von Oel, das austreten soll. Kam diese Aussage auch vom Saab-Zentrum? Haben die gesagt, was das fuer Oel ist (Motor- / Getriebeoel) oder wieviel etwa? Bei einem aeusserlich intaktem Motor sollte ja eigentlich kein Oel austreten, zumindest nicht in Mengen, die in diesem Zusammenhang erwaehnenswert waeren.
  20. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahh, ein Optimist! Ich wuensche es dem TE natuerlich auch, dass er so einfach (und billig!) aus der Angelegenheit herauskommt, glaube es aber nicht. Schliesslich hat die Saab-Schmiede in Mainz (haben die den Wagen eigentlich schon mal gesehen / gehoert?) ja gesagt, der Wagen brauche ganz sicher einen AT-Motor. Koennen die sich so irren?
  21. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, und die Oelwanne bei meinem 99er ist auch "clean". Heisst aber nichts. Viel wichtiger erscheint mir, dass der Motor zwar Geraeusche macht, offenbar aber noch dreht. Das klingt mir nicht wie abgerissene Pleuel oder verkanntete Zylinder. Wir koennen aber gerne wetten. Nenn' doch mal Deinen Einsatz...
  22. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist natuerlich alles Kaffeesatzleserei, aber - Automatik hin oder her - ich glaube ja nicht, dass eine moeglicherweise zu hohe Drehzahl oder die oft als nicht uebermaessig standfest verschrieenen Pleuel des B235 fuer den Schaden verantwortlich waren. Waere dem so, koennte man das Malheur vermutlich auch ohne Ausbau des Motors in Augenschein nehmen - durch das frisch gerissene Loch im Block naemlich. Mein Tipp: Das immer wieder gern genommene Oelwannensieb, zugesetzt und dadurch nicht ausreichende Schmierung der Lager.
  23. sling hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann sind wir uns ja einig. Und wenn ich ein wenig laenger drueber nachdenke, fallen mir bestimmt auch noch mehr Gruende gegen eine Vertragswerkstatt ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.